Volltextsuche ändern

256 Treffer
Suchbegriff: Geisenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)28.04.1855
  • Datum
    Samstag, 28. April 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wolnzach. Wolnzach. Goſſeltshauſen, Gebramshauſen, Haushau- Juni 13. 2 Uhr Juni 20. 2 Uhr = ſen, Lehrsbach, Rudertshauſen, Oſterwall, - Geiſenfeld, Geiſenfeldwinden, Gaden, Lan Geiſenfeld. Geiſenfeld. | genbruck, Nötting, Rottenegg, Unterlauter- |Juni 15. 2 Uhr Juni 22. 2 Uhr - - bach, Winden, Zell, [...]
[...] Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Haber 09 07 27487207 ––– Ä 53 –– Gjes 51 1 Kreuzerkuppel den - Korn. 3 Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 23. April 1855. =Tºs - - – Ä Roggenbrod –– 43 M 1– zºgen | 7 | 10.52525–––30–Ä–FT achmeh kr. dl [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)05.07.1856
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Genoſſen gegen Auer Anton nud Urſula, Taglöhnersehe lente von Geiſenfeld, we gen Forderung. Zur zweitmaligen öffentlichen Zwangs [...]
[...] Zur zweitmaligen öffentlichen Zwangs verſteigerung des Taglöhner Auer'ſchen An weſens zu Geiſenfeld wird Commiſſion loco Geiſenfeld auf Montag den 21. Juli 1856 [...]
[...] Wer Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen K.-º. und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] 1 Ä" Korn. - - - - - ln al – – – – Römi 41 Geiſenfelder Ssannºnda vom 30. Juni 1856. Tº k ÄÄ 3 3 j 93 TsoTT27 T2332 950ETATT – ºº easº“-TF-Ä 1 – Korn | 6t 583 16 1115311452–––33 fr. 1 dl. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittwoch den 19. Juni 18G1 Voruit tags 10 bis 12 Uhr im Ma giſtrats lokale zu Geiſenfeld der erſt maligen Zwangsveräußerung im Steig erungswege unterworfcn und erfolgt der [...]
[...] raum und keinem Stadel, gemauert, mit Platten gedeckt, in der Nähe des Schrannenplatzes zu Geiſenfeld gele gen, zu 0 Tagwr. 04 Dezim, zuſam men geſchätzt auf 2500 fl. für ein [...]
[...] macht, und mancher Handwerker ſich be- Äſtº . . Äht Ä Bierbräuer. ſonders auszeichnet. In dieſer Hinſicht // Pfaffenhofen a/J. „ Walter, Gaſtwirth. verdient erwähnt zu werden Herr: Georg „ Geiſenfeld, „ A. Schneidt, Thierarzt. [...]
[...] Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und und des f. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Haber | 48 48 – 728 711 65-22–– Ä | == Ä. | # I Kreuzerro - - - - "!!! - Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 6. Mai 1861. 1 Ä“ - - - -- sºnº 0 r nt 4 2 -T – – – - o- - ÄTa- – TT- K or n. Bacfmehl 4 – Waizen 273 240 33 1935 (9 –1827 – – – – 1 Pfund Roggenbrod –– 4 – Nachmehl – 2 [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)09.11.1861
  • Datum
    Samstag, 09. November 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Kgl. Marktes Geiſenfeld. S. 1. In Geiſenfeld wird am erſten Montag [...]
[...] Kommiſſion nicht abgeführt werden ſoll. Am 11. September 186. Magiſtrat des k. ºtiarktes Geiſenfeld. Vogger, Bürgermeiſter. .. Fahmüller, Marktſchr. [...]
[...] - - -und der k. Märkte Geiſenfeld und Wolnzach. - [...]
