Volltextsuche ändern

1321 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] religiös-ſocialer Panik hat ſich ihrer bemächtigt. Schon ſeit Wochen verſammelten ſich die beſitzenden mohamedaniſchen Bewohner der zerſtreut liegenden Dörfer und Weiler zur Abhaltung von Konventikeln, in welchen in geheimnißvoller Weiſe das Verhalten gegenüber den Rajahs berathen wurde. - [...]
[...] Wegen anhaltender Kränklichkeit des eſitzers verkauft derſelbe ſeinen Maier hof im Weiler Rackertshofen, / Stunde von der Eiſenbahnſtation Gaimersheim entlegen, mit circa 164 Tagwerk Grund [...]
[...] ſollte, ein noch größeres Gut erwerben zu wollen, ſo bietet ſich in dieſem beſag ten Weiler Rackertshofen vollkommen Gelegenheit, von eirca 500 Tagw, da dasſelbe aus drei einzelnen Bauernhöfen [...]
Regensburger Morgenblatt13.08.1870
  • Datum
    Samstag, 13. August 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Kreis Saarlouis grenzt gegen Norden an den Kreis Merzig, gegen Oſten an die Kreiſe Ott weiler und Saarbrücken, gegen Süden an den Kreis Saarbrücken und gegen Weſten an Frankreich (Mo ſel-Departement). Er umfaßt 7,81 Quadratmeilen mit [...]
[...] ufer bei Lebach,Reißweiler, Schwalbach u. Griesborn. Der Kreis zählt außer der Stadt Saarlouis 2Flecken (Lebachu. Wallerfangen), 79 Dörfer, 8 Kolonien und Weiler und 89 einzelne Etabliſſements mit eigenem Ortsnamen; er enthält 100,233 Morg. Ackerland, 18,837 Morg. [...]
[...] ſie war vertheilt auf 2 Städte (Saarbrücken mit 7223 Einwohner und St. Johann mit 7693 Ein wohner), 68 Dörfer, 10 Kolonien und Weiler, 155 Etabliſſements, welche einen eigenen Ortsnamen füh ren. – Das in Kultur befindliche Ackerland beläuft [...]
Regensburger Morgenblatt26.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Straubing den funkt. Subſtituten des Staats anwalts am Bezirksg. Ansbach, H. Hofmann, zu ernennen; den Notar zu Weiler, Mar Schamberg, nach Kitzingen und den Notar zu Kitzingen, H. Dillenius, nach Weiler, [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)10.05.1785
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1785
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tig, Burger und Oeler. Eod. die, Chriſtina Margaretha, 1 Jahr alt, Vater, Nikolaus Groß, ein von Dut weiler, aus dem Hochfürſtl. Naſſau-Saarbrückiſchen, hier durchreiſender Koloniſt. Eod. die, Jgfr. Suſanna Eliſabetha, des weil. Johann Michael Reichmuth, Bur- gers und Perüguenmachers, nachgelaßne eheleibl. Tochter, 46 Jahre weniger [...]
[...] Den 6. Per Wagen, der ord. Amberger Bothe, log in Türken. “ per ord. Poſtwagen von Nürnberg, um 9 Uhr Vormittags, Hr. Krauß, Paſſagier von Wien, Mſr. Bierlein, Keller von Nürnberg, und Gebr. Weiler, Juden von Hanau, log in Spiegel. - - - Den 7. Per Poſta, Herr Zunker, Juriſt von Erlang, log in goldenen Bärn. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 03.12.1841
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] «*. Aus Tyrol vom 15. Nov. Aus Cortina in Ampezzo wird Folgendes gemeldet: Oberhalb des, un gefähr 1 Stunde entfernten, Weilers Pecol befand ſich an der Abdachung des ſogenannten Falorial-Berges ein ſehr ausgedehntes Steingerölle. Am 1. Nov. Abends [...]
[...] beſeitiget. Dieſer Hauptort des Gerichts iſt aber noch von einer andern Seite höchſt bedroht, und noch mehr ſind die beiden gröſſern Weiler Ober- und Unter-Alvera von den übrigen gegen dieſelben in Bewegung geſetzten Theilen der Abſitzung, welche bis zur Stunde, wegen [...]
