Volltextsuche ändern

573 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger28.07.1898
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mrstentochter, die älteste von drei gleichgearteten Schwestern, Herzogin Sophie, an den Traualtar mit Hans Gmf zu Törring-Jettenbach, welcher: ein guter Bayer ist und was dasselbe besagt, ein guter Deutscher. ^ So darf das fürstliche Paar, dem sich gestern der höchste [...]
[...] *Gestern Mittag fand die Vermählung der Herzogin Sophie in Bayern, 2. Tochter des Herzogs Karl in Bayern, mit dem ^Grafen Törring-Jettenbach in Gegenwart des Prinz-Regenten und der Mitglieder des Königshauses, des Herzogshauses und der zahlreich hier eingetroffenen fürstlichen Gäste statt. Die [...]
[...] schlecht ist es, dem er angehört, glänzend erprobt in der An¬ hänglichkeit an die erlauchte Dynastie der Wittelsbacher. Heute findet die Treue, welche die Törring seit Jahrhunderten den Wittelsbachern hielten, den schönsten Lohn, indem der jüngste Sprosse des gräflichen Hauses eine ebenso mit äußerer An¬ [...]
[...] muth, als mit reichen Gaben des Geistes und Gemüthes ge¬ zierte bayerische Prinzessin heimführt. Von jeher waren ja die Törring in der vordersten Reihe, wo es galt, für Bayern und seine Fürsten zu kämpfen. Seit unvordenklicher Zeit nahmen sie das Recht in Anspruch, das [...]
[...] zu Felde zog. Sie glaubten, das weiß-blau geweckte Banner müsse allen anderen vorauswehen und nur dem Reichsbanner ist Seyfried v. Törring gewichen, als beim Einzug Kaiser Karl IV. in Rom Böhmen auf der Tiberbrücke Bayern den Rang streitig machte. Aber nicht nur in Werken des Krieges, [...]
[...] Karl IV. in Rom Böhmen auf der Tiberbrücke Bayern den Rang streitig machte. Aber nicht nur in Werken des Krieges, auch durch staatsmännische Thätigkeit dienten die Törring bis in die neueste Zeit ihren Fürsten und ihrer Heimath. Ein Muster aufopfernder Hingabe an übernommene Ehren¬ [...]
[...] in jungen Jahren in der Kammer der Reichsräthe erworben hat, zum Wohl der Krone und des Landes zu verwerthen. Wie dem Nützlichen, so haben die Törring aber auch dem Schönen ihre Bestrebungen zugewendet und hiedurch die reiche und vielseitige Begabung ihres Hauses bekundet. Zwei Grafen [...]
[...] Schönen ihre Bestrebungen zugewendet und hiedurch die reiche und vielseitige Begabung ihres Hauses bekundet. Zwei Grafen v. Törring haben sich als dramatische Schriftsteller einen ge¬ achteten Namen erworben, und der köstliche Besitz des Hauses an Gegenständen der alten Kunst gibt Zeugniß für die tra¬ [...]
[...] an Gegenständen der alten Kunst gibt Zeugniß für die tra¬ ditionelle Werthschätzung dessen, was das Leben verschönt und veredelt. Ueberblickt man die Geschichte der Grafen v. Törring, so empfängt man den Eindruck, als ob ihr Wappen ihre Be¬ gabung und ihre Leistungen vorbildlich zur Darstellung bringe. [...]
[...] gabung und ihre Leistungen vorbildlich zur Darstellung bringe. Die Eisenzange und die drei Rosen sind das Sinnbild einer¬ seits der zähen Kraft, mit welcher die Törring ihre Stellung errungen und behauptet haben, andererseits des Sinnes für die schönsten Blüthen der Cultur, der in dem Haufe Törring [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1908
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Es werden beraten die Einnahmen aus der forstamtliche» Holzverwertung mit dem hier einschlägigen Antrag Törring. Der Referent betont hierbei, daß im Finanzausschuß über die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer [...]
