Volltextsuche ändern

6722 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger19.10.1880
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bestand Reiches bach, sc lassen t diesem [...]
[...] Bestand des durch harte blutige Kämpfe erworbenen deutschen Reiches und auf das 700 jähr. Jubiläum des Hauses Wittels¬ bach, sowie der Stadt Landshut dürfte nicht außer Acht ge¬ lassen werden, daß auch die Walhalla an der Donau in diesem Jahre einen Gedenktag feiert, nämlich den ihrer Grund¬ [...]
[...] *1Uosenßeim, 18. Okt. (Aach's große Menagerie) im Post¬ garten erfreut sich eines zahlreichen Zuspruchs. Leider hat Herr Bach für unsere Stadt eine zu kurze Zeit des Aufent¬ halts festgesetzt und wird schon am Mittwoch von hier nach Innsbruck weiter reisen. Die Zusammenstellung der Mena¬ [...]
[...] Ew. Hochwvhlgeboren habe ich die Ehre mitzutheilen, daß Se. Maj. der König Ihre Schrift „Das erlauchte Haus Wittels¬ bach in seinen Beziehungen zur bayerischen Volks- und Land- wirthschaft" erhalten haben und Sich über den Inhalt der¬ selben Vortrag erstatten ließen. Se. Maj. der König interes- [...]
[...] Bach s große Menagerien Elephanten-Theater ist bis Heute Dienstag1den 10. Oktober von Morgens 9 Uhr bis Abends 9 Uhr1unwiderruflich zum letzten Male [...]
Wendelstein14.10.1886
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] klagte r,t be,chuldigt die Krämersfrau ^ um den Betrag von 6 ^L 67 H beschäd l. Js. der Bach vorspiegelte, sie habe bis Helm Waaren auf Credit erhalten und wobei sie der Bach ein von ihr selbst a [...]
[...] von Groß erhaltene Waaren als bezahl oben bezeichneten Betrag von der B jemals wieder bei Bach sehen zn lassen- kundenfälschang im Zusammenhange m Tag Gefängniß. [...]
[...] stahls und Vergehen der Körperverletzung 4 Monat Gefängniß. Maier Anna, Maurerswittwe von Rosenheim wegen Betrugs. Die Ange¬ klagte ist beschuldigt die Krämersfrau Therese Bach in Rosenheim dadurch um den Betrag von 6 „4L 67 H beschädigt zu haben, vaß Maier am 1. April l. Js. der Bach vorspiegelte, sie habe bisher bei dem Krämer Groß in Rosen¬ [...]
[...] l. Js. der Bach vorspiegelte, sie habe bisher bei dem Krämer Groß in Rosen¬ heim Waaren auf Credit erhalten und jedesmal am l. jeden Monats bezahlt, wobei sie der Bach ein von ihr selbst angefertigtes Emschreibbuch, in welchem von Groß erhaltene Waaren als bezahlt quittirt waren vorzeigte, und um oben bezeichneten Betrag von der Bach Waaren bezog, ohne sich später [...]
[...] von Groß erhaltene Waaren als bezahlt quittirt waren vorzeigte, und um oben bezeichneten Betrag von der Bach Waaren bezog, ohne sich später jemals wieder bei Bach sehen zn lassen: Urtheil: Wegen Vergehens der Ur¬ kundenfälschung im Zusammenhange mit einem Bergehen des Betrugs 12 Tag Gefängniß. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.11.1904
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Jubilaums-Ehrenabend des Theaterdirektors und Autors Alsis Bach. Noseaßeim, 22. Nov. K Alysi Bach s 25jählige8 Bühnenjubiläum gestaltete [...]
[...] Die Feier galt eben nicht nur dem erfolgreichen Komiker und glücklichen Autor, sondern auch der liebenswürdigen Person: Alois Bach, der sich in den Herzen seiner Rosenheimer und seiner mitwirkenden Sestzusammen- grstelltm Kräften einen ständigen Platz fest errungen [...]
[...] die Prachtleistung teilten sich sämtliche Mitwirkende. Treffliche Darstellung boten der Leitenbauer (Otto Huber) und Liesl sein Weib (Frau Bach), die Kerntruppe des Ensembles; auch ihr Sohn Lorenz (Emil Mahr) hatte sehr flott gespielt. Aber der Stern des „Findel- [...]
