Volltextsuche ändern

1783 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger14.09.1887
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegeben wurde, brachte dieselbe auf Se. K.Hvhüt ein dreifach donnerndes Hoch aus. * Aus Moos, 12. September. (Ein Augenzeuge) berichtet uns über die gestern gebrachte Notiz betreffs des infolge der Dürre ausgestorbenen Karpfenteiches des Schlosses Moos bei [...]
[...] Dürre ausgestorbenen Karpfenteiches des Schlosses Moos bei Plattling (Jsarhofen) Folgendes: An der Ostseile des uralten Schloßes Moos, dem Reichsrathe Grasin Konrad Prehsing- Lichtenegg-Moos gehörig und von diesem bewohnt, zieht sich ein Teich entlang, in dem es seit Jahrhunderten von Karpfen [...]
[...] Fische zu füttern, die sich in kurzer Zeit um das gespendete Brod sammelten, das sie mit wahrer Gier verschlangen. In der That eine Sehenswürdigkeit allerseltenster Art, die Moos nun verloren gegangen. Die alten Karpfen zeigten dick be¬ moosten Rücken und riesige Goldschuppen, darunter mehrere [...]
[...] plare von Karpfen einzig waren sowohl in Bezug auf Größe als Alter. Genießbar waren diese Fische aber nicht; schon die Ortsbezeichnung „Moos" laßt die umgebende Bodenbe¬ schaffenheit beurtheilen, wenn auch Herr Graf Preysing durch bethätigten Umbau und Einrichtungen nach neuesten Systemen [...]
[...] sorgt, wofür Rosenheimer Firmen bereits seit Jahren engagirt sind, der moorige Untergrund bleibt doch. Uebrigens geben die Höhenzüge des bayerischen Waldes dem Schloße Moos und seiner Umgebung malerischen Reiz und Hintergrund, was auf den bereits dauernden Aufenthalt der Herrschaft bestimmend [...]
[...] auf den bereits dauernden Aufenthalt der Herrschaft bestimmend eingewirkt haben mag. Die gegenwärtige, äußerst umsichtige und fachmännische Verwaltung gestaltete Moos zu einem Mustergute ersten Ranges in jeglicher Hinsicht. Höerkirchöerg (Niedb.). 10. September. (Eine schlimme Zagd.) [...]
Rosenheimer Anzeiger10.06.1903
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Therese sandte dem Toten die Klage nach, daß das Vaterland einen schweren Verlust erlitten habe. Schloß Moos. S. Juni. Die Leiche des Grasen Konrad v. Prcyftng traf gestern nachts halb 11 Uhr auf dem Bahnhöfe Langenisarhosen ein und wurde nachts [...]
[...] Auf dem Wege durch die Straßen des Ortes bildeten die Feuerwehr von Plattling, sowie die Vereine von hier, Langenisarhosen, Aholmmg und Moos Spalier. Die Mannschaften trugen Fackeln. Die Beerdigung ist für heute Dienstag angesetzt. [...]
[...] glieder des Georgiritterordens in Uniform, der Kammer der Reichsräte rc. nach Langenisarhosen ab, um in Schloß Moos bezw. Kurzenisarhofen an der Beisetzung des am 6. ds. Mts. verstorbenen Großkanzlers des Georgiritter¬ ordens und erblichen Reichsrates Grafen Konrad von [...]
[...] Mlattttng, 7. Juni. (Graf preyling f.) Die Leiche Seiner Exzellenz des hochgeborenen Herrn Johann Kon¬ rad Grafen von Preysing-Lichtenegg-Moos, Freiherr von und zu Altenpreysing, genannt Kronwinkl, Fideicommiß- herrn zu Moos, erblichen ReichSrat der Krone Bayern, [...]
[...] Militärverdienstordens, Inhaber des Eisernen Kreuzes 2.1Kl. rc. rc., Mitglied des deutschen Reichstags, wurde heute von Schloß Moos zur Beisetzung in die Familien¬ gruft nach Kurzenisarhofen in feierlichster Weise geleitet unter Anteilnahme der gesamten Bevölkerung aus wei¬ [...]
[...] Belz Eugen, Stefantzkirchcn bei Mühldorf; Fischer Josef, Rosenhcim ; Fuchtzhube; Sebastian, Ruprcchtsberg; Heilmaier Ludwig, Isen; Hinterwimmer Simon, Moo¬ sen ; Jell Johann Bapt., Prien; Lukas Josef. Neu¬ beuern ; Maier Benedikt, Lahnring-Taufkirchen ; Maurer [...]
[...] sen ; Jell Johann Bapt., Prien; Lukas Josef. Neu¬ beuern ; Maier Benedikt, Lahnring-Taufkirchen ; Maurer Josef, Neubeuern ; Meindl Josef. Grünrege,nbach ; Moos- hamer Rupert, Au a. I.; Oberhäuser Franz, Prien; Ostermaier Johann, Isen; Peyerl Anton, Wasserburg; [...]