[...] die bisherige Geschäftsführung der Forstverwaltung schwer geklagt worden sei, und verbreitet sich dann ausführlich über tzen Antrag Törring, der auch von den Abgg. Echinger (Ztr.) und Stein ingcr (Ztr.) begrüßt wird. Abg. Steininger (Ztr.): Graf Törring hat mit seinem [...]
[...] nicht nur im Gebirge, sondern auch im Flachland. Private wären gestraft worden, wenn fie jo lange »»aufgeforstete Flächen hätten bestehen lasten. Die vom Gräfin Törring an¬ genommene Summe iönnc aus den vorhandenen Altholz¬ beständen bei aller Verschiedenheit der Verhältnisse erreicht [...]
[...] positionen von 49,810,000 Mk. um 750,000 Mk. genehmigt werden soll. Die bisherige Debatte drehte sich ausschlie߬ lich um den bekannten Antrag des Grafen Törring. Abg. Osel (Ztr.) führte aus, daß es sich in der vor¬ liegenden Frage nicht um einen Kampf gegen eine Person, [...]
[...] den. (Beifall rechts!) Auch Abg. Sch m i d-München 11 (Soz.) anerkannte, daß schon Prieger ähnliche Forderungen wie Graf Törring auf¬ gestellt habe, die Forstverwaltung sei aber erst auf den Antrag des Grafen Törring hin auf die Bestünde ausmerlsam [...]
[...] geworden. Redner wendet sich gleichfalls gegen den Antrag Prieger und spricht einer konservativen Waldwirtschaft das Wort. Man könne nicht auf einmal den Antrag Tör- ring durchführen; dazu brauche cs einige Jahre der Vor¬ bereitung. [...]
[...] bereitung. Mg. Tr. Hammcrschmid 1 (lib.) begrüßt den Antrag Törring als eine bemerkenswerte Tat, nahm aber die Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von [...]
[...] Forstverwaltung gegen die verschiedenen 'Angriffe in Schutz und strich namentlich die Tätigkeit des Forstdirektors von Huber heraus. Redner steht dem Antrag Törring einiger¬ maßen skeptisch gegenüber. Tas Verdienst des Grafen Tör- kkng will Redner nicht schmälern, aber die Forderungen kon¬ [...]
[...] besitzen.1(Schluß folgt.) * * *M- München. 13. Mai. In der gestrigen Plenarsitzung der Abgeordnetenkammer wurde der Antrag Törring einstimmig angenommen. München, 13. Mai. (Tier Finanzausschuß der Abge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger14.11.1891
  • Datum
    Samstag, 14. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] im südlichen Friedhof statt. München 12. Nov. (Todesnachricht.) Der Präsident der bayrischen Reichsrathskammer Graf Törring-Seefeld ist heute Abend 6 Uhr gestorben. — Klemens Maria Anton Graf zn Törring-Jettenbach, Graf zu Gutenzell, Frhr. v. [...]
[...] Ehe sind drei Kinder entsprossen: Gräfin Gisela. Graf Hans Veit und Gräfin Anna Marie, die nach kurzer Ehe mit Graf Armin vor drei Jahren gestorben ist. — Graf Törring war ein erbliches Mitglied der Reichsrathskammer: Am 27. Jan. 1890 ernante ihn der Prinzregent nach dem Tode des [...]
[...] in dieser Eigenschaft leitete er noch in dieser Landtagssession die einzige Sitzung der Reichsräthe, welche diese bisher (Anfang Oktober) abgehalten haben. Graf Törring war Mitglied der Staatskommission, welche sich bei Einsetzung der Regentschaft am 10. Juli 1886 nach Hohenschwangau begeben hat. — [...]
[...] Staatskommission, welche sich bei Einsetzung der Regentschaft am 10. Juli 1886 nach Hohenschwangau begeben hat. — Graf Törring war ein Mann von liberaler Gesinnung; poli¬ tisch stand er im Landtag durchweg auf Seiten der Regierung. Er genoß das vollste Betrauen Sr. Kgl. Hoheit des Regenten, [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1908
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] den grossen Altholzbeständen schuld; auch die Buchcnbe- stände sollten mehr abgeholzt werden. Bei der Durchfüh rung des Antrages Törring mutz vor allem auch auf die Streu- und Hvlzrechte der Bevölkerung Rücksicht genommen und kein Recht zwangsweise abgelöst werden. Tie Erträg¬ [...]
