Volltextsuche ändern

3386 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Funk, 16 Jahre alt, Gütlersſohn von Pettenhofen, Raub. Nach mittags 3 Uhr: Jakob Endreß, 39 Jahre alt, Buchhändler von Augsburg, verleumderiſche Belepigung durch die Preſſe. Sam ſtag den 20. Oktober: Antonio Panozza, Steinbrucharbeiter von Roana in Italien, Todtſchlags (ohne Zuziehung von Geſchwor [...]
[...] von Jlerzell; Alois Handſchiegel, Bauer von Zwerchſtraß; Fried rich Ehrhart, Kaufmann und vorm. Magiſtratsrath von Mem mingen; Georg Brack, Kaufmann von Augsburg; Joſef Burgard, Fabrikant von Günzburg; Martin Wolf, Muller von Prebmühle, Gemeinde Ehekirchen; Michael Linder, Kaufmann von Obergeſſerts [...]
[...] Fabrikant von Günzburg; Martin Wolf, Muller von Prebmühle, Gemeinde Ehekirchen; Michael Linder, Kaufmann von Obergeſſerts hauſen; Theodor Auernhammer, Kaufmann von Augsburg; Hie ronymus Ritter, Wirth von Großkötz; German Stark, Wirth und Bierbrauer von Weicht; Joſef Eſer, Privatier von Buchloe; [...]
[...] ronymus Ritter, Wirth von Großkötz; German Stark, Wirth und Bierbrauer von Weicht; Joſef Eſer, Privatier von Buchloe; Ludwig Steinbach, Malzfabrikant von Augsburg; Andreas Reh, Gerat von Augsburg, Adolph Heinrichmeyer, Kaufmann von Augsburg; Alois Mögele, Müller von Schwabmünchen; Norbert [...]
[...] Gerat von Augsburg, Adolph Heinrichmeyer, Kaufmann von Augsburg; Alois Mögele, Müller von Schwabmünchen; Norbert Eberle, Laubſägenfabrikant von Augsburg; Joſef Wachter, Käſe fabrikant und Oekonom von Ellhofen; Johann Nepomuk Moll, [...]
[...] Kaufmann und Bürgermeiſter von Ichenhauſen; Johann Hertle, Bauer und Bürgermeiſter von Heuberg; Karl Friedrich Schenken hofer, Agent von Augsburg; Joſef Ritter, Bauer und Bürger meiſter von Reitenbuch; Xaver Kreer, Mühlgutsbeſitzer von Berg hofen (Sonthofen); Jakob Beeri, Kaufmann von Augsburg; [...]
[...] hofen (Sonthofen); Jakob Beeri, Kaufmann von Augsburg; Martin Helmensdorfer, Kaufmann und Magiſtratsrath von Lin dau. Erſatzgeſchworene, ſämmtlich von Augsburg: Johann Boley, techniſcher Direktor, Jakob Dingeldey, Seifenfabrikant, David Bachmann, Großhändler, Adolf Himmer, Buchhändler, [...]
[...] Boley, techniſcher Direktor, Jakob Dingeldey, Seifenfabrikant, David Bachmann, Großhändler, Adolf Himmer, Buchhändler, Friedrich Boſch, Kafetier, Karl Tröltſch, Kaufmann. Augsburg, 22. September 1877. Der Präſident des Schwurgerichtshofes von Schwaben und Neuburg. Meyer, k. Appellationsgerichtsrath. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.10.1862
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gulden des Jahres zu erhöhen, ſobald die Mittel des Vereins dieſes geſtatten. Die "Wiener Zeitung“ veröffentlicht folgende Erklärung: Die Reiſe Ihrer Majeſtät der Königin Marie von Neapel nach Augsburg hat einige Blätter, welche der Sache, die ſie ſo hochherzig vertreten hat, ungünſtig ſind, veranlaßt, die erſten Berichte darüber mit böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje [...]
