Volltextsuche ändern

10448 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 006 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä der Bau mit soo. Mann Zimmerleuten würcklich vorgenommen und mit allem Fleiß fort geſetzt. Von dieſer Zeit an vermehrte ſich täglich die Anzahl der Zimmerleute auf 3000 Mann Mj daß überhaupt bey dieſem Bau und Künſtlern und Meiſter-Leuten bis 60 Mann in Arbeit geſtanden. „Worauf zur Verfertigung der innern Verzierungen die Tiſchler, Bildhauer, Ver gulder, Mahler und übrige dazu gehörige Werckleute ſoviel deren zuſammen gebracht werden [...]
[...] „jeſtät in gedachten neuen Zimmern auf das prächtigſte begangen, und in dem oderwehnten neuen Saal Souper und Ball gehalten wurde. Denen bey dieſem Bau gebrauchten Meiſter- und Arbeits-Leuten wurde einem jeden nach ſeinem Verdienſt nachfolgender Tag-Lohn gezahlt, nehm „lich: Den Verguldern à 1. Rubl-à 84. o. und 40. Eop. den Bildhauern ä . Rubi. à o. und 49. Cop. den Tſcher-Meiſtern à . Rubl den Tiſchler-Geſellen ä 6. und 3. Cop, den [...]
[...] Mahlern à 89. S. nd 40. Eop. , den Zimmerleuten à 1. Rub. à 40. 30. und 2. Cop. denen Stuccaturern, Mäurern und Schmieden à 25. Cop, den Tapazierern ä2 und 2o Cop. den Arbeité-Leuten ſº geringer Arbeit gebraucht worden à 15. Cop für jeden Tag; und noch überdiß wurden allen obgemeldten Leuten täglich Portiones gereichet, und einem jeglichen 2: Schaalen Brandewein gegeben. Nach vollendeter Arbeit aber wurde ſowohl den Meiſter als [...]
[...] überdiß wurden allen obgemeldten Leuten täglich Portiones gereichet, und einem jeglichen 2: Schaalen Brandewein gegeben. Nach vollendeter Arbeit aber wurde ſowohl den Meiſter als Arbeits-Leuten zum Ächenke enen jeden Rubel gereicht. „Eine umſtändlichere Beſchreibung, nebſt den Plan und denen Facaden von dieſem Gebäude, ſoll künftig mitgetheilet werden. [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 12.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nun wieder für Schrullen? Haſt doch ſelber immer daran gedacht, eines reichen Mannes Frau zu werden, um auch ein Haus führen zu können und vor den Leuten etwas Rechtes zu gelten." „Das gilt mir nun gleich! Ich brauche keinen Reich [...]
[...] thum! Ich brauche kein – “ Frau Knoll fuhr ihr jetzt in die Rede! „ Du willſt doch nicht ſagen: „kein Anſeh'n vor den Leuten?“ O du unglückſeliges Kind! - „Mutter“, entgegnete Veronica mit Hoheit, „das An [...]
[...] unglückſeliges Kind! - „Mutter“, entgegnete Veronica mit Hoheit, „das An ſehen vor den Leuten iſt auch nicht immer verdiente Hoch achtung. Mancher wird geehrt, der es nicht verdient und mancher brave Menſch wird einem Vorurtheil geopfert!“ [...]
[...] mit harten Worten, ſondern in milder Weiſe. Der arme Taglöhner erhielt ſogar ein Geſchenk von Leberecht, welcher ſagte, er könne darum den Leuten keine Arbeit zuweiſen, weil ſie dadurch des Bürgermeiſters Feinde würden, ihnen alſo mehr Schaden als Nutzen daraus erwachſe. Ueberdies [...]
[...] und retteten u. A. eine hochſchwangere Frau nebſt drei Kindern. Das abgebrannte Haus wurde von zahlreichen blutarmen Leuten bewohnt und war unter dem Namen der „Schreckenshöhle“ bekannt. (Auch nicht übel!) In einem deutſchen Witzblatte [...]
