Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Büchling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein08.09.1898
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberbarmen berichtet. In ganz Heckinghausen hatte sich v,,rgest-rn abend wie ein Lauffeuer die Nachricht verbreitet, daß der schon lange steckbrieflich vc>folgte Mörder Büchling im Rauenthal er¬ griffen worden sei. Man zweifelte auch nicht an der Wahrheit dieser Meldung, als unter großem Menschenauflauf ein arg zuge¬ [...]
[...] Infolge der Gerüchte, wonach Büchliag wiederholt in Heckinghausen gesehen sein sollte, hatte der Nachtschutzmamr versucht, auf eigene Faust dem Büchling nachzuspüren und ihn zu ergriffen, wesyalb er in Cioilkleidern m>t eurem Revolver bewaffnet sich ein passendes Versteck in einer Gartenlaube ausgewählt hotte. Trotz der Heim¬ [...]
[...] Gartenbesitzer seine Vermuthung mit, und begab sich in Begleitung von vier handfesten und unerschrockenen Männern in den Garten und in die Laube. Die Gewißheit, das es Büchling sei, drängte sich den Männern noch mehr auf, als der überraschte Schutzmann sich als Polizeibeamter ausgab und mau einen Revolver bei ihm [...]
[...] sich als Polizeibeamter ausgab und mau einen Revolver bei ihm vorfand. Ohne auf seine weitern Betheuerungen. daß er nicht der Mörder Büchling sei, zu hören, wurde er ergriffen und fortge¬ schleppt, wobei es an Nipppenstößen und Püffen nicht fehlte. Auf dem Transport gelang es ihm, sich loszureißen vnd in ein Haus [...]
[...] Revier-Sergeant hinzukam und ihn als Schutzmann erkannte, ivurde die Sache aufgeklärt und der so schmählich Enttäuschte vor weiteren Insulten geschützt. Die Lust, dem Büchling noch weiter nachzuspüren, wird dem eifrigen Schutzmann nun wohl vergangen sein. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.03.1881
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurden zuerkannt:1Für männliche Kälber des Miesüach- Simmenthaler Schlages: 1. Reichsrath Frhr. v. Kramer- Clett in Afchau, 2. und 3. Hr. Wimmer, Büchl von Mangol¬ ding, 4. Hr. Jos. Herzinger von Herrenberg, für weibliche Kälber: 1. Reichsrath Frhr. v. Kramer-Clett in Afchau, [...]
[...] ding, 4. Hr. Jos. Herzinger von Herrenberg, für weibliche Kälber: 1. Reichsrath Frhr. v. Kramer-Clett in Afchau, 2.1und 3. Hr. Wimmer, Büchl von Mangolding, 4. Hr. Furlner, Fendbacher von Bernau, für Kälber des Pinsgau- Pongauer Schlages, männliche: 1. Hr. M. Schlosser, Müller [...]
[...] maier in N edering. für weibliche Kälber: 1., 2. und 3. Hr. Vordermaier in Riedering, für KreuzungsProdukte erhielt: 1. und . Hr. Wimmer. Büchl in Mangolding, 3. Hr. Jos. Kirchberger in Miesbach. 4. Hr. Frz. Huber, Lederfabrikant in Osternach. 5. Hr. Jos. Kirchberger in Miesbach, 6. Hr. [...]
Rosenheimer Anzeiger28.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1866
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] nöt lernt, lernt der Hans nimmermehr!" „Der Deutsche bleibt ein Tölpel, so lang er in die Schule geht": den saubern Ausspruch kann ma in dem Büchl auf der 78. Seite les'n; ich muß scho sagn, da bin i recht fuchti worn und wenn g'rad der Ver¬ fasser vor mir g'standen hätt, i glaub i hätt'n — sei heilige Weih aus- [...]
[...] von mir (war aba froh, wenn i so was z'Stand brächt'). Ich hab' nämli in der Buchhandlung beim Herrn Huber — Sie kennen 'n a scho — noch a Büchl g'seh'n, was ma so g'falln hat, daß i 's glei a g'kaaft hab — aber bei Leib 'n Weib nix sag'«! Versteh'ns! Das Büchl heißt: „Bergbleamln. Gedichte in oberbayerischer Mundart von Karl Stieler." [...]
[...] Lauter schöne und lustige G'schicht'n mit fast no schönere Bildln, und von deni erstern will i Ihnen zwei abschreiten, die Ihne g'wiß g'falln. Vielleicht krieg'ns Lust und kauf'ns ganze Büchl; reu'n thut's Ihnen gwiß net. Ich Habs selber scho dreimal durchglesen und's g'fallt immer wieder auf's neu'. Also die oan G'schicht hoaßt: [...]
Wendelstein31.05.1903
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] schlosser Franz Xaver Drexler zu. Mit diesen ^ anrüchigen Persönlichkeiten kam der Dienstknecht Johann Büchle von Amendingen am 21. Sept. v. Zs. beim Söller im Tal zusammen. Durch seine Freigebigkeit erregte er die Aufmerksamkeit dieser [...]
[...] Freigebigkeit erregte er die Aufmerksamkeit dieser Gesellschaft, es wurde ausgemacht, ihn zu berauben. Wi dgruber veranlaßte den Büchle, ihr an einen einsamen Platz unweit dcs Bretterlagers in der Nähe der Lagerhäuser der bayr. Handelsbank zu [...]
