Volltextsuche ändern

585 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger27.07.1874
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schwurgericht für Unterfranken und Aſchaffenbnrg. 8. Verhandlung. (Contumacialſache.) Ankage gegen den fütig gegangenen Georg Adam Bergmann, ungefähr 40 Jahre alt, verheir. Landkrämer von Rottenberg, k. Bezirksamts Alzenau, wegen Verbrechens des betrügeriſchen Bankerotts, dreier Ver [...]
[...] Gegten nachgegangen wäre. Statt deſſen zog er viel aus wärs herum und hielt ſich mit großer Vorliebe in Wirths häuſern auf. Hiedurch kam Bergmann in ſeinen Vermögens der ältniſſen immer weiter rückwärts und hatte ſchließlich die Mittel zur Befriedigung ſeiner Gläubiger nicht mehr. Da er [...]
[...] MÄen Bernhard Steigerwald III. um 1650 fl. Steigerwald Ill übernahm die darauf ruhenden Hypotheken und zahlte an Bergmann 600 f. Außerdem verkaufte Bergmann dieſem ſeinen geſammten Heu- und Strohvorrath, Pflug, Egge und Krämereiwaaren um 70 fl. Ferner übernahm Steigerwald die [...]
[...] ſeinen geſammten Heu- und Strohvorrath, Pflug, Egge und Krämereiwaaren um 70 fl. Ferner übernahm Steigerwald die Grundſtücke, die Bergmann von einem gewiſſen Adler gekauft hatte, um den Koſtenpreis und zahlte dem Bergmann noch 18 fl. heraus. Endlich veräußerte Bergmann ſeine ſämmtlichen Mo [...]
[...] eine Summe von 1057 fl. Nachdem Bergmann auf dieſe Weiſe Alles, was er veräußern konnte, veräußert hatte, und die we nigen nicht veräußerten Grundſtücke für die Gläubiger deſſelben [...]
[...] und ſchiffte ſich dort mit ſeiner Familie ein. Im Laufe der Unterſuchung wurden 12 Gläubiger bekannt, welche im Ganzen an Bergmann 1699 fl. zu fordern hatten. Zur Befriedigung dieſer ſeiner Gläubiger ließ Bergmann, wie erwähnt, nichts zu rück, und da er ſelbſtverſtändlich zur Ordnung ſeiner Verhält [...]
[...] mit ſeiner Flucht ſeine Zahlung eingeſtellt und ſich hiedurch des Verbrechens des betrügeriſchen Bankerotts ſchuldig gemacht. Außerdem hat ſich Bergmann, nachdem er unmittelbar vor ſei ner Abreiſe bei mehreren Perſonen Geld herauszuſchwindeln wußte, 3 Vergehen des Betrugs und endlich eines Vergehens [...]
[...] tens der kgl. Staatsbehörde die zur Begründung der Anklage dienenden Gründe vorgetragen, und ſchlüßlich vom Hrn. Staats Anwalt Leußer gegen den Angeklagten Bergmann wegen der ihm zur Laſt gelegten Handlungen – unter Annahme mildern der Umſtände – 1 Jahr 6 Monate Gefängniß, von Seite der [...]
Schweinfurter Anzeiger20.04.1874
  • Datum
    Montag, 20. April 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] s der Anklageſchrift entnehmen wir hierüber Folgendes: In n Dorfe Rottenberg, k. Bezirksamts Schöllkrippen, war bis im Oktober v. Js. Georg Adam Bergmann anſäſſig und be eb die Krämerei und Landwirthſchaft. Beide Erwerbszweige itten ihm # reichende Mittel geboten, ſich, ſeine Frau und [...]
[...] angen wäre. Statt deſſen zog er viel auswärts herum und elt ſich mit großer Borliebe in Wirthshäuſern auf. Hiedurch m Bergmann in ſeinen Vermögensverhältniſſen immer weiter ckwärts und hatte ſchließlich die Mittel zur Befriedigung ſeiner äubiger nicht mehr. Da er ſeine Lebensweiſe nicht ändern [...]
