Volltextsuche ändern

424 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 28.01.1872
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1872
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] männliche und weibliche Dorfjugend. Es lag am Ende der langen, aus Stroh dachhäuſern, Scheunen und Gärten gebilden Dorfſtraße und dicht an dem vorüber fließenden Bache, an welchem ſich der ſchöne Obſtgarten hinzog; zwiſchen dieſem und dem Hauſe befand ſich der Hofraum, ein Tummelplatz für Enten, Gänſe und Hühner, Gretchen's Lieblinge, denen ſich in herablaſſender Kameradſchaft das [...]
[...] Hühner, Gretchen's Lieblinge, denen ſich in herablaſſender Kameradſchaft das Storchenpaar von dem Dache des Hauſes zuweilen zugeſellte, und in ihn hinein wurde von dem Bache eine kleine Bucht gebildet, Gretchen nannte ſie ihren Hafen, die grade groß genug war, den Kahn aufzunehmen, welcher einerſeits dazu diente, die entflohenen Schwimmvögel wieder einzufangen, auf welche der nahe Teich. [...]
[...] Winde wogende gelbe Saatfelder genoß, zwiſchen denen man jetzt bereits die hochbeladenen Erntewagen hinſchwanken ſehen konnte. Der Bach, nach welchem das Dorf hieß, und welcher die hierzu gehörigen Ländereien tränkte, ſo daß ihm wohl hauptſächlich deren vorzügliche Beſchaffen heit zuzuſchreiben war, floß, wie wir wiſſen, neben dem Dorfe dahin, ja eigentlich [...]
[...] Eingang zu einem Märchenlande, auseinander bog, ſah man eine faſt feenartige, in himmliſchem Frieden ruhende, durchſichtige Waſſerfläche, einen weiten Teich vor ſich, in welchen ſich der Bach ergoß. Es war ein zauberiſches Bild! Gerade vor ſich und links hatte man die dichten Bäume des herrſchaftlichen Parkes, welcher ſich bis hierher erſtreckte, rechts ſah man in die ſonnebeſchienene, von einer an [...]
[...] verſetzt worden war. Uns wieder zurückwendend, führte, die Dorfſtraße fortſetzend, eine auch für Wagen paſſirbare Brücke über den Bach, vermittels welcher man jenſeits in eine nicht lange, aber ſchöne Buchenallee gelangte, an deren rechter Seite, alſo der Wohnung des Kantors ſchräge gegenüber und gleichfalls am Bache, das Pfarr [...]
Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 13.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1870
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] verließ er die weißbeſtäubte Straße und folgte einem Fußpfade, der, an einem Bache fortlaufend, ihn in ein Gehölz [...]
[...] gen Ufer des Baches nieder, zog die [...]
[...] vor ſeinen Füßen hin murmerlte der Bach, der ziemlich viel Waſſer enthielt, da ein ſtarkes Gewitter, das Tags zu vor in der Umgegend ſich entladen, ihn [...]
[...] da ein ſtarkes Gewitter, das Tags zu vor in der Umgegend ſich entladen, ihn gefüllt hatte. Es war derſelbe Bach, [...]
Fränkischer Anzeiger31.07.1874
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Singvereins (gemiſchter Ghor) aus Ansbach zum Beſten des Fonds für das Bach-Denkmal in Eiſenach in der St. Jacobskirche zu Rothenburg. [...]
[...] . Toccata für die Orgel von S. Bach, . „Wir loben dich“, liturgiſcher Chor, „Lux aeterna“ von N. Jo melli, [...]
[...] . „Wir loben dich“, liturgiſcher Chor, „Lux aeterna“ von N. Jo melli, Fuge für die Orgel von S. Bach, . „Sanctus“ von D. Bortniansky, „Choral: O Haupt voll Blut und Wunden“ [...]
[...] „Choral: O Haupt voll Blut und Wunden“ in zweifacher Bearbeitung für gemiſchten Chor von S. Bach, 7. Adagio von Mendelsſohn-Bartholdy und Fuge über „BACH“ von R. Schuhmann, [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ortſchaften Neuſitz, Wachſenberg, Schweinsdorf, Nordenberg, Linden, Urfershofen, Hartershofen, Steinsfeld, Gattenhofen, Elbingshofen, Adelshofen, Gickelhauſen, Hardt, Ruckertshofen, Oberſchecken bach, Reichelshofen, Gumpelshofen, Reichertsroth, Ohrenbach, Gailshofen, Endſee, Steinach, Habel ſee, Großharbach, Neuſtetten, Tauberzell, Tauberſcheckenbach, Bettwar, Vorbach, Hemmendorf, Schnepfendorf, Brunzendorf, Leuzenbronn, Reuſch, Bettenfeld, Gebſattel, Rödersdorf, Lohr, Lohr [...]
[...] ſee, Großharbach, Neuſtetten, Tauberzell, Tauberſcheckenbach, Bettwar, Vorbach, Hemmendorf, Schnepfendorf, Brunzendorf, Leuzenbronn, Reuſch, Bettenfeld, Gebſattel, Rödersdorf, Lohr, Lohr bach, Inſingen, Kirnberg, Wildenhof, Pleikartshof, Speierhof, Soedelbronn, Horrabach und Erk bach gehören, beſtellt und polizeilich dieſe Aufſtellung genehmigt. . . 1.0 [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg04.11.1871
  • Datum
    Samstag, 04. November 1871
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] 18 Nordenberg A. Är s Bezirksamtsſchreiber Gebhardt detto 19 Oberſchecken- A. Oberſcheckenbach) Herr Lehrer Kammberger in Ohren bach Gumpelshofen ſ' bach, 20 Ohrenbach A. Ohrenbach Herr Pfarrer Meiſter in Ohrenbach B. Gailshofen, Landthurm) Bürgermeiſter Klinger in Ohren [...]
