Volltextsuche ändern

266 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)Register 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abgeordnete aus dem bayr. Brauerſtande Nr. 39. Aktienbrauerei in London 12. in Ludwigshafen 23. [...]
[...] Aerariſches Brauweſen in Würzburg 34. Aichordnung in Landshut 95. Ausſtand eines Wirthes aus dem Brauhauſe während des Sudjahres 36. - Auch ein guter Rath zum Hopfenbau 16. [...]
[...] Banknoten, falſche, in Preußen Nr. 95. Beiträge zur Statiſtik der Bierbrauerei in Preußen 99. Berichte aus allen Produktions- und Handelsplätzen über Gerſte, Hopfen, Bier ºc. in allen Nummen. Bedingungen der Hopfenkultur 2. [...]
[...] Bedingungen der Hopfenkultur 2. Belgiens Hopfengeſchäft im Jahre 1862. 6. Bier-Ausfuhr aus Oeſterreich 73. 17 aus Bayern 4, 74. Brauerei, Aufruf, 50. [...]
[...] Hopfenanſatz zur Bie gährung 32. Hopfen am Draht 4. Hopfen-Ausfuhr aus Oeſterreich 43, 52, 78, 87, 95. Hopſi: Ausfuhr aus New - W) rf 37, 59, außerdem in jedem wöchentlichen New- Yorker Berichte. [...]
[...] Malzverbrauch Münches 43. / ºr Nürnbergs 35. Märzenbier aus Wien 2. Münzverhältniſſe 5, 81, 83. FJ. [...]
[...] Spalts Hopfenpreiſe ſeit 1817. 26, Stand des Hopfens vom Wachsthum bis zur Ernte, aus allen Produktionsgegenden in jeder Nummer. Statiſtiſche Nachweiſungen des Hopfenbaues in Mit telfranfen 46. [...]
[...] in jeder Nummer) unter der Ueberſchrift „Tages Bericht" über Preiſe des Hopfens und Stand dr: Hopfenpflanzungen aus allen bayeriſchen Hopfeu Gegenden, dann aus den vorzugsweiſe Hopfenbau treibenden Ländern, aus Oeſterreich (Prag, Saa [...]
[...] Gegenden, dann aus den vorzugsweiſe Hopfenbau treibenden Ländern, aus Oeſterreich (Prag, Saa Auſcha, Wien), aus Württemberg (Tübingen, Rof tenburg), aus Baden (Schwezingen), aus Preußen (Neutomysle, Gardelegen), aus Belgien (Aloſt, Ant [...]
[...] tenburg), aus Baden (Schwezingen), aus Preußen (Neutomysle, Gardelegen), aus Belgien (Aloſt, Ant werpen), aus Norwegen (Chriſtiania), dann aus. Frankreich, England, Nordamerika. Aus den beiden, letztgenannten Ländern, deren Preisverhältniſſe ber [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)27.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] über ſie httiweg, treppauf, treppab, im Schritt und Doppelſchritt. Tagtäglich treffen ſchon. Sen dungen aus Frankreich, Belgien, Rußland, Deutſchland, Norwegen c. ein, welche der Ein wanderung in das neue Gebäude, eutgegenſehen, [...]
[...] wickeln wird, als nur vermuthet werden kann. * Roth, 26. Febr. Alle Nachrichten über das Hopfengeſchäft aus Böhmen, Mittelfranken, wie auch der Hallertau, lauten dahin, daß feine Nachfrage vorhanden und nur wenig Käufe ab [...]
[...] Mittelqualitäten: Geſammtbetrag 11,56 Pfd, heutiger Verfauf 11,56 Pfd., wahrer Mittel Preis 60 fl. – kr. Vorzügliche Qualitäten aus Spalter Umgebung nebſt Kindinger und Heidecker Hopfen: Geſammtbetrag 14,97 Pfd., heutiger [...]
[...] Malz- Alko- Kohlen-Waſ Ertract.hol. äure. ſer. Londoner Porter aus. ... 6,8 . - 6,7 0,18 86, 3 Ale aus . . . . . . . . . 14,4 - 5,6 0,31 79, 6 Brüſſeler Lambik aus . 3,4 5,5 0, 2 90, 9 [...]
