Volltextsuche ändern

4162 Treffer
Suchbegriff: Endorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein13.06.1900
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] gelegentlich der Schulprüfung in Eudorf seinein Dekan, dein k. Tistriktsschulinspektor und Pfarrer von Hvßelwang, das Vorhaben der Endorfer zur Begutachtung unterbreitet und gleiche Mißbilligung gefunden, wendete er sich in einem amt¬ lichen Schreiben vom 17. Februar „bestimmter und ausführ¬ [...]
[...] lichen Schreiben vom 17. Februar „bestimmter und ausführ¬ licher noch" gegen die „überspannte Vorliebe oder unbegrün¬ dete Einbildung" der Gemeinde Endorf," daß sie den zu Ammcrgau im Passionsspiel in gleichem Verhältnisse nachzu¬ ahmen sich erkühnen wollten ;,denn nicht jede Gemeinde kann sich [...]
[...] schon längst die Motive der Gesetzgebung gewesen seien und den Endorfern die Bewilligung nicht ertheilt werden könne.— Die Endorfer aber haben sich die Lektion so gründlich einge¬ prägt, daß sie erst 1889 wieder „Passion" gespielt, »nd dieses spiel hat den „Geisteskräften der Gemeinde Eudorf" ein [...]
[...] und gaben ihren Spielen neuen Inhalt. Die Leichtigkeit, womit hier die Passion verlassen wurde, auch der llwstaud, daß die Endorfer anno 1817 gar nicht auf frühere Passionsaufführungen zurückverweisen, ist der einzige triftige Grund gegen die Annahme solcher Spiele im alteren [...]
[...] frühere Passionsaufführungen zurückverweisen, ist der einzige triftige Grund gegen die Annahme solcher Spiele im alteren Endorf. Ist er genügend, um auf ein anderes geistliches Spiel als Ausgangspunkt der Endorfer dramatischen Kunst, Zu verweisen kamt noch das im Advent beliebte Hirten- oder [...]
[...] aufführen. Diese Spiele waren noch einfacher, als die Legen- dcndramen, welche nachweislich zuerst von der gegenwärtigen Endorfer Bühne gegeben wurden; sie konnten in einer Wohn¬ stube vorgenommen werden, entzogen sich der polizeilichen Ver¬ folgung und trugen wesentlich zur Erhöhung der Weihnachts¬ [...]
[...] demselben dann wieder die Freiheit. Auch anderSwo machte der- freude bei. Das aber war die ursprüngliche alleinige Absicht und ist heule noch theilweise der Zweck der Endorfer Bühne: Für Gott und Sitte war ihr Grundsatz durch alle Zeit. [...]
[...] Die Spiele im 19. Jahrhundert. Die Erfahrungen des Jahres 1817 waren von solchem Einflüsse auf die Endorfer Bühne, daß sie seitdem in eine neue Bahn überleitet: Die auf den ältern geistlichen Spielen beruhenden bisherigen Texte wurden verlassen und in neues [...]
[...] durch Aufnahme der Joppenkomödie gekennzeichnet wird. Ich folge dieser Viertheilung, wenn ich nachstehend die Geschichte der Endorfer Bühne selbst erzähle. (Fortsetzung folgt.) [...]
Wendelstein03.04.1875
  • Datum
    Samstag, 03. April 1875
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vom Simmſee, 31. März. In Endorf alſo iſt es hoch hergegangen am verfloſ ſenen Oſtermontage. Der liberale Bür [...]
[...] ſtantismus. Sein Vaterland Thüringen hätte die römiſchen Feſſeln abgeſchüttelt und befinde ſich wohl dabei. Hier (Endorf) ſei die Gegend hübſch, die Leute ſchön gewachſen, aber es fehle an Bildung [...]
[...] herumgereicht worden ſei. Künftigen Sonntag wird der katholiſche Männerverein Endorf auch eine Ver ſammlung halten, nicht aus Anlaß der liberalen Vorgängerin; denn das hieße [...]
[...] uns aus Prien über die Endorfer-Ver [...]
[...] für den Palmſonntag zur Aushilfe in eine Pfarrei bei Endorf erſucht und wartete am Samſtag Nachmittags im Gaſthauſe zur Poſt in Endorf auf das verſprochene [...]
[...] Fuhrwerk. Dieſes welterſchütternde Er eigniß ſchildert der „Anzeiger“ alſo: „Endorf, 22. März. Am Samſtag wurde die hieſige Gemarkung durch das Erſcheinen einer hochbeinigen ſchwarzen Krähe unſicher [...]