Regensburger Zeitung. Wöchentliche Unterhaltung als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Wöchentliche Unterhaltung 053 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    [Regensburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nen Leuten auf das Raubgeſindel völlig Jagd [...]
[...] gelegt hätten. Der Hauptmann beſchloß dem nach, ihnen ſchleunigſt zu folgen und ſandte einen von feinen Leuten voraus, um etwas Nä heres über ſie auszukundſchaften. Dieſer machte nicht eher Naſt als in dem Wirthshauſe, wo [...]
[...] Jene abgeſtiegen waren und ließ ſich ein Abend eſſen bereiten. Die Räuber, die ſich das An ſehen von höflichen Leuten geben wollten, lu den ihn ein, mit ihnen zu Nacht zu ſpeiſen, und als ſie ſich mit ihm in ein Geſpräch ein [...]
[...] Wirth, wo denn der Aufwärter bleibe, den er habe in den Keller Ä ſehen, um Wein zu olen. „Von meinen Leuten, ſagte der Wirth, iſt keiner nach Wein gegangen; aber wohl einer von denen, die ihr hier gefangen haltet.“ [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſelbe Aufſatz zum Abdrucke gekommen, welcher unter Voranſtellung des Wahlſpruchs der bayeriſchen Patrioten „Für Gott, König und Vaterland“ – den Leuten nun glauben machen will, daß die Fortſchrittler es mit Gott, König und Vaterland am beſten meinen, – daß die Fortſchrittl er für das Chriſtenthum, den [...]
[...] ihrer Sache darauf hingewieſen, der Phraſe zu Leib zu ſteigen und das Praktiſche hervorzukehren. Und ſo möchte ich jeden, der ſich an der Wahlbewegung betheiligt, bitten, den Leuten zu ſagen, daß die Frage, um die es ſich handelt, lediglich eine Frage zwiſchen Mein und Dein iſt. Wir wollen das, was wir haben, behalten und die [...]
[...] wie für den Andern. Getheilte Freude iſt doppelte Freude (große Heiterkeit.) Das Fürſtenthum Rudolphſtadt hatte bisher eine Million Thaler Schulden, das iſt nicht viel, aber man kann ſich unter Leuten doch ſehen laſſen. In Folge ſeiner Stellung im norddeutſchen Bunde hat es heuer ein Deficit von 225,000 Thlrn. Wenn das ſo fort [...]
[...] „Würde man den Leuten die Frage vorlegen wie ſie iſt, ſo wäre die Antwort leicht vorauszuſehen und die Gegner würden ſchlechte Geſchäfte machen. Da ſpricht man aber von nationaler Entwick [...]
[...] Zwieſpalt (großer Beifall) ein Fortſchritt zum politiſchen Bankerott. „Will nun der Fortſchritt nicht mehr ziehen, ſo hat man noch andere Schlagworte. Man ſagt den Leuten: Wollt ihr liberal ſein oder ultramontan? und das macht Effect. (Heiterkeit.) Der Münchener iſt gern liberal, beſonders in der gegenwärtigen Zeit, wo man ſich [...]
[...] reinigen in dem Inſerat betrifft, klingt wie Spott, außerdem bin ich als Grubenreiniger gerne bereit, auf Verlangen den wuthverbiſſenen Leuten, die amt Durchfall leiden, auch s. v. Ihren Miſt aus dem Hirn kaſten zu pumpen. Sollen Sie dann noch nicht ge [...]
Regensburger Morgenblatt17.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neu und dem preußiſchen Syſteme entnom men, iſt das Inſtitut der einjährigen Freiwilligen, nach welchem jungen Leuten von nachgewieſener höherer Schulbildung, welche die Pflicht aus eigenen Mitteln ſich zu verpfle [...]
[...] ſollen. Die bedeutende Erleichterung, die in der Erfüllung der allgemeinen geſetzlichen Wehr pflicht dadurch namentlich jenen jungen Leuten erwachſen werden, die im Staatsdienſt, auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft oder des [...]
