Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger14.09.1912
  • Datum
    Samstag, 14. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ' Gott helf ihm ins Himmelreich.» Mit einem Ausdruck tödlichster Angst in den Augen blickte Falkenberg den Arzt an nnd fragte kette:1Was ist das?" [...]
[...] Der Sanitätsrat schwieg. Dann sagte er wieder: „Gehen Sie jetzt, Herr von Falkenberg. Ich bleibe die Nacht über hier und bringe Ihne» in der Frühe des Morgens Nachricht. Irgendwelche Entscheidung [...]
[...] fieber." sagte Frau van Keller, als er ihr beim Abschied die Hand küßte. Falkenberg ging, und nur mit stummem Gruß gegen den Portier verließ er mit Bredow das Haus. [...]
[...] ihrer Mutter noch die der alten Dienerin übte irgendwelchen Einfluß aus sie, ebensowenig Falkenbergs Stimme. Sie lebte nur in der Rolle der Ophelia. Es mar herzzerreißend anzusehen und anzu¬ [...]
[...] Eisenbahnübsrcinkommen zeige. Die bayerische Eiscnbahnverwallung müsse vielmehr alles Bredow wußte, was Falkenberg litt, ob¬ gleich er nicht ein Wort über das sagte, was ihm das Herz zerriß. Cr hoffte immer noch, [...]
[...] Themata für das Referendariats-Examen ein¬ kommen und sofort fleißig arbeiten. Falkenberg vermochte unter den jetzigen Verhältnissen nicht München zu verlassen. Er wollte und mußte abwarten, was mit Else [...]
[...] Tränen. Ach ! nur einmal noch ein Erkennen I Falkenberg beugte sich über sie, küßte sie auf die Stirn und flüsterte: „Else, Else, «nein Liebling!" [...]
[...] „Erlöst," sagte Frau von Keller endlich und streichelte die erkaltenden Hände ihres Kindes. „Erlöst." sagte auch Falkenberg, war doch der Tod besser als dieses Hinleben in geistiger Nacht. [...]
[...] Die Jahre gingen hin. Als der Kursus an der Kriegsakademie vorüber war, kehrte Falkenberg zu seinem Re- ginient in Straßburg zurück, abwartend, ob er [...]
[...] Anwesenheit der verjchiedcncnVcrwandte» durch den Rechtsanwalt das Testaincnt verlesen, welches Bernhard von Falkenberg als Uni" versalerben einsetzte, mit der Verpflichtung» ver¬ schiedene Legate auszuzahlen.1* [...]
Rosenheimer Anzeiger20.09.1912
  • Datum
    Freitag, 20. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu sagen. Als Frau von Bredow dann wieder znm erstenmal ausgestanden war und Falkenberg sie beglichen durfte, sagte der Landrat, daß der Arzt wünschte, daß die Genesende, sobald das [...]
[...] lassen müssen." »Und Sie sagen gar nichts, Fräulein Christa," wandte Falkenberg sich fragend an das junge Müdcken.1. „Öh, ich wünschte, die Zeit wäre schon da, [...]
[...] die uns die Uebersiedelung nach Nendorf ge¬ stattet. Dort muß Mutter sich ja kräftigen." Falkenberg verabschiedete sich, und in seinen Zügen malte sich die helle Freude, die er empfand. [...]
[...] zeit zuzubringen, trug zur Erfrischung und Er¬ heiterung der Rckonoaleszentin bei, den» jedes¬ mal, wenn Falkenberg kam. hatte er irgend¬ einen Vorschlag zu machen, irgend etwas zu fragen. [...]
[...] sam vorwärts, aber man konnte doch täglich eine kleine Besserung wahrnehmen. Als Falkenberg ihr die ersten Veilchen aus seinem Park als Boten des nahenden Frühlings brachte, dankte sic ihm herzlich und gestand [...]
[...] köstliches Lied, bald in Triller ausbrechend, bald in sebnsuchtsvollen Tönen sich ergehend. Noch vor Mitte Mai kam Falkenberg und erklärte: »Jetzt ist die schönste Zeit für die Üeber- siedelung. Alle» knospet, grünt und blüht. [...]