[...] Blumenspenden mit WidmungSschleifen aus offener Szene übergeben, ein silberner Ehrenkranz und ein Pokal ge¬ spendet von Verehrern der Bach'schen Muse, von Vereinen und von Gönnern des Ensembles. Nach Schluß des best¬ gelungen aufgeführten Volksstückes kam der Gefeierte selbst [...]
[...] Hunderten und Tausenden zählen. ES war ein selten schöner Festabend, würdig des Gefeierten, würdig der Feiernden. Möge Alois Bach ' S Wunsch und jener seines wackeren Ensembles in glänzende Erfüllung gehen, möge es ihm, dem edlen prächtigen Komiker und [...]
[...] Menschen, dem unermüdlichen Bühnendirektor vergönnt sein, auch das goldene Bühnenjubiläum zu begehen! Alois Bach hat sich auch oftmals in den Dienst eines edlen guten Werkes gestellt, in jenen der Humanität und der Charitas geweihten Festen, an manchem Abend, [...]
Rosenheimer Anzeiger03.07.1878
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Laufe noch nicht geregelt war, da war es ein Gejammer und Gerenne, wenn nach starken Regengüssen der sehr viel Geröll führende Bach überlief und die Fluren von Degerndorf mit Waffer und Gries überschüttete. Ei, wie hatte man es damals eilig; da mußten die Nachbarn vom obern und unteren Laufe [...]
[...] Waffer und Gries überschüttete. Ei, wie hatte man es damals eilig; da mußten die Nachbarn vom obern und unteren Laufe des Baches so schnell als nur immer möglich herbei und mit allen Kräften arbeiten, den Bach zu räumen und das Unheil beseitigen zu helfen. Damals eilte auch Jeder gern und [...]
[...] Damals! Warumistesjetzt nicht mehr so? Ist etwa der Gemeinde Degerndorf das Bewußtsein ihrer Bürgerpflicht verloren gegangen, weil sie den Bach in seinem untern Laufe zum größten Schaden der Angrenzenden versanden läßt? Nein, zur Ehre dieser Gemeinde wollen wir glauben, [...]
[...] daß sie dieses Bewußtsein nicht ganz verloren — nur ein wenig vergessen hat. Ist auch ganz natürlich; im oberen Laufe kann ja der Bach jetzt keinen Schaden mehr anrichten, und was er in seinem unteren Laufe thut — das kümmert den Hrn. Bürgermeister von Degerndorf nicht im Geringsten, [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.08.1855
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zugleich ist daS angeordnete Verzeichniß der Fischer und Fischereiberechtigten, nach Namen, Stand und Wohnort, dann genauer Bezeichnung des Flusses, BacheS, See's oder Weihers und der Gränzen, innerhalb welchen dieselben das Recht zu fischen ausüben dürfen, anzufertigen und mit den etwa vorlie¬ [...]
[...] b) Flußforelle V- Pfv. e) Bach- oder Steinforelle V« Pfd. [...]
[...] am 1 schosse» Bache daß si hatte; [...]
[...] mit feinem Gewehre auf ihn an und drohte mit Erschießen, wenn er nicht ginge. Um Weihnachten v. Js. wurden zwei dem Kil¬ ler gehörige Enten-Eisen, welche Maier in einem Bache bei Grün¬ thal gelegt hatte, entwendet. Diese Enten-Eisen, sowie 2 Ge¬ wehre, Pulver, Schrotte, Kapseln und ein Hasenbalg wurden am [...]
[...] l;am 13. Februar l. IS. einen Hasen vom Hausgarten auS ge¬ schossen und an demselben Tage die beiden Enten-Eisen auS dem , Bache genommen zu haben, will jedoch Hiewegen geltend machen, wer- daß sein Bruder Sebastian die Jagd damals bereits gepachtet hatte; am 29. Jänner will er dem Maier nur deßhalb mit dem [...]
Wendelstein18.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] grube gehörige Wcrkzeughütte Herumtrieben. Decker begab sich zu der Hütte und fand dort den Hausmeister Andreas Lacher und den Taglöhner Bach. Nach seiner Angabe rüttelte Lacher an dem Schlosse der Thüre der Wcrkzeughütte, während Bach eine ungefähr 3 Meter lange Latte von oben in den Brunnen schob. Bach lief [...]