[...] - er 156 156 – 639 627 613 -- Wa i ze n. - - - Ä n –– –- - " Ä . . - # -- Ä. T Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 28. Ottobr 18. Ä“ EE Ä. 3l –- =TÄ-TÄ=ÄÄÄT- »l 1 – H. 1 Kreuzerkuppel den “ - - sº s r M., Waizen 145 2. 20 –1947 T – Semmeln gleich 2 -– - „ [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)20.08.1859
  • Datum
    Samstag, 20. August 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſº Böhm. L 2 B er an n t m a ch una. Im Markte Geiſenfeld verſpricht die [...]
[...] Dieß wird auf Anſuchen mehrerer Ho pfenproducenten bekannt gegebeh. Geiſenfeld den 15. Auguſt 1859. Markts-Magiſtrat Geiſenfeld. - - Vogger, Bürgermeiſter. sº) [...]
[...] ſchen Buche „la cité des Dames“ vou Chriſtina Piſani, das Preis fl. 36.– kr. für nur fl. 22. – fr. - - Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 18. Auguſt 1859. - - – – - – - - - v: - - -- - [...]
[...] ber 110% 110 /2- 6 8 5 5 549 -- 1 7 Ä 912 –– Geringſtes 21 - - 1 Kreuzerkuppel den - Korn. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 16. Auguſt 1859. Semmeln gleich ---- Römiſch 23 Korn. Backmehl 21 Waizen 150150 – 15421311020– 1 Pfund Roggenbrod –– 21 Nachmehl –2 [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)07.06.1862
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1862
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Verſicherungen bedienen zu wollen. Geiſenfeld am 28. Mai 1862. [...]
[...] Nachdem von Seite der obigen Geſellſchaft für den Bezirk des künftigen Landge richts Geiſenfeld eine eigene Agentur errichtet und mir dieſelbe übertragen worden iſt, bringe ich ſolches mit dem Erſuchen zur öffentlichen Kenntniß, ſich in allen Beziehun gen zur obigen Geſellſchaft an mich wenden und meiner Vermittlung zum Abſchluß [...]
[...] Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und und der k. Märfte Geiſenfeld und Wolnzach.“ [...]
[...] Haber 57% 57/ - 754 7 45 72 – 33 –– 1 Kreuzerſemmel 4 3 –– Schönes 5.2 - s h */. Kreuzerſemmel 2 ::– – Mittleres 4. 3 C. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 2. Juni 1862. 1 Kreuzerröckel 7 1 –– Geringſtes 2 3 IÄTÄTTÄT I. „, „1. „ . 1 Kreuzerkuppel den Korn. - ? Waizen 38 32 693839320-––2 SÄ“ –––– Römiſch 4l [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)19.01.1856
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem öffentlichen Zwangsverkaufe unterſtellt und zur erſtmaligen Verſteigerung Tags fahrt im Orte Geiſenfeld (im Rathhauſe) auf Donnerſtag den 28. Februar 185G [...]
[...] 1) Aus dem einſtöckigen, ganz gemauer ten, mit Platten gedeckten Wohnhauſe Hs.-Nro. 76 zu Geiſenfeld, mit ein gebautem Stalle, dann Bauplatz und Hofraum zu 0 Tgw. 5 Dez., Pl.-Nr. [...]
[...] zins zum k. Rentamte. Bemerkt wird, daß im Hypothekenbuche Fol. 101 Bd. 11 Geiſenfeld, das rub. „Mit 2 vorgetragene Grundſtück im Jahre 1849 als 2 Tagw. 79 Dez. groß angegeben iſt, [...]
[...] „ Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen ſ und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Haber 170 164 6 624 6 5 548 –– – 4 Ä 6 1 – – Geringſtes 4 1 - 1 Kreuzerkuppel den K or n. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 14. Januar 1856. =Tºr gleich - - - – # l O T II. ((mf. Waizen | 317 313 4 ### 57–55–Ä–Ä–F+– F. FÄF [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)21.09.1861
  • Datum
    Samstag, 21. September 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] und des f. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 8. Auguſt 1861. [...]