[...] böswilligen Auslegungen zu begleiten. Wir erfahren nun aus guter Quelle, daß Ihre Maje ſtät, erfüllt von einer religiöſen Stimmung, wodurch ſich ihre edlen Seelenkräfte gewiß von Neuem ſtärken und bewähren werden, im Kloſter der Urſulinerinnen zu Augsburg nur eine kurze Friſt ſolcher Ruhe und frommer Sammlung geſucht hat, welche ſich unter den Ä der Welt ſchwer finden. Die Königin hat ausdrücklich ihrer durchlauchten [...]
[...] Die Wahl zur Not ariatskammer von Schwaben und Neuburg für die Periode vom 1. Oktober 1862 bis dahin 1865 fiel auf die k. Notare: 1) Eckert von Augsburg, 2) Geiſenhof von Kempten, 3) Heumer von Wertingen, 4), Kratzer von Dillingen, 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, [...]
[...] 5) Müller von Augsburg, 6) P aur von Augsburg, 7) Pfeiffer von Schwabmünchen, 8) Rösl von Zusmarshauſen. Die Mitglieder der Notariatskammer wählten aus ihrer Mitte den königl. Notar Paur in Augsburg als Vorſtand, den königl. Notar Eckert daſelbſt als deſſen Stellvertreter. [...]
[...] ſchier, 5) Wegmair, Privatier, 6) Dettenhofer, k. Bez-Ger.-Aſſeſſ, 7) Biehler, Bez.-Ger.- Acceſſiſt; b) von auswärts: 1) v. Jeniſch, Großhändler von Kempten; 2) Hammerer, Kaufmann von Augsburg; 3) Maier, Silberarbeiter von Landshut, 4) Sträthäus, Gaſt bofbeſitzer von Tegernſee, 5) Bezold, Kaufmann von Regensburg, 6) Michels, Privatier von Nürnberg, 7) Hofer , Kaufmann von Würzburg, 8) Knoll, Kunſthändler von Strau [...]
[...] Privatperſonen dort geturnt werden wird. In Ludwigsburg war kürzlich eine Rieſenorgel, von Walker, dem Reſtaurateur der Barfüßer Orgel in Augsburg, erbaut und für Boſton beſtimmt, ausgeſtellt, welche 86 klingende Regiſter und ein 32füßiges Principal beſitzt. Die Blasbälge werden durch Dampf kraft in Bewegung geſetzt; der Preis des Inſtrumentes ohne Gehäuſe betrug 48,000 fl. [...]
[...] Augsburg, 17. Okt. (Schranne.) Der heu tige Schrannenſtand betrug 3485 Sch., wovon 3377 Sch. verkauft und 108 Sch. aufgezogen wurden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.07.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und wird auf Verlangen gratis und franco zugeſandt. - Ernſt Wagner, Antiquar in Augsburg. [...]
[...] ſº f 6% „ . 1885r 97*/ G. AVechſel: Augsburg 100 fl. 99"/. Berlin 60 Thlr. 104% G. [...]
[...] Deutſchland in den Ä von 1850 bis 1870. UB. Anna Weiß in Augsburg, Tante des kathol. Pfarrers Bröll, zeigt den Tod ihres Neffen an, den ſie 35 Jahre lang mit großen Opfern pflegte und der ſie in einer traurigen Lage [...]
[...] ſtützung. – Witt in Speier widmet eine muſikaliſche Meſſe. – A. Wolf, Staatsanwalt in München, ehemaliger Mit ſchüler des Prinz-Präſidenten zu Augsburg, drückt demſelben ſeine lebhafte Sympathie und ſeinen heißen Wunſch aus, ihn das Ret [...]
[...] in Neuburg; Kreis in Ä Krum; Lacher; Lang, Henriette von, in Ansbach; Leuburg, Baron von, in Mödling (Oberb.); Leopold in Gunzenhauſen; Loe, Wittwe, in Augsburg; Lutze in Bamberg; Mayer, Blaſius und Karl; Mayr, P., in Augsburg; Meyer, Ant. in Augsburg; Meyer, Leidel, in Schweinheim (Un [...]