[...] * In der Gegend von Roſenheim treibt ſich im Arbeitsgewande ein angeblicher Vorarbeiter und Bauersſohn von Endorf herum, der auf Grund eines ſicherlich ge fälſchten Vermögenszeugniſſes Geld zu er [...]
[...] ſchwindeln ſucht. Das Siegel auf dem Atteſte ſcheint ächt zu ſein, aber als Bürger meiſter von Endorf iſt „Forſtner“ unter zeichnet, während der Name des dortigen Bürgermeiſters Furtner lautet. Alſo auf [...]
[...] Morgen Sonntag 12°/4 Uhr Nachmittags mit dem Güterzuge Abfahrt nach Endorf. (Maier'ſches Gaſthaus). Rückfahrt um 5 Uhr [...]
Rosenheimer Anzeiger29.06.1899
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] selbst die niederen administrativen Posten werden häufig nach Maßgabe der politischen Erwägungen neu besetzt. Das Endorfer 7 7 ,. > Aufführungstage: 29. Juni und 2. Juli. Uosenyeim, 28. Juni. [...]
[...] 6. Die 6. Aufführung des Müller'schen Oratoriums „Passion" am 25. Juni auf der Volksbühne in Endorf erfreute sich wie auch die fünfte am Tage vorher eines guten Besuches. Landleute waren, begünstigt anJohanni von erträglichem, am Sonntag sogar [...]
[...] Winke äußere, so mögen sie so aufgefaßt werden, wie ich sie gebe: aus Interesse für die Komposition und zum Vortheile der Endorfer Bühne. Damit diesen Bemerkungen auch jedes Verletzende genommen sei, will ich sie in die Beschreibung der Passion einflechten, die ich — mit Verlaub, lieber Leser! — [...]
[...] Während eine rothe Ueberlichtung den Effect erhöhen soll, haben wir etwas Zeit, über die Bilder selbst zn sprechen. Sie sind freies Urheber-Eigenthum der Endorfer Bühne, ihres geistigen Leiters Ludwig Hitzinger, des Malers in Endorf; denn irgendwelche Anleitung zu ihrer Zusammenstellung hat [...]
[...] Gesten minutenlang in beharrlicher Ruhe beibehalten und ertragen. Und wenn du gar ein zweites und drittes Mal hinkämest nach Endorf, so würde dich auch in Erstaunen setzen, das all das stets sich gleichbleibt, daß jeder von den ca. 100 Mitakteuren immer wieder am selben Fleckchen, in der ganz [...]
[...] gleichen Haltung, in derselben Stimmung vor Dir steht. Hier waltet ein Genie beim Anordnen wie beim Spiel, und darin erblicken wir gerade das Spezifische des Endorfer Pas¬ sionsspieles, das, was den Endorfer nicht leicht unter ähnlichen Verhältnissen wird irgendwo nachgemacht werden. Dieses [...]
[...] scheinen lassen könnte, was bei der üblichen Schnelligkeit der Musik selten der Fall ist. Also zum dritten Male: eilt nicht! Und braucht Ihr Endorfer auch 1 Stunde länger, zu Eurem Passionsspiel, so verschlägt das weiter nichts, als daß die Rosenhcimer Besucher 20 Pfg. für das Zuschlagbillet zum [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zahl der zu wühlenden Wahlmänner: 4. IV.1Wahldistrikt. Umfaßt die Gemeinden Halfing, Endorf und Höslwang. Wahlort: Halfing. Wahlkommiffär: Hr. Gerichtsschreib. Birkenbach in Prien. [...]
[...] weglast zu 1759 fl., dann die Hand- und Spanndienste bei den neuen Kunstbauten, dann bei Erweiterung der Endorf-Halfing-Wasserbur- ger-Straffe zu 587 fl. 32 kr., sonach die Ge- sammt-Summe von . . . . . . 2346 fl. 32 kr. [...]
[...] 167 40 —Endorf . . 1484 57 [...]
[...] summe von1........ 334 fl. 9 kr. nach der Reparation der Distriktsweglast, wogegen die Gemeindewegmacher von Endorf, Halfing und Höslwang hieraus nichts mehr erhalten. Uebrigens sind auch die Gemeindewegmacher unter [...]
[...] Nach der Repartitionstabelle über die Distriktsweglast den Gemeinden Hüttenkirchen, Höslwang, Bernau, Halfing, Mauerkirchen und Endorf die Summe von 475 fl. 3 n. ä) Vergütung für die mit größerer Weglast überbürdeten Gemeinden: [...]