[...] gebirge werden durch meinen Antrag nicht betroffen. Minister v. Pfaff behält sich seine Stellungnahme zum Antrag Törring bis zum Schlich der Diskussion vor. Der Antrag Prieger ist nicht ohne weiteres annehmbar. Er könne sich nicht leicht entschlichen, eine Mehrsällung von [...]
[...] seinerzeit erst ergeben. Abg. Königbauer (Ztr.) hofft, datz bei der Durch¬ führung des Antrages Törring die Rechte der Forst- und Streuberechtigten in jeder Weise geschützt werden. Abg. Eisen berger (Fr. Vgg.) meint, mit dem Antrag [...]
[...] Streuberechtigten in jeder Weise geschützt werden. Abg. Eisen berger (Fr. Vgg.) meint, mit dem Antrag Törring sei es eine eigene Sache. Graf Törring sei wie Napoleon I.; er reite über manche Leichen. (Heiterkeit.) Für das Gebirge habe er Bedenken gegen den Antrag; [...]
[...] lung Fum Antrag Prieger eingenommen hat, kann ich nicht begreifen. Abg. Klimmer (Ztr.) bcgrützt den Antrag Törring mit Rücksicht auf unsere Finanzen, kann aber in ihm nicht das Allheilmittel für die Aufbesserung und Sicherstellung der [...]
[...] (Wtt arntticHen Witter bringen.) Minister v. Pfaff will nochmal kurz seine Stellung zum Antrag Törring darlegen. Es ist eine unbestreitbare Tat fache, datz wir in Bayern grotze Mholzbestände haben. Es waren eben bis jetzt ausgedehnte Waldbezirke bei uns [...]
[...] hierauf kurz auf die verschiedenen Einzelwünsche aus dem Hause ein. Der Antrag Törring wird hierauf einstimmig an¬ genommen, der Antrag Prieger gegen die Stimmen der Fr. Vgg. abgelehnt, der Antrag auf Erhöhung der Etats¬ [...]
Wendelstein03.10.1901
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Datier Josef ,36 I. 6 M.) bei Thaler Andreas, Bauer, Geitau (Miesbach). Netimayer Joses (35) bei Gras Törring'sche Gutsverwaltung, Scefeld (Starnberg). Neisberger Alartin (35) bei Estner Nikolaus,' Bauer. 6)roßthali;cannseck (MieSbach). [...]
[...] (30) bei Freiherr von Karg-Bebenbnrg, Gutsbesitzer, Sl. Zeno (Neichenhall). Schneider Mathias (30) bei Graf Törring'sche Gutsverwaltung, Secfeld [...]
[...] (Starnberg). Sedlmager Emil (30) bei Gras von Törring'sche Gulsoenvaltung, Scefeld (Starnberg). Lanzinger Joses (29 I. 8 M.) bei MirtelSperger August and Joser, Buchbnch (Neumarkt ajlli.). Schober [...]
[...] Mmmiiigcn (Nördlingen). Scheßl Andreas (26 I. 8 M., bei Stciglechner Joseph, Bauer, Höbering (Trvstberg). Slecr Karl (20) bei Graf v.Törring- sche Oberverwaltung, Seefeld (Starnverg). Seit; Lorenz (20) bei Graf v. Törring'sche Obervernial- [...]
Wendelstein03.10.1902
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Tölz), Leichtenstern Josef (26 I. 8 M.) bei Für¬ sanger Rupert, Bauer, Kehrheim (Mühldorf), Killer August (26 I. 7 M.) bei Graf Törring'sche Ober- [...]