Wendelstein13.06.1901
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Vortheile des Kanals illusorisch macht. *1Passn«, 9. Juni. Ueber den Aufeinhalr des Prinzen Ludwig in Schloß Moos, bringt die „Do- nanztgtt ausführliche Berichte, denen kurz zu ent¬ nehmen ist: Der Prinz machte am Fronleichnams¬ [...]
[...] tag Nachmittag in Begleitung des Grafen Prepsing und seiner Familie einen Ausflug in eine Anzahl Dörfer in: Umkreis non Moos. Er kam nach Pat¬ ting, Ottmaring, Bnchhofen, Wallerfiiig. Bamling, Aholming. Ueberall wurde der Prinz von der Be¬ [...]
[...] völkerung herzlichst begrüßt. Am Abend brachte die Liedertafel Plattlmg dem Prinzen im Schloß- hof zu Moos ein Stündchen. — Am Freitag Früh besuchte der Prinz die Schulen in Moos und fuhr Nachmittags nach Osterhofen, wo ihm ein festlicher [...]
[...] besuchte der Prinz die Schulen in Moos und fuhr Nachmittags nach Osterhofen, wo ihm ein festlicher Empfang bereitet wurde. Nach Moos zurückgekehrt, brachte der Gesangverein Osterhofen dem Prinzen eine Serenade. — Am Samstag inachte Prinz Lud¬ [...]
[...] lieferant. 27. Ludwig Frhr. v, Berchem, Rentier. 28. Jündl Andreas, Bauer in Winkl. 20. Giiggen- moos Andreas, Mühlbesitzer in Rcisintthlc. 80. Steigenberger Johann, Soldner, Ohlstadt. — Wa keine Ortsbezeichnnng angegeben, ist München zu [...]
Rosenheimer Anzeiger13.07.1898
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Auffindung, resp. für Denjenigen ausgesetzt, der über den Aufenthalt seines Vaters Auskunft geben kann. Herr tanzten gleich Irrlichtern ans dem Moos am Boden. Ein köstlicher, würziger Duft erfüllte die Luft, und das leise Rauschen des Zephyrs klang wie eine zarte Aeolsharfe durch das Gezweig. [...]
[...] Nach wenigen Augenblicken tauchte eine schlanke Gestalt aus einem der Seitenwege auf, die ihm das Geheimnis; schnell erklärte. Den Stroh¬ hut am Arme hängend, die Hände voll Moos und bunten Laubes, wäh¬ rend die Sonne ihr goldblondes Haar, ihr schönes, jugendsrisches Gesicht umrahmen ließ, stand vor ihm Erna. [...]
[...] lant den Hut lüftend. „Wie geht es Ihnen?" sprach Erna mit frohem Lächeln, indem sie ihm mit Mühe die Hand entgegenstreckte, um das Laub und Moos nicht fallen zu lassen. „Ist das heute nicht ein herrlicher Tag? Und dieser reizende Platz! Ich habe hier in Deutschland noch kein so reizendes [...]
[...] Divertissement aus der Oper Tannhäuser von Richard „Hoffentlich sind Sie mir da nicht böse, daß ich mir allerhand Laub und Moos gepflückt habe?" „Im Gegentheil! Der Wald steht Ihnen natürlich völlig zur Ver¬ fügung. Der Herbst macht sich zwar schon sehr geltend, der Musenhain [...]
Wendelstein28.08.1898
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] geringste Besserung. Nun gingen ihm die Augen auf und er drohte dem Grazer Heilkünstler mn einer Strafanzeige. Hierauf erhielt er folgende liebenswürdige Antwort: „Ihnen hat das Moos nicht geholfen, mir ja! Seit langer Zeit bereitete es mir ungeheuere Schmerzen, daß das für das Leben Nothwendigste mir mehr und [...]
[...] menschen umzusehen, die Uebersluß an Lebenskräften besitzen. Zu diesen gehören auch Sie. Auf Ihren Wunsch trat Ich mit Ihnen in ein Taus chg e s chäst. Ich sandte Ihnen das Moos meiner Berge und Sie das Moos Ihres Geldbeutels. Wenn Sie mit dem gelieferten Moose, welches Sie in gleicher Güte auch [...]
[...] auf dem Berliner Markte haben können, im Herbste die Fenster¬ ritze gehörig verstopfen, werden Sie sicherlich weniger Zug und Schmerzen empfinden. Ebenso hat auch Ihr „Moos" mir Linderung gebracht, denn es hat dazu geholfen, daß ich dem weiteren Reißen meines Geldbeutels Einhalt gebieten konnte. [...]