[...] o) für Kunstbauten und Reparaturen: 1) auf der Distriktsstrasse von Prien über Rimsting nach ' Endorf: a)1für den Durchlaß bei Otterkring . 74 fl. 33 kr. b)1für den Durchlaß bei St. Salvator 43 „ — [...]
[...] 2)1Distriktsstraffe von Endorf Äer Halfing unb HöÄ- - wang u. s. w.1— - -1- -- L) Reparatur -er Brücke über den Dorfbach an der [...]
[...] v) für 2 Grundrinnen bei dem Holze auf der Straffe nach Niederaschau 17 fl. — kr. 6)1Erweiterung der Distriktsstraffe von Endorf über Gra¬ fing, Halfing und Wölkham . . . 290 fl. — kr. Die auf 360 fl. veranschlagten Hand- und Spann¬ [...]
[...] treffenden Stallungen. 10)1Am -1. April l. Js. von Morgens 8 Uhr bis Nachmit¬ tags 2 Uhr in der Gemeinde Endorf im Wirthshause zu Endorf. 11)1Am 22. April l. Js. von Morgens 9 Uhr dis Nachmit¬ [...]
Wendelstein09.06.1900
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] schien eine „VolkSpassion." In drei Abtheilungen vorgestellt von (dem Verfasser verschiedener vaterländischer Dramen) H. von Kaspari." Tie Endorfer hatten von dem Buch gehört, anfangs des Jahres 1817 gelangten sie in seinen Besitz, legten es uni.' cmdeni, süo die kommende Tpiek^eoiode ^enolnhtl^ken [...]
[...] glauben, daß eine neue Richtung angebrochen sei, und da er von Natur wohlwollend ivar, auch von den Theaterspielcn in Endorf nur Gutes gehört hatte; da ihm ferner erzählt wurde, daß der Herr Pfarrer, welcher das Unternehmen möglichst unterstützte, zum Direktor gewählt worden, so nahm er ein [...]
[...] unterstützte, zum Direktor gewählt worden, so nahm er ein Protokoll auf und entließ „die Abgesandten der zukünftigen Passionsgemeinde Endorf" mit der gnädigen Zusichcrnng, daß er für sie sorgen wolle; „Endorf habe sich stets durch regen Eifer für gute Anstalten, besonders durch die lobcnswerthe [...]
[...] Prien" am 9. Febr. 1817 das „mit der Gemeinde" am 3. Febr. „angenommene Protokoll zur Dctailierung derGcgen- gründe" an das Pfarramt Endorf; in dem anrnhenden ge¬ richtlichen Begleitschreiben ivnrde nochmals ans den seit langem bethätigten Spieleifer der Endorfer hingewiesen, welche ihre [...]
[...] Hiroler WeLustuöe Endorf empfiehlt seine vorzügl. Tiroler Schoppenweine, sowie diverse [...]
[...] Tkeater in Ondorf. Von der Theatergesellschaft in Endorf wird aufgeführt: Die heil. Jungfrau und Märlhreriu Karbaru. [...]
[...] Preise dex Plätze: 1. Platz 80 Pfg. 2.Platz50Pfg. 3.PIatz30Pfg. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein 1950.3,21Die Theatergesellschaft Endorf. Franz Konrad, vorm. Joh. Mart. Baur, [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1903
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das Lokalbahnprojekt Obirrg —Cndorf *.* Aus Obing wird uns in der Lokalbahnfrage „Oving- Endorf" geschrieben: [...]
[...] In allen Gemeindeversammlungen von Endorf bis Oking wurde beschlossen, daß sämtliche, vom Staat bedingten Voraussetzungen bezüglich Ueberlassung [...]
[...] und Garantieleistung dafür, übernommen werden. Da¬ mit sind die staatliL verlangten Vorbedingungen seitens der die Lokalbahn nach Endorf und zu unseren M ar ktp lü tzen R os en h e i m und Prien an¬ strebenden Gemeinden vollkommen erfüllt. [...]
[...] Summa 53 Kilometer, während die zukünftige Lokal- bahnlinie Obing-Endors nur 18 Kilometer lang ist und Endorf —Rosenheim 17 Kilometer beträgt, also Summa nur 35 Kilometer! Auch eine in der Richtung nach München gedachte [...]
