Volltextsuche ändern

1816 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Hrn. Staatsminiſter am 15. Novbr. den k. Advokaten Hrn. v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweisthema alles Weitere bezüglich der gemachten Pro [...]
[...] betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdieß erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats Entſchließung dem Hrn. v. Feder mitzutheilen, ſowie den [...]
[...] in dieſem Stadium der Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Nov. Hr. v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsmi niſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nun mehr Herr Generalſtaatsanwalt v. Haubenſchmied als Ver [...]
[...] glaubte nun, daß die Verhandlungen, in ſolche Hände gelegt, einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine Unter [...]
[...] erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Hr. v. Auer noch nicht [...]
[...] brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen, von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein ausführliches Schreiben, [...]
[...] Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte. 5) Während nun der fragliche Brief an den Herrn Erz biſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld genanntem Herrn das Original des „Ordinariats-Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf [...]
[...] ung von zwei Kapitularen, die der heurigen Kapitelskon ferenz beigewohnt hatten, die Identität deſſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordina riats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konn [...]
[...] lauf der Zeugenausſage des Herrn Erzbiſchofes nicht ohne Spannung entgegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief desſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14/15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen [...]
[...] nommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigeu iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr Erzbiſchof hätte [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)08.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit Stanis anzubinden. Nun ein Gegner lebte, dem auch er auswich, und dieſer kletterte jetzt den ſteilen Pfad heran. Es war der Förſter Peter Auer; der Schuß, mit welchem Stanis die Gemſe erlegt, hatte ihn angereizt, den Wilderer zu ſuchen und zu fangen. Auer glich einem Recken der [...]
[...] Der Alte war überliſtet. Sei's Jäger oder Wildſchütz, dem dies Ä er muß, will er nicht ein Opfer des Todes ſein, die Büchſe ablegen und bei Seite ſtellen. Auer erkannte den Stand der Dinge augenblicklich, er wußte, daß Widerſtand vergeblich ſei und lehnte ſein Gewehr an die Felſenwand. Eine ſolche Entwaffnung [...]
[...] Kreuz kannſt Du ſie wieder aufklauben. Rührſt Dich aber, oder gibſt Laut, ſo ſchieß ich zurück.“ „Du haſt Glück“ erwiederte Auer, „viel Glück; aber mißbrauch es ### holt Dich endlich die Strafe Gottes ein.“: ten iſt vorbei, brauchſt mir nicht zu predigen,“ antwortete [...]
[...] mal nimmt es eine freundlichere Wendung; der Wilddieb beſſert ſich, weil er – des alten Förſters Töchterlein liebt. Er wird ſelber Forſtwart und Auers Schwiegerſohn. Unſer Erzähler ſagt, nachdem er dies Alles ausführlich berichtet hat: Es ſind einige Jahre ver floſſen, der Leſer begleitet mich wieder in eines der zahlreichen wal [...]
[...] Sie nicht eintreten?“ Kehren wir ein, es iſt ein Bild des reinſten Friedens und der Liebe, welches ſich vor uns entrollt, und danahen auch Stanis und Auer. Sie laden uns ein, bei ihnen zuraſten, wir müſſen aber vorwärts ſchreiten mit dem Tage, daß uns der Abend Ä Seid glücklich, ihr guten Leute: wir haben euer [...]
[...] nach, ſonſt T“ # und nahm Auers Gewehr; vor ſeinen Augen r er die ündkapſel ab, ſpuckte auf das Schloß, daß der [...]
Würzburger Journal28.04.1860
  • Datum
    Samstag, 28. April 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zwiſchen den beiden Abtheilungen wurden die Anweſenden durch das unerwartete Auftreten eines jugendlichen Violinvirtuoſen, Hrn. Auer aus Ungarn überraſcht. Er ſpielte mit Cla vierbegleitung eine Fantaſie von Vieuxtemps [...]
[...] trag, Technik, Reinheit 2c, Alles bis zum hohen Grade der Vollendung ausgebildet, und wenn Herr Auer auch nicht – dürfte man ſich nämlich nach der flüchtigen Beobachtung ſeines Spiels einen Vergleich erlauben – der [...]
[...] Akademie-Styl in feinſter, ariſtokratiſcher Ma nier repräſentirt; ſo ſprüht aber die ganze Künſtlernatur Auers Geiſtesfunken, die über all zünden und den Hörer in jenen beſeeligen den Zuſtand verſetzen, der uns Alles andere [...]
[...] gegeben von dem Violinisten Leopold Auer aus Ungarn [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 02.03.1866
  • Datum
    Freitag, 02. März 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] feſſor Dr. Narr betrºfft, jeder Begründung. * Zur Verhandlung beim k. Bezirksgerichte Lohr kommen: Am 3. l. M., Vorm., die verh. Fuhrleute Adam Beisler und H. Joſ. Auer, der led. Dienſtknecht-Ad.-Weisbecker,-der-Soldat Joh.-Auer und der led. Joh. Joſ. Auer, ſämmtliche von Ob, wegen Vergehens des Diebſtahls; am 10. l. M., [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00009.09.1872
  • Datum
    Montag, 09. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Prieſterſtand. Rührend war der Akt, als der in ſeinem Berufe ergraute, äußerſt humane und pflichtgetreue Pfarrer den Lehrer Auer, den Lehrerſtand vertretend, um Verzeihung bat wegen allen Sünden, welcher der Prieſterſtand gegen die Lehrer ſich ſchuldig gemacht – und Herr Lehrer Auer dasſelbe that wegen aller von [...]
