Volltextsuche ändern

70 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger22.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 22. Oktober 1871
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auer Marktsiegel zu 170—175 fl. — Elsäßer ca. 70— 100 Ballen zu 139—142 ff. angezeigt. Hallertauer, zahlreicher am Platze vertreten, wurden bei starkem Angebot zu 166— 170, Ausstichprima bis 175 und 180 fl. gehandelt; [...]
[...] außerdem erhalten Fürthsr und hiesige Hand¬ lungshäuser täglich beträchtliche Ladungen aus der Hallertau. In 70er Waare sind die täg¬ lichen Umsätze nicht unbedeutend und gute Sorten auf 40—45 fl , Mittel auf 32—38 fl. gehalten [...]
[...] schwere Lage. 205—210 fl Spalter Land, Mittel¬ lage, 170—180 fl do. leichte Lage 150—160 fl. Hallertauer 150—180 fl. Württemberg 145— 150 fl Baden 130—150 fl. Elsaß Fr. 270— 285 fl. Oberösterreicher 120—125 fl. Saaz [...]
Rosenheimer Anzeiger03.09.1882
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] kamen. Der zehnjährige Durchschnitt ergibt für Bayern eine Ernte von 225,000 Ctr. pro Jahr, eine volle Ernte läßt sich auf ungefähr 300,000 Ctr. schätzen. Die Hallertau produzirt durchschnittlich 70,000 Ctr. jährlich. Der Bedarf für die bayerische Bierbrauerei ist ungefähr 102,000 Ctr. jährlich [...]
[...] geht in den geringsten Sorten nur bis zur guten Mittelwaare herab. Obenan steht der Spalter Hopfen. Mit ihm kon- kurrirt Saaz in Böhmen. Daran reihen sich der Hallertauer und der Kindinger. Der bayerische Hopfenbau ist auch sehr alt. Schon in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts werden [...]
[...] Geistlichen wurden etwa 50 Jahre später Setzlinge aus Saaz da eingeführt. Das Wiederaufleben der alten Kulturen in der Hallertau scheint erst im 17. Jahrhundert begonnen zu haben. (Aus Amerika) berichtet man fast fortlaufend von immer [...]
Wendelstein25.09.1883
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Notirungen. Marktwaare 1883er prima 137—138 M. do. mittel 132—135 M.. do. gering 120 — 128. Gebirgshopfen prima 140—147 Mk. Hallertau Siegelgut prima 155 — 160 Mk. Hallertau prima 145 — 150 Mk., do. mittel 137—140 Mk., do. gering 130—135 M. Württemberger prima 145—150 Mk., do. mittel 135—140 Mk., do. [...]
[...] 138 M. do. Hopfen prima k. Hallertau 130—135 M. 140 Mk., do. [...]
Wendelstein16.10.1883
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Notirungenvom 13. Okt. Mar( detto mittel 145—148 M., detto ger prima 163—165. Hallertau Siegelgut 166—174 M., detto mittel 158—16« Württemberger prima 170—172, det [...]
[...] Notirungenvom 13. Okt. Marktwaare 1883 prima153—155 M, detto mittel 145—148 M., detto gering 135—140 M., Gebirgshopfen prima 163—165. Hallertau Sieoelgut prima 175 M., Hallertau prima 166-174 M., detto mittel 158-160 M., detto gering 145-147 M. Württemberger prima 170—172, detto mittel 155—100, detto gering [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] sorten, die auch verhältnißmäßig am Wenigsten im Preis eingebüßt haben, während dagegen andere Sorten: Hallertauer (die, nebenbei be¬ merkt, dieses Jahr vorherrschend in sehr ge¬ ringer Beschaffenheit vorkommen,) Würtlem- [...]
[...] Der Wochenumsatz mag wiederum 3000—3500 Ballen betragen haben. Preise lassen sich wie folgt verzeichnen: Hallertauer 35 bis 46 fl., mittelfränk. Landwaare Prima 40—45 fl., ge¬ ringe 25—36 fl., Würtlemberger 40—58 fl., [...]
Wendelstein05.11.1889
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] «in Umsatz von 800 Ballen erreicht. Die Mehrzahl dieser Abschlüsse bestand auS Hallertauer Waare. Wolnzucher Land gingen, zu 65—75 «4L, gewöhn¬ liche Hallertauer von 20—55 «4L an¬ [...]
[...] Aischgründer Prima ,1Sekunda Hallertauer Prima „1Sekunda „1Tertia [...]
Rosenheimer Anzeiger29.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1871
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] hopfen zu 110, 116, selbst 118, 120 fl. vor; eine Partie Aischgründer wurde zu 127 fl. ge¬ kauft. Zirka 50 Säcke Hallertauer fanden zu 155 und 170 fl. Nehmer. Heute hatten wir eine Zufuhr von ca. 150 Säcken und können [...]
[...] kunda 108—118 fl., Spalter Land, Mittellage 170—175 fl., leichte Lage 140—160 fl., gute Gebirgshopfcn 136—145 fl., Hallertauer. Prima 166—170 fl., Sekunda 1501160 fl., Elsässer, Prima 135—140 fl., Sekunda 120-130 fl., [...]
Wendelstein18.11.1884
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] — Notirungen:1Marktwaare 4a Mk. 85—90; Il.a Mk. 70—75; lila Mk. 60 — 65. Gebirgshopsen Mk. 100—105. Aischgründer la Mk. 85-90; Ha Mk. 70—72; Wolnzach Ha Mk. 85-90. Hallertauer la Mk. 105 — 110. Hallertauer o. S. Ia Mk. 92—95; Ha Mk. 80—85; lila Mk. 60—65. Spalter Land:1leichtere Lagen Mk. 110-115. [...]
Wendelstein11.01.1887
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 4. Januar. Seit gestern betrugen die Umsätze 600 Ballen, welche sich für Export wie für Kundschaft gleich vertheilten. Der größte Theil der Abschlüsse betraf Hallertauer und Württem- berger zu 36, 40, 50 bis 55 Mk. ausgewählt. Am Exportverkehr partic-piren aber Mittel- und geringe Sorten aller Bezirke; an 200 [...]
[...] ungen Preise po 50 Kilo: Markthopfen la 50 — 60 Mk., Markt¬ hopfen lla 30 — 45 Mk.. Markthopfen llla 18—28 Mk., Gebirgs- hopfen 60 — 85 Mk.. Hallertauer Sieglhopfen la 80—85 Mk. Haller¬ tauer Siegelhopfen lla 50 — 60 Mk., Hallertauer ohne Siegel la 50—60 Mk., Hollertauer ohne Siegel Na 40—45 Mk., Hollertauer ohne Siegel [...]
Wendelstein27.11.1883
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aichgründer prima 162—166 M., do Hopfen prima 167—170 M. Hallerta do. mittel 170—172 M. Hallertau ! 164—166 M-, do. gering 158-160 'I Spalter Land 240—250 Mk., schwe [...]
[...] 162-164 Mk., do. mittel 154-158 Mk., do. gering 150-154 Mk., Aichgründer prima 162—166 M., do. mittel 152 — 156 M. Gebirgs- hopfen prima 167—170 M. Hallertau Siegelgut prima 182—185 M., do. mittel 170—172 M. Hallertau prima 177—178 Mk., do. mittel 164—166 M., do. gering 158-160 M. Spalter Stadt 265-270 M. [...]