Regensburger Wochenblatt27.06.1876
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Für Weiler, Einöden und einzeln ſtehende Anweſen beträgt die Gebühr ohne Rückſicht auf den Gemeinde verband drei Mark. [...]
[...] Im Sinne dieſes Geſetzes iſt eine Einöde oder einzelnſtehendes Anweſen eine menſchliche Wohnung, welche von jedem bewohnten fremden Gebäude über einhundert Meter entfernt iſt –, ein Weiler eine Mehrzahl näher beiſammen liegender Anweſen oder Häuſer unter gemeinſamer Ortsbezeichnung, welche für ſich eine politiſche Gemeinde nicht bilden und zuſammen über 300 Seelen nicht haben. Artikel 2 [...]
Regensburger Tagblatt05.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Profeßhauſes von St. Johann zu Baſel war am 16. d. Nachmittags ebenfalls auf der Wieſe. Ich weiß es aus dem Munde eines der acht barſten Bürger von Weiler, daß die Oberin bei ihrer Rückkunft von der angeblichen Wunderſtätte äußerte: „Was ich da ſah, hat mich empört.“ Und der Straßburger Biſchof ſchweigt noch immer, während ſeine Preß [...]
[...] angeblichen Wunderſtätte äußerte: „Was ich da ſah, hat mich empört.“ Und der Straßburger Biſchof ſchweigt noch immer, während ſeine Preß organe ſchon das Weiler-Mirakel dem von Lourdes Konkurrenz machen laſſen. Es liegen uns zwei Briefe vor, für deren Echtheit wir unzwei felhafte Sicherheit haben. Der eine iſt deutſch geſchrieben, von einer [...]
[...] wie eine Perſon in Ohnmächt gefallen iſt, wo die liebe Mutter Gottes ihre erſchienen iſt und hat auch mit ihre geredet, dann haben ſie die Perſon auf Weiler geführt zum Herrn Pfarrer und er hat alles aufgeſchrieben, wie ſie geſehen hat, und unſere Schul-Schweſter hat mir gegeben abzuſchreiben fürs meinen Bruder zu ſchicken; aber es iſt [...]
Regensburger Tagblatt30.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1870
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ultramontan-patriotiſchen Nichtparteitrotz der Novemberwahlen kein allzu ſiche rer bei uns iſt, bewieſen neuerlich die Diſtrikts- u. Landrathswahlen. Jüngſt hatten 50 größere Grundbeſitzer im Diſtrikte Weiler vier Mitglieder zum Diſtriktsrathe zu wählen. Dreißig davon ſtanden bei den letzten Land tagswahlen auf Seite der ſchwarzen Garde – dennoch wurden vier na“ [...]
[...] tagswahlen auf Seite der ſchwarzen Garde – dennoch wurden vier na“ jal-liberal Geſinnte, nämlich Bräuer Karg von Heimekirch, Poſthalter Wucher von Weiler, Gutsbeſitzer Wiedemann von Ebrazhofen und Äuts“ beſitzer Mader von Maierhöfen als Diſtriktsräthe gewählt. Die Land rathswahl für Weiler-Lindau fiel ebenſo erfreulich aus. Nachdem das frühere, [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Beilage 03.02.1840
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ldendigen Kleinigkeitt abc-rich fcheidedon jedem Sech fer mit eine-ti Oerzeewfenfzer. Meine liebe Madame Weiler-t, fagen Sie _mir in aller Welt, wie machen Sie es-denu? a - Madame Weilert zog den Mund [...]
[...] .Leim konnte das Madame Weiler-t auch? - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)26.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. An gewöhnlichen Pſerden. 1 Herr Brand, f. Revierförſter in Rieblich 15730 30– 18730 2 , Johann Forſter in Weiler . 5032 5 – 5532 3 „ Karl Pöhlmann in Münchberg - - –-– 115– 115– „ Konrad Sachs in Gefrees - - - - - - - –– 30 – 30– [...]
[...] m 1. An gewöhnlichen Pferden. 1 Herr Johann Forſter in Weiler nach gezahlten 50 ſl. 32 kr. noch . . . 6558 –– 6558 2 „ Carl Pöhlmann in Münchberg . . . . . . . . . . . . . 35– –– 35– 3 „ Konrad Sachs in Gefrees . . . . . . . . . . . . . . 120- –– 120– [...]
Suche einschränken