[...] icken und Mobilien an ſeinen Neffen Bernhard Steigerwald , um 1650 fl. Steigerwald III. übernahm die Ä - - Hypotheken und zahlte an Bergmann 600 fl. Außerdem tätte Bergmann dieſen ſeinen geſammten Heu- und Stroh trrath; Pflug, Egge und Krämereien um 70 fl. Ferner über [...]
[...] nahm Steigerwald die Grundſtücke, die Bergmann von einem [...]
[...] gewiſſen Adler gekauft hatte, um dem Koſtenpreis und zahlte dem Bergmann noch 18.fl. hinaus. Endlich veräußerte er ſeine ſämmtlichen Mobilien und Moventien c. an verſchiedene Per. Äine Summe 057 fl. Nachdem Bergmann [...]
[...] nach Antwerpen und ſchiffte ſich dort mit ſeiner Familie ein Im Laufe der Unterfrºng wurden zwölf Gläubiger bekanu, welche im Ganzen an. Bergmann 1699 f., 56 kr. zu fordern hatten. Zur Befriedigung dieſer ſeiner Gläubiger ließ Berg mann, wie erwähnt, nichts zurück und da er ſelbſtverſtändlich [...]
[...] aufſtellte, ſo hat er factiſch mit ſeiner Flucht ſeine Zahlungen eingeteilt und ſich hiedurch des Verbrechens des betrügeriſchen Bankerotts ſchuldig gemacht. Außerdem hat ſich Bergmann, nachdem unmittelbar vor ſeiner Abreiſe bei mehreren Perſonen Ge herauszuſchwinden ſuchte, 3 Vergehen des Betrugs und [...]
[...] Ge herauszuſchwinden ſuchte, 3 Vergehen des Betrugs und endlich eines Vergehens wider die öffentliche Ordnung ſchuldig gemacht. Ein Vorgehen gegen Bergmann iſt zur Zeit nicht möglich, da wegen deſſen Landesflucht zuerſt Ungehorſamsver fahren einzuleiten iſt. Zweifelsohne wäre dem Bergmann die [...]
Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 01.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auge auf dem Fabrikherrn ruhte, zu dem er von Anfang an eine ſo warme Zuneigung gefaßt. „Herr Bergmann,“ erhob ſich nun die klare Stimme der Mutter, welche bis dahin ſchweigend dem jungen Manne zugehört. „Nach Allem, was [...]
[...] entgegentreten wollten. Ihre Stimme verlor die Fefligkeit, als ſie in leiſerem Tone fortfuhr: „Wir glauben, Herr Bergmann, Ihnen das Lebensglück unſeres einzigen, uns ſo theueren Kindes anver trauen zu können und doch – – ſie hielt inne [...]
[...] und ein faſt ängſtlicher Blick begegnete dem des jungen Mannes. - „O, Herr Bergmann,“ fuhr ſie erregt fort „verargen Sie einem ängſtlichen Mutterherzen ſeine Bedenken nicht. Verargen Sie ihm nicht, [...]
[...] daß es bangt für das Glück der heißgeliebten Tochter, die ahnungslos einen Schritt gethan, der in Ihnen, Herr Bergmann, das Gefühl der Acht ung für ſie nicht erhöhen kann. In ihrer Angſt, in ihrer Sorge hat ſie ſich zu einem Schritte [...]
[...] überſchritten, und wie erbarmungslos die böſe Welt eine ſolche Ueberſchreitung verurtheilt, o das wiſſen Sie, Herr Bergmann!“ Dieſer ſah erſtaunt in das bleiche Geſicht der erregten Frau, jedoch bevor er etwas er [...]
[...] wenigſtens ein Gedanke fern bleibt, der mich in ihren Augen erniedrigt haben müßte.“ „Sie ſind ein edler Menſch, Herr Bergmann,“ ent gegnete der Commerzienrath, der mit naſſen Augen dem jungen Mann die Hand darreichte, während [...]
[...] raiſonnirten, daß es einem Fremdling gelungen ſei, das ſchöne reiche Mädchen den Einheimiſchen wegzufiſchen, und Bergmanns Vefürchtungen, un edle Zwecke ſich unterſchieben zu hören, ſie fanden ihre Beſtätigung. Andere fanden dieſen, dem [...]
