Volltextsuche ändern

2336 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger07.08.1888
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] lebhafte Besorgniß wach. Gegen 6 Uhr Abends verbreitete sich in der Stadt das Gerücht, daß ein Theil des bei Thal¬ kirchen über die Isar nach Harlaching führenden Steges ein¬ gestürzt und eine Anzahl Personen verunglückt sei. Dieses Gerücht bestätigte sich glücklicherweise nicht. Obwohl die [...]
[...] gestürzt und eine Anzahl Personen verunglückt sei. Dieses Gerücht bestätigte sich glücklicherweise nicht. Obwohl die Wellen der hochgehenden Isar mit furchtbarer Gewalt an den Steg schlugen, hielt derselbe wacker Stand, doch konnte nur einzelnen Personen der Uebergang gestattet werden. Eine große [...]
[...] einzelnen Personen der Uebergang gestattet werden. Eine große Anzahl von Arbeitern war beschäftigt, das massenhaft ange¬ schwemmte Holz zu entfernen. Die Isar selbst bot dort einen wildromantischen Anblick, so weit das Auge reichte, waren sämmtliche Niederungen der Auen überschwemmt. Längs der [...]
[...] Straße befindlichen Flaggenbäume wurden von den Wellen umspült. Die die Anlagen durchströmenden Seitenbäche der Isar waren gleichfalls aus ihren Ufern getreten. Die Floß- lahrt ist eingestellt, und wie aus Wolfratshausen kommende Personen mittheilen, gleicht nicht nur das ganze Jsarthal. [...]
[...] Personen mittheilen, gleicht nicht nur das ganze Jsarthal. sondern auch das Loisachthal einem großen See. Mit welcher Vchemeuz die Hvchstuih in den oberen Theilen der Isar ge¬ wüthet haben mag, beweist die Thatsache, daß Thüren daher getrieben wurden. Abends 7 Uhr war die Isar noch im [...]
[...] Weihenstephan gelangten im Sudjahre 1887,88 zum Versus 8000 HM. Malz und 4100 Kgr. Hopfen. V Landau a. d. Isar, 4. August. (Marktbericht.) Der gestrige MonatsviehmarkL war in Folge des anhal¬ tenden strömenden Regens schwach besucht, auch waren sehr [...]
[...] von 0 drs 9 Mk. schnell verkauft. Der Gesammt-Umjatz betrug nur 8558 Mk. Landau a. d. Isar. (Keuer.) Heute 9 Uhr Vormittags wurde die rrdrfche Hülle der Zungsrau Maria Weber (Leininger Föcherstochter, 06 Jahre alt) beerdigt, nach Beendigung des [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)14.12.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] :z unterſuchung wegen einer in der Iſar bei Freymann auf - - gefundenen männlichen Leiche betr) - Am 28. Oktober k. Js. wurde in der Iſar zunächſt [...]
[...] F 5 13:2: . . ºz - x -- (Eine in der Iſar bei Fsmanning aufgefundene männliche Leiche - betreffend.) t [...]
[...] Am 10. Auguſt l Js, wurde auf einem Sandhaufen an der Iſar in der Nähe von Ismanning eine männliche Leiche aufgefunden, über deren Herkunft bisher noch nichts ermittelt werden konnte. [...]
Wendelstein08.12.1891
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bon den Borbergen. Der Artikel im „Wendelstein" in Nr. 266 und 267 „zur Gehaltsaufbesserung der Landlehrer" hat also richtig eingeschlagen, aber weit weg —, an der Isar. Der „Rosenh. Anz " gibt sich her zur Antwort. Weil aber der In¬ halt gar schwach ist. hat der findige Mann ganze Kübel Drucker¬ [...]
[...] Wersen können und viele darum religiös lau werden. — Der „Wendelst." hat diese 3 Gründe lächerlich genannt und muß es heute noch thun. Der Artikelschreiber „an der Isar" sollte stille sein und sich schämen, denn der hat sich gehörig blamirt. Man sollte eigentlich darüber kein Wort verlieren. Doch zeigt [...]
