Volltextsuche ändern

493 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein28.04.1904
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] .T W." seitens des königlichen gerichts Traunstein der Beschluß bekannt en, das; der Bauer Johann Eisenberger in berg, Gemeinde Ruhpolding, am 30. Aug. ,903 ^ Verschwendung und Trunksucht entmündigt [...]
[...] berger und überall wurde diese Entmündigung auf das Schärfste verurteilt. Es ist hier nämlich allgemein bekannt, daß Eisenberger beim Handel sehr genau war und daß er nicht leicht jemandem eine halbe Bier bezahlte. Ferner ist hier nicht un¬ [...]
[...] sehr genau war und daß er nicht leicht jemandem eine halbe Bier bezahlte. Ferner ist hier nicht un¬ bekannt, daß Eisenberger bei d r Uebernahme des großen Anwesens 8000 Mark Schulden mit über¬ nehmen mußte, wählend jetzt sogar ziemlich baares [...]
[...] Verschwendung, welche die Familie der Gefahr des Notstandes aussetzt? Aber ebensowenig wie von einer Verschwendung kann bei Eisenberger von einer .wirklichen" Trunksucht gesprochen werden. Abgesehen davon, daß Eisenberger hie und da [...]
[...] etwas zu viel hinter die Binde goß, wie das ja auch bei vielen anderen zu sehen ist, so sah man Eisenberger au Werktagen sehr selten und an den Feiertagen auch oft einige Sonntage nacheinander nicht im Wirtshause. Wie oft hörte man hier nach [...]
[...] Feiertagen auch oft einige Sonntage nacheinander nicht im Wirtshause. Wie oft hörte man hier nach der Bekanntgabe der Entmündigung des Eisenberger von diesem oder jenem die Aeußerung fallen: Wenn diese Entmündigung zutrifft, so hätte ich [...]
Wendelstein21.08.1900
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augsburger Beamtenorgan sich beruhigen, es wird nie in den Verdacht freisinniger Anwandlungen kommen. *1Herr Eisenberger, der berühmte Agitator des Waldbauern¬ bundes, eine treue Stütze des gewesenen Bundesführers Dr. Kleitner, beabsichtigt also nunmehr das Centrum im kommenden [...]
[...] muß es wissen. Wir erwarten die „Vernichtung" kalten Blutes, denn das haben schon ganz andere Leute versucht, als Herr Eisenberger. Das Centrum lebt aber noch wohl und gesund und dürste vielleicht sogar noch Herrn Eisenbergcr und seine Freunde, ebenso aber wohl auch jene Partei überleben, die jüngst [...]
[...] der „Fränkische Kurier" als im Absterben begriffen bezeichnete. Einfach lächerlich ist es, wenn einzelne liberale Blätter erklären, das Centrum angle nach Herrn Eisenberger. Wie soll das Centrum dazu kommend Herr Eisenberger ist nicht der Mann, um den man sich reißt. Ein Mann, der so wenig skrupulös ist [...]
[...] Centrum dazu kommend Herr Eisenberger ist nicht der Mann, um den man sich reißt. Ein Mann, der so wenig skrupulös ist in seiner Bekämpfung, wie Eisenberger, dürfte kaum darauf Anspruch machen können, daß man ihn holt. We>m er Lust hat selbst zu uns zu kommen, so kaun er das sicher, man wird [...]
[...] hat selbst zu uns zu kommen, so kaun er das sicher, man wird nichts dagegen einzuwenden zu haben, aber kein Mensch wird ihm nachlaufen. Eisenbergers Nolle ist gleich der anderen Leute vollkommen ausgespielt, gleichviel ob er selbst es glaubt oder nicht. Daß das den Liberalen nicht paßt, ist klar, denn sie [...]
[...] hätten den Bauernbund am liebsten immer noch weiter als Sturmbock benützt, weil er ihnen so paßte. Diese Geschichte ist aber zu Ende, auch wenn Eisenberger und seine Freunde noch so krampfhafte Anstrengungen machen zur Wiederbelebung. Der Bauernbund zerfällt, er ist zerfallen und seine Erbschaft [...]
Rosenheimer Anzeiger21.06.1903
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ranner, Zentrum110331„ Vollmar, Sozialdemokrat 7811„ Eisenberger. Bauernbund 51„ Dr. Wacker, Liberal14621„ Dr. Wenng, Christ!.-Sozial 75 [...]
[...] Eisenberger, Bauernbund1616 Stimmen Dr. Wacker, Liberal12101„ Dr. Wenng. Christi-Sozial 21„ [...]
[...] Ranner, Zentrum12860 Vollmar, Sozialdemokrat16491„ Eisenberger, Bauernbund1196 Dr. Wacker, Liberal12911„ Dr. Wenng, Christl.-Sozial 71„ [...]