[...] ſonderem Erfolge an höheren Lehranſtalten Stu diren den, aufhören, ſolchen vorzüglich befähig ten jungen Leuten aber im Falle ihrer Mitt 9 ſigkeit zur Ermöglichung des einjährigen Frei willigendienſtes die Geld- und Naturalverpfleg [...]
[...] für ſich, und wird um ſo weniger beanſtandet werden können, als dieſe Kategorie von jungen Leuten ſich den Militärdienſt ohnehin zum Le bensberuf gemacht hat und ſelbe mit wenigen vielleicht anfänglichen Ausnahmen in Chargen [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 023 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] verlaufen, als ich noch auf demſelben Platze ſtand, in der Erinnerung ſchwelgte, und gedan kenlos dem Seiltänzer und ſeinen Leuten zu ſah, die ihre Stricke und Kreuzböcke zuſammen legten und abräumten. „Sie verſtehen gewiß [...]
[...] . . „Es iſt mein völliger Ernſt;“ betheuerte ich: „Betrachten Sie mich während meiner Lehr Zeit wie Einen von Ihren Leuten; nur von der Mitwirkung an Ihren öffentlichen Dar ſtellungen dispenſiren Sie mich." [...]
[...] Prinzipal, und wurde nun in wenig Worten mit ſeinem Discipel Handels Eins. Er zog hierauf mit ſeinen Leuten nach ſeinem Wirths hauſe, und ich holte aus dem Meinigen mei nen Torniſter, und quartirte mich, als ſey, ich [...]
[...] Vorhängen umflorten Fenſter nieder, um mir einmal privatim auf den Zahn zu fühlen. Was war ich im Begriff, zu thun? Mit Leuten zweideutigen Standes in die Welt zu gehen, Eltern und Freunde in Ungewißheit und Angſt [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 028 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „und er war mit Koth und Blut ganz bedeckt. Er entwiſchte aber durch Hilfe einer Hin sterhüre in einem Coffeehauſe. Man ſagt, dieſer Mann ſey ein Accife Schreiber, und „habe ſich von gewiſſen Leuten zu dieſem Geſchäfte erkauffen laſſen. „Die Bittſchriften an den König werden nun hier, als Widerlegungen der Addreſſen, „die dem Könige ſeit einiger Zeit in groſſer Anzahl überreichet worden ſind, angeſehen. [...]
[...] fuß aewiſſer Leute, und anderer, die von ihnen abhängen, betrachtet. Alles dieſes ſº „für Hrn. Wilkes vorhetlhaft; denn, da er der Mann iſt, der ſich unterſtanden hat, ſich gedachten Leuten zu widerſezen, und die Sache der Freyheit zu vertheidigen, ſo iſt er auch der Mann - dem dadurch Gutes geſchiehen. Bald wird man eine Grafſchaft nach „der andern dem Beyſpiele der Stadt London folgen ſehen, und man ſpricht dereils von [...]
[...] brenner anſehen, und behandeln wolte, wodurch er jedoch nicht gehindert, daß ſie nicht unter Anführung des jungen Pulawsky, einige von ſeinen, wie auch von des Großfeldherrn Leuten weggenommen hätten. In der Woywodſchaft Sendomir ſollen ſeit kurzem, beſon ders von den Grabowsker Conföderirten, ſowohl an den Gütern der Dißidenten, als an ihren Perſonen, manche Grauſamkeiten verübet worden ſeyn, die wir aber nicht umſtände [...]
Regensburger Anzeiger24.02.1865
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kühen Kreuze, las aus einem Evangelienbuche etwas ab und äußerte, die Leute würden bald den Nutzen ſehen. Er rechnete dann den Leuten nicht blos ihren, ſondern auch der Vorfahren Schaden aus, indem er die verſchiedenen Alter der lebenden und verſtorbenen [...]
[...] eine Seite eines Blattes Papier, legte es über Nacht vor's Fenſter, am andern Morgen las er danu den Leuten auf der andern Papierſeite die Antwort der „Bande“ ab, welche aber nur er leſen konnte; denn die Leute ſahen keine Schrift, weil dieſe mit Milch [...]
