Volltextsuche ändern

879 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)28.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maßregeln gegen die Rinderpeſt. – Landesverweiſungen. – Entlaufener Knabe Joſeph Liebl von Metten. – Aufgreifen einer unbekannten blödſinnigen Mannsperſon im Dorfe Matting. – Verwendung von Malzſurrogaten bei der Bierfabrikation. – Bildung der Schullehrer im Königreiche Bayern, hier Errichtung der Präparandenſchulen in dem Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg. – Aufnahme von [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts-Polizei-Behörden des Regierungs Bezirkes. Den entlaufenen Knaben Joſeph Liebl von Metten betr. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Nach einer Anzeige der Lokal-Schulinſpektion Metten iſt am 13. Juli l. Js. der 8 Jahre alte Hafnersſohn Joſeph Liebl von Metten ſeinen Eltern in der [...]
Regensburger Morgenblatt26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren ſehr würdigen Säcularprieſtern in das von König Ludwig I. wieder errichtete Benedictiner ſtift Metten trat. Hier legte der Novize Scherr am 29. Dez. 1833 die Profeß ab und erhielt den Ordensnamen Gregor. [...]
[...] Pat. Gregor zum Stiftsprediger ernannt und zwei Jahre darauf mit der Verwaltung der Pfar rei Metten betraut. Im Jahre 1838 wurde Pat. Gregor zur Leitung des Kloſters Scheyern berufen, aber noch im nämlichen Jahre von ſeinen Ordens [...]
[...] Gregor zur Leitung des Kloſters Scheyern berufen, aber noch im nämlichen Jahre von ſeinen Ordens brüdern als Prior von Metten gewählt. Ein hellige Freude beſeelte über dieſe glückliche Wahl den ganzen Convent. Neues Leben zog mit dem [...]
[...] hellige Freude beſeelte über dieſe glückliche Wahl den ganzen Convent. Neues Leben zog mit dem neuen Prior ins Kloſter Metten ein. Als Prior Pat. Gregor am 17. Mai 1840 Sr. Maj. dem König Ludwig I. bei deſſen Anweſenheit in Regens [...]
[...] den bay. Geſandten und Biſchof Schwäbl die Pon tificalien für den neuen Abt Gregor erwirkt. In Metten war die Thätigkeit des Abtes Gregor ſo ſegensreich, daß weder dort noch von Allen, welche in Metten Erziehung und Bildung [...]
Regensburger Zeitung29.11.1862
  • Datum
    Samstag, 29. November 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nes vollſtändigen Seminars) überwieſen und das ausſterbende Kloſter nicht den bayriſchen Benedictinern, ſpeciell denen von Metten, übergeben wurde. Wir bemerken einfach, daß der h. Stuhl, dem die Acten vorgelegen ſind und dem die thatſäch lichen Verhältniſſe, wie auch die Beſtrebungen und Anſprüche [...]
[...] Es iſt unwahr, daß das gegenwärtige Miniſterium die Uebergabe des Kloſters an den „bayeriſchen Benediktinerorden“ (von Metten war gar nie die Rede) beantragt habe. Dieß thaten Anfangs die Kronanwälte, bis die beſonderen Rechts verhältniſſe vollſtändig aufgeklärt waren. Und iſt jener Antrag [...]
[...] ſelben Bisthum gegründet. Es iſt unwahr, daß das Knabenſemiuar der Diöceſe Regensburg von Metten in das ehemalige Schottenkloſter transferirt werden will. Wir wiſſen vielmehr, daß der Biſchof von Regensburg froh iſt, das Knabenſeminar in Metten zu [...]
[...] dictiner daſelſt rühmte, daß er nicht ſelten dort zukehrt, und daß demnach die „Ungnade,“ in welcher die Benedictiner zu Metten bei ihm ſtehen ſollen, nicht ſehr groß ſein kann. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir ſagen, daß der Herr Biſchof [...]
Regensburger Zeitung06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] keit der Diözeſe erlaſſenen Rundſchreiben, daß Se. Maj. der Kö nig unterm 18. April allergnädigſt geruht haben, den Satzun gen für das zu errichtende Knaben-Seminar zu Metten die aller höchſte Genehmigung zu ertheilen. Wir entnehmen ſelben Fol gendes, diejenigen, welche ſich in der Sache vollſtändig unter [...]
