Volltextsuche ändern

157 Treffer
Suchbegriff: Wildenreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] pr. den 4. September 1857. Bekanntmachung. Wildenreuth, Rentenverwaltung, gegen Bäumler, Georg, Weber von Erbendorf, punct. deb. Zufolge Anrufens der Rentenverwaltung Wildenreuth, [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg02.05.1838
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Konkurs- und Verlaſſenſchafts- und Fäſſern; ſo wie auch ſache der Karoline Freifrau v. Wißel zu 2) die übrige Mobiliar-Mücklaſſenſchaft der Wildenreuth, Königl. Landgerichts Neu- Freifrau v. Wißel, beſtehend aus Uhren, ſtadt an der Waldnaab, wird nach dem An- Spiegeln, Tiſchen, Seſſeln, Kanapees, trage der Gläubiger: Kommod- und anderen Käſten und Schrä [...]
[...] 1) das geſammte Pachtinventar, wie ſolches ken, mehreren Betten und Beſtäten von den bisherigen Pächtern der Oekono- Kleidern, Bett-, Tiſch- und Leibwäſcht mie und Brauerei von Wildenreuth und Taſſen, Gläſern und verſchiedenen ander" der Oekonomie und Polier zu Glashütten Geſchirren von Porzellan, Kupfer und [...]
[...] z: deren Pretioſen, dann verſchiedener Haus einrichtung, Leinwand, Flachs c. e im Schloße zu Wildenreuth durch eine Kom miſſion des unterfertigten Gerichtes gegen ſo gleich zu geſchehende baare Bezahlung öffent [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg10.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die am 15. November 1836 zu Sulz bach verſtorbene Pfarrerswittwe Dorothea Philippine Grädl von Wildenreuth hat in ihrem gerichtlichen allſeitig anerkannten Teſta mente den einzigen Bruder ihres verſtorbenen [...]
[...] mente den einzigen Bruder ihres verſtorbenen Gatten, nämlich den Pfarrerſohn Johann Chriſtoph Grädl von Wildenreuth ein Vermächniß von 1400 f. beſtimmt, und hiebei ausgeſprochen, daß dieſes Vermächtniß, weil [...]
[...] Verwandten ihres Ehegatten von Seite ſeines Vaters Michael Grädl, geweſenen Pfarrers un Wildenreuth und zur andern Hälfte an die nächſten Verwandten von Seite ſeiner Mutter Katharina Magaretha, geborne Fiſcher [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg03.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bach verſtorbene Pfarrerswitwe Dorothea Philippine Grädl von Wildenreuth hat in [...]
[...] mente den einzigen Bruder ihres verſtorbenen Gatten, nämlich den Pfarrerſohn Johann Chriſtoph Grädl von Wildenreuth ein Vermächniß von 1400 ſl. beſtimmt, und hiebei ausgeſprochen, daß dieſes Vermächtniß, weil [...]
[...] Verwandten ihres Ehegatten von Seite ſeines Vaters Michael Grädl, geweſenen Pfarrers in Wildenreuth und zur andern Hälfte an die nächſten Verwandten von Seite ſeiner Mutter Katharina Magaretha, geborne Fiſcher [...]
Regensburger Tagblatt14.07.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1864
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oekonomieverpachtung. Die herrſchaftliche Bräuerei und die dazu gehörige Oekonomie in Wildenreuth, k.bayr. Ldg. Erbendorf in der Oberpfalz, in der Nähe der Oſtbahn-Eiſenbahn-Stationen Preſ [...]
[...] Wieſen und 28 Tgw. kulturfähigen Oedungen. Pachttermin iſt auf 5. Ang. 1. Is im Schloße zu Wildenreuth Vor mittags 10 Uhr anberaumt. Die Pacht bedingniſſe können von 12. Aug. angefan [...]
[...] mittags 10 Uhr anberaumt. Die Pacht bedingniſſe können von 12. Aug. angefan gen im Schloße zu Wildenreuth in Einſicht genommen werden. Kautionsfähige Pächter werden hiezu [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg04.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ferner aus ſechs zum Landgerichte b) Neuſtadt a. d. W.-N. gehörigen Gemeinden, nämlich: Burggrub, Haurdorf, Krumen“ naab, Naabdemenreuth, Steinbach # Wildenreuth, us ſechs zum Landgerichte c) msº ſ Ä Ä nämlich: Bernhöhe, Friedenfels, Helmbrechts, Ho [...]
[...] II. Zum Sitze dieſes neuen Landgerichts beſtimmen. Wir die Stadt Erbendorf, daſſelbe wird den Namen „Landgericht Erbendorf“ führen. III. Dagegen wird die Gerichts- und Polizeibehörde Reuth und Wildenreuth aufgelöſt, und de ren ganzer Bezirk dem neugebildeten Landgerichte vom 16ten Mai l. Is. an einverleibt. Regensburg den 1ſten April 1849. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg17.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die am 15. November 1836 zu Sulz bach verſtorbene Pfarrerswittwe Dorothea Philippine Grädl von Wildenreuth hat in ihrem gerichtlichen allſeitig anerkannten Teſta mente den einzigen Bruder ihres verſtorbenen [...]
[...] mente den einzigen Bruder ihres verſtorbenen Gatten, nämlich den Pfarrerſohn Johann Chriſtoph Grädl von Wildenreuth ein Vermächniß von 1400 f. beſtimmt, und hiebei ausgeſprochen, daß dieſes Vermächtniß, weil [...]
[...] Vaters Michael Grädl, geweſenen Pfarrers in Wildenreuth und zur andern Hälfte an die nächſten Verwandten von Seite ſeiner Mutter Katharina Magaretha, geborne Fiſcher [...]
Regensburger Tagblatt18.07.1864
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1864
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oekonomieverpachtung. Die herrſchaftliche Bräuerei und die dazu gehörige Oekonomie in Wildenreuth, f. bayr. Edg. Erbendorf in der Oberpfalz, in der Nähe der Oſtbahn-Eiſenbahn-Stationen Preſ [...]
[...] Wieſen und 28 Tgw.kulturfähigen Oedungen. Pachttermin iſt auf 15. Ang. l. Is im Schloße zu Wildenreuth Vor mittags 10 Uhr anberaumt. Die Pacht bedingniſſe können von 12. Aug. angefan [...]
[...] mittags 10 Uhr anberaumt. Die Pacht bedingniſſe können von 12. Aug. angefan gen im Schloße zu Wildenreuth in Einſicht genommen werden. Kautionsfähige Pächter werden hiezu [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.04.1876
  • Datum
    Samstag, 01. April 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 23 | Sperl Ä. von, Gutsbeſitzer in Hammer- Kemnath / fy Ö446 treveſen 24 Podewils Friedrich, Freiherr von, Ritterguts- Wildenreuth f/ M. 21764 Beſitzer in Wildenreuth Schönkirch Tirſchenreuth 6449 25 Schönſtätt Karl, Freiherr von , Gutsbeſitzer | Wolfering und Nabburg 1349 [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg09.06.1849
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oktober dieſes Jahres an, nachſtehende Gemeinden dem Königl. Rentamte Kemnath zugetheilt werden. 1) Vom Königlichen Rentamte Weiden: Die Gemeinden: Burggrub, Haupdorf, Krumennaab, Naabdemenreuth, Steinbach und Wildenreuth; 2) vom Königlichen Rentamte Waldſaſſen: Die Gemeinden: Bernhöhe, Friedenfels, Helmbrechts, Hohenhard, Poppenreuth und Waithenthan; [...]