[...] SÄT ÄÄÄ. FF - - – T. - - 1 kuppel d Korn. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 5. Auguſt 186. #“ - - - – Ä r - - - =T===== O r M. Waizen 159 159 – 31837 – 2–– 1 Pfund Roggenbrod –– 3 2 Nachmehl – 2 [...]
[...] gegen Winner Xaver (früher Aichmayr) Metz ger in Geiſenfeld we gen Forderung. - - - . – Den Betheiligten wird in rubr. Betreff [...]
[...] Am 14. Auguſt 1861. h Markts-Magiſtrat Geiſenfeld. Vogger. [...]
[...] ÄSchrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des f. Marktes Geiſenfeld. Viktualienpreiſe vom 14. Auguſt 1861. [...]
[...] Schrobenhauſen, 20. Aug. In dem zwiſchen Woln zach und Geiſenfeld gelegenen Dorfe Rothenek entſtand am vergangenen Samſtage Mittags zwiſchen 11 und 12 Uhr Feuer, welches bei dem ſo heftigen Winde ſo verzehrend um ſich griff, [...]
[...] und des f. Marftes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 22. Auguſt 1861. [...]
[...] der f. Städte Schrobenhauſen und und des f. Marktes Geiſenfeld. Viktualienpreiſe vom 29. Auguſt 1861. [...]
[...] 4 W. a. Jungfrau Eliſabeth Stürmer, Schweſter im aufgelösten Kloſter zu Geiſenfeld, an Altersſchwäche, 89 J. a. 7. Kreszenz Wagner, Taglöhnerskind v. h., an Schwäche, 3 W. a. . Jüngling Michael Mayer, Gaſtgebersſohn v. h., an Nervenfieber, [...]
[...] Schrannenanzeige der f. Städte Schrobenhauſen und und des f. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 19. September 1861. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mathias Schaller von Geiſenfeld erhielt wegen Vergeh Ährenbeleidigung eine 15tägige doppelt geſchäfte Gefängniſſtrafe. -, [...]
[...] Gefängniſſtrafe. -, Donnerſtag den 10. Oktober. Jºhann Brunner von Geiſenfeld, dann Joſeph und S mon Mayer von Nötting erhielten wegen Vergehens der Kör Pºerletzung und zwar ein Jeder eine dreimonatliche-doppelt-ge [...]
[...] Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 17. Oktober 1861. [...]
[...] j 15“.j *2 jjjjj–1–– * * * * * * an - n. H -- 6 6 554 13 1 Kreuzerſemmel 42 –– Schönes 3 Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 14. Ottobr. 1861 Ä“ -- Ä. .. l gl =1-Ä - - a « | | | - 1 Kreuzerkuppel d Än | | | | – sº –9 TETTEE " # Ä“ –– – R º o r n. 41 [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)08.03.1862
  • Datum
    Samstag, 08. März 1862
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Durch Beſchluß des Diſtriktsarmen pflegſchaftsrathes ſollen die Lokalkrankenhäu ſer zu Pfaffenhofen, Geiſenfeld und Woln zach zu Diſtriktskranken-Anſtalten eingerich tet und zur Durchführung dieſes Zweckes [...]
[...] mayr pr. Z. Ctr. fl. 3. 30 kr. In Geiſenfeld bei Ludwig Khann pr. Z. Ctr. f. 3. . (8c) [...]
[...] -Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und der k. Märfte Geiſenfeld und Wolnzach. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 6. März 1862. [...]
[...] Haber 101 101 - 644 625 615 15 1 Kreuzerſemmel - 4| 2 –– Ä - - 1 1 –– lere Z - - - - Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 3. März 1862. Ä E- Ä. | 23 --- E- -TTE - 1 Kreuzerkuppel den - Waizen 174 174 – 20–19151852–15–– “ Ä“ –– – 3 [...]