[...] ſend: Im Sinne und nach der Anordnung des heiligen Kir cbenrathes von Trient wird im Herbſte 1844 im Benediktiner Stifte Metten ein biſchöfliches Knaben-Seminar errichtet, darin Knaben und Jünglinge, welche Beruf und Neigung zum geiſt lichen Stande haben, Aufnahme und Verpflegung, Erziehung [...]
[...] ſchöflichen Knaben-Seminars in Mett en portofrei eingereicht werden. Die Zöglinge haben am Anfange des Schul jahres an der Studien-Anſtalt zu Metten, wie an andern Schul anſtalten, einer Prüfung ſich zu unterziehen. In dem Falle, [...]
[...] ſummariſchen Anzeige der Einnahmen und Ausgaben der Jahres Rechnung vorgelegt. Die unmittelbare Aufſicht und Leitung über dieſe Anſtalt führt der Abt in Metten. Derſelbe ſtellt nach vorausgegangenem Benehmen mit dem Biſchofe aus ſeinen Con ventualen einen Direktor auf, ſowie er auch demſelben bei zu [...]
[...] oder zweite Klaſſe der lateiniſchen Schule eintreten können. b) Da gegenwärtig die Direktion des biſchöflichen Knaben-Semi nars in Metten noch nicht beſteht, ſo ſind für das erſte Jahr die Bittgeſuche um Aufnahme mit den erforderlichen Zeugniſſen unmittelbar an den hochwürdigſten Hrn. Biſchof und zwar we [...]
Regensburger Anzeiger21.07.1870
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Metten finden ſtatt: am 8. Auguſt in Metten, am 9. Auguſt in Regensburg in der Aula ſcho laſtica, und am 10. Auguſt in Weiden. [...]
[...] am 9. Auguſt in Regensburg in der Aula ſcho laſtica, und am 10. Auguſt in Weiden. Metten, 15. Juli. Bei dem Gewitter am 12. d. M. wurde in Köckersried ein Bauer, der auf der Wieſe mit Einheuen beſchäftigt war, vom Blitze [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.05.1877
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Die Bewegung ſolle geiſtlicherſeits keineswegs gefördert worden ſein. Letzteres ſei richtig, es möge auch beſtätigt ſein, daß das Kloſter Metten ſeine Exiſtenz als Erziehungsanſtalt einbüßen würde, wenn es jenen nun auch in Niederbayern auftauchenden „Schwindel“ im Geringſten fördern würde. Die Sache werde derartig überwacht, daß [...]
[...] Wir glauben, daß eine ſolche grobe Sprache keinem Zweifel mehr Raum läßt darüber, wie un opportun ſolche Vorgänge wie zu Marpingen und Metten, wenn ſie ihren vollen Beweis finden, dem liberalen Heerlager ſind. Finden ſie den Beweis nicht, ſo wird auch das katholiſche Volk nicht weiter darauf achten. Eine ſolche drohende [...]
[...] konnte ſich entſchließen, eine Münchener Correspondenz aus der Berliner „Germania“ abzudrucken folgenden Inhalts: „In der Nähe von Metten (einer berühmten Erziehungsanſtalt der Benediktiner) behaupteten ſeit einiger Zeit mehrere Kinder, zu wiederholten Malen an einer beſtimmten Stelle bei einem Geſträuche [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 18.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Johann Karl, 40 Jahre alt, lediger Steinmetzgeſelle von Metten, iſt angeklagt: am 14. Okt. 1849 Nachts gegen 10 Uhr im Aſchenbrenner'ſchen Bräuhauſe zu Deggendorf, dem Johann Kothmaier von dort, zwar ohne die Abſicht zu tödten, [...]
[...] gen 10 Uhr Abends entſtand im Tanzſaale des Bräuers Aſchen brenner zu Deggendorf ein Geräufe, veranlaßt durch einige Burſche von Metten, welche erſt kurz vorher zur Tanzmuſik gekommen waren. Johann Kothmaier, welcher beim Einſchen ken aushalf, begab ſich in der Abſicht, die Ruhe herzuſtellen, [...]
[...] Köpfe derſelben ein. Hiedurcb wendete er die Angriffe der Burſche gegen ſeine eigene Perſon. Nachdem er zuerſt den Joſeph Karl, Steinmetzgeſellen von Metten und Soldaten des 8. Infanterieregiments gepackt und demſelben mehrere Streiche auf den Kopf verſetzt hatte, wogegen dieſer wieder gegen ihn [...]
