Volltextsuche ändern

1705 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Tagblatt23.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] einer Scheune in Windheim, Bez-A. Kiſſingen, ſtürzte der ledige Zimmergeſelle Adam Müller von Reichen bach vom Gebälk und verletzte ſich derart, daß er nach 2 Stunden ſtarb. – Heute morgen brannte es in Nüdlingen, eine Stunde von hier, ohne erheblichen [...]
[...] - - bach, welcher damals in Folge des Thauwetters ange ſchwollen und über ſeine Ufer ausgetreten war, ſo daß er den Wieſengrund bis Krommenthal theilweiſe über [...]
[...] Ge b or n e. Dem Lederfabrikanten Heinr. Bach ein [...]
Schweinfurter Tagblatt28.05.1870
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtehende Unterſ ruht: Für U bach, Bez-A. W 1000 f. 2) T furt, zur Herſte [...]
[...] Gemeinde Stern eines Waſſerreſe bach, Bez.-A. S 650 f. 5) D zur Herſtellung [...]
[...] ſchuldung 10,000 fl.) 9 V. Gläubigerladung des Gerbers Carl Lamb von Mühl bach, beim k. Bez.-Ger. Lohr. 8 V. Desgl. in der Curatel über Franz Karpf von Schweben ried, beim k. Ldg. Arnſtein. - [...]
[...] 0tt0 Bach. [...]
Schweinfurter Tagblatt15.05.1865
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staatsbehörde: Hr. Staatsanwaltsſubſtitut Barſch; Ver theidiger: Hr. Rechtskoncipient Adelmann; Geſchworne: HH. Schneller, Oehninger, Chriſt, Bach, Grimm, Heß dörfer, v. Mayrhofen, Backmund, Brux, Lauck, Ganz, Dr. Lobach. (N. W. Z.) [...]
[...] Krone. Kflte. : Ruhr a. Cöln, Holſt a. Berlin, Lymen a. Holberg, Wüſt a. Mainz, Meynert a. Lein bach, Zartmann a. Frankfurt, Bartz a. Annweiler, Äs a. Aſchaffenburg. Moritz, Pfarrer a. Münner dt [...]
[...] Otto Bach. [...]
Schweinfurter Anzeiger15.05.1868
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1868
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſämmtliche in dem Schlafzimmer befindlichen Mobilien und Kleidungsſtücke theils in den am Hauſe vorüberfließenden Mar bach geworfen, theils am Platze zerſtört oder mitgenommen. Daß nicht blos ein Diebſtahl hier vorliegt, mag man daraus erſehen, daß die Betten aufgeſchnitten und die Federn in den [...]
[...] Daß nicht blos ein Diebſtahl hier vorliegt, mag man daraus erſehen, daß die Betten aufgeſchnitten und die Federn in den Bach geworfen wurden. Kiſſingen weist bis zum 13. Mai eine Frequenz von 192 Badegäſten auf. [...]
[...] In Eſenreuth entlud ſich derſelbe, riß in Uterna, Mühldorf, Oelbach, Mühl bach und Spitz viele Häuſer und ganze Gründe weg und zer ſtörte zahlreiche Gebäude. Menſchenleben ſind leider viele zu beklagen, denn es werden an 20 Perſonen vermißt. In Mühl [...]
Schweinfurter Tagblatt15.06.1867
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ellingen, Karlshof und Pappenheim; dann im Namen aller Orte von den drei Franken, die ſich endigen auf -dorf, feld und felden, heim und winden, bach, bronn, berg und burg, land und landen, hof und hofen, zell und greuth, au und ingen, hauſen, ſtetten c. Äen [...]
[...] beim k. Ldg. Königshofen. 9 V. Ä Ä Konrad Walz von Oberdürr bach, beim k. Ldg. Würzburg rM. 10 V. 2225 fl. Zielfriſtenverſtrich aus der Coneursmaſſe des Georg Joſ. Gundalach von Poppenlauer, im Notariate zu [...]
[...] heim. 1 N. Immobilienverſtrich des Müllers Joſ. Dorſch zu Dettel bach, auf dem Rathhauſe. 3 N. Grundbeſitzzwangsverſtrich des Steph. Büttner zu Unter elsbach, in loco. [...]
Schweinfurter Anzeiger20.08.1870
  • Datum
    Samstag, 20. August 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] bach, Metz von Steinach, Gutbrod von Veitshöchheim, Benkert von Versbach, Fröhlich von Wilanzheim, Grimm von Neu hütten, Ott von Karsbach, Sterlein von Würzburg, Scherer [...]