[...] Behauptung, daß die Landkinder kein geringeres Auffassungs¬ vermögen besitzen als die Stadtkinder. Da sind wir übel an¬ gekommen. Es wird der „von der Isar" fuchsteufelswild und schreibt gar dick: „bei den Landkindern ist kein, gar kein Auffassungsvermögen da." Das ist eine sehr lächerliche Be¬ [...]
[...] Auffassungsvermögen da." Das ist eine sehr lächerliche Be¬ hauptung; wer sie liest, möchte fast zweifeln, ob's beim Mann „von der Isar" noch ganz richtig bestellt ist. Aber er geht logisch zu Werke, was er behauptet, beweist er auch, aber Wie! Er schreibt: 1) die Landkinder haben nicht weniger Verstand als [...]
[...] schreiberei behalten könnte. Kein Stand genießt eine derart zur sofor¬ tigen Verwerthung geeignete Vorbildung wie die Lehrer. Wenn dann der Verfasser „von der Isar" den Lehrer mit dem Philologen vergleicht, ist das doch etwas übertrieben. Dieser Mann dürfte sicherlich übrrsshen, daß zwischen Elementarschülern und Latein¬ [...]
[...] bilden! Kein Mensch hindert sie daran, wenn sie ihre freien Stunden derart verwenden- Noch eine Unart sei erwähnt! Der Herr „von der Isar" erlaubt sich die hochnäsige Bemerkung, daß der Verfasser im „Wendelst" die heutige Schulordnung nicht zu kennen scheint! [...]
[...] Regierung, die ihn vorgeschrieben. Allein das sagt nicht der böse „Wendelstein ', sondern der Artikelschreiber im „Fremdbl " und indirekt der Mann „von der Isar" im „Rosenh. Anz.", dem wir keinen besseren Rath geben können, als — schweigen. [...]
[...] worden zu sein, nachdem derselbe am Thatort einen getragenen Anzug zurückließ, der bei dem ersten Einbruch gestohlen worden war. — In der Isar nächst Freimann wurde die Leiche eines 24jähr. Kaufmanns von München gefunden. Spuren erlittener Gewalt sind nicht ersichtlich und ist daher Verunglückung oder Selbstmord zu vermuthen. — In [...]
Wendelstein02.07.1892
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] möglich ist, als der Wunsch, auch noch in der dritten Haupt¬ stadt der Besiegten von 1866 eine Vorstellung in seiner Trium¬ phatorrolle zu geben. Was er an der Isar an Popularitäts- hascherei geleistet hat, darf denn auch billig als der Höhepunkt der ganzen Reise gelten. Hier alle Kraft zusammenzunehmen, hatte [...]
[...] Brief, in welchem König Ludwig I>. dem König von Preußen die Kaiserkrone antrug, entstand. Was wird noch alles kommen? Von der Isar, 30. Juni, wird dem „Wdlst." ge¬ schrieben : Für die bürgerliche Gleichberechtigung der Juden tritt die kathol. „Köln. Volksztg." im gemeinen Interesse und im [...]
[...] Derselbe hatte am gleichen Morgen in einer Cabinc ein Bad genom¬ men und war im Wasser vermuthlich in Folge eines Schlagfluffes ge¬ storben. — Am Dienstag Mittags wurde in der Isar bei Gehcring die Leiche des 16jährigen Buchbinderlehrlings Ludwig Brand aufgefunden, dec am 24. d. Mts. unterhalb der Bogenhauscnerbrücke in die Isar fiel. [...]
[...] Z* Bo« der Isar. In Freising wurden 6 Pfandbriefe der bayerischen Vercinsbank (3 zu je 1000 Mark und 2 Pfandbriefe der bayerischen Hypothek- und Wechselbank (3'/-°/») ebenfalls zu je [...]
Rosenheimer Anzeiger16.09.1899
  • Datum
    Samstag, 16. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] hauser Brücke genannt, ist Mittwoch Abends eingestürzt. Ein Schutzmann, Nr. 509, sowie mehrere Personen» und Kinder, die auf der Brücke dem wilden Treiben der Isar zusahen, verspürten kurz vor 6 Uhr einen Ruck und nichts Gutes ahnend, verließen sie in eiliger Flucht die Brücke. Kaum [...]