[...] Meyer, Ant. in Augsburg; Meyer, Leidel, in Schweinheim (Un terfranken); Müller, Nanette in München; Müller Frievi in Augsburg; Müller, L., in Speyer; Müller in Lichtenfels; Os wald; Ott, Joſephine in Augsburg; Payr, Wally, in Stusiam hof; von Pigenot; Rauch; Reiner in Honſolgen (Schw.); Ri [...]
[...] hof; von Pigenot; Rauch; Reiner in Honſolgen (Schw.); Ri chard, Karl, in Memmingen; Rickenbach, M., in Tals (Tölz?); Riedel, Henriette, in Neuſtadt a. A.; Roſer, M., in Augsburg; Schoch in Nymphenburg; Schochen: Siebel in Bamberg; Spraul, M., penſ. Hauptmann in München; Stahl; Steeg, Joſephine, [...]
[...] iu Germersheim (Pf.); Steg, J., in München; Steg, E., Wittwe in München; Straſſer in Auernhofen (Mfr.); Stubenvoll in München; v. Valloede, G., in Augsburg; Wagner in Augsburg; Ärger in München; Walter; Zimmermann, Aug., in Augs Urg. [...]
[...] wartet werden durfte. Ferner kommt in Betracht, daß Napoleon den weitaus größten Theil ſeiner Jugend in Deutſchland, ſpeziell in Augsburg verlebte, daß er dadurch mit einer großen Menge von. Perſonen in Berührung kam, die ſich – das iſt ſehr na türlich – als ſie ihren alten Bekannten plötzlich an der Spitze [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weiteres nach. (Dienſtesnachrichten.) Der Güterverwalter O. Lechner wurde von Augsburg zum Bahnamte München verſetzt, zum Gü terverwalter in Augsburg der Eiſenbahnofficial A. Holger da ſelbſt befördert, zum Eiſenbahnofficialen in Augsburg der Aſſiſtent [...]
[...] Meiningen und H. Braun beim Bahnamt Bamberg ernannt; ferner zu Poſtſpezialkaſſieren die Officialen J. Thurmayr in Augsburg beim Oberamte Augsburg, Gg. Bähr in Speyer beim Poſtamte Nördlingen, A. Frhr. von Lochner von Regensburg beim Poſtamte Fürth, G. Reinel in Speyer beim Oberpoſtamte [...]
[...] daſelbſt; zu Poſtinſpektionskommiſſären: der Poſtſpezialkaſſier in Speyer J. Schäffer beim Oberpoſtamte Speyer, die Officialen A. Mayer in Augsburg beim Oberamte Augsburg, G. Wiede mann in Bamberg beim Oberpoſtamte Nürnberg, L. Zottmann in Regensburg beim Oberpoſtamte daſelbſt, Ch. Tauber in [...]
[...] ie Agenten: Lindau: Ä chlachter, Lehrer, Augsburg:.Carl Knöll. Kempten: M. Gayrhos, Lehrer. f A. Weizenegger. [...]
[...] Credit-Bank- und 5 % Frankfurter Hypothekbankpfandbriefen; ferners in Oeſter. Eiſenbahn-Prioritäten, wie auch Looſe als: bayer. & bad. Thlr. 100. Prämien Anleihe, Braunſchweiger Thlr. 20., Ansbacher, Augsburger, Meininger und Freiburger f. 7 c. c. halten, empfehlen ſich zum [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.06.1872
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Handel und Berkehr, Induſtrie und Landwirthſchaft. Vom 20. Juni angefangen werden bei den Stationen der bayeriſchen Staatsbahn Augsburg, München, Nürnberg, Hof und Salzburg Billete II. Claſſe zu den beigeſetzten ermäßigten Prei ſen für nachſtehende Touren ausgegeben. Tour I, Augsburg [...]
[...] Kempten–Lindau– Romanshorn–Winterthur – Schaffhauſen Winterthur–Zürich–Luzern–Romanshorn–Lindau-Kempten –Augsburg zum Preis von 21 fl. Tour II.. München-Augs burg– Kempten–Lindau–Romanshorn–Winterthur-Schaff hauſen–Winterthur-Zürich–Luzern–Romanshorn-Lindau [...]
