Volltextsuche ändern

3386 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.06.1866
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] in der königlichen Reſidenz angenommen werden und daß bezüglich vorſchriftsmäßiger Fertigung der Verbandgeräthſchaften auch die nöthigen Aufſchlüſſe dortſelbſt zu erholen ſind. Augsburg, 19. Juni. Geſtern paſſirten den Bahnhof, und zwar meiſt in nördlicher Richtung, an 9 Extrazüge mit bayer. Truppen. Vom frühen Morgen ab bis zum Abend herrſchte daher ein reges Leben, die Soldaten wurden von freigebigen Patrioten bewirthet [...]
[...] dieſen Fall recht heiter und muthig aus. (A. Abdztg.) Die Preußen ſtehen eine Stunde von Hof. Sämmtliche Güterzüge außer einzelnen zwiſchen Augsburg und Salzburg ſind eingeſtellt. (Teleg. d. Kempt. Ztg.) [...]
[...] ſämmtliche Güterzüge mit alleiniger Ausnahme nachbenannter Züge: - . i2 a) "Ä Zug 54. bgang in Augsburg 640 Abends, Ankunft in München 9* Abends. . . wäÄ Zug 53. --- Abgang in München 6“ Früh, Ankunft hier 9° Früh. : [...]
[...] wäÄ Zug 53. --- Abgang in München 6“ Früh, Ankunft hier 9° Früh. : b) Augsburg-Nürnberg Zug 51. - - - Abgang hier 620 Morgens, Ankunft in Nürnberg 5* Abends. -- Nürnberg-Augsburg Zug 56. - - - [...]
[...] Nürnberg-Augsburg Zug 56. - - - Abgang in Nürnberg 950 Vormittags, Ankunft hier 8 Uhr Abends. - c) Augsburg-Lindau Zug 107, Abgang hier 4! Früh. Zug 111, Abgang hier 6° Abends. Lindau-Augsburg - - [...]
[...] ug 16, Abgang hier 4° Früh, Ankunft in Ulm 9. Früh. ug 10, Abgang hier 6** Abend, Ankunft in Ulm 10°° Nachts. - - - Ulm-Augsburg - - ug 3, Abgang in Ulm 4 Früh, Ankunft hier 9 Uhr Früh. ug 15, Abgang in Ulm 6“ Abends, Ankunft hier 11* Nachts. [...]
[...] ug 15, Abgang in Ulm 6“ Abends, Ankunft hier 11* Nachts. Die Eiſ- und Poſtzüge auf den verſchiedenen Routen verkehren wie gewöhnlich. Augsburg, den 19. Juni # Poſt d Bah t K önigliche ö er - 250 t- U Il (lt) N (N U1 T. glich Lauboeck. Markmiller. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] einen weiteren Specialcaſſier bei dem Ä und Bahnamt München aufzuſtellen und hiezu den bisherigen General-Directions-Secretär Emil Kollmann, ſeinem allerunter thänigſten Anſuchen entſprechend, zu ernennen; II. für die Bezirkscaſſen in Augsburg und München die Aufſtellung eigener Zahlmeiſter zu bewilligen und zum Zahlmeiſter in Augsburg den Officialen Feodor Ä in Bamberg und zum Zahlmeiſter in München den Ä [...]
[...] den Officialen Feodor Ä in Bamberg und zum Zahlmeiſter in München den Ä len Wilhelm Müller in Regensburg zu Ä lII. bei den fünf Haupt-Güterexpedi tionen Nürnberg, Augsburg, Würzburg, München und Bamberg die Aufſtellung von Güter verwaltern zu genehmigen und 1) zum Güterverwalter in Nürnberg den bisherigen Bahn amtsverwalter in Lindau, Karl Haaß, auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen, 2) zum Gü [...]
[...] verwaltern zu genehmigen und 1) zum Güterverwalter in Nürnberg den bisherigen Bahn amtsverwalter in Lindau, Karl Haaß, auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen, 2) zum Gü terverwalter in Augsburg den dortigen Eiſenbahn-Specialcaſſier Ernſt v. Scheidlin und 3) zum Güterverwalter in Würzburg den Eiſenbahn-Specialcaſſier Franz Dinnbier daſelbſt zu ernennen, zum Güterverwalter in München den dortigen Officialen Ludwig Brunner [...]