[...] ſich freiwillig dazu verſtehen. Hierauf wurde auf den Vorſchlag des hochw. Hrn. Domkapitulars Lochner der jährliche Gehalt des Vereins-Vorſtandes Herrn Auer von 800 fl. auf 1000 fl. erhöht, zu welcher Erhöhung die Anweſenden einſtimmig ſich be reit erklärten. [...]
[...] beigetragen hatten, und nahm von den Verſammelten unter den beſt n Glück wünſchen Abſchied. Der II. Vorſitzende, Frhr. v. Hutten dankte hierauſ Hrn. Auer für ſeine aufopfernde Thätigkeit für die Erziehung der Jugend und brachte ihm ein dreifaches Hoch aus, in welches von allen Anweſenden aufs Freundigſte einge [...]
Neue Würzburger Zeitung21.07.1871
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] punkt vertreten und das Placet, da ſie das Dogma von der Unfehl barkeit des Papſtes für ſtaatsgefährlich erachtete, verweigert. Der Advokat v. Auer in München hat nun dieſer Thatſache gegenüber auszuführen geſucht, wie ſehr die bayeriſche Regierung Un recht hatte, das Placet zu verweigern, daß ſie auf das Recht des [...]
[...] und wie ihm die Verwechslung von Kurche und Staat zur an den Natur wurde, geht aus folgender, höchſt bezeichnenden Darſtell ung hervor, die wir unſern Leſern nicht vorenthalten können: Auer bemerkt, nachdem er dargethan, daß die Unfehlbarkeit des Papſtes ein giltiger Glaubensſatz ſei, daß jeder Katholik, der noch ferner in der [...]
[...] (umſonſt führt Auer den weiſen Iſoerates (I) für ſeine Anſicht an; Iſocrates ſpricht aber ſelbſtverſtändlich nicht von der Kirche, ſondern vom Staate; dagegen ſtellen wir ſeinem Iſocrates zwei ſachkundigere Kämpen [...]
[...] hundert: der erſtere definirt ansführlich, was unter dem „emperet ubique et omnibus credi" zu verſtehen iſt und ſagt den infallibiliſtiſchen Herru Biſchöfen und dem Herrn Advokaten Auer im Jahre 434 ſchon, daß es in der Kirche unverbrüchlicher Grundſatz iſt, daß von dem Glauben der Vor fahren in keiner Weiſe abgewichen werden darf und die Kirche nichts zu [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 29.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auer Tuchmantel, dann ein roth und blau karri wurden ferner [...]
[...] - ajiner ſofort und Alkopen iſt." leich zu ve' 3 Gläubiger aº. „ „** ÄÄÄÄr Err S Ta auer Georg Zink von Untertheres "B" „, C. Äsº ch den Gicht, ÄÄ # - mern nebſt Küche 1836 eine [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 21.03.1866
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefängniß, der Hüttner Chriſtian Heil von Motten, der Fuhrweſens ſoldat Johann Auer und der led. Bauersſohn Johann Joſeph Auer von Orb wegen Vergehens der Theilnahme an dem Vergehen des Diebſtahls Erſterer zu 8, die beiden Letzteren zu je 30 Tagen Gefängniß, der verheir. [...]
[...] Schelcher Johann Hübert von Langenprozelten wegen Vergehens der Be - - Ä des Diebſtahls zu 2 Monaten Gefängniß, der verh. Fuhrmann - Adam Beisler von Orb, der verh. Bauer Heinrich Joſef Auer von-Orb, ... und der Bauer Kaspar Mühl von dort wegen Vergehens des Diebſtahls, die beiden Erſteren zu je 1 Jahre, der Letztere zu 3 Monaten Gefängniß, [...]
Die Bayerische Presse. Ergänzungsblatt zur Bayerischen Presse (Die Bayerische Presse)Ergänzungsblatt 17.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anklageakte gegen die Mörder von Lichnowsky und Auers wald. Fortſetzung. General v. Auerswald war zur Zeit ſeiner Ermor [...]
[...] chung eine Zeitlang vergeblich fortgeſetzt worden war, verlangten die Suchenden die Eröffnung der Bodentreppe und ſtiegen, nachdem dieſe bewirkt war, hinauf. Auers wald wurde in einer Dachkammer aufgefunden und unter dem Geſchrei: „wir haben ihn“ herausgebracht, die Treppe [...]
[...] daß er Aeußerungen gethan hat, die eine auf Lebensbe raubung wider dieſelben gerichtete Abſicht bezeichnen; 5) daß er ander Verfolgung der Reichstagsabgeordneten Auers wald und Lichnowsky Theil genommen hat: daß er un ter denen geweſen iſt, die in den Schmitt'ſchen Garten [...]
Neue Würzburger Zeitung09.12.1872
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sitzung des Landraths waren als kgl. Regierungs-Commiſſäre an weſend Herr kgl. Regierungsrath von Stefenelli und Herr kgl. Regierungsaſſeſſor Auer. Auf der Tagesordnung ſtand die Berathung des Budgets für den gewerblichen Unterricht. - Herr Landrath Bayer referirte zunächſt über die Rechnung der [...]
[...] des Regierungspoſtulates. Dieſem Antrage wurde einſtimmig ſtatt gegeben und zugleich auf Anregung des kgl. Regierungs-Commiſſärs, Hrn. Regierungs-Aſſeſſors Auer, im Prinzipe anerkannt, daß die Gleichſtellung der Lehrer an den Gewerbſchulen mit denen an den Studienanſtalten des Staates, wie eben für Würzburg bewilligt, [...]
[...] die HH. Landräthe. Stumpf ſchußantrag geſprochen der k ungsaſſeſſor Auer, ausgeführ aus 384 f. bereits Theuerungszulagen welchem [...]