[...] Anlagen vor dem Schloß prangten Tulpen und Hyazinthen in Len herrlichsten Farben. Als Frau von Bredow an Falkenbergs Arm die große Schloßhalle betrat, sagte sie:' „Noch nie empfand ich die Allgewalt des Frühlings so [...]
[...] rvie heute. Neudorf wird wie ein Jungbrunnen für mich werden." „Das gebe Gott," entgegnete Falkenberg herzlich. Als der Landrat, der Frau und Tochter [...]
[...] treuester Hand sind. Immer fester schmieden uns Gottes Wege zusammen." „Immer fester," wiederholte Falkenberg leise. Der Aufenthalt auf Schloß Nendorf förderte [...]
[...] „Das soll mir recht sein. Lebe wohl! Aus Wiedersehen!" Als Falkenberg zum Schloß zurückkam, stand Christa, in weißem Kleid, aus einer der untersten Stcinstiife», die zur Veranda führten. [...]
Rosenheimer Anzeiger13.09.1912
  • Datum
    Freitag, 13. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Kapitel. Die Freundschaft zwischen Hans von Bredow und Bernhard von Falkenberg datierte seit der Zeit, da sie in der Tertia nebeneinander ge¬ sessen halten. [...]
[...] in seinem Lerneifer wünschte. Der Altersunterschied wurde kaum gemerkt, da Bernhard von Falkenberg älter erschien als er war. Man nannte die beiden nur„Pylades und Orestes", aber weder die Genossen der [...]
[...] Blick voller Hoheit und Verachtung traf, den er wohl nie vergessen würde. Bredow und Falkenberg machten die Be¬ kanntschaft der Damen und baten um die Cr- lnubnis, ihren Besuch machen zu dürfen. Bredow [...]
[...] unzarte Berührung vertrügt, wußte, daß eil. vorzeitiges Wort Herzeleid verursachen tonnte. Eines Tages brach Falkenberg selber den Bann. .Erklären brauche ich bir ja nichts,*. [...]
[...] denen sie auftritt, verlangen, auf die Dauer gewachsen zu sein." Acht Tage später hatte Falkenberg sich da» Jawort bei Else und ihrer Mutter geholt. „Ich bin so glücklich," sagte er zu Bredow [...]
[...] die Bühne gegangen war, sollte die Verlobung veröffentlicht werden. Falkenberg hatte sich darein ergeben, ob¬ gleich es ihn wie Angst packle, als er sah, wie Elses Augen strahlten, sobald sie an ihr [...]
[...] geradezu in fieberhafter Aufregung dem wpiel der Ophelia entgegensah. Und wieder hatte Falkenberg ein Gefühl des Grauens. Als das Stück begann, achtete er kaum auf die Schauspieler, auf das Spiel. [...]
[...] man schwören, das sei kein Spiel, sondern Wahrheit." Falkenberg zuckte zusammen, und als Ophelia dann sang: „Er ist tot, o wehi [...]
[...] „Komm," sagte Bredow und faßte schnell des Freundes Hand. Falkenberg war totenblaß geworden, aber nicht ein Wort kam über seine Lippen. Bredow rief eine Droschke heran, ließ [...]
[...] sagen wollte." „Dann geh' und hole dir Nachricht," wandte sich Bredow an Falkenberg, der nicht ein Worl sprach. „Ich bleibe hier unten und erwarte dich." Falkenberg stieg die Treppe bis zum zweiten [...]
Rosenheimer Anzeiger21.09.1912
  • Datum
    Samstag, 21. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sie reichte ihm die Hand und zog sich zurück. Lange blieb Falkenberg noch sieben, an die Treppenpfeiler gelehnt und blickte zum mond- scheindurchleuchtetcn Park hin. Das Bewußt¬ [...]
[...] Der Landrat erschien schon gegen zehn Uhr vormittags. Als er seine Frau begrüßte in Falkenbergs Gegenwart, legte er feine Hand aus dessen Arm [...]