[...] bis nach Bogenhausen sind schrecklich zu nennen, die künstlich angelegten Dämme sind unterspült und stürzten in Langen von 20 Meter und 5 bis 10 Meter Tiefe in die Isar, Dutzende von Vämen mit sich reißend. Die Anlagen auf den Böschungen nächst der Prinz-Negentenbrücke stürzen eben¬ [...]
[...] Da diese beiden kolossalen Objekte die Fluthen stark stauen, greift die Nnterspülung aus Leiden Usern immer weiter um sich. Auf eine Länge von 80 bis 100 ra Isar auf- und ab¬ wärts löst sich der Userhang Stück für Stück ab und ein Baum um den anderen rutscht mit großen Erdmassen in den [...]
[...] später begonnen werden. Ireistng, 13. Sept. Seit heute Mittags überfluthet das Hochwasser der Isar an verschiedenen Stellen den Damm der Virkeneckerstraße und ergießen sich die schmutzig-gelben fluthen bereits in mehreren Rinnsalen durch die Festwiese.^ -.-.uch [...]
[...] Damm überfluthet und stehen die dortigen Wiesen zum großen Theile unter Wasser. In Folge fortwährenden Siemens üer Isar ist Nachmittags 3 Uhr die Feuerwehr allarnnrt und zur Hilfeleistung herangezogen worden. Larrdsyut, 14. Sept. Die Isar ist auch HUr über Ihre [...]
Rosenheimer Anzeiger13.01.1921
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zur1möglichst rasche»1Behebung der schweren1wirtschaftlichen Folgen, welche die1Kohlennot1für das Verkehrs¬ wesen und die bayerische Industrie mit sich brachte, sind vom bayerischen Staate zunächst das „Walchenseewerk' und die „Mittlere Isar" . in Angriff genommen worbe». Be! dem Ivalchcnsecwcrk wird das Wasser der Isar im Walchensee aufgespeichert und in der 200 m hohen G«< [...]
[...] Slromcrzeuguiigskostcn ausweise». Mit dem Bau des Walchenscewerks wurde im Dezember 1918 begonnen. Die Bauarbeiten, insbesondere die Wehraniag-n an der Isar, der Zuicitungskanal zum Walchensee mit dem Stolle» bei Wallgau, der DruckswUcn zwischen Waschen- und Kochclsce, die Maschjncnhausfundamente und der Unterwasfcrkessel sind zum grasten Teil ausgeführt. Mit der Inbetrieb¬ nahme des Werkes im Jahre 1923 kan» mit Sicherheit gerechnet werden. [...]
[...] wendet weiden. Bei dem bestehenden auherordenllichen Kraft bedürsnis "kann der SIrömabmh ais gesichert gelten. Der Geiaiiitgcldbcdarf ist auf Grund derzeitiger Prkisverhältniisc auf 600 Million,» Mark veranschlagt. Im Hinblick auf die gegenwärtigen anderweitigen Kraftcrzeugungskosten steht die Kraftdarbictung der Mittleren Isar zu d-n Ausba'ukoite» i» sehr günstigem Verhältnis. Die Bauarbeiten sind im Frühjahr 1919 begonnen worden »nd auf einer Kanaliänge von 35 km j» vollem Gangs. [...]
[...] Die Bauarbeiten sind im Frühjahr 1919 begonnen worden »nd auf einer Kanaliänge von 35 km j» vollem Gangs. Beschäftigt sind zurzeit rund 2400 Arbeiter. Der Beginn des Betriebes steht im Jahre 1924 in Aussicht. Die für die Ileberlandversorgniig bestimmten Kräfte des Walchenleewerkes und der Mittleren Isar werden in einem 100 OM Boltnetz. das sich über das ganze rechtsrheinische Bayern erstreckt („Bayernwerk"), ciiigeleilet. Auf diese Weise werden die Vorteile des hervorragenden Spcicherwcrkes der Waicheiissekräftc mit der grasten Niederdruckanlage der Mittleren Ilar [...]
