Volltextsuche ändern

185 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Salzburger Intelligenzblatt19.10.1785
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1785
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] von verſuchen, Saanen in Moos zu pflanzen. -, " Ein Beytrag aus Schwaben. Ein eben ſo greſſer Kenner, als Freund der [...]
[...] niglichen Akademie, wo er Mitglied war vor legte. Er unterſuchte nämlich, ob Pflanzen ach wachſen würden, wen er ſie bloß in Moos ſetzte, anſtatt ſie in die Erde zu pflanzen. In dieſer Abſicht füllte er verſchiedene Gartentöpfe [...]
[...] ſetzte, anſtatt ſie in die Erde zu pflanzen. In dieſer Abſicht füllte er verſchiedene Gartentöpfe mit Moos, und drückte den Moos mehr oder weniger zuſammen, nachdem er glaubte, daß die verſchiedenen Pflanzen, die er hineinzuſetzen [...]
[...] die verſchiedenen Pflanzen, die er hineinzuſetzen Willens war, einen dichtern oder lockern Boden erforderten. Er ſäete hierauf in den Moos Wei zen, Gerſte, aber und Erbſen, und fand mit Carles Honnet: . [...]
[...] ken als die anderen. - 5) Daß die Körner, ſo von denen geſammelt worden, die im Moos gewachſen ſind, nachhin ſowohl im Moos als in der Erde gleich gut gewachſen ſind. - - [...]
[...] met, verſchiedene Arten Velben, Gänſeblu men, Tuberoſen, Tulpen, Hyazinthen, Jonquillen, und WTarziſſen in Moos, welche alle eben ſo gut als andere von derſelben Art, die in gedüngte Erde verſetzet worden [...]
[...] in Moos geſäten Körnern als aus denen in der [...]
[...] in Moos gepflanzet , iſt ihm, wie Herrn - Bonnet, in kurzer Zeit größer geworden, alsº immer für eine feuchte Wand in allem Be [...]
Salzburger Intelligenzblatt06.06.1795
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1795
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den der Vereinigung, wie anderer, fo auch der pfalznenbiugifrhen und bayerifchen Lande, zwifchen welchen das Donau = oder Schrobenhaufer-Moos liegt ( Gefchirhte des Douanmoofes, der Kultur, und feiner Bevölkerung. Münchner Intelligenzbl. [...]
[...] zurück verliert fich diefe in die allgemeine Landeskultur) geht- dann die aktenmäßige Donau moos- Kulturdgefchichte aus, behandelt [. im er ſten Theil die geographifche Lage des Donaumon fes, und ll. im zwevten Theil 1) die Gefchichte [...]
[...] unter dem Untersberg bey Salzburg; wie fich an der Salza, wie in andern Gegenden , ohne mehr angezeigten Moos, viele Rahmen von einem ehe mahls vorhandenen in Moor-dorf , Voi-move, Mo [...]
[...] ſach, HaigÎi-moos als ein ficherer Beweis finden, daß man > eödfer fo viel als möglich nud bis auf [...]
[...] Brunn, Seehof, Ehe- oder Seekirchen tr. als Kultur verrathende Rahmen. Das Moos wird überhaupt abgetheilt rin-das obere, untere, das vorzüglich unter der Kultur ſteht, von weichere [...]
[...] 104) ür die neuen Kolonien im untern Mooſe zum Grunde gelegt; und zwar gleich für die erſte, dte'KM'lsirotte. Dafelbfi wurde ein neues Moos gertcht (S. 103) organifirt. Als Adntinlfirator dabei) wurde aufgefiellt Georg Freyherr ver. Arc [...]
[...] in allerhdchfien Anfrhlage 400000 Fl. Nach vol lendeter-(welche Vollendung nur noch der gelegte Grund [fl. das Moos ganz in den blühenden Zu fiand zu felgen; bis dahin noch einige Menfchen alter vergehen "mögen! (S. 91) Kultur des Moo [...]
[...] nung beftebeu konnte, in ;Follohlatten gefiochen. Dieſer enthiilt zugleich eine Erklärung, fo, daß er auch ohne der aktenmaßigen Donau-Moos .Kultnrsgefchichte, "welcher er angehängt ift, ge branzin werden kann. ſſ [...]
Salzburger Intelligenzblatt07.04.1792
  • Datum
    Samstag, 07. April 1792
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſes Moos führt ebenfalls eine, wiewohl an und für ſich nur ſchwache düngende Kraft [...]
[...] chen oder ausgeropft und auf den Acker gebracht wird, einige Wirkung; es geht aber damit langſam zu; dann nur erſt, wenn das Moos verfault iſt, und ſich ſelbiges mit der Erde ver miſcht hat, verſpährt man die Wirkung beſon [...]
[...] ders. Wer ſich dieſes Dünzungsmittels zu be dienen Gelegenheit hat, thut wohl, wenn er das ausgeſtochene Moos in große Haufen über einander legt und ein Par Jahre übereinander rotten läßt. Durch nachfolgende nähere Zube: [...]
[...] rotten läßt. Durch nachfolgende nähere Zube: reitung können die Kräfte dieſes Düngungsmit tels um ein merkliches verſtärkt, das Moos auch deſto eher brauchbar gemacht werden. Man fährt das ausgeſtochene Moos auf den Acker, [...]
Salzburger Intelligenzblatt13.05.1797
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1797
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] erwähnen wollen. Viele glauben, der Krebs rühre daher, daß ſich oft auf den Aeſten, zwis ſchen dem Zweige und Stamm, Moos und an derer Unrath anſetze, wovon man die Bäume, reinigen müſſe. Allein, das kann die wahre [...]