[...] Die Hönde im Schoß gefaltet, mit trauni- versunkcnem Blick, saß sie da und sprang aus, als Falkenberg sich nahte. „Ihr Vater ist gekommen, Fräulein Christa, und — ja, ich glaube, das zweite Frühstück [...]
[...] blickte er sie an l „Es gibt eine Einzige auf der Welt." sagte Falkenberg mit eigentümlicher Betonung, „die ich zur Herrin auf Neudors an meine Seite nehmen möchte, und aus die brauchten Sie [...]
[...] „Vergeben Sie und vergessen Sie, was ein törichter Mann, der Ihr Barer sein könnte. Ihnen eben sagte," begann Falkenberg von neuem, seine innere Erregung gewaltsam unter¬ drückend. [...]
[...] großes Glück auf einem der Parkwege ge¬ funden." „Falkenberg suchte dich," fügte der Land- rat hinzu. „Hat er dich nicht getroffen?* „Ei hat mich getroffen," eiitgegnete Christa, [...]
[...] in Hand vor uns hintrcte» würdet, und ich danke dem Himmel, daß du den Weg durch das Lebe» an Falkenbergs Seite gehe» darfst. Eine edlere und größere Liebe wird dir kein anderer Mann blelc» können." [...]
Wendelstein23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] geleitet. Der Auflöſung des katholiſchen Caſino in Oppeln iſt die polizeiliche Schließung des katholiſchen Volksvereins im Wahlkreis Falkenberg-Grottkau gefolgt. Am 15. d. erhielt der Vorſitzende des katholiſchen Volksvereins in Schurgaſt, Herr v. Schalſcha auf Frohnau, folgendes [...]
[...] erhielt der Vorſitzende des katholiſchen Volksvereins in Schurgaſt, Herr v. Schalſcha auf Frohnau, folgendes Schreiben des Landraths: „Falkenberg, 13. März 1872. Auf Requiſition des Herrn Staatsanwalts zu Oppeln er kläre ich hiedurch den katholiſchen Volksverein für Schurgaſt [...]
Rosenheimer Anzeiger16.11.1911
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1911
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] dich nie wieder zu sehen!" „Nun, aus jeden Fall wirst du von mir hören!" ries Falkenberg. „Und was Sie an¬ belangt, Herr Andersen, der Sie meine» Namen angenommen haben und —" [...]
[...] „Der Srandesbeamte." „Keine kirchliche Trauung?" „Nein, mein — Herr Falkenberg wünschte es nicht" Andersen schaute immer noch zum Fenster [...]
[...] Bemerkung verletzt batte. Er wußte ja, das; sie ihn liebte, wie er sie, aber »och fühlte sie sich als Frau Gerhard Falkenbergs, wie sehr der Mann ihr auch verhaßt war. So gern sie auch Andersen gezeigt hatte, wie lieb er ihr [...]
[...] sich Fräulein Rült und schreiben Sie mir auch unter diesem Namen der Vorsicht halber. Falkenberg und die Nodensteins können Sie ruhig mir überlassen. Vielleich: muß ich in den nächsten Tagen nach Hamburg fahren." [...]
[...] „Das will ich auch, aber ich bin nicht mehr langer Ihr Pseudogatte, ich lege den Name» Falkenberg ab mit allein, was daranhängt." Eine dunkle Nöte überflog ihr Gesicht, und sie wich seinem Blick aus. [...]
[...] Theodor1---wie er triumphieren wird!" „Ja, und wen» er herausfindet, das; Herr Falkenberg wahnsinnig ist, so kann er das Testament umstoße». -Aber es hat ja keinen Zweck, darüber weiter nachzudenken, solange [...]
Rosenheimer Anzeiger15.09.1912
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] werde» kann." „Dazu ist sic ja da, daß man sie verwöhnt," erklärte Falkenberg ruhig, „nnd warum soll man einem in der Gegenwart nicht das geben, mas er vielleicht später nichl haben kann? Es [...]