[...] und 5) zum Güterverwalter in Bamberg den dortigen Officialen Bernhard Wörner zu befördern; IV. auf die ſich hiedurch erledigenden Eiſenbahn-Specialcaſſiersſtellen beim Ober poſt- und Bahnamt Augsburg den Bahnamts-Verwalter Ferdinand Miltner in Neu-Ulm und beim Oberpoſt- und Baynamt Würzburg den Bahnamts-Verwalter Johann Kögler in Ansbach, beide auf ihr allerunterthänigſtes Anſuchen zu ernennen, dagegen die von den [...]
[...] cialen Carl Pochmayer in Aſchaffenburg vom Eiſenbahndienſt zum Poſtdienſt bei dem Oberpoſt- und Bahnamt München, 5) den Officialen Anton Bauer in Lindau zum Ober poſt- und Bahnamt Augsburg und die Officialen 6) Otto Lechner in Nürnberg und 7) Anton Dachs in Bamberg an ihrem gegenwärtigen Stationsorte vom Poſt-, zum Eiſen bahndienſte – und zwar die letzteren vier unter Fortdauer ihrer proviſoriſchen Dienſteseigen [...]
[...] bahndienſte – und zwar die letzteren vier unter Fortdauer ihrer proviſoriſchen Dienſteseigen ſchaft, ſämmtliche aber auf ihr allerunterthänigſtes Anſuchen – alsdann 8) den Officialen Anton Schloſſer in Augsburg, gleichfalls unter Fortdauer ſeiner proviſoriſchen Dienſtes Eigenſchaft, zum Rechnungs- und Reviſions-Bureau der General-Direction der k. Verkehrs Anſtalten zu verſetzen. - (Schluß folgt.) [...]
[...] eine Einrichtung, welche den Polizeirapport anderer großer Städte erſetzt. (Verdient im In tereſſe des Publicums überall Nachahmung!) - Augsburg, 22. Jan. Der unerbittliche Tod hat abermals aus einer unſerer acht harſten Familien ein theures Glied herausgeriſſen, das, im kräftigen Mannesalter ſtehend, um ſo herber ſein Scheiden empfinden läßt. Geſtern Nachmittags verſchied nach längerem [...]
[...] eute Abend gibt es Blut- und Leber würſte, Schweinefleiſch mit Sauerkraut, nebſt gutem Augsburger Bier, wozu erge beuſt einladet Kaſpar Mägerle z. Stift. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land07.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] berg zum Expeditor in Bobingen, J. Steininger von München zum Expeditor in Harbatzhofen. Ernannt wurden: Acceſſiſt E. Landmann zum Eiſenbahnaſſiſtenten in Augsburg; Schiffs junge A. Jäger zum Matroſen in Lindau; zum Wagenwärterge hilfe der Hilfsbremſer A. Käsbohrer in Augsburg. Reactivirt [...]
[...] hilfe der Hilfsbremſer A. Käsbohrer in Augsburg. Reactivirt wurden: der quiesc. Conducteur E. Lang als Amtsgehilfe in Augsburg, der ſuſtentirte Stationsdiener H. Horſch als Stations diener in Augsburg. Verſetzt wurden: die Amtsgehilfen H. Schnepf von Schwabmünchen, Ph. Morhart von Wildpoldsried [...]
[...] diener in Augsburg. Verſetzt wurden: die Amtsgehilfen H. Schnepf von Schwabmünchen, Ph. Morhart von Wildpoldsried nach Augsburg, W. Riepl von Nürnberg nach Schwaben, G. Staudinger von Schwaben nach Nürnberg; Packer S. Schöning von Traunſtein nach Kempten; die Wagenwärtergehilfen A. Kölle [...]
[...] Staudinger von Schwaben nach Nürnberg; Packer S. Schöning von Traunſtein nach Kempten; die Wagenwärtergehilfen A. Kölle von Nördlingen nach Augsburg, J. König von Augsburg nach Kempten. In den Status der Wagenwärter gehülfen wurden eingereiht: die Locomotivheizer L., Birkel, B. Belz [...]
[...] wurden eingereiht: die Locomotivheizer L., Birkel, B. Belz ner, G. Nack, A. Mayer, U. Karrer, J. Uhl, J. Müller, J. Brandner von Augsburg, A. Stoll von Lindau, G. Heim von Kempten, in Augsburg; der Aſſiſtent F. S. Fiſcher von Lindau nach München; die Wagenwärter M. Eitzinger von Augsburg [...]