[...] burg– Kempten–Lindau–Romanshorn–Winterthur-Schaff hauſen–Winterthur-Zürich–Luzern–Romanshorn-Lindau Kempten-Augsburg–München zum Preis von 24 fl. 4 kr. Tour III. Nürnberg–Ingolſtadt–München–Augsburg-Kemp ten–Lindau–Romanshorn–Winterthur–Schaffhauſen–Win [...]
[...] ten–Lindau–Romanshorn–Winterthur–Schaffhauſen–Win terthur–Zürich–Luzern – Zürich– Romanshorn – Lindau Kempten–Augsburg – Nürnberg zum Preis von 31 fl. 32 kr. Tour IV. Hof–Bamberg–Nürnberg–Ingolſtadt–München Augsburg–Kempten – Lindau – Romanshorn – Winterthur - [...]
[...] Augsburg–Kempten – Lindau – Romanshorn – Winterthur - Schaffhauſen–Winterthur–Zürich–Luzern–Zürich-Romans horn–Lindau–Kempten – Augsburg – Nürnberg–Bamberg Hof zum Preis von 40 fl. 43 kr. Tour V. Salzburg-Roſen heim– (via Holzkirchen oder Grafing) München-Augsburg [...]
[...] Kempten –Lindau–Romanshorn–Winterthur– Schaffhauſen Winterthur–Zürich–Luzern–Zürich–Romanshorn-Lindau-T Kempten-Augsburg–München– (via Grafing oder Holzkirchen) Roſenheim–Salzburg zum Preis von 31 fl. 37 kr. Dieſe Bil lete berechtigen bei einer Giltigkeitsdauer von 30 Tagen zur Be [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 14.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Diſtrikts-Polizeibehörden haben dieß in ihren Amtsbezirken noch beſonders zu ver öffentlichen. Augsburg, den 30. April 1867. [...]
[...] Von jedem etwa vorkommenden verdächtigen Erkrankungs- oder Todesfalle iſt ungeſäumt – wenn möglich auf telegraphiſchem Wege – Anzeige hieher zu erſtatten. Augsburg, den 30. April 1867. Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. [...]
[...] B e k a n n t m a ch u n g. - (Den Augsburger Wollmarkt betr.) Der diesjährige Wollmarkt zu Augsburg beginnt am Dienſtag den 11. Juni und endet Freitag den 14. Juni. [...]
[...] mitei ## Ä. das laufende Jahr auf U0 DEN 2-4. U. enſtag den 20. Auguſt und Dien 4 Augsburg am Ä Mj Ä. guſt ſtag den 17. September Magiſtrat der Stadt Augsburg. [...]
[...] Ort. Datum. _ _ _f. _kr. l f. | kr. l f. _tr. l f. | tr. l fl 1 tr. In Augsburg . . . . . 25 35T 24 TTSTT8 T 52 | 15T40TTST40 IT0. Mai Kempten. – – 25 32 | 19 24 | 17 22 923 | 8. „ München * * ÄÄ | | | | | | | | | | | - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Morgen über Peiſſenberg nach Schloß Berg, und von dort dieſen Mittag direkt nach Augs burg zur Begrüßung der preußiſchen Herrſchaften begeben. Auf der Station Paſing erwartete der Generaladjutant Frhr. v. d. Tann Se. Maj, um demſelben nach Augsburg zu folgen. Der Oberhofmarſchall Frhr. v. Malſen war ſchon geſtern nach Augsburg vorangegangen. Eben dahin hat ſich von hier aus auch Se. k. Hoh. Prinz Otto, der ſchon geſtern deßhalb [...]
[...] Eben dahin hat ſich von hier aus auch Se. k. Hoh. Prinz Otto, der ſchon geſtern deßhalb von Berchtesgaden hier eintraf, begleitet von dem Oberlieutenant Frhrn. v. Branca, begeben. Nach neueſter Beſtimmung wird Se. Maj. von Augsburg aus heut Abend nicht hieher kommen, ſondern direkt nach Schloß Berg zurückkehren. – Vom 6. Infanterie-Regiment zu Amberg, deſſen Oberſtinhaber Se. Maj. der König von Preußen iſt, hat ſich eine Deputation, [...]