[...] Ale aus . . . . . . . . . 14,4 - 5,6 0,31 79, 6 Brüſſeler Lambik aus . 3,4 5,5 0, 2 90, 9 Brüſſeler Faro aus. . . 2,9 ... 4,9 0,2 92, 0 Berl. Joſtyſches B. aus 2,6 2,6 0, 5 94, 3 - Berlinee Weißbier aus 57 ., 1,9 0, 6 91, 8 [...]
[...] Berl. Joſtyſches B. aus 2,6 2,6 0, 5 94, 3 - Berlinee Weißbier aus 57 ., 1,9 0, 6 91, 8 Braunſchweig Süßb. aus 14,0 1,26 0, 2 84,7 Braunſchw. Mumme aus 45,0 " 1,9 – 53,1 Münchener Lagerbier aus 3,9 4,3 - 0,16 91,64 [...]
[...] Braunſchw. Mumme aus 45,0 " 1,9 – 53,1 Münchener Lagerbier aus 3,9 4,3 - 0,16 91,64 - Münchener Bockbier aus. - 9,2 4,2 - 0,17 , 86,49 Münchener Salvator aus 9,4, 46 0,18, 85,85 [...]
[...] Oekonomieguts-Verkauf.. Ein ſich vortrefflich rentirendes Oekonomie gut, im Landgerichtsbezirke Hilpoltſtein, wird» aus freier Hand verkauft. Daſſelbe beſteht aus einem Wohnhaus, 2 Städeln und ſonſtigen Nebengebäuden, nebſt 172 Tgw. ſehr guten Grundſtücken, ganz eben, worunter Weiher, Holz und Wiesgründe, worauf auch, ein Waſſerjagdrecht haftet. Der Kaufpreis iſt zu zwei Drittheilen [...]
[...] ſein, zur genaueſten Orientigung die politiſche Stimmung, die Wünſche und Beſtrebungen des Volkes theils in eigenen Leitartikeln, theils in Original-Correſpondenzen und anderweitigen Nach richten aus allen Gauen des In- und Auslandes kurz, aber bündig und getreu abzuſpiegeln. Die größte Aufmerkſamkeit wird jedoch unſerm engern Vaterlande, Bayern, zugewendet. Handel und Gewerbe, dann die Arbeiter - Intereſſen, ferner Kunſt, Wiſſenſchaft und Literatur werden [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)24.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stuttgart, 18. Auguſt. Von württembergi ſchem neuen Hopfen waren auf der heutigen hieſigen Produktenbörſe Muſter aufgelegt, die recht gut aus ſahen. Es wurden aber keine Preiſe feſtgeſtellt. [...]
[...] - London, 16. Auguſt. Die Berichte aus [...]
[...] ſomit im Durchſchnitt jährlich 256 „ Man könnte nun ſchon aus den Seewegen allein, [...]
[...] engliſches, doch giebt die Schiffahrtsſtatiſtik der Seehäfen des Zollvereins ausdrücklich an, daß die Schiffe, welche fremdes Bier einführten, es faſt aus ſchließlich von Großbritannien brachten. [...]
[...] - Cent ner. aus Oeſterreich - - 671. 209. „ Niederlanden . . . . 215. 312. 357. „ Frankreich und Belgien 77. 69. 78. [...]
[...] nach dem Auslande, ſehr darniederliege. Insbeſon dere ſoll nach dieſen Mittheilungen die Ausfuhr von Getreide aus Südrußland Noth leiden, und dieſe Er ſcheinung namentlich dem Umſtande zuzuſchreiben ſein, daß andere Gegenden Europas jetzt auf Plätzen [...]
[...] beſondere dem Taback- und Hopfenbau. Londoner jetzigen Ausſtellung befindet ſich bereits ruſ ſiſcher Taback aus den genannten Gegenden und der ſelbe hat allgemeine Anerkennung gefunden. In Be treff des Hopfens iſt in dieſen Mittheilungen aller [...]
[...] Gürtler und Johann Kruch ein ausſchließendes Privilegium auf die Verbeſſerung eines Inſtrumentes zum Ueberfüllen von Flüſſigfeiten aus Fäſſern ohne den Spund zu öffnen, ertheilt und dieſes Privilegium jetzt auf die Dauer des achten Jahres verlängert [...]