[...] durchgehende Lokalbahnverbindung Lbings mit Grafing, ca. 54 Kilometer lang, würde uns gewiß nicht schneller befördern als über Endorf, wo die dortigen Schnellzüge jedenfalls prompter funktionieren als eine endlose Lokal¬ bahn mit dreimaligem Umsteigen! [...]
[...] lang angestrebten Lokalbahn zum scheiiern zu bringen! Die fünf Gemeinden Obing, Pittenhart, Amerang. Halfing und Endorf haben für diese ihre Lokalbahnsache schon schwerwiegende Geldopfer gebracht und alles erfüllt, was der Staat verlangt hat [...]
[...] Hndork, 14. Mai. (Dahnprofekt.) Einem einfachen bäuerlichen Oekonomen möge es erlaubt sein. zu der Lokalbahnsache von Endorf nach Obing seine Meinung zu äußern. Das Auftreten des Magistrats Trostberg gegen das [...]
[...] zu äußern. Das Auftreten des Magistrats Trostberg gegen das Projekt Endorf-Obing gefällt hier Niemanden, denn Trostberg hat schon längst seine Lokalbahn und sollte nicht mit Neid anderen Gemeinden die Vorteile [...]
[...] der Lokalbahn zu hintertreiben suchen. Diese anderen Gemeinden haben sich jahrelang um die Lokalbahn von Obing nach Endorf bemüht und viele Kosten dafür er¬ legt. Deshalb ist es nicht schön, im letzten Augenblick ein neues Projekt, von Trostberg nach Wasserburg, zum [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1923
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] LnSors, 11. Mai. Emsiges Schaffen herrscht seit Wochen berei-s wieder unter dem munteren Theatcroolk in Endorf. Rüstet sich doch die Endorfer Bühne, das scchsaklige biblische Volks- s.,?au'plel „Saulus" oder „Die Bekehrung des [...]
[...] PsostEndorfer Bühne bear- belret und eine dem Charakter d«s Stücke» angepatzte Musik hie.zu komponiert. Es führt [...]
[...] te» Bühnenmaler Herrn Harbach-Rimsting aus- geführt. Nur schweren Herzens konnte sich die Thcatergesellschast Endorf angesichts der Milli- vnenauslagen zum heurigen Spiel entschließen. [...]
[...] Allein der gute Ruf der Endorfer Bühne bürgt auch Heuer für ein gutes Gelingen. Gang im Gegensatz zu der modernen Wcltbühne soll dar [...]
[...] auch Heuer für ein gutes Gelingen. Gang im Gegensatz zu der modernen Wcltbühne soll dar Spiel der Endorfer zur religiöser» und sitt- lickum Erhebung des Volkes beitragen, wäh¬ rend andererseits der Reinerlös au» den Auf¬ [...]
[...] Kolbermoor, Bulle Schnaps: 12. Racki Peter. Kolber¬ moor, Standuhr; IS. K«N Batth-, M ss in,platte; 1« Piattn-r Kan», Endorf, steh-nd« Kahne: 1b. Dittznann Krth, München, Zinnbecher: IS. Weigl S«b„ Kolbermoor, Humpen; 17. wechselberg« Gg,. WandtafstemLhle: IS [...]
[...] gcschirr; 32. Schmidt» L.. Brdlelmaschi«: 33. Genglimn- mer Jos., Endorf, Schnapsseroi»; 3«. «uaugrr Jos., «olbermoor, l-Liter-DIa-stug; 35. Lebmeier Gottfr., »/,-Lil-r-ttrun: 36. Baumann Jos-, 2 Dost«: 37. Zchmt- [...]
[...] fchnaps; 44. tzarzeneller Rob-, Kolbermoor. Tischlampe; 45.1«reillhuber Mart., Tintenzeus: 46. Furtner Jos, Endorf, >/,.Llter.»nig: 47. Kofi-ammer Andr., Koni,; 46.1Ebner Math., Schwabering. 10060 Ml.; 49. Strobl Gottfr., Wildente; 50. Kuber Kajetan. Achenmühle. [...]
[...] Stilett und Taschenmesser; 51. Sommer Ed.. Kolb«, moor, Nippslgur; 52. Mager Steph., Grlnthal, 16 060 Mart; 53. Blrner Jos, Endorf. Blumenoas«; »4. Trüber Joses, Kiefersfelden, 1 Fl- Wein 1921; 55. Steldler Blasius. 1 Fl. Wein 1921; 56. Hakdachrr Dg.. [...]