[...] als unbegründet verwors-n und hat Berusungsführer sämmtliche Kosten zu trage.'. ** Am 15. heur. Jrs. lchlug der TaZöhner Josef Berti von Moos- bach, Gemeinde Grassau, in der Königschen Wirthschaft zu Graffau dem Bauern Josef Maier in Hirdlirig eine Tabakspfeife mehrmals auf den [...]
Rosenheimer Anzeiger13.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1876
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohnhaft zu München, gehörigen, in der Steuergemeinde Ellmoosen, Landgerichts und Rentamts Aibling gelegenen Grundbesitzungen nämlich r Pl.-Nr. 283 im Moos, Einfahrt zu10,41 Dez. „1287 im Moos, Filze und Acker zu 32 Tgw. 82 „ „1288 im Moos, Filze zu111„ 93 „ [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)05.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] weſens in Brandſtett betreffend.) Der Verkauf des Pölſtl'ſchen Anweſens zu Breit moos findet am 13. Oktober 1851 nicht ſtatt. Actum den 1. Oktober 1851. Königliches Landgericht Waſſerburg. [...]
[...] º und Stadtgerichte Waſſerburg. 12. Septbr. Georg Lenzbauer, lediger Maurer von Moos, wurde wegen Verbrechens der Widerſetzung, verübt an dem Gendarmen Händl, in realer Concurrenz mit dem Verbrechen des nächſten Verſuches zum ausge [...]
Rosenheimer Anzeiger11.06.1903
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zentralbahnhofe abgehenden Schnellzuge Landshut-Hof ern Nachläufer folgen mußte. Der Ort Moos, wo sich der Stammsitz der Grafen Prehsing befindet, ist vielleicht noch nie von so vielen Personen besucht worden, als heute, am Tage der Be¬ [...]
[...] erdigung des Schloßherrn. Von nah und fern strömten die Trauergäste herbei, das größte Kontingent stellte die Landbevölkerung aus der Umgebung von Moos. An 50 Vereine. Veteranen, Feuerwehr, Turner rc hatten sich mit ihren traucrumflorten Fahnen zur Leichenfeier [...]
[...] gemeldet wurde, kgl. Kämmerer und Obersthofmarfchall Graf Albrecht Seinsheim. In der schwarz drapierten Schloßkapelle zu Moos. wo die Leiche aufgebahrt war, hielt der Bischof von Passau, Dr. v. Henle, die Totenvigil ab und vollzog [...]
[...] Musikkapelle aus Deggendorf spielte Trauerweisen. In dem letzten Willen bat Graf Prcysing auch be¬ stimmt, daß er von Schloß Moos bis zur Gruft von jenem Einspänner gefahren werde, der dem Verstorbenen seit langen, langen Jahren Dienste geleistet hat. Zahl¬ [...]
Wendelstein25.03.1888
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es stellte sich dabei zu seiner Freude heraus, daß alle Insassen aus Niederbayern, mehrere sogar aus der nächsten Nähe seines Stamm¬ sitzes Moos zu Hause warm. Die norddeutschen Pilger drängst n sich überall voraus und schoben die bescheidenen Altbayern hinrer sich. So hatten sie auch in Venedig dir Wägen zweiter Klasse vielfach nur [...]
[...] zu einem Verbrechen zu verleiten, indem sie diese Leide auf's äußerne beredete, den Schloßgärtner in Ebersberg zu erschießen Moosbauer ließ sich zu einer Bedrohung des Gärtners hinreißen. Urtheil: Rosenberger 5 Monate, Moos bauer 3 Monate Gefangn »ß, Wagner wurde freigesprochen. Betrug. Ter Schuhmacher-geselle Gabriel Huug von Schwabmünchen. [...]
[...] einlegte, jedoch ohne Erfolg. Körper Verstellung. Der Ö konom H i la r i us Mo osrn aie r von Brand- stett hatte am '28. September v. Js. mit seiner Verwandten, der Justin« Moos^ maier einen S re t, wobei Letztere mit einem lst-a m l.,ngen Zaunstock auf H.larius Moosdauer einschlug, dieser dagegen mit Steinen aus die Angrei'erin [...]
[...] i verleiten, indem sie diese Beide auf's äußeräe beredete, Ebersberg zu erschießen Moosbauer ließ sich zu einer rs hinreißen. Urtheil: Rosenberger 5 Monate, Moos ngnch, Wagner wurde freigesprochen. uljMachergeselle Gabriel Hang von Schwabmünchen. [...]
[...] rfolg. g. Der Ö konom HilariusMovsmaier von Brand- mber v. Js. mit seiner Verwandten, der Justina Moos' obci Letztere mit einem 14s m langen Zaunstock auf inschlng, dieser dagegen mit Steinen auf die Angresterin [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)15.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] dach MooS .1. . MooSalpe . . ForstrechtSentschädi- [...]
[...] 54 69 Wiese, Moos Moos .... 35 [...]