[...] am Arme und wollte ihn zu dem in der Nähe befindlichen Bahn¬ wärter führen, um dort seine Personalien zu erheben. — Auf dem Wege dorthin in der Forstcnricderstrahe kam auch Bach wieder herbei, um den Lacher zu befreien. Letzterer suchte sich von Decker loszureißen. Nun versetzte ihm Decker mit dem aus dem Theile [...]
[...] eine Blutung in der Schädelhvhle herbeiführte, der Lacher am 29. März erlag. Decker behauptet, er habe in Nothwehr gehandelt, da Bach auf ihn mit dem Messer zugegangen und auch seinen Hund gestochen habe. Zeuge Bach stellt entschieden in Abrede, daß er mit einem Messer aus Decker losgegangen sei. Zur Verhandlung sind [...]
Rosenheimer Anzeiger28.03.1894
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Straubing, 25. März. (Warnung für Eltern.) Letzten Donnerstag spielten etwa zehn Kinder auf dem über den Rinkamer Bach führenden sogen. Gscheidter-Brückl. bestiegen das Geländer desselben, das. im Laufe der Jahre morsch ge¬ worden, theilweise zusammenbrach. Vier Kinder stürzten in [...]
[...] das Geländer desselben, das. im Laufe der Jahre morsch ge¬ worden, theilweise zusammenbrach. Vier Kinder stürzten in den Bach. während zwei Mädchen in eine direkt unterhalb der Brücke stehende Zille fielen und sich neben Armbrüchen auch sonstige ganz bedeutende Verletzungen zuzogen. Der Bach [...]
[...] Lust gesprengt und sie vorher getödtet werden würde. Der Findigkeit des hiesigen Gendarmeriewachtmeisters Hrn. Wam¬ bach gelang es jedoch, diesen netten Herrn in der Person des Schneiders Singer von Stein ausfindig zu machen und nach¬ dem er von Obengenanntem überführt war. diese Briefe ge¬ [...]
[...] Es diene zur allgemeinen Kenntni߬ nahme. daß ich das Fischwasser des Jen- baches, von seinem Ursprünge in der ganzen Gemeinde Hundham, sowie allen Mühl¬ bächen, bis zur Kaltenbrücke. von Franz [...]
Rosenheimer Anzeiger16.01.1900
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] ist verhaftet. München, 15. Jan. (Ertrunlrcn) ist gestern im Stadt¬ bach an der Staubstraße eine 54jährige led. Taglöhnerin. Dieselbe ist bei dem Versuche, Wasser aus dem Bache zu schöpfen, verunglückt. [...]
[...] Nosenheim, 15. Jan. Urgemüthlich, wie man es nun einmal beiAlois Bachs Ensemble gewöhnt ist, ging es auch gestern Abend bei gänzlich ausverkauftem Hause wieder im Bauerntheater zu. Die Musik, welche eine Abtheilung [...]
[...] Manz, dem Jnsceneur der Schlierseer Bauerntheater- Wandertruppe ist ganz geeignet, von der trefflichen Truppe unter Alois Bachs Leitung den richtigen Eindruck ge¬ winnen zu lassen. Der Held des Stückes, das gestern zum ersten Male [...]
[...] charakteristisch wiedergegeben. Herr Georg Schüler und Frau Marie Sünkel als Brautpaar waren vor¬ züglich zusammengepaßt. Frau Therese Bach, als Barbara, die Schwester des Batzenhofer, hat ihr vollstes Talent in der Bauern Posse geboten und dem Amerika¬ [...]
[...] Ensemble kräftig unterstützt wurde. Der Bader und Gemeindediener war durch Herrn Alois Bach in vollster Würde und Geschäftsfinesse vertreten. Die Rolle des Unterhändlers Schneider hatte in entsprechend raffinirtcr Weise Herr Florian Rerchl [...]
[...] org Schüler aar waren vor- ! se Bach, als hat ihr vollstes dem Amerika¬ [...]
Wendelstein23.02.1904
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] bei Beginn des einstmaligen Bauerntheaters auf die Bühne gekommen und hat der Gründer des Unter¬ nehmens, Herr Direktor Alois Bach, auch gestern großen Beifall geerntet. Nur die größte Ausdauer und Rührigkeit von Seite des Unternehmers konnte [...]