[...] iſt der 1. September. Es werden ſolche Gegenſtände mit Einſchluß der zu dieſer Kultur nöthigen Werkzeuge und Maſchinen aus dem Ausland wie aus dem Inland angenommen. Hundert Silbermedaillen ſind zu Preiſen ausgeſetzt. Eine Verloſung von Wein, [...]
[...] In der Stadt Roth wünſcht Jemand eine Hopfentuch-Niederlage aus einer benachbarten größern Stadt zu übernehmen, Hierauf bezügliche Offerten wolle man in frankirten Briefen übergeben der Redaktion. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)16.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Saazer Pflanzen und Pflanzer benützt wurden, eine günſtige Ernte gehabt haben. / Wir erhielten Berichte von Abonnenten aus [...]
[...] Zufuhr 202 Ballen, wovon 107 Ballen zu 120,72 Pfd. verkauft wurden und zwar: aus Pottenſtein 581 Pfd., m Aiſchgrund 2630 m [...]
[...] /aus Forchheim 5707 Pfd, „ Weilersbach 1883 „ „ Dormitz 1271 „ [...]
[...] Neue Hopfenbezngsquellen aus Oberöſterreich. Aus Schwanenſtadt in Oberöſterreich wird uns am 9. November folgende höchſt wichtige Notiz mit [...]
[...] Hopfen-Ausfuhr aus dem Hafen [...]
[...] Von amerikaniſchem Hopfen wurde aus dem Hafen von Newyork folgende Anzahl von Ballen nach Europa verſchifft: [...]
[...] Hopfen-Ausfuhr aus Oeſterreich [...]
[...] vom 1. Januar bis letzten Auguſt 1862. Aus Nieder- u. Oberöſterreich, Salzburg Vorarlberg - - - - - 461 (E. Steiermark, Kärnten, Krain . . . . . . . 34 „ [...]
[...] Ungarn, Siebenbürgen, Serbien, Kroatien 92 „ Aus dem Lombardilch-Venetianiſchen . . 6S „ [...]
[...] Aus der Geſchichte des bayer: Bier Regulativs. (Fortſetzung) A [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)13.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Roth, 12. Novbr. Die früher ſo regelmäßig eingegangenen Berichte aus Saaz, der Hallertau, Schwezingen, Bamberg, Schwaben c. ſind nun leider verſtummt und finden wir uns zu der Bitte [...]
[...] ſind, iſt der Verkehr ebenſowenig belebt, wie ander wärts und kommen nur vereinzelte Käufe vor. Aus den benachbarten Gemeinden Gemünd, Hauslach, Moosbach, Güſſeldorf wurden Käufe zu 105, 110, 115 f. bekannt, während heute dahier [...]
[...] Vorzüglichere Qualitäten aus Spalter Umgegend, nebſt Kindinger u. Hei decker Hopfen . - [...]
[...] bier zuſammen produzirt. Es ſind zwar in dem Art. 3 der Verordnung von 1811 die einzelnen Aſäße, aus welchen die ſtändigen Vorauslagen berechnet wurden, nicht angegeben, vielmehr dieſelben sur in den Vorerhebungen der Staatsregierung zu [...]
[...] )rechnet ſich auf . . . . . . . . 1550 l. 6) die Zinſen aus dem zum Betriebe eines ſolchen Bräuwerks erforderlichen Ver lagskapitals belaufen ſich wenigſtens auf 500 fl. [...]
[...] triebskapitals, welche ſich hauptſächlich aus dem der Polizeitare nicht unterworfenen Bockbiere ergiebr; während das Staatsbrauhaus in Würzburg faſt gar [...]
[...] während das Staatsbrauhaus in Würzburg faſt gar nichts abwirft, ſondern meiſtens Verluſte hat, und aus gleicher oder ähnlicher Urſache das vormals ärarialiſche Brauhaus in Nürnberg zum Verkaufe gebracht wurde. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Ingenieurweſens geworden, ſagte der gegenwärtige Präſident der Royal Society of Engineers in ſeiner Austrittsrede, und ſprach damit aus, daß der Pfad zu einem gewiſſen Ziele geführt hat. [...]