[...] und des Aeußern, Fürſten von Hohenlohe, den Generalmajor Dietl, Commandanten von Ulm, und den Miniſterialrath Frhrn. v. Völderndorff vertreten ſeyn. Augsburg, 5. Okt. Das „Kreisamtblatt“ veröffentlicht folgendes allerhöchſte Hand ſchreiben Sr. j des Königs: „Herr Präſident Frhr. v. Lerchenfeld! Aus Ihrem Berichte vom 13. d. Mts. habe Jch die rege Theilnahme erſehen welche der Kreis Schwaben und [...]
[...] heit zu verſichern." Schloß Berg, den 21. September 1867. Mit bekännten Geſinnungen Ihr nädiger König Ludwig: - - Augsburg, 6. Okt. Nachmittags, kurz vor 4 Uhr, traf Se. Maj, der König, in Be gleitung J. k. Hoh. der Prinzen Otto und Adalbert, im hieſigen Bahnhof ein, um die von LÄ über Ulm nach Nürnberg reiſenden k.preußiſchen Herrſchaften zu begrüßen. [...]
[...] familie die Reiſe nach Nürnberg fort und König Ludwig I. fehlte after Hochrufen der An enden nach München zurück - Die angekündigte Verſammlung der Fortſchrittspartei unter zahlreicher Betheiligung, namentlich aus Augsburg ſelbſt, heute hier ſtattgefunden. ie Reſolutionen der Stuttgarter Berſammlung vom 5. Auguſt gelangten ohne Wid zur Annahme. Außerdem wurde die Heeresorganiſation und die Socialgeſetzgebung zur [...]
[...] jeſtäten in hieſiger Stadt kann ich Ihnen auf verläßliche Erkundigungen hin das folgende mitthelen. II. M.M. König Wilhelm und Königin Auguſta, ſowie Se. k. Hoh. der Ä nz Friedrich Wilhelm, werden mit zahlreichem Gefolg auf der Reife von Augsburg her heute Abends 9 Uhr 20 Minuten mit Extrazug daher erwartet. Höchſtdieſelben werden. nachdem ſie die ihnen von Sr. Maj. dem König von Bayern zur Berfügung geſtellten Ge [...]
[...] Dienſtes - Nachrichten. Unterm 4. Oktober wurde der Regierungsrath und Stadt Commiſſär Karl von Burchtorff zu Augsburg zum Polizeidirektor der Stadt München beru fen, der Regierungsaſſeſſor Auguſt Luthardt zu Augsburg zum Regierungsrathe daſelbſt und der vormalige rechtskundige Bürgermeiſter von Aſchaffenburg, Dr. Bernh. Emil Vogler, zum [...]
[...] fen, der Regierungsaſſeſſor Auguſt Luthardt zu Augsburg zum Regierungsrathe daſelbſt und der vormalige rechtskundige Bürgermeiſter von Aſchaffenburg, Dr. Bernh. Emil Vogler, zum Regierungsaſſeſſor in Augsburg ernannt. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.08.1872
  • Datum
    Freitag, 02. August 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Verbrechen des Diebſtahls. – Nachm.: 5 Uhr: Anklage gegen Xaver Stolz, led. Dienſtknecht von Nattenhauſen – 3 Verbrechen des Diebſtahls. – Augsburg, den 26. Juli 1872. Der Prä ſident des Schwurgerichtshofes von Schwaben und Neuburg. Weſtermayer, k. Appellationsgerichtsrath. [...]
[...] Weſtermayer, k. Appellationsgerichtsrath. Geſchwornen-Liſte. I. Geſchworene. 1) Eduard Hartmann, ehem. Apotheker, Privatier von Augsburg; 2) Bartholomäus Dorn, z. Z. Bürgermeiſter von Frauenzell; 3) Karl Arzt, Tafern wirth von Dinkelſcherben; 4) Franz Götzfried, Bräuer von Her [...]