[...] Maria Salesia, Oberin des Klosters der Salesianer- imicn, Zangberg, (Mühldorf,) Westerberger Georg, (25 I. 5 M.) bei Graf zu Törring'sche Guisver- waltung, Jettenbach (Mühldorf), Linger Josef (25 I. 3 M.) bei Scherer Joh., Gütler, Langweid (Rosen- [...]
[...] (23 I. 11 M.) bei Hermansdorfer, k. Dekan und Pfarrer, Salzburghofen (Lausen), Stelzer Georg (23 I. 8 M.) bei Bahr Heinrich, Grast. n. Törring- schcr Gutspächter, Englmannsberg (Schrobenhausen), Schund Ludwig (23 I. 5 M.) bei Schmid Magd., [...]
[...] Joseph (22 I. 3 M.) bei Schmebichler Kreszenz, Landivirthin. Altenbeuern (Rosenheim), Wild Kasp. (22 I. 5 M.) bei Graf Törring'sche Oberverwaltung Seefeld (Starnberg), Vierling Amür. (22 I. 5 M.) bei Nitier von Maffei'sche Gutsverwaltnng. Fletzen [...]
[...] Prinzessin Ludwig, der herzoglichen Familie, des Prinzen und der Prinzessin Albert von Belgien, so¬ wie des Grafen und der Gräfin Törring fand gestern Mittags halb 2 Uhr in Bad Kreuth die Taufe der jüngst geborenen Tochter des Prinzen Rupprecht [...]
Rosenheimer Anzeiger29.01.1890
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 27. Jan. !Ze. kgl. Hoheit der Prinz-Regent) hat an Stelle des Frhrn. von und zu Franckenstein den erblichen Reichsrath Gras Törring-Jetten bach zum 1. Präsi¬ denten der Kammer der Reichsräthe ernannt. — Wie die „M. N. N." vernehmen, waren zuerst Anfragen an die Grafen [...]
[...] Lerchenfeld und Preysing ergangen, welche beide baten, von ihrer Person abzusehen. — Clemens Maria Anton Graf zu Törring Jettenbach, Graf zu Gutenzell. Frhr. v. Secfeld, ist geboren am 23. Oktober 1826; in Bayern Mrnbach mit Pertenstein und Jettenbach sowie Seefeld (Ammersee)H und [...]
[...] 31. Januar 1860 mit Fanny geb. Gräfin Paumgarten Durch ein Reskript des Regenten vom vo> igen Jahr ist festgestellt, daß Graf Törring dem hohen Adel angehört. Graf Törring ist bekannt als sehr thätiger und einsichtsvoller Landwirth. In der Reichsrathskammer, in deren Direktorium er bisher [...]
Wendelstein19.04.1912
  • Datum
    Freitag, 19. April 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Veranlassunggenommen,überdieinnerpoliti- schenVorgängederjüngstenZeitsichinKürze ,;uverbreiten,wozudieRededesGrafenTör- ringdenAnstoßgegebenhat. DenJeserlnaitenßnteder [...]
[...] denAbschlußeinerAktiondesKultusministers Drv.Wew.ec.rder,heberds Erlassesist.DieBehauptungdesGrafenTör- ring,daßderErlaßunterdemDruckdesZen¬ trumsentstandensei,istnachderVorgeschichte [...]
[...] vondemEindringenderSozialdemokratiefrei gehaltenwerden. DieTörring'scheuIdeenüberparlamenta¬ rischeMonarchieundparlamentarischc MwTie.nFihst.e.rHirclnn... [...]
[...] ratskammergroßegesprochenhabe.Dassind Irrtümer.DasEinspännertumdesGra¬ fenTörringwirdinderNcichsratskammerrich¬ tiggewertet;eristkeinPoltischerFaktorundhat niemandHuttersich.Daranisterselberschuld. [...]
[...] niemandHuttersich.Daranisterselberschuld. Darnachistauchzubeurteilen,daßGraf Törringerklärthat,derneuenRegierungsein Vertrauenzuzuwende„Vertrauenicht."kan.„" jetzt,amBeginnderTätigkeitderRegierung [...]