[...] „Vollmar, Sozialdemokrat 1431 „Eisenberger, Bauernbund 946 „Dr. Wacker, Liberal [...]
[...] „Vollmar, Sozialdemokrat 338 „Eisenberger. Bauernbund 524 Dr. Wacker, Liberal [...]
[...] Ranner. Zentrum123161„ Vollmar, Sozialdemokrat 4841„ Eisenberger, Bauernbund 13201„ Dr. Wacker, Liberal1981„ Dr. Wenng, Christl.-Sozial 471„ [...]
[...] 44 „Vollmar, Sozialdemokrat „Eisenberger, Bauernbund 173 „Dr. Wacker, Liberal [...]
[...] Ranner. Zentrum139 Vollmar, Sozialdemokrat18 Eisenberger, Bauernbund144 Dr. Wacker, Liberal11 Dr. Wenng, Christl.-Sozial1— [...]
[...] *Nachträge aus den Wahlbezirken des kgl. Bezirksamtes Aibling: Helfendorf: Ranner 45 Stimmen, Eisenberger 15, Wollmar 2. Höhenrain: Ranner 190, Eisenberger 1, Vollmar 7. [...]
[...] Wollmar 2. Höhenrain: Ranner 190, Eisenberger 1, Vollmar 7. Hohenthann: Ranner 79, Eisenberger 28. LitzlVorf: Ranner 61. Eisenberger 11, Wacker 1. Ellmosen : Ranner 154, Eisenberger 2, Vollmar 14, [...]
Rosenheimer Anzeiger27.01.1907
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1907
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liberal: Karl Fohr, Landrat und Gutsbesitzer in Wal¬ lenburg bei Micsbach; Bauernbund: Gg. Eisenberger, Bürgermeister und Lekonom in Ruhpolding: Sozialdemokratie: v. Voll mar, Schriftsteller in [...]
[...] Gg, v, Vollmar, Schriftsteller und Landtagsabgcordneter in Soiensaß (Sozialdemokrat j, 969 Stimmen, Eisenberger, Bürgermeister in Ruhpolding (Bauernbund), 6 Stimmen. Reichstagswahl 1903: Ranner (Zentrum) 1033 Stimmen, [...]
[...] Reichstagswahl 1903: Ranner (Zentrum) 1033 Stimmen, Tr, Gg, Wacker (Liberal) 462 Stimme», Gg. v, Vollmar (Sv'ialdeniokralj 761 Stimmen, Eisenberger (Bauernbunöi 5 Lummen, Tr. Ouidde (Tcmvkrai 51 Stimmen, Weng (christl. soz, 75 Stimmen, ungiltig waren 16 Stimmen, ReichSlags- [...]
[...] tigt 2354, Reichstagswahl 15. Juni 1696: Wahlberech¬ tigt 2934, abgegebene. Stimmen 1749, SleinbeiS (Liberal 226, Ranner iZeiuriim) 920, v, Vollmar (Soz. 467, Eisenberger (Bauernbund) 12, Schweisgur (Temokrai 89 Stimmen. Wahlbezirk I (Rathaus.) [...]
[...] Wahlliercchtigt: 654, abgegebene Stimmen 499, ungiltig 3 Stimmen, Zentrum: Ranner 216, Liberal: Fohr 134, Soz,: v, Vollmar 142, Bauernbund: Eisenberger 2 Stimmen, Wahlbezirk 2 (Bräu am Anger.) Wahlberechtigt: 610, abgegebene Stimmen 493, ungiltig 2 [...]
[...] Wahlberechtigt: 610, abgegebene Stimmen 493, ungiltig 2 Stimmen, Zentrum: Ranner 162, Liberal: Fohr 92, Soz,: von Vollmar 213, Bauernbund: Eisenberger 4 Stimmen. Wahlbezirk 3 (Stumbeckkellcr.) Wahlberechtigt 863, abgegebene Stimmen 671, ungiltig 1 [...]
[...] Wahlberechtigt 863, abgegebene Stimmen 671, ungiltig 1 Stimme, Zentrum: Ranner 229, Liberal: Fohr 155, Soz,: v, Vollmar 265, Bauernbund: Eisenberger keine Summe. Wahlbezirk 4 (Neues MädchenschulhauS.) Wahlberechtigt 763, abgegebene Stimmen 629, Zentrum: [...]
[...] Ranner 306, Liberal: Fohr 119, Soz.: v. Vollmar 201, Bauernbund: Eisenberger keine Stimme. Wahlbezirk 5 (Knabenschulhaus,) Wahlberechtigt 523, abgegebene Stimmen 437; Zentrum: [...]