[...] wirth von Dinkelſcherben; 4) Franz Götzfried, Bräuer von Her bertshofen; 5) Johann Chriſtian Dummler, Schnittwaarenhändler von Augsburg; 6) Joſeph Häusler, Gaſtwirth von Kempten; 7) Donat Gröber, Schmied und Bürgermeiſter von Aſch; 8) Al bert Hauff, Privatier von Augsburg; 9) Michael Herz, Hammer [...]
[...] ſter von Hagau; 29) Anton Geiſenhof, Glaſer und Bürgermei ſter von Ä. 30) Joſeph Maiſch, Metzger von Burgau. II. Erſatzgeſchworene. 1) Eduard Bauer, Priv. v. Augsburg; 2) Mathias Heim, Käufler von Augsburg; 3) Eugen Zorn, Magiſtratsrath und Privatier von Augsburg; 4) Johann Adam [...]
[...] 2) Mathias Heim, Käufler von Augsburg; 3) Eugen Zorn, Magiſtratsrath und Privatier von Augsburg; 4) Johann Adam Bauer, Gaſtwirth von Augsburg; 5) Reinhard Ruppius, Agent von Augsburg; 6) Jakob Hertle, Seifenſieder von Augsburg. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu Miniſterial-Secretären in dem Staatsminiſterium des Innern mit dem Range von Re gierungs-Aſſeſſoren, vom 16. Juni an, den rechtskundigen Magiſtratsrath Guſtav Hein in Augsburg in proviſoriſcher Eigenſchaft, und den im gedachten Staatsminiſterium ſeither verwendeten Landgerichts-Aſſeſſor Emil Riedel in München zu ernennen. München, 16. Juni. Wie aus ſicherſter Quelle verlautet, iſt es Sr. Majeſtät von [...]
[...] v. Belleville, hatte ſich geſtern des Empfangs von Seite Sr. Maj. des Königs zu erfreuen. Major von Belleville reiste heute ſchon nach ſeinem neuen Beſtimmungsorte ab. Augsburg. (Verhandlungen des Landraths von Schwaben und Neu burg.) In achter Landraths-Sitzung (11. Juni) wurde für Deckung der Perſonal- und Real-Erigenz der Kreis-Gewerbs- und Handelskammer in Augsburg die Summe von 784 fl. [...]
[...] (die Hälfte des jährlichen Bedarfes ad 1568 fl) verwilligt; ebenſo die Regierungs-Poſtu late auf "Induſtrie und Kultur“ genehmigt, nämlich für die Kreis-Landwirthſchafts- und Gewerbe-Schule in Augsburg 9657 fl. 34 kr. (um 105 fl. 40 kr. mehr als im Vorjahre), für die Landwirthſchafts- und Gewerbſchulen 1) in Kaufbeuren 2977 fl. 5 kr, 2) in Kempten 4350 fl (für dieſe Beide gleichwie im Vorjahre); für die Gewerbs- und Handelsſchule in [...]
[...] – für die Gewerbsſchule zu Neuburg 1000fl. uud für die Landwirthſchafts- und Gewerbs ſchule zu Nördlingen 4225 fl. (Beides gleich dem Vorjahre.) – Zur Unterſtützung armer junger Leute, welche die polytechniſche Schule in Augsburg beſuchen wollen, wurden 300fl., - zu Stipendien für, dem dieſſeitigen Kreiſe angehörenden Zöglinge an der Central-Land wirthſchafts-Schule zu Weyhenſtephan 150 fl bewilligt. – Die gegenwärtig beſtehende [...]
[...] mung der Kanäle und Gräben des Donaumooſes – mit der ſehr einläßlichen und nament lich von den Herren Landraths-Mitgliedern Frickhinger von Nördlingen und I. Bürger meiſter v. Forndran von Augsburg auf's Wärmſte und Gründlichſte vertretenen Angelegenheit der Gehalts-Erhöhung der Lehrer an den Landwirthſchafts- und Gewerbsſchulen; leider wurde nach Verwerfung der von dieſer Seite beantragten allgemeinen Gehalt-Aufbeſſerung [...]