[...] iiiienfeld; 10. Gerold Bened.; 11. Lang Kan»; 12. Hoshamer Andr.; 13. Häckl Balth.; 14. HIlzensau« Ant., Endorf; 15. Eberth Tao«: 16. Summer« Andr, Leonbardpsunzen; 17. Drerler Hans; 18. Auanger Jos, Kolbermoor; 19. Lockn« Hans. Endorf: 20. Daurer Dg. [...]
Rosenheimer Anzeiger16.10.1908
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lokalbahn Endorf—Obing. Die Eröfsnungsfahrt nach Obing. Rosenheim, 15. Oktober. [...]
[...] angeschlossen und viele neue Ausflugspunkte sind nun in einigen Stunden leicht erreichbar. Auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht wird die neue Lotalbahnstrecke Endorf Obing von grosser Bedeutung und Wichtigkeit sein. Dah die Bevölkerung der ganzen Landschaft Endorf-Obing grohcn Anteil an der [...]
[...] tionsentfernung kurz aufeinander. Die Zugleitung hatte Obererpeditor und Betriebsleiter der neuen Lokalbahn Zim¬ mermann in Endorf übernommen. Nach Passieren des Haltepunktes Grafing wurde in der Haltestelle Halfing kurzer Aufenthalt genommen. Es fand [...]
[...] Wir nützen jetzt der Gegenwart Mit des Verkehres Waffen." » * *Die Lokalbahn Endorf-Obing hat eine Bahnlängc von 18,46 Kilometern. Der größte zulässige Raddruck ist 5 Tonnen. Die größte Steigung in der Richtung nach Obing [...]
[...] von 18,46 Kilometern. Der größte zulässige Raddruck ist 5 Tonnen. Die größte Steigung in der Richtung nach Obing beträgt 28 pro 1000 <1: 35,7), in der Richtung nach Endorf 21 pro 1000 (1:47,6). Die Verkchrsstellen der Station Endorf haben folgende Entfernungen: E n d o r f 0,00, Halte¬ [...]
[...] tenhart 1,4 und Pittenhart bis Obing 2,8 Kilometer. Bei herrlichem Hrrbstwctter, unter regster Anteilnahme der Bewohneischuft aller an der Bahnstrecke Endorf—Obing liegenden Ortschaften fand die Festfahrt von Endorf bis Obing statt, zu welcher vom Ei'cnbahnkomitee viele Ehren [...]
[...] zählt werden kann. Amerang. 15. Okt. Gestern abend wurde nach Passieren dn beiden Sonderzüge der Pokalbahn Obing—Endorf in dem rühmlichst bekannten Rechts Gasthause eine solenne Nach¬ feier der Bahneröffnung abgehalten, bei welcher die Freude [...]
[...] Stephanskirchen1an13.111ab13.121„ Krottenmühl1an13.181ab13.191„ Endorf i. Obb.1an13.291ab13.301„ Rimsting1an13.371ab13.381„ Prien1an 3.441„ [...]
[...] Zug 856: Prien1ab 7.10 abends Rimsting1an17.181ab17.191„ Endorf i. Obb.1an17.201ab17.291„ Krottenmühl1an17.371ab17.381„ Stephanskirchen1an17.471ab17.481„ [...]
[...] ligen. Nach Bekanntgabe der an den Magistratsvorstand ergange¬ nen Einladung des Eisenbahnkomitees Endorf—Obing zur Teilnahme an der am 14. Oktober c. in Obing stattfindenden Lokalbahncröffnungsfcicr wird als Vertreter des Magistrats [...]
Rosenheimer Anzeiger11.06.1899
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Endorfer PajsionssM. Aufführungstage: 11., 16., 18., 24., 25. und 29. Juni; 2. Juli. [...]
[...] Hi Wosenßeim, 10. Juni. 3. Die Endorfer „Passion" — der Leser weiß, daß ich mit diesem, der Kürze halber gewählten Ausdrucke das Müller'sche Oratorium meine — ist nicht wie die vielberühmte Passion [...]
[...] im Vergleich mit der von Oberammergau der Schimmer des Altgewohnten, der Reiz als merkwürdige Dorfdichtung; es fehlt der Endorfer Passion auch der Vorzug der Ausschlie߬ lichkeit, der „Spezialität;" es fehlt ihr der Zuzug aus aller Welt, und damit der Pomp der Ausführung. Aber es fehlt [...]
[...] Und wenn zur Passion in Oöerammergau die gegenwärtige, fashionable Welt wallfahrtet, damit sie sich an dem voll¬ kommenen Spiel erhebe, so wallfahrtet die Endorfer Passion durch die jetzige und spätere Welt, um Spieler und Darsteller aller Volksschichten zu durchglühen mit dem Feuer heiliger [...]