[...] spruchtDr.Frhr.bMinisterpräsidentHertling..... Eristaber,wiederSchlußseinerRedezeigt, nichtfassungslos,wennihmGrafTörringdie¬ sesVertrauennichtgewährt!„Ichmußes dannhinnwiehmen,chmanche,andreuch [...]
[...] ausgeschlossensein,daßirgendeinMitglieddes KönigshausesIdeenteilt,wiesieeinGraf Törringentwickelthat;eswäreeineböswil¬ ligeInsinuation,wolltemandemPrinzen Rupprecht,deinkünftigenKönigvonBayern, [...]
[...] ligeInsinuation,wolltemandemPrinzen Rupprecht,deinkünftigenKönigvonBayern, dieIdeendesGrasenTörringunterschieben, derenUnterVerwirklichungangdesden Herrscherhausesbe¬Wit1elsbach¬ [...]
[...] werksrechten.MinisterpräsidentFrhr.v.Hert- lingkamdabeaufieestrieRdees GrafenTörringzusprechen'worüberanan¬ dererStelleberichtetwird.—DienächsteSitz¬ ungfindetimMaistatt. [...]
Wendelstein20.09.1884
  • Datum
    Samstag, 20. September 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] S im inen t h a l er Bieh. Für ältere Stiere: 1. Gräflich Törring-Jettenbach'sche Gutsverwaltuug Pertenstein. 2.1Alois Wimmer, Bichler in Manholding. Für jüngere Stiere: [...]
[...] Für Kühe: 1. Walburga Wimmer, Bichlerin in Manholding. 2. Gräflich Törring-Jettenbach'sche Gutsverwaltung Pertenstein. 3. und 4. Alois Wimmer, Bichler in Manholding.1' [...]
[...] Für Kalbinen: 1. Gräflich Törring-Jettenbach'sche Gutsverwaltung Pertenstein. 2.1Alois Wimmer, Bichler in Manholding. 3. Gräflich Törring-Jetten¬ bach'sche Gutsverwaltung Pertenstein. [...]
[...] Totnan Seehuber, Benefiziat in Marwang. 11. Franz Steffl, Gast- wirth in Vachendorf. 12. Johann Lüttich, Kaminkehrer in Grassau. 13. Gräfl. Törring-Jettenbach'sche Gutsverwaltung Pertenstein. 14. Karl Pillmaier, Bader in Siegsdorf. 15. Jos. Schub, Gärtner in Traunstein. II.1Bienenzucht: [...]
Wendelstein07.10.1902
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] bei Böck Karolina, Landwirthiii und Brauereibe¬ sitzerin, Aichach, Kügl Johann (13 I. 8 M.) bei Graf Törring'sche Oberverwaltung, Seeseld (Scarn- berg), Häring Joseph (13 I. 3 M.) bei Häring Anton, k. Pfarrer in Pelerskirchen, (Trostberg), [...]
[...] Strohmeier Michael (13 I.) bei Scheller Adolph, Gutsbesitzer, Leiselbullach (Bruck), Lachner Isidor (12 I. 7 M.) bei Graf Törring'sche Oberverwaltung, Seefeld (Starnberg), Häring Georg (12 I. 6 M.) bei Häring Anton, k. Pfarrer, Peterskirchen (Trost- [...]
[...] (11 I. 7 M.) bei Wild Franz Lauer, k. Oekonomie¬ rath, Guts- und Brauereibesitzer, Bad Aibling, Meßmer Johann (11 I. 5 M.) bei Graf Törring- sche Oberverwaltung. Seefeld (Starnberg), Maier Joseph (11 I. 4 M.) bei Ziegler Joseph, Oekonom [...]
[...] Joseph (11 I. 4 M.) bei Ziegler Joseph, Oekonom und Kaufmann, Dorfen, Hueber Josef (11 I. 4M.) bei Graf Törring'sche Oberverwaltung, Seefeld (Starnberg), Meier Franz (10 I. 10 M.) bei Stadler Theresia, Bäuerin, Weiher, (Haag), Reiter [...]