[...] nach München; die Wagenwärter M. Eitzinger von Augsburg nach Roſenheim, A. Schneider und L. Sommerkalb von Roſen heim nach Augsburg, J. Schwander von Augsburg nach Roſen heim. Entlaſſen wurde: Werkſtätteſattler J. Weidle in Kempten. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Funk, 16 Jahre alt, Gütlersſohn von Pettenhofen, Raub. Nach mittags 3 Uhr: Jakob Endreß, 39 Jahre alt, Buchhändler von Augsburg, verleumderiſche Belepigung durch die Preſſe. Sam ſtag den 20. Oktober: Antonio Panozza, Steinbrucharbeiter von Roana in Italien, Todtſchlags (ohne Zuziehung von Geſchwor [...]
[...] von Jlerzell; Alois Handſchiegel, Bauer von Zwerchſtraß; Fried rich Ehrhart, Kaufmann und vorm. Magiſtratsrath von Mem mingen; Georg Brack, Kaufmann von Augsburg; Joſef Burgard, Fabrikant von Günzburg; Martin Wolf, Muller von Prebmühle, Gemeinde Ehekirchen; Michael Linder, Kaufmann von Obergeſſerts [...]
[...] Fabrikant von Günzburg; Martin Wolf, Muller von Prebmühle, Gemeinde Ehekirchen; Michael Linder, Kaufmann von Obergeſſerts hauſen; Theodor Auernhammer, Kaufmann von Augsburg; Hie ronymus Ritter, Wirth von Großkötz; German Stark, Wirth und Bierbrauer von Weicht; Joſef Eſer, Privatier von Buchloe; [...]
[...] ronymus Ritter, Wirth von Großkötz; German Stark, Wirth und Bierbrauer von Weicht; Joſef Eſer, Privatier von Buchloe; Ludwig Steinbach, Malzfabrikant von Augsburg; Andreas Reh, Gerat von Augsburg, Adolph Heinrichmeyer, Kaufmann von Augsburg; Alois Mögele, Müller von Schwabmünchen; Norbert [...]
[...] Gerat von Augsburg, Adolph Heinrichmeyer, Kaufmann von Augsburg; Alois Mögele, Müller von Schwabmünchen; Norbert Eberle, Laubſägenfabrikant von Augsburg; Joſef Wachter, Käſe fabrikant und Oekonom von Ellhofen; Johann Nepomuk Moll, [...]
[...] Kaufmann und Bürgermeiſter von Ichenhauſen; Johann Hertle, Bauer und Bürgermeiſter von Heuberg; Karl Friedrich Schenken hofer, Agent von Augsburg; Joſef Ritter, Bauer und Bürger meiſter von Reitenbuch; Xaver Kreer, Mühlgutsbeſitzer von Berg hofen (Sonthofen); Jakob Beeri, Kaufmann von Augsburg; [...]
[...] hofen (Sonthofen); Jakob Beeri, Kaufmann von Augsburg; Martin Helmensdorfer, Kaufmann und Magiſtratsrath von Lin dau. Erſatzgeſchworene, ſämmtlich von Augsburg: Johann Boley, techniſcher Direktor, Jakob Dingeldey, Seifenfabrikant, David Bachmann, Großhändler, Adolf Himmer, Buchhändler, [...]
[...] Boley, techniſcher Direktor, Jakob Dingeldey, Seifenfabrikant, David Bachmann, Großhändler, Adolf Himmer, Buchhändler, Friedrich Boſch, Kafetier, Karl Tröltſch, Kaufmann. Augsburg, 22. September 1877. Der Präſident des Schwurgerichtshofes von Schwaben und Neuburg. Meyer, k. Appellationsgerichtsrath. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.10.1862
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gulden des Jahres zu erhöhen, ſobald die Mittel des Vereins dieſes geſtatten. Die "Wiener Zeitung“ veröffentlicht folgende Erklärung: Die Reiſe Ihrer Majeſtät der Königin Marie von Neapel nach Augsburg hat einige Blätter, welche der Sache, die ſie ſo hochherzig vertreten hat, ungünſtig ſind, veranlaßt, die erſten Berichte darüber mit böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje [...]