[...] folgen. Dort stürzten Kaltenecker, Drexler und ein Dritter hinzu, Drexler schlug mit einem Prügel auf den Büchle ein, während der dritte unbekannte Bursche ihn drosselte. Sie durchsuchten nun seine Tasche, wobei ihnen mindestens 80 Mk. zur Beute [...]
[...] Tasche, wobei ihnen mindestens 80 Mk. zur Beute fielen. Nach der Tat gab sich einer der Bursche, entweder Kaltenecker oder Drexler dem Büchle gegen¬ über als Kriminalschutzmann aus und führte ihn von der Wiese auf die Straße. [...]
Rosenheimer Anzeiger22.11.1891
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Velozipedist Josef Ertl, Schmiedmeister in Brandbach, auf der Ortsstraße zwischen Heiligenkreuz und Tittmoning von dem Bauerssohn Josef Büchl von Brunn, der sich ebenfalls auf der Heimfahrt von dem Markte in Burghausen befand, geradezu zusammengefahren, weil Büchl, der einen Einspänner [...]
[...] lenkte, darüber wüthend war, daß ihm Ertl vorsuhr. Letzterer wurde bedeutend verletzt und seine Maschine ruinirt. Ertl ver¬ langte von Büchl 1000 M. Schmerzensgeld und Ersatz der Heilungskosten rc. im Betrage von 337 M., wurde aber vom Landgericht Traunstein abgewiesen Das Oberlandesgericht [...]
Rosenheimer Anzeiger16.07.1909
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] gel war der Loh» ihres frechen Morgenbesuch cs. tvörnsmühl. 14. Juli. (In der Grube verunglückt.) T>er 19 Jahre alte Bauersfohn Dionys Büchl, zum Vorder- nenmaier bei Hundham, geht feit 1. August 1903 ins Berg¬ werk und wurde gestern abends halb 7 Uhr dort von einem [...]
[...] ca. 2 Meter langen, 1,20 Meter breiten (und bis zu 50 Zen¬ timeter dicken Stein, einem sogen. Sargdeckel, erschlagen. Büchl war Säuberer in der Zehner-Bremse und hatte auch Abbaue auszufüllen. Dabei wird er sich im Uebereif.w zu weit herunter gewagt haben Vermutlich schlug ein grö¬ [...]
[...] dem Unglücksfall wird uns noch geschrieben: Rasch tritt der Tod den Menschen an. Während gestern abends der 19jäh- rige Bergmann Dionys Büchl von Eirain gesund und mun¬ ter in Leitzach in die Grube einfuhr, hat man ihn bald dar¬ nach in Hausham als Leiche aus der Ernbe befördert. Büchl [...]
Rosenheimer Anzeiger05.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] *1Nosenheim, 2. Mai. Unsere Leser werden sich noch erinnern, daß am II. Okt. v. Js. der Gendarm Büchl in Traunstein, welcher den sicherheitsgefährlichen I. Pongratz aus Bleibach in einem Wirthshause [...]
[...] arretiren wollte, von dem Letzteren in den Un¬ terleib gestochen und mit einer Pistole in die Brust geschossen wurde, was den Tod Büchls zur Folge hatte. Der Verbrecher wurde nun vom oberst. Schwurgerichte zu 15 Jahren Zucht¬ [...]
Wendelstein13.12.1901
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tic Schmerzen der Mutter Gottes. Mk. —.75. St. Notburga-Büchl, oder die christl. Dienstmagd in ihrem frommen Wandel im Gebete. Mk. 1.60. Der Weg znr Weisheit. Andachtsbuch für Studier¬ [...]
[...] Ablaßschütze des hochheiligen Rosenkranzes. 50 Pfg. Betrachtungen über das hl. Altarsakrament. 50 Pfg. Gnt-Tod-Büchl. 50 Pfg. [...]
[...] St. Varbara-Büchl. 60 Pfg. Leben der seligen Klosterfrau Maria Crescentia von Kaufbeuern. Mk. 3.—. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)25.11.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] dort die Schiffsladungen zu Münstern. Das erlöste Geld hiesür lieferte er theils an Gruber selbst, theils an dessen Nau- führer Deckendorfer ab, wofür ihm in einem Büchl quittirt wurde. Erst nach mehreren Jahren trat Ankirchner klagendj gegen Gruber auf, und gab an, daß er an selben um 351 fl. [...]
Wendelstein21.05.1887
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] besonders glücklich bei den nachstehenden Personen, denen er für Darlehen zur Beitreibung der Erbschaft geradezu fabelhafte Belohnungen versprach: die indessen rnrstorbene Bäuerin Crescenz Bauer in Büchl prellt; er um 260 und lockte ihr außerdem größere Quantitäten Schmalz, Eier, Obst rc. heraus; der Straßenwärter Ferd. Martin in Büchl wurde um 770 betrogen, der [...]
[...] und lockte ihr außerdem größere Quantitäten Schmalz, Eier, Obst rc. heraus; der Straßenwärter Ferd. Martin in Büchl wurde um 770 betrogen, der Bauer Josef Deiser in Büchl um 2166 der Bauer Joseph Strixaer in Gisselshosen um 120 ^L, endlich bewog er durch seinen Schwindel die Bauers- wittwe Katharina Risch, ihn mehrmals zu beherbergen und ihn unentgeltlich [...]