[...] 5) Von dem Mooſe. Obgleich nicht alle mooſigten Bäume unfrucht bar ſind, ſo hindert doch all zu vieles Moos, [...]
[...] doch Moos an, ſo iſt kein anderes Mittel, als [...]
[...] kleinen Bäumen mit einem ſtumpfen Meſſer. Auch dieſes Abkratzen darf nicht kurz vor Win ter porgenommen werden, weil dieſes Moos neben ſeinen Schaden doch den Nutzen ſtiftet, im Winter den Baum gegen Kälte zu ſchützen. [...]
Salzburger Intelligenzblatt24.08.1785
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1785
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber einige widrige Zufälle der Obſt bäume. Moos iſt an den Bäumen, dasjenige Uebel, was an Menſchen der Ausſchlag iſt, und entſtes [...]
[...] in welches man guten mit Dünger vermengten Boden ſchüttet, und ſodann ſetze man den Baum hinein, ſo iſt dem Moos und dem daraus herrüh renden Verwelken der Blätter ja dem ganzenUebel abgeholfen. Man muß aber bey Aushebung des [...]
[...] Oft wächſt an dem Stamm junger Bäume, wegen ihrer noch zarten Rinde und darinn ſich leicht ziehender Feuchtigkeit, Moos. In ſolchem Falle umwinde man ſie mit Stroh, welches auch gegen die allzugroſſe Hitze dienlich, die das Stei [...]
[...] tenmeſſer, Strohwiſch, oder neuer ſtarker Lein wand das Moos. Zugleich kann man auch ein gleiches mit der zu alten ſtarken Rinde thun, die nur das Wachsthum verhindert. Beyde Ar [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)07.04.1804
  • Datum
    Samstag, 07. April 1804
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] angebracht war. Der Sternenhimmel der rein ſten Nacht blickte durch das belaubte Gewölbe. Die durch untergelegtes Moos gedämpfte Quelle ergoß ſich leiſe gleich einem webenden Silber ſchleyer über acht Kaskaden herab. Als der Hof [...]
[...] 3) Monnthal. Geb. 6 Kinier, 4 m. und 2 w. G. Geſt. Juſtina Muntiglerinn, Bäu rinn am Schindlauergut im Moos, 4o J. alt, am Brande. Anna Reitterhauſerinn, l. St., 39 J. alt, und Joſeph Reitterhauſer, Bauer am be [...]
[...] am Brande. Anna Reitterhauſerinn, l. St., 39 J. alt, und Joſeph Reitterhauſer, Bauer am be nannten Gut im Moos, 50 J. alt, beyde am - hitzigen Gallfieber. Eliſabeth Wengerinn, I. St., 63 J. alt, am Nervenſchlag. Magdalena Rei [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt01.11.1813
  • Datum
    Montag, 01. November 1813
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] N a ch m it t a gs: Das ehedem zur Landſchaft gehörige Feld; es liegt größtentheils an der Leopoldskron-Moos ſtraſſe, und ſtößt übrigens an die Feldgründe des Manfrediniſchen Hofbeſitzers und des Salzach [...]
[...] Eder, Beſitzer des Thalgererguts zu Schallmoos, 18 # J. alt, led. Stand., mit Jungfrau Joſepha Grundnerin, Bauerstochter von Moos - Paulgut zu Schallmoos, led. Stand., 22 J. alt. Geb. Kinder, 2 m. u. 1 w. G. Geſt. Barthlmä [...]
Salzburger Intelligenzblatt10.06.1786
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1786
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einem trocknen Tage des Menats Auguſt und September in den Wäldern das längſte und weich ſte Moos zuſammen, ſäubere es von aller Es de und von den kleinen holzigen Wurzeln. Es muß auf trockenem Boden ausgebreitet im Schat [...]
[...] muß auf trockenem Boden ausgebreitet im Schat ten zu jener Abſicht vorerſt getrocknet werden. Alsdann legt man das Moos auf Flechten, und klopft es ſanft mit einem Stecken, damit alle noch daran hängende Erde ausfalle; und [...]
[...] eben die Weiſe, wie die Matrazen von Pferde haaren. Man nähet ſie hin und wieder ab, damit ſich das Moos nicht zuſammenballe, da es ohnehin nicht ſo lange iſt, als Pferdehaare. Wenn dieſe Säcke und Matrazen nach einiger [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt19.01.1811
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1811
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] umfaßt; ſofort auf dem linken Ufer der Salzach Freizhof einmarkt, ueben Morzg und den Moos häuſern hin (welche beyde auſſerhalb der Linie [...]
[...] bleiben) und durch das Leopoldskron - Moos lau [...]
[...] den in der Verordnung vom 11. Dezember 181o ebenfalls ſchon benannten Pfarreyen Mondſee, Oberhofen, St. Lorenz, Zell am Moos und Oberwang; dann aus den bisherigen Pflegge richten Thalgau und St. Gilgen. [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt15.06.1811
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1811
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den 13. Hr. Graf von Preyſing, k. daier, Ge nerals Major und Hr. Graf v. Preyſing, k.baier. Oherſt. Hr. Graf Preyſing von Moos. Hr. Graf von Dönhof,,kk.dſterr. Kämmerer und Major. Hr. Graf Potoki, von Wien. Freys [...]
[...] Major. Hr. Graf Potoki, von Wien. Freys frau von Schellenhof von Linz. Hr. Schells, gräflich Preyſingiſcher Verwalter von Moos. Herrn Liegl, Apotheker, Fink, Schiffmeiſter, Bendel, Salzreviſor und Zwerger, Kaufmann, [...]