[...] Morgen die ſchrillen Pfiffe von ſich antwortenden Dampfpfeifen und ich hatte von meinem Fenſter aus drei Maſchinen in Sicht, von denen die eine hinter der Waldesecke einen Drainpflug über den [...]
[...] Korn ausdroſch und von der Dreſchmaſchine aus auf die ſich aufthürmenden „stays“ emporwarf. Die Londoner Ausſtellung im Jahre 1851 hatte [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)13.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſelbe erſcheint Jahr aus Jahr ein wöchentlich zwei Mal und erhält aus allen Produktions [...]
[...] Gegenden und aus den bedeutendſten Handelsplätzen [...]
[...] zwölften Stunde und beſonders der Entwicklung der Dolden wird dieſe Erfriſchung ganz vortheilhaft zu Statten kommen. Sicherlich werden auch aus an dern Bezirken nunmehr ähnliche und erfreulichere Be richte als bisher eintreffen, da dieſer erſprießliche [...]
[...] Aus der Hallertau, 8. Auguſt. Ueber den Stand des Hopfens kann ich Ihnen aus unſerer Gegend ziemlich Befriedigendes berichten. Wie an [...]
[...] meinde ſeit mehreren Jahren gebracht hat. Ein würdiges Seitenſtück hiezu, nur nicht ſo koſtſpielig, erlaube ich mir aus dem Hopfenorte Neuſtadt a. A. zu liefern. [...]
[...] Solenein. Genannte Ortſchaften liefern jährlich ca. 1000 Ctr. Hopfen, deſſen Güte jedem andern aus der hieſigen Provinz gleichfommt, indem im Monat Oftober v. J., wo die Preiſe dieſes Arti fels doch ſchon bedeutend im Rückgange waren, im [...]
[...] einigen Wochen vom Thau ergriffen und werden ſich kaum wieder beſſern; man findet in den niedern La gen und ſogar hie und da auſ den Höhen viele gänzlich abgeſtorbene Stöcke. Es giebt nothvendiger Weiſe das Ergebniß, daß wir nach den jetzigen Aus [...]
[...] ſichten im Ganzen noch auf eine ſchwache halbe Ernte von ſchöner Qualität hoffen dürfen. London 7. Auguſt. Die Nachrichten aus Eng land ſind nicht günſtiger zu nennen, wenn ſich hier und da auch eine Plantage verbeſſert, verſchlimmern [...]
[...] Aus dem Bezirke Roth, 11. Auguſt Von den ſämmtlichen Produktions- Orten waren es beſonders Spalt, Weingarten und Moosbach, welche [...]
[...] genden detaillirten Plänen und Zeichnungen und be ſchaffen die bewährteſten Apparate und Brauerei Hilfsmaſchinen aus den renommirteſten Fabriken des In- und Auslandes Durch ihre ausgebreiteten Verbindungen auf [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)12.10.1862
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Daß bei einem regen Geſchäftsgange auch die Preiſe eine Steigerung erfahren, ſieht man aus folgenden ſtattgefundenen Käufen, als: Rothhopfen bis 120 fl., grüne Waare bis 80 fl., im Grün [...]
[...] Die Zufuhr betrug 98,47 Pfd., wovon 77,34 Pfd. um 5590 fl. 23 kr. verkauft wurden, und zwar: 13,71 Pfd. aus der Schnaittacher Gegend um [...]
[...] 35,04 Pfd. Forchheimer Gegend um 65–75 ff. 2,23 m aus d. Aiſchgrund r 79 „ 11,37 „ Sulzbacher Gegend 71 r 2,06 „ Altdorfer r „ 66 u. 67 m. [...]
[...] 11,37 „ Sulzbacher Gegend 71 r 2,06 „ Altdorfer r „ 66 u. 67 m. 1,82 m aus Kraftshof fr. 81 / 9,66 „ Markt Erlbach fr 89 „r 1,45 „ Laufer Geg (geringe Qual) 54 [...]