[...] forſtbureau zu Landshut aufgehoben; zum Aſſiſtenten am Forſt amte Pirmaſens der k. Forſtgehilfe Friedrich Körber zu Hagen bach ernannt. Der Miniſterialrath Dr. J. M. Diepolder wurde vorbe haltlich allenfallſiger Wiederverwendung in den Ruheſtand [...]
[...] Warnung an Feldſoldaten keine Meſſer, Geldbeutel, Münzen Fuß. Derſelbe wurde im Spitale amputirt. – Rechtsprakti Amuletts 2c am Leibe zu tragen, ſcheint doch nicht überall - kant Bach in Ochſenfurt hat ſich erſchoſſen. [...]
Schweinfurter Anzeiger15.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - Otto Bach. [...]
[...] Gemäß Art. 1199 und 1201 der Prozeßordnung wird dieß mit dem Bemerken # Är gef. Mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht: " 9 Pro Ä Cl IT II : 1) daß in Folge der Ganteröffnung der Gantſchuldner das Recht verloren 1 ) Präludium und # e von Bach hat über ſein Vermögen zu verfügen und, daß die von ihm ertheilten 2) Adagio religioso Ä Violine, Vollmachten erloſchen ſind; - - g 8 ur Vtoline u [...]
[...] aufgegeben wird, nichts an denſelben zu verabfolgen oder zu zahlen, Mache dich Ä von vielmehr dem Commiſſär oder dem Maſſe-Verwalter von dem Beſitze 5) Medijn für Ä und der Gegenſtände Anzeige zu machen und dieſe, vorbehaltlich aller Rechte, von Bach und zur Gantmaſſe abzuliefern, ſofern nicht eine geſetzliche Befreiung hievon 6) Sonate von Töpfer no beſteht. „. 75 j Ä el A [...]
Schweinfurter Anzeiger29.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] den beſten Eindruck. Wir heben von den Orgelpiegen fol gende hervor: drei Fugen in Es-dur, G-moll, D-dur von Seb. Bach. Toccata in F-dur von Seb. Bach. Fuga in G-dur von L. Krebs. Präludium und Fuge von G. F. Händel. Zwei Sonaten in F-moll und D-dur von Mendelsſohn-Bartholdy [...]
[...] L. Krebs. Präludium und Fuge von G. F. Händel. Zwei Sonaten in F-moll und D-dur von Mendelsſohn-Bartholdy und einige kleinere Piegen von Seb. Bach und Mendelsſohn Bartholdy. Wie wir hören, iſt der Preis dieſes Werkes 2800 f.; es ſollen weitere 6 Orgeln von denſelben Erbauern [...]
Schweinfurter Anzeiger13.11.1871
  • Datum
    Montag, 13. November 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtadt: 3 Nachm4 in Königshofen: 6 Nachm:; Cariolpoſt Unter ſteinbach–Ebelsbach: aus Unterſteinbach 430 früh, in Ebels bach:7“ früh, aus Ebelsbach: 3 Nachm., in Unterſteinbach: [...]
[...] -, ſirt und ein Antrag des Landrathes Hrn. Steigerwald auf ausnahms weiſe Ä eines Beitrags von 1000f. für die Gemeinde Rechten bach pro 1872 unter Billigung des von dem Regierungscommiſſäre, kgl. RegierungsratheHrn. Frhrn. v. Caſtel dargelegten Prinzipes der kgl. Ä esbeiträge nur bis zur Höhe von 500ſt zu gewähren, [...]
[...] Kürnach, Neopresbyter Joh. Gg. Röll als Caplan nach Geiſel bach, Neopresbyter WilhelmFritz als Caplan nach Forſt, Neopres byter Ant. Karl Ferdinand Alzheimer als Caplan nach Bundorf, eopresbyter Joſeph Hofmann als Caplan nach Oberelsbach, [...]
Schweinfurter Tagblatt06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] mann. 3. Ä 2 Ducaten: die Schulen Kleinheu bach und Marktſteſt. - – Würzburg, 2. Oc. Soeben – Samſtag 10 Uhr Vormittags war ich Zeuge eines entſetzlichen Auf [...]
[...] liche Forellen und zwar dem Erſteren circa 60 Stück, dem letzteren 26 Stück getödtet waren. Bei weiterer Nachforſchung ergab ſich, daß auch im Bach oberhalb und unterhalb dieſer beiden Teiche vom Schloßbrunnen an bis faſt zum Teich des k. Oberförſters alle Forellen [...]
[...] getödtet waren. Unzweifelhaft liegt hier eine Vergiftung vor und muß der Giftſtoff entweder in den Brunnen ſelbſt oder nahe dabei in den Bach gekommen ſein, welcher dann die beiden obenerwähnten Teiche ſpeiſt. Ob die Vergiftung (angeblich durch ungelöſchten Kalk) [...]