[...] Das Ende vom Lied war, daß Christa mit Missis Hunghrey abreiste. Falkenberg mar zum Bahnhof gekommen, hatte einen Strauß der schönsten Blumen aus seinem Treibhaus mitgebracht. [...]
[...] , vJ^il-erg zusammenführten, so war und blieb das Hauplthema der Gespräche Christa. ,1__Ihre Briefe wurden Falkenberg mitgeteilt. Sie wurde „n Hunghr-yschen Hause mit großer Liebe umgebe», wie ein eigenes Kind. Alles, [...]
[...] Als das Frühjahr nahte, war Christas Rückkehr der Brennpunkt, um den sich die Ge¬ danken der Eltern und Falkenbergs scharten.^ „Noch einmal geben wir sie nicht fort," er¬ klärte der Landrat. [...]
[...] zieren. Die Sonntage blieben für den Verkehr zwischen Bredows »nd Falkenberg auch jetzt reserviert. Wenn aber Faltenberg während der Woche [...]
[...] tonnte sehe», das; Rabenau wie bezaubert durch « diese neue Erscheinung war. Falkenberg sah es auch, und cin Groll stieg in ihn, ans, wie er noch »ie einen im Lebe» empstinden hatte. Es war eine Qual für ihn, [...]
Wendelstein25.01.1881
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] verfassungsmäßig garantirten Freiheit der Neligionsübnng. * Horback, 17. Jan. Am letzten Samstag wurde vom Schöffengericht eine Weingroßhündlerin aus Falkenberg wegen Verkaufs eines Gemisches von Kunst- und Natnrwein zu 11 Tagen Gefängniß und 5"0 Geldbuße vmirtheilt. Ter [...]
[...] Wissen des Kranken vollzogen werden. Hierauf Reflcetirende wollen vcrtranrns- ihre Adresse an <5. Falkenberg, Berlin N.. Roscnthalerstr. Nr. 8, richten. 101,2 Bon unübertroffener Wirkung ist das! [...]
Rosenheimer Anzeiger07.09.1912
  • Datum
    Samstag, 07. September 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] sich bereit ertärt, alle Tänze zu spielen, die ge- wünscht wurde». Im Nu stand Falkenberg vor Christa und sagte: „Dem alten Freunde müssen Sie heule gestatten, den Reigen mit Ihnen zu eröffnen. [...]
[...] Weise um sie kümmernd. Und dann glitt es wie ein Lächeln über ihr Gesicht, wenn sie Falkenberg in der Nähe be¬ merkte. Einmal sagte sie zu ihm: „Baker hat recht, [...]
[...] „Es ist mir aber doch lieb, daß ich nicht genötigt bin, Sie gegen diese wilden Herren zu verteidigen," entgegnete Falkenberg lächelnd. „Der Ausgang eines solche» Kampfes ist doch zweiselbakt." [...]
[...] „Und was möchten Sie spielen?" „Das Adagio aus der Kreuzer-Sonate." Falkenberg blickte Christa an. Er wußte» daß sie dieses Adagio öfters mit Rabenau zu¬ sammen gespielt hatte, und e» berührte ihn [...]
Rosenheimer Anzeiger11.10.1899
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feldkirchen, 4. P. Vogel in Rosenheim 5. S. Mareis in Feldkirchen. Haupt: 1. M. Steininger in Feldkirchen, 2. Henle auf Schloß Falkenberg, 3. Gg. Schüller in Traun¬ stein, 4. W. Wagner in Glonn, 5. Weichinger in Wasserburg. Glück: 1. Anton Mareis in Feldkirchen, 2. C. Kollmann [...]
[...] in Holzolling, 5. Georg Gotzler in Feldkirchen. Ring- Meisterscheibe: 1. Steininger in Feldkirchen, 2. Daurer in Rofenheim, 3. Henle in Falkenberg, 4. Kollmann in Rosen¬ heim. 5. S. Mareis in Feldkirchen, 6. Wagner in Glonn, 7. Schüller in Traunstein, 8. A. Mareis in Feldkirchen. - [...]