[...] es soweit bringen, als es das Volksthcater gebracht hat. Der Jubilar nebst seiner Gauin, Frau Therese Bach, sowie auch die mitwirkenden Gründungsmit¬ glieder wurden bei der gestrigen Vorstellung sehr geehrt und mit Blumen und Kränzen gefeiert. Die [...]
[...] geehrt und mit Blumen und Kränzen gefeiert. Die Hauptrolle lag in den bestbcwährten Händen des Direktors Herrn Bach und man weiß, daß Bach seine Rolle unübertrefflich darstellt. D' Wurzer riandl, Frau Direktor Bach spielte tadellos wie [...]
[...] sehr gut und standen den Jubilaren treu zur Seite, und taten ihr bestes, den Festabend zu verschönern. So wünschen wir Herrn Direktor Bach, der dem Publikum schon so viele vergnügte Abende geboten, ein weiteres Blühen und Gedeihen seines mit so [...]
Rosenheimer Anzeiger03.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Pfraundorfs Dorf mit Kirche am Inn. Rettenfel- de», Dorf mit Kirche am Inn, wo der Retelkover, aus einem Emnpfe kommende Bach einmündet. Raubling, Dorf, Neischnharl, Dorf mit Kirche an einem Bache, der in dem gleichen sumpfigen Felde entspringt. Kirchdorfs, Dorf mit [...]
[...] Neischnharl, Dorf mit Kirche an einem Bache, der in dem gleichen sumpfigen Felde entspringt. Kirchdorfs, Dorf mit Kirche an dem gleichen Bache, der unterhalb des Dorfes in den Inn mündet. Mosegk, Schloß (heute nur ein Weiler) in der¬ selben Gegend unweit des Inn. Brandburga (Brannsn- [...]
[...] Milwing. Degerndorfs, Dorf mit Kirche am Zusam¬ menfluss« zweier Bäche, di« dann in den Inn münden. Ob. Fkinschpach, Weiler am Bache gleichm Namens, der eben¬ fall» am Regau entspringt. Unt. Flinschpach, Weiler an d«m anderen Bache dieses Namens, der aus einer Berghöhl« [...]
[...] tin und Hund.) Faistenau, Landgut eines Adeligen auf dem linken User der Leitzna, ein wenig unterlialb des Klosters. El¬ fi ach, Dorf mit Kirche an dem Bach: gleichen Namens, der von Osten her und vom Braitlstain in die Leitzna fließt. Hund¬ hai M. viele auf einer Anhöbe zerstreute Höfe, eine balde Mell« [...]
[...] bezeichnet. Puelacha, Schloß in der Ebene, nicht weil vom Zufaiiimenflnß der Gtoiin und der Mangsall, an, Kallprun- Bache gelegen, Perbing (Berbling), Dorf mit Linde in der Nähe des Kaltpruii-Backie».. Aussbaim, Dors mit Kirche. Pf ässing, Dors mit Linde »ms den« Berge. [...]
[...] diese» Dorfe» entspringzivei Quellen, die si-b. die eine von Süden, die andere von Nüstten kommend, vereinigen und den Laktprunn-Bach bilden. Aichfelt, Hos Mv»pübel. Hos. Der oberhalb diese» Hose» entspringende Bast) e> gießt si-V zwi¬ schen Wilp-tting und Detteiidorl (lödtendors) in den Lallprun- [...]
[...] Der oberhalb diese» Hose» entspringende Bast) e> gießt si-V zwi¬ schen Wilp-tting und Detteiidorl (lödtendors) in den Lallprun- Bach. L«maleI». Dorf mit Lirstx Dettn dors. Dorf mit Lirche am linke» »ser de» .La!tfinin->B>>-be». Obertmld de» Dorfe» nimmt er eine» von Siainreb kommenden 'Bach ans. [...]
[...] genannten Dorfes Au erscheint) mit d«m Kickenbach. Gösche» fing (Gottschalling). Hof. Oberbalb derselben kommt «»». fall» ein Bach von den Höhen, der sich Wetter unterhalb Au mtt den früheren vereinigt, und all« Klsaminen mitemand« oea» bunden, durchstießen «me sehr weit«, sumpfig« Eben« und geh»« [...]
[...] D»len und der Lalia erstreckt sich eine lange und iveite, jedoch sehr sumpjsge Ebene. Westerndorfs, Dorf mit Kirche in in de» t'-ähe der Kalla. Ebenda entspringt ein Bach, der bei [...]