[...] böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje ſtät, erfüllt von einer religiöſen Stimmung, wodurch ſich ihre edlen Seelenkräfte gewiß von Neuem ſtärken und bewähren werden, im Kloſter der Urſulinerinnen zu Augsburg nur eine kurze Friſt ſolcher Ruhe und frommer Sammlung geſucht hat, welche ſich unter den Ä der Welt ſchwer finden. Die Königin hat ausdrücklich ihrer durchlauchten [...]
[...] Die Wahl zur Not ariatskammer von Schwaben und Neuburg für die Periode vom 1. Oktober 1862 bis dahin 1865 fiel auf die k. Notare: 1) Eckert von Augsburg, 2) Geiſenhof von Kempten, 3) Heumer von Wertingen, 4), Kratzer von Dillingen, 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, [...]
[...] 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, 8) Rösl von Zusmarshauſen. Die Mitglieder der Notariatskammer wählten aus ihrer Mitte den königl. Notar Paur in Augsburg als Vorſtand, den königl. Notar Eckert daſelbſt als deſſen Stellvertreter. [...]
[...] ſchier, 5) Wegmair, Privatier, 6) Dettenhofer, k. Bez-Ger.-Aſſeſſ, 7) Biehler, Bez.-Ger.- Acceſſiſt; b) von auswärts: 1) v. Jeniſch, Großhändler von Kempten; 2) Hammerer, Kaufmann von Augsburg; 3) Maier, Silberarbeiter von Landshut, 4) Sträthäus, Gaſt bofbeſitzer von Tegernſee, 5) Bezold, Kaufmann von Regensburg, 6) Michels, Privatier von Nürnberg, 7) Hofer , Kaufmann von Würzburg, 8) Knoll, Kunſthändler von Strau [...]
[...] Privatperſonen dort geturnt werden wird. In Ludwigsburg war kürzlich eine Rieſenorgel, von Walker, dem Reſtaurateur der Barfüßer Orgel in Augsburg, erbaut und für Boſton beſtimmt, ausgeſtellt, welche 86 klingende Regiſter und ein 32füßiges Principal beſitzt. Die Blasbälge werden durch Dampf kraft in Bewegung geſetzt; der Preis des Inſtrumentes ohne Gehäuſe betrug 48,000 fl. [...]
[...] Augsburg, 17. Okt. (Schranne.) Der heu tige Schrannenſtand betrug 3485 Sch., wovon 3377 Sch. verkauft und 108 Sch. aufgezogen wurden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.08.1869
  • Datum
    Freitag, 06. August 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Freifäulein Adine d'Agon de Lacontrie mit Bed. von Augsburg. Herr O. Bankwitz mit Frau und Töchterchen, Part. von Genf. Frau Gräfin v. Otting-Fünfſtetten, Stiftsdame mit Bedienung [...]
[...] Herr O. Bankwitz mit Frau und Töchterchen, Part. von Genf. Frau Gräfin v. Otting-Fünfſtetten, Stiftsdame mit Bedienung von Augsburg. Frau S. Meinel, Regierungsraths-Wittwe von Ansbach. Frau Schwarz, Privatierswittwe von Memmingen. [...]
[...] Frau E. Mühlſchlegel mit Fräulein Tochter von Memmingen. Herr F. Lauboeck, k. Oberpoſtmeiſter mit Frau Gemahlin von Augsburg. Fräulein F. Michel, Privat. von Augsburg. Frau Dr. Wacker mit Kind und Bedienung von Ulm. [...]
[...] Frau Meyer, Kaufmannsgattin von Biberach. Frau Wagner mit 2 Fräulein Töchter von Stuttgart. Herr Domcapitular Großhauſer von Augsburg. Herr Kaufmann Looſe mit Frau Mutter und 2 Fräulein Schwe ſtern von Stuttgart. [...]
[...] Herr Karl Keller mit Familie und Bedienung zu 7 Perſonen aus Augsburg. # Reiniger, Kaufmann mit Familie zu 6 Perſ. von Stuttgart. räulein Emilie Schwab von Tübingen. [...]
[...] # Reiniger, Kaufmann mit Familie zu 6 Perſ. von Stuttgart. räulein Emilie Schwab von Tübingen. Frau M. Reinhold, Rechtsrathsgattin mit 2 Kinder von Augsburg. Frau Pfarrerswittwe Müller mit Fräul. Tochter von Ulm. Frau Rüſch mit Herr Sohn, Privat. von St. Gallen. [...]