[...] aller Volksschichten zu durchglühen mit dem Feuer heiliger Freude. Denn wie die Oberammcrgauer Passion eine schöne Naturdichtung aus dem Volk, so ist die Endorfer eine voll¬ endete Kunstschöpfung für das Volk, deren Werth auch ein dauernder, deren Wirkungskreis aber ein ungleich größerer ist. [...]
[...] Nr. 2 (vergl. Nr. 126 ds. Bl.) angab, die Geduld der ver¬ ehrten Leser in Anspruch nehmen möchte: die Bedeutung des Oratoriums „Passion," das eben in Endorf aufgeführt wird. Diese Bedeutung spricht sich zunächst aus in der kultur¬ geschichtlichen Stellung der Müller'schen Passion, [...]
[...] soziale Seite der Endorfer Passion. Die Gesellschaft unserer Gegenwart ist die meist überbürdete aller Zeiten. Wie noth thut ihr die abendliche Feierstunde, die Sonntagsruhe! , [...]
[...] wie das Ganze ein Kunstwerk. Ein rechtes Kunstwerk aber gleicht einer Blume: Sie ist ein Gruß der Jahreszeit und sie ist schön. Auch die Endorfer Passion ist beides: ein Zeichen der Zeit, ein Datumszeiger in der Volksentwicklung ist sie, aber auch eigenartig schön, [...]
[...] origineller kirchenmusikalischer Gedanken eigen sind. Darin aber liegt eine schöne Seite des musikalischen Werthes der Endorfer Passion. Ueber diesen aus eigenem Verständniß zu urtheilen, unterfange ich mich nicht; ich kann blos Zeugfchaft dafür geben, daß die Wirkung eine tief er¬ [...]
[...] Leser die historische Entwickelung, die zeitgeschichtliche Stellung, die örtliche Ausführung, die Schönheit und den Gehalt des Endorfer Passionsspicles darzulegen gesucht. Ich weiß wohl, daß diese Darlegungen unvollkommen und unvollständig sind, daß ich auch eine Beschreibung des Oratoriums selbst und [...]
Rosenheimer Anzeiger15.08.1880
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] ständen der betheiligten Feuerwehren vorzubeugend Gerne wäre man bereit gewesen sich entgegenkommend zu zeigen, in¬ dem das BrandobjM nach Endorf oder Mauerkirchen verlegt worden wäre, während man jedoch anderseits dem Ansinnen, die Uebung des kath. Männervereins halber einzustellen, schwer¬ [...]
[...] kanntlich militärisch organisirt. Von den vier versammelten Feuerwehren Antwort, Mauerkirchen, Hemhof, Hirnsberg und Endorf erschien nur letztere mit Musikbegleitung, was auch nur gelegentlich geschah. Möge uns künftig nicht mehr die Unannehmlichkeit begegnen den katholischen Münner¬ [...]
[...] nur gelegentlich geschah. Möge uns künftig nicht mehr die Unannehmlichkeit begegnen den katholischen Münner¬ verein Endorf in zeiner Thätigkeit zu stören. *1Mosenßeim, 14. August. (Ueber Dr. Vittlers jüngste Aede in Endors) schreibt das „Amberger Tagblatt":1„In der [...]
[...] *1Mosenßeim, 14. August. (Ueber Dr. Vittlers jüngste Aede in Endors) schreibt das „Amberger Tagblatt":1„In der Bierbrauerei zu Endorf, wo der Landtagsabgeordnete, Bene- fieiat und extreme Demagoge Dr. Nittler schon mit so mancher kräftigen Rede das katholische Volk des Chiemgaues [...]
[...] mancher kräftigen Rede das katholische Volk des Chiemgaues erquickt hat, wurde am 8. August von den vereinigten kath. Männervereinen von Rosenheim und Endorf das Wittelsbacher Jubiläum gefeiert. Dr. Rittler, dessen Reden in der Kammer Seitens seiner eigenen Parteigenossen eine höchst skeptische [...]
[...] verdankt er nicht etwa dem geistvollen und stoffreichen Inhalte seiner Reden; denn als ein Rosenheimer Bürger, welcher einer Endorfer Versammlung mit Rittler'scher Rede angewohnt hat, gleich nach der Versammlung gefragt wurde, was der Hr. Dr. Rittler eigentlich gesagt'habe, lautet die Antwort: [...]