[...] geſchrieben war; die „Bande“ antwortete, daß ſie einen Obern habe, daß ſie 4 Hexencaſſen habe, worin über 40,000 fl. ſeien, welche ſie gerne den Leuten für ihren Schaden überlaſſe. Der Schwindler wußte ſchließlich noch 80 fl. aus den Taſchen leichtgläubiger [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 065 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] thun? Zu ihm gehen? Aber wahrſcheinlich wurde ſie be obachtet. Poncel war viel zu gewandt, um nicht die Straße mit ſeinen Leuten beſetzt zu haben. Auf der an dern Seite fürchtete ſie wieder eine Verzögerung, welche ihren Geliebten aufhalten konnte, wenn er ſich zu ihr ver [...]
[...] wird nie eine Fehlbitte thun; auch Dienſte für ſpätere Zeit werden ſie zuſagen, aber bald nicht mehr daran den ken. Bei ſolchen Leuten macht es gleiche Wirkung, ob man ihnen Böſes oder Gutes thut, ſie vergeſſen. Beides. Noch andere nicken nur kurz mit dem Kopf, der ge [...]
[...] Leibe und mit dem ganzen Geſicht; doch ſollte man hier die Verbeugung lieber einen Diener nennen, denn in ſol chen Leuten ſteckt eine Bedientenſeele. Wer es gut mit ihnen meint, der thut ihnen eher etwas Böſes als etwas Gutes; das Böſe vergeben ſie ſchwer, aber das Gute gar [...]
[...] ſich, wie in den Verbeugungen, ein ruhiges Wohlwollen, das nur ausgemachten Schurken gegenüber einen kalten Ausdruck annimmt. Wer von Leuten, die ſich ſo verbeu gen, mit Sicherdeit etwas erbitten will, der muß ſie erſt beleidigen, und dann um einen Dienſt bitten, iſt es irgend [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] polizeiliche Vorſchriften zu machen, um ſich auf den Grund dieſer nach allen Richtungen und in den kleinſten Dingen um ſchweres Geld ſtrafen zu laſſen, kann man von Leuten, welche vor lauter papierener Thätigkeit vom praktiſchen Leben draußen ſich keinen Begriff machen können, gar viel Rühmens hören. Doch mit Unrecht. Zu dem früher [...]
[...] ſtattet ſein, während gegenwärtig hiefür das 18. normirt iſt. Neu und dem preußiſchen Syſteme entnommen, iſt das Inſtitut der einjährigen Freiwilligen, nach welchem jungen Leuten von nachge wieſener höherer Schulbildung, welche die Pflicht aus eigenen Mitteln ſich zu verpflegen und zu kleiden übernehmen, die Begünſtigung zuge [...]
[...] langen ſollen. Die bedeutende Erleichterung, die in der Erfüllung der allgemeinen geſetzlichen Wehrpflicht dadurch namentlich jenen jungen Leuten erwachſen werden, die im Staatsdienſt, auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft oder des höheren Gewerbes ihren zukünftigen Beruf ſuchen, bedarf wohl keiner nähern Ausführung. [...]
[...] Dagegen ſoll die Zurückſtellung nach § 49 des Conſcriptions geſetzes, nämlich der mit beſonderem Erfolge an höheren Lehranſtalten Studirenden, aufhören, ſolchen vorzüglich befähigten jungen Leuten aber im Falle ihrer Mittelloſigkeit zur Ermöglichung des einjährigen Frei willigendienſtes die Geld- und Naturalverpflegung während derſelben [...]
[...] niemals über zwölf Jahre, im ſtehenden Heere zu dienen. Dieſe Be ſtimmung hat jedenfalls die Billigkeit für ſich, und wird um ſo weniger beanſtandet werden können, als dieſe Kategorie von jungen Leuten ſich den Militärdienſt ohnehin zum Lebensberuf gemacht hat und ſelbe mit wenigen vielleicht anfänglichen Ausnahmen in Chargen dienen werden. [...]
Suche einschränken