Volltextsuche ändern

1400 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger14.11.1891
  • Datum
    Samstag, 14. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] ^1I r r w e g e. (Fortsetzung.) Der starke Mann wischte sich eine Thräne von der Wange, dann setzte er sich an den Schreibtisch, nahm Papier und Feder und begann, seiner Schwester zu schreiben, ihr zu erzählen, daß sie ein Pflegetöchterchcn haben [...]
[...] Augen ganz still dalag. nicht aufwache. Nur ehe Jsa in die Kissen schlüpfte, glitt sie noch zu der Kranken, richtete sich auf den Zehen in die.Höhe und preße ihren Mund auf deren Wange. „Gute Nacht, Mama, schlafe wohl!' rief das Kind. „Mein Liebling, mein Herzblatt/' murmelte Alice und wieder über¬ [...]
Wendelstein29.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] er sich in die nahe Wohnung des dortigen Arztes und machte in ostensibler Weise auf eine unbedeutende Hautwunde an der rechten Wange aufmerksam, jedenfalls um später Nothwehr vor¬ schützen zu können. Der Getödtete wurde nun von herbeige¬ rufenen Leuten ebenfalls in das Wartezimmer des Arztes ver¬ [...]
[...] *1Am 12. ds. wurde der Bauer Josef Pastädcr von Arnolding, Gemeinde Wcildvrf, ans dem Wege von Schönram nach Offen¬ wang von einer fremden Mannsperson, welche ihn von Schön¬ ram aus begleitete und zu ihm angeblich als Taglöhner in Arbeit zu treten versprach, unvcrmuthet mit einem Stock oder Todt- [...]
Wendelstein30.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] - -- kal. Pfarrer in Bayerſoien. Nachdem die Erfüllung des einen Herzenswunſches der ganzen Pfarr- und Schulgemeinde Wang nicht der heil Willen Gottes war, ſo rufen wir Ihnen mit ſchmerzerfülltem Herzen ein tiefgefühltes [...]
[...] Mit der innigen Bitte um Ihr liebevolles Angedenken zumal im täglichen hochheiligen Opfer in hoher treuer Verehrung Wang, 26. Mai 1877. [...]
[...] Die daukerfüllten Gemeindeverwalungen Wang und Elsbeth. [...]
Wendelstein16.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Epfenhauſen, B.A. Landsberg, dem Schullehrer Albert Müller zu Weiden wang, Neukirchen BA. Miesbach dem Schullehrer Bonifaz Vogl zu Holzolling, Weſſobrunn, BA. Weilheim, dem Schul [...]
[...] Weſſobrunn, BA. Weilheim, dem Schul lehrer Emeran Ritter zu Ohlſtadt. * Verliehen wurde die Pfarrei Wang den Expoſitus J. Fellerer in Beyharting, Oſter warngau dem Domzeremoniar [...]
Rosenheimer Anzeiger02.03.1894
  • Datum
    Freitag, 02. März 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] und kostenfrei publizirt. *1Aoserryeim, 1. März. (Dienstesnachrichten.) Die Pfarrei Wang. Bezirksamt Wasserburg, wur e dem Priester Willibald Lechner. Pfarrverweser in Schweinersdorf. Bezirksamt Frei¬ sing. verliehen. [...]
[...] leibliche Mutter, während sie schlief, durch einen Messerstich ! in den Hals umzubringen versucht. Die Waffe ging jedoch fehl, traf die Wange und verletzte die Uebersallene schwer. ^ Das Motiv der That ist Rache. Die Mutter hatte ihm wegen eines Diebstahls mit Anzeige gedroht. Der Thäter, welcher [...]
Rosenheimer Anzeiger28.02.1888
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] keitsbezeugn«gen gerieth der E-ns in Wuth. packte seinen Nach¬ barn rücklings, hielt ihn mit umschlungenen Armen fest und verbiß sich in die Wange des l tzteren wie ein wildes Ranb- thier. Dem vor Schmerz laut aufschreienden kam sein älterer Sohn, der indessen nachgekommen, zu Hilfe und machte An¬ [...]
[...] Gendarm des Weges. Dieser reinigte die klaffende Wunde d?s Vaters mit Schnee, legte einen Nothverband an, konnte aber das aus der Wange herausgerissene Stück Fleisch nicht staden, Möglich, daß der Rasende selbes verschluckt hat. '//. Mürnöerg, 26. Febr. (Hohe Entschädigung) und zwar [...]
Rosenheimer Anzeiger29.07.1884
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Ich habe Ihnen ja auch dieses Geheimniß angeboten, aber Sie wollten —" Der Schreiber beendete den Satz nicht, die Hand Frbers trat auf seine Wange mit solcher Wucht, daß er zur Seite taumelte und nur mit Mühe sich vor dem Sturz bewahren konnte. Als er seiner Sinne wieder mächtig wurde, war Faber verschwunden. „Da¬ [...]
[...] seiner Sinne wieder mächtig wurde, war Faber verschwunden. „Da¬ für sollen sie alle büßen", knirschte er, während er seinen Hut vom Pflaster aufhob und die getroffene Wange rieb, „ich kenne nun Hin [...]
Rosenheimer Anzeiger25.10.1884
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Und mit einer Freundlichkeit, die geradezu gräßlich auf die arme Ottilie einwirkte, kneipte Meister Görg das arme Kind in die blasse Wange und sprach: „Wirst schon noch pfeifen lernen, Mänslein, wie'S der gestrenge Herr da will! Da, der hochgcbietende Herr Pflcgerichter, hat über Dein Leben und Tod zu entscheiden! Mit dem stell' Dich [...]
[...] ich zu Deinem Lerderden brauchen, kann Dich foltern lassen, bis Du gestehest I Wenn Du aber" — und Hörwarth's Blicke wurden immer glühender, sein Athem streifte die Wange Ottiliens: er hatte sich dem Mädchen genähert und versuchte trotz deftigen Sträubens des Mäd¬ chens ihren Leib zu umfassen — „wenn Du auch nur einmal mir ein [...]
Wendelstein19.07.1881
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] huben, Stettner, Meßner von Nenkirchen. Wahlbezirk Neubeuern mit den Gemeinden Neubeuern, Altenbcuern, Stußdorf, Rohrdorf, Tör¬ wang, Roßholzen, Steinkirchen und Grainbach. Gewählt wurden folgende HH.: Zistl, Pfarrer von Neubeuern, Niggl, Pfarrer von Nußdorf, Gricßenböck, Bürgermeister von Altenbeuern, Uräxl, Bürger¬ [...]
[...] Privatier von Griesstätt. Wahlbezirk Rott. Gewählt wurden folgende HH.: Kaiser Georg, Bräuer von Rott, Rottmoser Jos., Privatier von Rott, Rottmoscr Bcned., Oekonom von Lengdors. Wahlbezirk Wang» Gewählt wurden folgende HH.: Huber Peter, Bauer von Vorderfurt, Mittcrmaicr Sim., Pfarrer von Erünthal, Mitterer Jos., Oekonom [...]
Rosenheimer Anzeiger12.12.1921
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wange» sich ihre schlaisten Arme um den Hals der Sitzenden. ,,'Du inir nicht lieb? Der Hin«- inel bewahre nrich! Das undankbarste Geschöpf [...]
[...] mutzte ich ja sei««, wenn dir «richt soviel von meiner Liebe gehörte, als ich «Serhmlpt zu vergebe» l-abe." Sie rieb ihre Wange schnieichlerifck) an der Wange Elisabetl)S. „Meinen Bater habe ich lieb «nid incino Biutter, dich und Klein-Her¬ [...]