[...] Frau Pfarrerswittwe Müller mit Fräul. Tochter von Ulm. Frau Rüſch mit Herr Sohn, Privat. von St. Gallen. Herr David Feiſt, Kaufmann mit Frau von Augsburg. Frau Gunz mit Töchterchen von Augsburg. Herr Mittenſteiner, Lehrer von Augsburg. [...]
[...] Frau Gunz mit Töchterchen von Augsburg. Herr Mittenſteiner, Lehrer von Augsburg. Herr Caſſier Röſch von Augsburg. # Kreisgerichts-Director v. Daumer von Ellwangen. rau Sax, Kaufmannsgattin mit Söhnlein und Töchterchen von [...]
[...] rau Sax, Kaufmannsgattin mit Söhnlein und Töchterchen von St. Gallen. - Herr Lehrer Schneider von Augsburg. err Müller mit Frau und Kind, Privat. von Winterthur. err Joh. Holler von Münchberg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] terlein in Landshut, Generallieutenant Rudolf Frhr. von und Zu der Tann - Rathſam hauſen, Commandeur der zweiten Diviſion in Augsburg, Generallieutenant Max Frhr. v. Neſſel rode - Hugenpoet in München, General-Auditeur Heinrich Wolf, Director des General-Auditoriats; das Ritterkreuz [...]
[...] Franz Emoan in München, Oberzollinſpector Erhard Bauer in Roſenheim, Miniſterialrath Max Loé in München, Ober ſtaatsanwalt Karl v. Wallmen ich in Augsburg, Oberſtaatsan walt Friedrich Kieffer in Zweibrücken, Oberappellationsgerichts rath Ludwig Braun in München, Staatsanwalt am oberſten [...]
[...] 27. Juni 1871 sub a. anfgeführten Penſionsſätze der Feldwebel zu bewilligen. Augsburg, 29. Dez. (Zu den Reichstagswahlen in Schwaben.) Die Ausſichten der liberalen Partei für die nächſte Reichstagswahl ſind ſehr trübe. Die verſchiedenen Kandidaten für [...]
[...] tiſſen und Günzburg genöthigt geſehen, ſtatt liberalen einflußrei chen Männern aus den eigenen Bezirken zwei Kandidaten aus Augsburg aufzuſtellen: Fürſt Fugger und Freiherrn v. Secken dorff, Regierungsdirektor; Erſteren gegen den Frhrn. v. Aretin; Letzteren gegen den Pfarrer und Landtagsabgeordneten Rudolf [...]
[...] Weiß von Wallerſtein. In Nördlingen-Neuburg-Donauwörth ſteht der ewige Kandidat des Rieſes, Buchhändler Rohmer, gegen den Appellrath Maier von Augsburg. Dieſe drei Wahlbezirke [...]
[...] jetzt iſt die Maske gefallen; die Heuchler arbeiten contra Reich für einen Jörg und verdienen das Schickſal, das ihrer harrt. So ſtehen die Dinge. Augsburg hat noch immer gezeigt, daß es für das Reich eingeſtanden; die Stunde der Gefahr bringt ſicher noch manche Stimme in das liberale Lager und erſpart dem Kreiſe we [...]
[...] In einer am 8. Dezember 1873 in Augsburg abgehaltenen, aus allen Gauen des ſchwäbiſchen Kreiſes zahlreich beſuchten Verſammlung konſtituirte ſich ein liberaler Kreis-Verein, [...]
[...] einskaſſe entrichtet. §. 3. Der Sitz des Vereins und des Vereins-Ausſchuſſes iſt in Augsburg. Zur Leitung des Vereins wird ein geſchäftsleitender Ausſchuß von zwölf Mitgliedern beſtellt, von welchen fünf ihren Wohnſitz [...]
[...] Zur Leitung des Vereins wird ein geſchäftsleitender Ausſchuß von zwölf Mitgliedern beſtellt, von welchen fünf ihren Wohnſitz in Augsburg haben müſſeu. Die ſieben Auswärtigen ſollen mit möglichſter Berückſichtigung der Reichstags-Wahlkreiſe aufgeſtellt [...]