[...] Wahlberechtigt 523, abgegebene Stimmen 437; Zentrum: Ranner 207, Liberal: Fohr 102, Soz.: v, Vollmar 128, Bauernbund: Eisenberger keine Stimme, Gcsamtresultat: 3413 Wahlberechtigte, abgegeben 2729 Stim¬ men, wovon 9 Slitiimen ungiltig waren und es entfielen auf [...]
[...] men, wovon 9 Slitiimen ungiltig waren und es entfielen auf Zentrum: Ranner 1142, Liberal: Fohr 602, Soz,: v. Voll- mar 969, Bauernbund: Eisenberger 6 Stimmen * »Wahlrcsultate im Wahlkreis Nosenheim. (Bezirksamt Rosenhcim.) [...]
Wendelstein06.10.1901
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nosenheim 5. Oktober. Eisenberger von Ruhpolding, der früher als ziemlich maßvoll gegolten, scheint von seinem Freunde Dr. Gäch gelernt zu haben. Seine letzte [...]
[...] „ > man mit der kalhol. Kirche aufräumte, in einem einzigen Jahre über 13,000 Bauern ihre Höfe verlassen mußten, davon braucht Eisenberger nichts zu wissen. Selbst Brentano schreibt einmal: [...]
[...] Adeligen gekommen und dadurch viel schlechter dn- - mitgekommen." Jetzt, hetzt Eisenberger weiter, sind die Geist¬ lichen himmelweit von dem entfernt, was unser Herrgott hat haben wollen. Also sind sie sammt [...]
[...] Herrgott hat haben wollen. Also sind sie sammt und sonders pflichtvergessen geworden. Herr Eisenberger, fühlen Sie die ungeheuerliche An¬ schuldigung, die Sie mit diesen Worten dem ge¬ lammten Priesterstande ins Gesicht schlendern? [...]
[...] lammten Priesterstande ins Gesicht schlendern? — Eine schöne Sprache für einen kathol. Mann! „Der Baner, fährt Eisenberger geschmackvoll weiter, schleppt wie ein Esel und läßt sich cnis- melken wie eine Kuh. Das beweisen unsere [...]
[...] Stenern, von denen Sie wissen, daß die meisten der Bauer zahlen muß." Nur etwas mehr bei der Wahrheit bleiben, Herr Eisenberger I Zahlen andere Stände nicht auch ihre Steuern und Ab¬ gaben d Die direkten Stenern in Bayern betragen [...]
[...] Ja wcr soll daun den die Geschichte mit dem neuen Zolltarif und mit veu neuen Handelsverträgen machen? Doch nicht Gäch und Eisenberger, von denen keiner im Reichstag sipt? In dem Augen¬ blicke, wo die Mehrheit des deutschen Volkes sich [...]
Wendelstein28.01.1899
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] *4 Titturoning. Am Sebastianitage hielt der neu anf- lakierte Bauern- und Bürgerbund hier eine Versammlung ab, zu der Eisenberger und Jehl als Redner erschienen waren. Bei ihrem Eintritte in den Saal mochten die beiden Herren Wohl aus einen besonders glücklichen Tag rechnen aber schon bei der [...]
[...] ms Gericht ging, so daß dem Redner selbst Beifall von einigen Bundlern gespendet wurde. Nach ihm trat Herr Eisenberger auf. Allgemein war man [...]
[...] gespamu, hochbedeutsame und tiefcmschneidende Worte des ober¬ bayerischen Bauernführers zu hören und allgemein war man enttäuscht, di Bündler nicht am wenigsten. Eisenberger ent¬ schuldigte sich zwar wegen Heiserkeit, allein nicht der Ton seiner Stimme, sondern der Inhalt seiner Worte wirkte so nachtheilig. [...]
[...] Geldprotzenthum besorgt seien u. s. w. Die eingefleischten Bündler zollten zwar Beifall, die meisten Anwesenden aber machten bedenkliche Gesichter. Eisenberger's Auftreten wird hier mit einem Worte bezeichnete, das wir gar nicht wiedergeben wollen, und zwar von Leuten, die durchaus keine Anhänger des [...]
[...] Centrums sind. Jedenfalls hat sein Auftreten der Sache des Bundes mehr geschadet als genützt. Nach Eisenberger sprach wieder Herr Jehl, dessen ruhiger, berechnender Ton Vortheilhaft von dem Gepolter seines Bundes¬ bruders sich abhob. Ec suchte nochmals darzuthun, wi- die Ver¬ [...]
Wendelstein14.05.1898
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] am 8 Mai II. 5 Nun kommt der Löwe des Tages, Herr Eisenberger, der Hujzeiinlierbaiier. Der Mann ist uns ein Räthsel. Glaubt der wirklich selbst all das, was er in seiner langen langen Rede [...]