[...] Tödtung wurden mehrere in Unterſuchung gezogen, nämlich 3eaver Ziegler von Neuhauſen, Johann Mailinger von Met ten, Joſeph Karl von Metten und der jetzige Angeklagte Jo hann Karl. Gegen die beiden erſtern wurde das Strafverfah“ ren eingeſtellt und die Aburtheilung des Joſeph Karl als Solº [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchießen des nationalheiligen St. Sedan durch einen zerplatzenden Böller getödtet! - * In Deggendorf iſt der erſte Tag des Mettener Stu dien genoſſen feſtes (4. Sept.) heiter verlaufen. Abends hielt der kgl. Kaſſa- Controleur Herr Schießl von Regensburg eine ge [...]
[...] müthvolle erhebende Begrüßungsrede, dann folgten Geſangsvorträge und Piecen der Ebner'ſchen Muſikkapelle. Am 5. d. um 8 Uhr früh war die Fahrt nach Metten, vom herrlichſten Wetter begünſtigt. Paſſau, 4. Sept. In Heining iſt geſtern Nachts in den Neben gebäuden des Wirthes und Metzgers Feigl Feuer ausgebrochen und [...]
[...] " Aus Metten, 6. Sept. leſen wir im Str. Tgbl. folgendes Tele ramm: Unſer Studien - Genoſſen feſt iſt herrlich über alle Be Äg verlaufen. Freudigſtes Wiederſehen der nunmehr 250 Feſt [...]
[...] Äg verlaufen. Freudigſtes Wiederſehen der nunmehr 250 Feſt genoſſen. Das Pontificalamt hielt der Hochw. Herr Erzbiſchof von München; hierauf Feſtzug und Gruß an Metten mit feierlicher Ueber gabe des Feſtandenkens, eines prächtigen Pontificalſtabes. Es waren ergreifende Momente. Beim Feſtbanket wurden begeiſternde Toaſtreden ge [...]
Neues bayerisches Volksblatt21.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Aus Metten ſchreibt man der Landsh. Zig, daß am Muttergottesplätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerückten Jahres zeit immer noch täglich c. 300 Menſchen verkehren. Der Maler Hr Gg [...]
[...] Muttergottesplätzchen bei Mettenbuch trotz der vorgerückten Jahres zeit immer noch täglich c. 300 Menſchen verkehren. Der Maler Hr Gg Aichinger von Metten hat auf Grund der konſequenten Schilder ungen der Erſcheinungen durch die begnadeten Kinder die Bil der derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkörpert und ſie photo [...]
[...] ungen der Erſcheinungen durch die begnadeten Kinder die Bil der derſelben gewiſſenhaft mit der Palette verkörpert und ſie photo graphiſch vervielfältigen laſſen. Die Photographien ſind in Metten um nur 15 Pf. zu haben. Herr Eichinger hat die Sache rein aus Pietät in die Hand genommen. [...]
[...] ebenfalls berichtete, da war das Silentium der katholiſchen Preß prußaken ſchnell zu Ende. Uns trugen die mehrfachen kurzen Berichte über Mettenbuch nur Anbrummungen aus Metten zu, wo man ſich an unrichtigem Nebenſächlichen ſtieß, und der dort gegen uns arme Pagani graſſirenden Ungnade unverhohlen Ausdruck gab. [...]
Regensburger Morgenblatt04.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] neulich von hier mitgetheilt Ä” # Ä verdienteſte und populärſte Anſtalt im Lande, Metten, der miniſteriellen Ungnade verfallen zu ſein ſcheine und ſchon wieder von einer Maß regelung bedroht ſei. Dem Hrn. Abt wurde [...]
[...] bis zur beſtimmten Zeit nicht unterzogen haben. ºdeºür den weltliche C) Profeſſoren auf Koſten des Kloſters nach Metten ge ſetzt. Die Bay. Landesztg. beſtätigt in der Hauptſache, dieſe Angaben der Poſtzg., indem [...]
[...] ſchrittliche Amberger Tagbl. aus dem Preßbu ea erhalten hat, um die gute Stimmung des Volkes für Metten herabzudrücken. Eine Lä cherlichkeit, welche auch der offiziöſen Rechts und Wahrheitsliebe Ehre macht. Wenn es [...]
[...] regelung der Anſtalt in Metten. Durch das ganze Land, von der letzten Hütte des Taglöh ners bis zu den Haüſern des Adels und der [...]
[...] ſche man ſich nicht über den hohen Grad der Verdienſte und die allſeitige Liebe, deren ſich Metten erfreut! [...]
Suche einschränken