[...] f 6°/o „ 1885r 100 G. Wechſel: - Augsburg 100 fl. 1(0 P. Berlin 60 Thlr. 104'/s G. Leipzig 60 Thlr. 105 P. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeinem durch den älteſten Beſitzſtand und die Intereſſen der Kirche geheiligten Rechte auf den Kirchenſtaat zu ſchützen.“ Augsburg, 22. Dez. Der Hochwürdigſte Biſchof von Augsburg hat durch oberhirt liches Ausſchreiben vom 3. Dez., im Hinblick auf die bedrängte Lage des heil. Vaters, päpſt Ä Anordnung gemäß, eine dreitägige Andacht auf den 27., 28. und 29. Dezember ange [...]
[...] # eachtet als Kunſtkenner und Kunſtſchriftſteller, Verfaſſer einer zweibändigen nſtge Ä , die er im Auftrage des ſel. Königs Max II. unternommen. Augsburg, 22. Dez. Unter zahlreicher Betheiligung von Vertretern der k. Civil und Militärbehörden, der k. Lehranſtalten, der ſtädtiſchen Collegien und der hieſigen Feuer wehr, deren Chargirte zu beiden Seiten des Sarges dem Verlebtem das letzte Trauergeleit [...]
[...] immer, früher Mitglied der ſtädtiſchen Collegien, als Mitbegründer unſerer Feuerwehr hrenmitglied derſelben, zur letzten Ruheſtätte getragen. Er ruhe im Frieden! Augsburg, 23. Dez. Sonntag, den 22. ds. Morgens */4 8 Uhr, ſignaliſirten die Thürmer einen Brand in der untern Stadt. Das Feuer kam in der Bierbräuerei zum „goldenen Löwen“ und zwar in einer Holzlege aus, und griff mit Schnelligkeit um ſich. Den [...]
[...] aucht, wird bald die Wohlthätigkeit deſſelben und ſeine heilſamen Wirkungen ſchätzen lernen. Fläſchchen koſtet 20 kr. und iſt zu haben bei: Eduard Kick, Karolinenſtraße B 47. Fr. Lamer, Zahnarzt in Augsburg. [...]
[...] Augsburger Allerneueſten Nachrichten. [...]
[...] . Am 1. Ä 1868 erſcheint in Augsburg ein neues Blatt, betitelt: „Auge Allerneueſte Nachrichten,“ und ſind ſchon eine Ä Anzahl Probejäter Ä # Dieſe Augsburger Allerneueſten Nachrichten haben mit den bereits beſtehenden Neueſten 4r [...]
[...] Verlag und Expedition d Augsburgs diej en j [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berſchiedenes. Augsburg, 23. Mai. Am Samſtag Abend wurde ein bei hieſigen Verwandten ſich aufhaltender Ingenieur-Praktikant aus München, der mehrere den Letzteren entwendete Silberſachen zu [...]
[...] ſowie Augsburger Sommerbier verzapft wozu ergebenſt einladet [...]
[...] wegen Verbrechens der Fälſchung öffentlicher Urkunden, 9 Ver brechen der Fälſchung von Privaturkunden 2c., Nägele Joſefa, Dienſtmagd von Augsburg, wegen 3 Verbrechen der Theil nahme an Verbrechen der Privaturkundenfälſchung und Oswald Kresc., Eiſendrehersehefrau von Oberhauſen, wegen Verbrechens [...]
[...] brechens der Privaturkundenfälſchung im inneren Zuſammenhange mit einem Vergehen des Betrugs 1. zum Schaden der Fabrik arbeiterin Roſalia Geiß zu Augsburg, M. Gſchwilm als Thäterin; 2. zum Schaden der Eiſenbahnbau-Accordanten Ant. Müller zu Augsburg, M. Gſchwillm als Thäterin; 3. zum Schaden der [...]
[...] Taglöhnersfrau Vikt. Brehm zu Oberhauſen, M. Gſchwilm als Thäterin, Joſefa Nägele wegen Hilfeleiſtung; 4. zum Schaden der Händlerin Thereſe Haas zu Augsburg, M. Gſchwilm als Thäterin; 5. zum Schaden derſelben, M. Gſchwillm als Thäterin, Joſefa Nägele wegen Hilfeleiſtung; 6. zum Schaden der Wäſchern [...]