[...] - eine bedeutende Getreide - Einfuhr nöthig hat und ihren Bedarf in der Regel zu einem großen Theiſe auch aus Deutſchland bezieht, iſt aus dieſem Grunde in Betreff ihrer Getreide-Einfuhren ein Gegenſtand der Beachtung der Cefonomen, wenigſtens im ſüd [...]
[...] wauduiß hat. – Unter dem Ausdruck „Hopfenè“ verſteht man im Handel und daher auch bei Zºll ſtellen ºc. ein aus einer ganz anderen Pflanze, – aus dem cretiſchen Wermuth – bereitetes ätheriſches Oel, das im Apotheker-Latein Oieum origani er - [...]
[...] Wer Fauf von Hopfen. Das heutige Erzeugniß aus den ſtädtiſchen Hopfen Pflanzungen von ca. 225–250 Ctr., ſehr ſchö;e und untadelhafte Waare, wird [...]
[...] In der Gemeinde Sulzbürg ſind noch : LH – 4CP Ctr. Hopfen, ſehr gute Qualität, zu verkaufen. Nähere Aus kunft beim dortigen Gemeinde-Vorſtand. Sulzbürg, den 8. Oktober 1862. [...]
[...] 2 nze ig e. In hieſiger Stadt ſind Partien Hopfen von 20–30 Etr., feine Sorte, theils aus der ſtädtiſchen [...]
[...] Markung, theils aus dem Bezirfe offerirt, worüber Ausfiltertheilt die Red a ft ion. Roth, den T. Oktober 1S62. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)06.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] erkundigen; es werden wohl auczeinzelne Käufe ab geſchloſſen, allein die Produzenten ſind ebenſo zurück haltend, wie die Käufer. Aus dem Bezirke Roth ſind 80, 85, 90 und 95 fl. zu melden. Geſtern wurde dahier zu 100 fl. gekauft. [...]
[...] ſteigert und namentlich nicht mehr blos faſt auf England beſchränkt, obgleich dieſes immer noch weit aus die bedeutendſten Beträge erhält. Es wurde in den letzten 14 Tagen aus hieſigem Hafen von Hopfen verſchifft: 1574 Ballen nach Liverpool, [...]
[...] fiſchen Hopfenproduktion (wie vorſtehend) enthält die Allgem. bayer. Hopfenztg. Nr. 2. vom Jahr gang 1861, und aus den Jahren 1858 und 1859 das Amts- und Intelligenzblatt der Stadt Roth genannter Jahre, woraus folgende Ergebniſſe an [...]
[...] Die Bier- Ausfuhr aus dem Zoll- Württemberg . . 6158. 4948. 7013. verein. Baden - 625 1. 17.353. 6039. Oldenburg . 813. 1556. 3498. [...]
[...] Menge Bieres zur eigenen Conſumtion, ſondern er führt auch eine nicht unbedeutende Menge dieſes Bieres aus, während daneben allerdings auch etwas fremdes Bier, aber verhältnißmäßig in ſehr geringem Betrage eingeführt wird. Beſchäftigen wir uns hier [...]
[...] Bier - Aus fuhr im Zollverein aus dem freien Verkehr [...]
[...] 108852. 114508. 1 13368. Daß von Preußen aus erportirte Bier trat vor zugsweiſe über die Grenze gegen die Niederlande, Hamburg und die Oſtſee aus. Das von Bayern [...]
[...] 110 Etr. und 1860: 2156 (Str. Davon wird wohl weitaus die Mehrzahl Bier und nicht Eſſig gewe ſen ſein, und während die Bierausfuhr aus Bayern in Fäſſern nach obigen Zahlen in dieſen drei Jahren [...]
[...] Wien, 29. Oftbr. Ihrem gegen mich aus geſprochenen Wunſche wegen näherer Mittheilung des Unterſchiedes zwiſchen dem öſterreichiſchen und [...]
[...] ohne Rückwirkung auf unſere Börſe; es wurden nur wenige Geſchäfte abgewickelt, wobei die Preiſe der Vorwoche eiue Veränderung nicht erlitten. Aus Ungarn werden größere Offerten erwartet. Wien, 31. Oktbr. Auf heutiger hieſiger Frucht [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)15.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brauerei das Einzige, zu deſſen Erlernung El tern aus den entfernteſten Ländern Europas ihre Söhne nach Bayern ſenden; bayeriſche Brau meiſter werden faſt in allen Theilen der Welt [...]