[...] der Lehrer an den landwirthſchaftlichen und Gewerbs-Schulen, der Ausſchuß-Antrag ange nommen, nach welchem lediglich die Gehalte der Lehrer an der Kreis-Landwirthſchafts- und Gewerbs-Schule in Augsburg in der Weiſe aufzubeſſern ſind, daß dieſelben von anfänglich 700 fl. mit jeden Sexennium um 100 fl. ſteigen, bis ſie den Maximalbetrag von 1100 fl. ##" genehmigt der Landrath aus Kreismitteln pro 186263 einen Zuſchuß [...]
[...] Augsburg, 15. Juni. Der geſtrige Abend vereinigte die Mitglieder des Landraths zu einem ſeltenen Feſte im Gaſthof zum "weißen Lamm“ indem eines ſeiner Mitglieder, E# Joſeph Hyrenbach von Lindau, ſein 25jähriges Jubiläum als Laierath von [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Augsburg, 11. Aug. Geſtern Vormittag um 10 Uhr wurden unſere lieben Gäſte im goldenen Saale des Rathhauſes feierlich begrüßt. Der große, ehrwürdige Saal war dicht gefüllt, von den obern Fenſtern hingen die mitgebrachten Fahnen der Feuerwehren [...]
[...] ammlung beim Rathhauſe zum Ausflug nach Siebentiſch. – Abends Zuſammenkunft in den Gaſthöen zur Traube und zum Mohrenkopf. In erſterem Vorträge der Geſangvereine Liederkrauz, Amicitia, Concordia und Cäcilia; in letzterem der Augsburger Liedertafel. [...]
[...] ſind, ſie vermochten nicht alle. Jene aufzunehmen, welche Antbeil an der Unterhaltung nehmen wollten. Hr. Baurath Graff, Vorſtand des Feſtkomités, hieß mit herzlichen Worten die Feuerwehrmänner willkommen in Augsburg, worauf von Herrn Profeſſor Wolfrum der untenſtehende Feſtgruß geſprochen wurde, der nach jeder Stropbe große Akklamation her vorrief. Hr. Reiter, Abgeordneter der Feuerwehr in Darmſtadt, erwiederte dieſen Gruß [...]
[...] untenſtehende Feſtgruß geſprochen wurde, der nach jeder Stropbe große Akklamation her vorrief. Hr. Reiter, Abgeordneter der Feuerwehr in Darmſtadt, erwiederte dieſen Gruß mit einem Hoch auf das altberühmte durch Gaſtlichkeit ſich auszeichnende Augsburg und deſſen biedere Männer, ſchöne Frauen und Jungfrauen. Unter Muſikvorträgen, Toaſten und heitern Geprächen kam ſchnell Mitternacht herbei und nach nno nach leerten ſich die [...]
[...] wie Augsburg noch wenige geſehen, - - - [...]
[...] Feſtgruß an die deutſchen Feuerwehrmänner bei ihrer Verſammlung zu Augsburg im Auguſt 1862. [...]
[...] Blickt hin mit uns, Ihr hochwillkommnen Gäſte, Und ſeht, was dieſe Stadt Euch offenbart ! Alt Augsburg hat erhab ne Ueberreſte, Kunſtvolle Hallen, Brunnen und Paläſte Aus Dentſchlands ſchönſter Blüthezeit bewahrt. [...]
[...] Kaſerne ſtand wieder eine kleine Menage bereit. Unſtreitig gehören die Soldaten des ſechſten Jägerbataillons zu den beſten Fußgängern. Augsburg. In der Nacht vom Samſtag auf den Sonntag ertönte gegen 22 Uhr Morgens aus einem Hauſe vis-à-vis der Pfladermühle der Feuerruf und in wenigen Mi nuten war Hülfe ſowohl von der Nachbarſchaft als der zahlreich herbeigeeilten Feuerwehr [...]