[...] Thäterin; 5. zum Schaden derſelben, M. Gſchwillm als Thäterin, Joſefa Nägele wegen Hilfeleiſtung; 6. zum Schaden der Wäſchern A. Decortens von Augsburg, M. Gſchwilm als Thäterin, J. Nägele wegen Hilfeleiſtung und 7. zum Schaden der Kleider macherin Genovefa Wagner zu Augsburg, M. Gſchwma [...]
[...] macherin Genovefa Wagner zu Augsburg, M. Gſchwma Thäterin, 8. zum Schaden der Fabrikſchmiedsehefrau Veronika Senning zu Augsburg, M. Gſchwillm als Thäterin, Cresc. Oswald wegen Hilfeleiſtung zum Betruge, endlich - 9. zum Schaden des Bettfedernhändlers Frz. Tauſcheck zu Augsburg, [...]
[...] M. Gſchwilm und Crescenzia Oswald als Mitthäterin. „Ill: Wegen Verbrechens der erfolgloſen Verleitung zum Meineid bei der Steindruckersehefrau Katharina Kurzmann zu Augsburg, M. Gſchwillm als Thäterin. IV. Wegen Vergehens des Betruges zum Schaden des Maurers Jakob Münch zu Augsburg, M. [...]
[...] gehens des Diebſtahls an den Käufler Johann Reichert zu Augs burg, M. Gſchwillm als Thäterin. VlII. Wegen Vergehens des Betrugs an der Kaufmannswittwe Kath. Weiß zu Augsburg, M. Gſchwilm als Thäterin. IX. Wegen Vergehens des Be trugs an der Vorigen, Joſ. Nägele als Thäterin, M. Gſchwilm [...]
[...] trugs an der Vorigen, Joſ. Nägele als Thäterin, M. Gſchwilm als Anſtifterin. X. Wegen Vergehens des Diebſtahls an der Taglöhnersehefrau Sophie Gaiizeiiiiiüller zu Augsburg, Cresc. Oswald als Mitthäterin mit der bereits hiewegen aburtheilten Th. Hufnagel. Die der Gſchwillm zur Laſt gelegten Verbrechen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] –Lindau, 11. Febr. (Zollparlamentswahl in Lindau.) Der k. Advokat und bayer. Landtags-Abgeordnete Herr Dr. Völk in Augsburg wurde geſtern da hier im erſten Wahlbezirke unit 233 von 234 abgegebenen Stimmen und im zwei ten Wahlbezirke einſtimmig mit 140 Stimuten als Abgeordneter in das deutſche [...]
[...] Generalmajor v. Steinle: Infanterie-Leibregiment, 1. Inf.-Reg. und 2. Jäger-Bataillon. Zweite Brigade (München), Generalmajor v. Peſenecker: 2. und 11. Inf.-Reg. und 4. Jäg Bataillon. Dritte Brigade (Augsburg), Generalmajor Ignaz Schumacher: 3. und 12. Infº Reg. und 1. Jäger-Bataillon. Vierte Brigade (Ingolſtadt), Generalmajor Philipp Straub: [...]
[...] kirchen, Griesbach, Vilshofen, Landau und die Stadt Paſſau. 6) Regensburg, umfaſſend die Bezirksämter Kelheim, Hemau, Regensburg, Stadtamhof, Mallersdorf, Straubing, Bogen, Viechtach, Kötzting, Cham und die Stadt Regensburg. Im Generalcommando Augsburg be ſtehen ſieben Commandantſchaften, nämlich 1) Augsburg, umfaſſend die Bezirksämter Augs burg, Oberdorf, Kaufbeuren, Mindelheim, Memmingen und die Städte Augsburg, Kaufbeu [...]
[...] Zum General-Commando Augsburg werden Landwehrbezirksämter errichtet: in Kempten, Mindelheim, Neu-Ulm und Dillingen München, 11. Febr. Heute Morgens erſchien folgendes Bulletin: J. Maj. die Königin [...]
[...] von Schwabing haben wir gehört, daß dort 170 Stimmen für Ranke, 111 für Keſter ab gegeben wurden. Augsburg, 10. Febr. Augsburg, Stadt 3757 Stimmen für Bürgermeiſter Fiſcher, 1580 Stimmen für Dr. Karl Barth. Kempten, 11. Febr. Heute ſehen wir im vollen Maße beſtätigt, was für uns von [...]