[...] möglich sein. das Krastbedürsiils im ganzen zzande in wirtschaftlicher Weise zu befriedigen und auch benachbarte Wirlschafls- gebiete unabhängig von der Kohle zu machen. Das Walchenscewcrk »nd die Mittlere Isar find hiernach Werte schäftend« Unternedmungen von hervorragender Bedeutung.1, Für die Wcitcrführung des Baues und für den Betrieb des Waichcnsecwerkes und der Nkittieren Ilar sind durch [...]
[...] Für die Wcitcrführung des Baues und für den Betrieb des Waichcnsecwerkes und der Nkittieren Ilar sind durch Vertrag von, 5. Januar 1921 unter überwiegender Beteiligung des bayerischen Staates die Isar»Aktien.Ses«llschaft gegründet worden. Der Sitz der beiden Gesellschaften ist München: ihre Dauer ist zeitlich nickt begrenzt. [...]
[...] Insbesondere ist Gegenstand der Unternehmungen die Erwerbung der vom Lande Bauern zur Ausnützung der genannten Wasserkräfte hergestellten und noch zu erstellenden Anlagen und aller damit zusammenhangenden Rechte. Das Grundkapital der WalcheiUeewerk A.-G. beträgt M. 50 MO OM.—, das der Mittleren Isar A.-G. M. 75 OM MO, . Das Geschäftsjahr beginnt bei beiden Gesellschaft in am I. Oktober und endet am 30. September. Das 1. Ge¬ schäftsjahr läuft bis 30. September 1921.11_ [...]
[...] Das Geschäftsjahr beginnt bei beiden Gesellschaft in am I. Oktober und endet am 30. September. Das 1. Ge¬ schäftsjahr läuft bis 30. September 1921.11_ Zur Beschasjung der Nüttel für den weiteren Ausbau geben die Walchenseewerk A.-G. und die Mittlere Isar A. G unter dem Sammelnamen:1" Schuldverschreibungen der Bayerischen Großwasser-SLraftwerke [...]
Wendelstein18.10.1900
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahre alte, ledige, schon vorbestrafte Stcintrnger Anton Bleier von Moosburg und ist der Anklage folgendes zu entnehmen: Am Vor¬ mittag des 13. Mai l. Js. wurde aus der Isar die Leiche einer Frauensperson gezogen. Auf Grund der in den Zeitungen ge¬ gebenen Beschreibung der Leiche erkannte in derselben der Spengler- [...]
[...] Tochter. Da die ertrunkene Stürzl die Geliebte des Steinträgers Anton Bleier war, verbreitete sich das Gerücht, Bleicr habe die Stürzl in die Isar geworfen und ertrankt und dieses Gerücht ver¬ stärkte sich bald derart, daß man schließlich am 1. Juni zur Ver¬ haftung des Bleier schritt. Die gegen den Verhafteten geführte [...]
[...] es nicht und wiederholt drohte er ihr, er werde sie noch einmal umbringen, ja es kam schon einmal so weit, daß Bleier sic bereits erfaßt halte und sic in die Isar stürzen wollte, und nur dem Um¬ stande, daß sie sich verzweifelt wehrte, hatte sie es zu danken, daß sic nicht schon damals den Tod in den Fluthen der Isar fand. [...]
[...] Prinzregentenstraßc auf das rechtsseitige Jsarufer begaben und Bleier hier an einer günstigen Stelle plötzlich die Stürzl packte und in die Isar schleuderte. Die Stürzl hat damit den Tod ge¬ sunden, welchen ihr Bleicr so ost angedroht hat. Bleier leugnet die ihm zur Last gelegte That und will Glauben machen, daß sich [...]
Wendelstein16.09.1899
  • Datum
    Samstag, 16. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] einstürzt, da man befürchtet, daß die Trümmer die Restauration mitnehmen. Auf der Insel ist ein Rückgebäude mit Garten in die Isar gestürzt in Folge Unterspülung, die vorderen, stark bewohnten Häuser wurden durch Polizei und Feuerwehr geräumt. Militär wurde zur Hilfeleistung requirirt. Wenn der Regen nicht nachläßt, [...]