[...] 20 Ohrenbach A. Ohrenbach Herr Pfarrer Meiſter in Ohrenbach B. Gailshofen, Landthurm) Bürgermeiſter Klinger in Ohren und Reichardsroth ſ bach 21 Schweinsdorf A. Schweinsdorf mSeehäusl. Bürgermeiſter Schott in Schweinsdorf - 22 Steinach A. Steinach und Landthurm Herr Lehrer Holzfelder in Steinach [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Unterſuchungsrichter am königl. Bezirksgerichte Windsheim verordnet wegen eines z. N. des Wagnergeſellen Leonhard Bach von Tauberſcheckenbach verübten Diebſtahls, ſowie wegen der Fälſchung eines Reiſepaſſes, von welchen Reaten das Erſtere nach Art. 8 Ziff. 2 des Geſ. vom 16. Mai 1868, Letzteres nach Art. 180 des Str. G. B. vom Jahre 1861, beide aber als [...]
[...] Nächſten Montag den 11. dieſes Monats, Abends 6 Uhr werden im Wirthſchaftslokale des Bierbrauers Ulr. Beck, vorm. Wanderer dahier die größere und kleinere Heiligenwieſe im Grum bach auf 6 Jahre in Pacht gegeben und Pachtliebhaber hiemit eingeladen. [...]
Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 18.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1872
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] waren, und bald kamen ſie an eine kleine Stadt mit einer Apotheke darin, ſie glitten einen Fluß hinunter, kamen in einen Bach, von dieſem auf einen See und Gretchen wußte, daß ſie am Ziele waren und Alles kam ihr ſo bekannt vor, als habe ſie ſchon davon geträumt. “ [...]
[...] ihr die jajaufjelj jfjs je j, wo ſie ſich ſtill niederließ. Der Paſtor ſetzte ſich ihr gegenüber, ergriff die Ruder und ſofort wandten ſie ſich der Mündung des Baches zu. " Sie fuhren indeß nur langſam dahin, denn Eile ſchien der Paſtor eben nicht zu haben, ſeinen Schützling nach Hauſe zu bringen. [...]
[...] " Sie fuhren indeß nur langſam dahin, denn Eile ſchien der Paſtor eben nicht zu haben, ſeinen Schützling nach Hauſe zu bringen. So kamen ſie in den Bach hinein und hier war es faſt ganz dunkel, da die Weiden das ſpärlich eindringende Licht auffingen und ihre tiefen Schatten ins Waſſer warfen. Gretchen ſaß ſtumm, regungslos, der Paſtor [...]
Fränkischer Anzeiger31.03.1877
  • Datum
    Samstag, 31. März 1877
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] Concertes. 1) Präludium und Fuge; 2) Arie: „Mein gläubiges Herz c.; 3) Choral: „O Haupt voll Blut 2c.; 4) Toccata und Fuge, ſämmtl. v. Bach; Ä citatio und Arij.Händej) Fuge vS. Bach; 7) Choral: Es iſt das Heil 2c. v. Bach; 8) Duett: [...]
[...] Wacker vorgeſtern das in hieſiger Gegend herumge ſtrichene Wildſchwein durch einen gut gezielten Schuß erlegt. Ober es war keine Bache, ſondern ein reſpek tabler Keuler mit einem Gewicht von anderhalb Cent nern. Das gibt für alle Gourmands, die einen [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)19.03.1877
  • Datum
    Montag, 19. März 1877
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wünſche und Anträge auf deſſen Abordnung wollen entweder an die betreffenden k. Verwaltungsbe hörden, an die landw. Bezirks-Comitee, oder direkt an das landw. Kreis-Comitee für Mittelfranken in Ans. bach gerichtet werden. Ansbach, den 8. März 1877. [...]
[...] im Hauf'ſchen Wirthshauſe zu Gaſtenfelden 1) die Ausführung ſämmtlicher dießjähriger Gemeindewegbau-Arbeiten incl. aller Leiſtungen, un 2) die Herſtellung einer neuen Brücke über den Traisdorfer Bach, - 3) die Herſtellung einer 100 M. langen Straſſenfuttermauer im Orte Schönbronn an den Wenigſtnehmenden. [...]
Fränkischer Anzeiger23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] Baſchkadiglar mit ſeiner Cavalleriecolonne einen Streifzug nach der Ortſchaft Bulanoch auf der rechten Seite des Subothen-Baches aus, und überfiel hier die reguläre türkiſche Cavallerie. Der Feind verlor 60 Todte. Außerdem ſind [...]
[...] Kaiſers, befindet. Als er vor Monatsfriſt zuerſt den Ort betrat, entzückte ihn das im engen Thale an einem klaren Bache gelegene Städt chen, deſſen Gehöfte an den Hügelabhängen in maleriſcher Unordnung ſich einniſten. Jetzt kann [...]
[...] vor Schmutz unpaſſierbar. In der Gluthitze ſcheint der Ort Fäulniß auszugähren und aus zuſchwitzen. Der einſtmals klare Bach iſt mit dem Auswurfe des Lagers beſudelt und iſt der Abzugskanal für allen Schmutz von Bjela. Und [...]
[...] Praetorius und Franck, die neuere durch Schütz, dem „Vater der deutſchen Muſik“, und deſſen große Nachfolger Händel und Joh. Seb. Bach. Der Eindruck, den Chöre und Solis, trotz der größten Schwierigkeiten mit ſeltener Meiſter [...]