[...] - Zweig der Landwirthſchaft beſtellt das Ausland zum öftern –Hopfenbaukundige Perſonen (z. B. aus Spalt) auf Jahre hindurch die Hopfenan lagen nach bayer, Art zu betreiben, den Hopfen [...]
[...] ſeinem Gehalt zu unterſcheiden, als ein nºch reines Gewächs, daher kommt ſo wenig Hopfen aus Spalt und deſſen Nähe durch den Handel Nürnbergs zur Verſendung. Hingegen wird jedoch verſichert, daß Eng [...]
[...] gerathen würde, aufgelöst und in Zucker umge wandelt in die Würze gelangen. Man ſieht hieraus, daß, wendet man aus Kartoffeln dargeſtelltes Mehl an, man dieſelben höher verwerthet, als wenn ein aus denſelben [...]
[...] Pfund) Kartoffeln. Man kann alſo 1 Metzen Gerſtenmalz durch das aus circa 2°/s Metzen Kartoffeln bereitete Stärkemehl erſetzen. Geben die Kartoffeln bei der Stärkemehl [...]
[...] men an Ausgiebigkeit 2% Metz. Gerſtenmalz leich. --- 9 Man ſieht aus dieſer Angabe, daß es lukra tiver iſt, Kartoffelmehl zu verarbeiten, denn das [...]
[...] aus 2 Metzen Kartoffeln bereitete Mehl iſt eben [...]
[...] . . . . . - - * ſo ausgiebig, wie die Menge Stärkemehl, welche man aus 3 Metzen Ä zu erzeugen im Stande iſt. Ä folgt) [...]
[...] - - - -bei.curatelmäßiger Sicherheit zu 4 Procent aus [...]
[...] Der Verkauf geſchieht aus freier Hand und ſind die Kaufsbedingungen wie die [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)02.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] den letzten 2 Jahren maſſenhafte Anpflanzungen in Schweden und Norwegen ſtattgefunden, wo zu Fecher aus allen Hopfengegenden bezogen wurden; dort dürfte die Auswahl zu Hopfen [...]
[...] brennen, austrocknen, ſolche Blüthen werden kränklich und fallen ab; daß durch den Staub auf den Blättern die Poren verſtopft, die Aus dünſtung gehemmt, und die Einſaugung der Feuchtigkeit und des Nahrungsſtoffes aus der [...]
[...] an der Londoner Induſtrie-Ausſtellug mit Gegenſtänden der Induſtrie und der Landwirth ſchaft, namentlich unſer Mittelfranken und aus Mittelfranken Nürnberg und Fürth, zahlreich beheiligt ſein und mit wahrem-Vergnügen ha [...]
[...] vorzüglich aber für Käufer aus unſeren ſüdlichen [...]
[...] „ aus Saaz und Prag ab, größere Einkäufe fanden fi† Von der Retzat, 1. Februar. Wie [...]
[...] deutend zuſammengeſchmolzen, beſonders fehlt es an Auswahl in Prima- Qualitäten, Saazer Stadt hopfen fehlt ſo ſehr, daß ſolcher nur aus zweiter [...]
[...] lichung. (Aus dem Wochenblatt für Land- und Forſtwirthſchaft.) ------- ------ - [...]
[...] Die neue Aera der Landwirthſchaft. (Aus dem Arbeitgeber.) In einer Feſtrede, welche Liebig in der Akade mie der Wiſſenſchaften zu München am 28. No-, [...]
[...] diren; ſie unterſuchte die Blätter, Stengel, Wur-, zeln und Früchte, ſie verfolgte die Vorgänge der Ernährung der Thiere, und was aus der Nah rung in ihrem Leibe wurde, ſie analyſirte zuletzt, den Ackerboden von den verſchiedenſten Gegenden [...]
[...] Früchten in die Städte gebracht und ausgeführt habe. Der Landwirth müſſe darauf bedacht ſein, die Nährſtoffe, welche dem Stallmiſt fehlten, aus andern Quellen zu erſetzen; die erſchöpften Felder könnten nur durch künſtliche Düngung wieder trag [...]