[...] Ein Stück der imittirten Quaimauer an der Ausstellung wurde von den Wellen hinweggeriffe«. Aus Thalkirchen kommt die Meldung, daß der neue Steg über die Isar hinweggeriffen wurde, so daß der auf einer Insel wohnende Aufseher mit seiner Familie in großer Gefahr war. Er wurde später gerettet. Die Heilanstalt i« Thal- [...]
[...] kirchen ist gefährdet Leider wird auSTölz gemeldet, daß die Isar «och ständig st igt. Der Verkehr nach Kusstein ist dach Damm¬ bruch unterb ochcn. Die Maschine eines Güte zuges und einige [...]
[...] ^ Aus München, 14. Sept., wird dem „Wdlst." geschiieb-n: Im Lause des Vo,mittags wurde mues Steige» des Wassers der Isar signalisiit Am Musiksaal der Spo.tSausstellung hat das Wasser an verschiedenen Stellen Gebälke hlnw'ggerisscn. Das Auestellungsgcbüade s-lbst ist ganz unversehrt. N.-ue,dwgs mehrt [...]
[...] die Ladcninhaber erging das Ansuchen, die Auslagefcnster lange zu beleuchten, um so die Straßenbeleuchtung zu ergänzen. Seit 12 Uhr Mittags steigt die Isar neuerdings. München, 14. September. Nach den Manöoern wird sich der Lieutenant des 11. Regiments Heinrich T e l l ner vor dem [...]
Wendelstein19.09.1899
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seite die Hilfe werden, der sie so dringend bedürfen! ^ Aus München, 16. Sept., wird dem „Wldst." geschrieben: Die Regulierung der Isar und Bebauung des dort angrenzender! Ter¬ rains hat bekanntlich zu einem Ausschreiben für Pläne geführt. Man hat damals sogar im Sinne gehabt, den rechtsseitigen Strom [...]
[...] rains hat bekanntlich zu einem Ausschreiben für Pläne geführt. Man hat damals sogar im Sinne gehabt, den rechtsseitigen Strom der Isar, der allerdings meist leer ist, oder doch nur sehr wenig Wasser hat, trocken zu legen, die Isar einzubauen und dann aus dem gewonnenen Terain eine Straße anzulegen. Verschiedene [...]
[...] auch die Erhardtstraße total verwüstet, während sie jetzt allerdings beschädigt ist, aber immerhin glimpflich durchkam. Der Regent, der sein München und dir Isar, sowie die Gebirgswasser kennt, hat weiter gesehen als manche von Gier nach Spekulation beseelten Personen. Es ist vielleicht einzig den damaligen Bemerkungen des [...]
[...] zu beklagen haben, als jetzt schon. A Aus München, 16. Sept., wird dem „Willst." geschrieben: Die Isar ist im Lause deS heutigen Tages gefallen, so daß vor¬ läufig die größte Gefahr beseitigt ist. Leider droht der Himmel neuerdings mit Regen. Die Wassernoth für München droht nun [...]
Wendelstein28.06.1891
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4 Mordgesellen befinden sich in gerichtlichem Gewahrsam. — Tö z, 26. Juni. Am letzten Samstag wurde beim damaligen Hochwasser ein lebender Gcmsbock in der Isar schwimmend bemerkt, welcher als er an's Land wollte, eingefangen wurde. Er wird gegen¬ wärtig noch verwahrt und befiuddt sich im Besitze des Hotelbesitzers [...]
[...] Schall, dem berechtigten Jagdpächter in dem Gebiete, in welchem der Bock gefangen wurde. Wahrscheinlich wurde der Gemsbock verfolgt und suchte in der Noth die Isar zu durchschwimmen, um Rettung zu finden, gerieth aber dabei in Gefangenschaft. — Kochel, 26. Juni. Vor einigen Tagen wurde während der [...]
[...] Neubau ein Maurer ab. Er erlitt schwere innerliche Verletzungen und wurde in das Krankenhaus verbracht. — Gestern Abend badete sich in der Isar ein 17jähriger Ghpsformator. Bei dem Versuche, quer üoer die Isar zu schwimmen, gerieth er in einen Wirbel und verschwand in den Wellen. — Vor einigen Tagen verkaufte eine Hansirerin an [...]