[...] sagt, und dann wäre freilich das Urtheil fertig über ihn. Doch zu seinen Gunsten nehmen wir an, daß er der Betrogene, nicht der Betrüger ist. Herr Eisenberger meinte in Feilenbach wieder sich verwahren zu müssen gegen den Verdacht, als mangle es ihm und den Bündlern überhaupt im rechten Glauben. -— [...]
[...] einer Ecke des Saales sich erhebt: Raus, runter re. w. Ver¬ geblich sucht das Präsidium Ruhe zu schaffen. Erst als Herr Eisenberger ersucht, den Redner sprechen zu lassen, legt sich'der Lärm. Wir anerkennen dieses Eintreten Eiscnbergcrs mit Dank, wenn es sich auch schon von selbst verstände, daß man den Redner, [...]
[...] deutlich, daß er dem bei weiten größten Theile der Anwesenden aus dem Herzen gesprochen. Aber Herr Eisenberger ist nicht so leicht umzubringen, wie er selbst betheuerte. Flugs war er wieder auf der Bühne, die Widerlegungen des Vorredners zu widerlegen und wieder zer¬ [...]
[...] In gleich ruhiger sachlicher Weise wie Herr Dr. Eirainer ging nun Herr Pfarrer Nagl von Neubeuern, der Sieger von Roßholzen, den erneuten Einwürfen Eisenbergers zu Leibe, so daß schließlich von all' dessen Behauptungen kaum ein kleines Nestlein mehr am Leben blieb. Gedämpft war der wilde Brandy [...]
Rosenheimer Anzeiger23.04.1897
  • Datum
    Freitag, 23. April 1897
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. FraMrstein» 22. April. (Beleidigung» Propste.) In der BauerdundSverfammlung zu Straußdors stellte seinerzeit Bun- deSmeister Eisenberger bekanntlich die Behauptung auf. ein Wallfahrtspriester habe einmal einem Sterbenden sozusagen die Hand geführt, damit er sein Vermögen zu 40.000 Mark [...]
[...] Maria-Eck. Miuoritenpaler Fidelis Walter, gegen Eifenberger Privatklage wegen Beleidigung nach §8 186 und 187 des R -btr.-G.-B. mit dem Antrage. Herrn Eisenberger in eine entsprechende Freiheitsstrafe zu nehmen. Diese Klage wurde Herrn Eisenberger vor etwa 8 Tagen zugestellt. — [...]
[...] entsprechende Freiheitsstrafe zu nehmen. Diese Klage wurde Herrn Eisenberger vor etwa 8 Tagen zugestellt. — Herr Eisenberg-r äußert sich nun dahin, daß er nicht den gegenwärtigen Superior, sondern bissen Vorgänger im Auge [...]
Rosenheimer Anzeiger16.12.1884
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] ehrung" sind, so wird sie doppelt gern kommen." Der Professor lächelte. „Vortrefflich! Nichts könnte günstiger sein!" „In der That!" fuhr Dr. Eisenberg fort, „Ihnen ist so am sichersten geholfen. Aber nehmen Sie sich in Acht und seien Sie auf „Prin¬ cipien" gefaßt. So ein Lämmchen sie sonst ist, in Erziehungs-Ange¬ [...]
[...] steckung unterlag, und beide ein paar Sekunden ihrer Heiterkeit freien Lauf ließen! Als sie sich einigermaßen gesammelt hatten, schlug Dr. Eisenberg vor, der Professor möge gleich von hier aus ein Billet an die hülf- reiche Freundin in das Stift hinübersenden; sie sei sicher zu Hause; [...]
[...] So ließ sich denn der Professor an deS Freundes Schreibtisch nieder und sprach seine Wünsche schriftlich aus; nach wenigen Minuten brachte Doktor Eisenbergs kleiner Ausläufer, den man, zu seiner Freude, aus niedern Küchen-Diensien erlöst hatte, die Nachricht zurück, daß Fräulein Ludmilla sich um 5 Uhr in der Wohnung des Herrn [...]
Rosenheimer Anzeiger12.02.1885
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sonnenschein und seufzend erwog ste die Veränderung der Dinge. Im Arbeits- und Sprechzimmer des Professors wie in den Arbeits¬ raumen waltete Dr. Eisenberg in seiner ruhigen Weise und dachte dabei voll ernsten Mitgefühls des fernen Freundes. — Auch sein [...]
[...] Telegraphen, dann durch den holländischen Regiernngsdampfer aus¬ führlichen Bericht über die Krankheit des glücklich aufgefundenen Obersten an Dr. Eisenberg hatte ergeben lassen, mit der Bitte, Eugenien das Erforderliche daraus mitzutheilen Er hatte seinen [...]
[...] Terminkalender. Freitag den 13. Februar, Vormittags 10 llhr ver¬ steigert der k. Notar Eisenberger auf seiner Amtskanzlei in Tölz das Anwesen der Therese Ellgasser, Haus-Nr. 186 a am Gries in Tölz. [...]