Schweinfurter Anzeiger21.04.1874
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſ F ohne Ä ſeine Heimath zu verlaſſen.-Morhard war auch gewiſſenlos genug, ihm die Hand dazu zu bieten. Er verſchaffte dem Bergmann nicht nur einen [...]
[...] hlag bezw. Wohnungsentſchädigung ſind inbegriffen. 5. Den mann zum Nachtheil ſeiner Ä zu haben. Zhverweſerinnen gebührt ein haarer Jahresbezug von je Morhard ſtellt zwar in Abrede, beide heimlichen Auswanderung 50 f.; ſie rücken unter den gleichen Vorausſetzungen, wie der des Bergmann irgend eine Thätigeit entwickelt zu haben und Verweſer, in's Definitivum vor. 6. Der Jahresbezug einer behauptet, die von Bergmann gekauften Sachen im beſten Schul-Gehilfin beträgt 250 fl. 7 - Die mit Abhaltung des Glauben erworben zu haben, allein. Angeſichts der gegen ihn [...]
[...] Schul-Gehilfin beträgt 250 fl. 7 - Die mit Abhaltung des Glauben erworben zu haben, allein. Angeſichts der gegen ihn ortbildungsunterrichts für die Mädchen betrauten Lehrer und ſprechenden Thatſachen kann kein Bedenken beſtehen, daß er voll ehrerinnen erhalten hiefür je 50 fl. jährlich. 8. Die Lehrer- ſtändig in die Pläne Bergmanns eingeweiht war und zur Unter bmänner erhalten für ihre Bemühungen und Auslagen je ſtützung derſelben die bezeichneten Handlungen vornahm, Ä Grund ) ſ. jährliche Entſchädigung. 9. Die feſtgeſetzten Baarbe- des von den HH Geſchwornen abgegebenen Wahrſpruches, Ob [...]
[...] * -Bilien d bei der Veränderung und Verſchleppung --- # übrigen mitthätig zu ſein. Steigerwald behauptet zwar, München, 15. April. Ä enen das Vorhaben des Bergmann ihm fremd geweſen ſei, allein Ä Ägen ÄgäioÄ Anbetracht der nahen Verwandtſchaft der Beiden und des der älteren (allgemeinen) Staatsſchuld wurden Ä ſtandes, daß er unmöglich der-XXV. Verlooſung der auf den Inhaber lautenden 3/2 [...]
[...] Ä Bergmann ver [...]
[...] Pläne Eingeweihter beſitzen kann, wird auch nicht der Ärºſº Ä. bligationen mit Äpºns ĺ te Zweifel darüber auftauchen können, daß er beim Ä Nach dem Berlööſungsplane ſind alle mit den rothgeſchriebenen der Verſchleppung der Bergmann'ſchen Habe in der recht Nummern verſehenen gezºgenen Äigationen der bezeichneten gen Weiſe ha Ä Verbrecheriſchen Handlung Schuldgattung zur Heinºhºg beſtimmt. Die verlooſten Obli terſtützen. Ä jijer trifft auch den Angeklagten Mor-gation treten, mit Ä Juni 1874 außer Verzinſung: –- [...]
[...] gen Weiſe ha Ä Verbrecheriſchen Handlung Schuldgattung zur Heinºhºg beſtimmt. Die verlooſten Obli terſtützen. Ä jijer trifft auch den Angeklagten Mor-gation treten, mit Ä Juni 1874 außer Verzinſung: –- Serſelbe Vorwurf. Bergmann konnte ſelbſtverſtändlich nicht Eine Wiederanlage bezw Umſchreibung der verloosten Obli-T ie Erlaubniß nachſuchen, nach Amerika auswandern zu gationen iſt nicht geſtattet. [...]
Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 02.09.1871
  • Datum
    Samstag, 02. September 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Männer traten ein, die mit aufmerkſam prüfenden Blicken das Gebäude und ſeine Umgebung maßen. „Sie ſollen ſehen, Herr Bergmann“, begann der Eine, eine kräftige, muskulöſe Geſtalt, der ſeiner Kleidung und ſeinem Benehmen nach, der [...]
[...] drang. Raſch öffneten ſie die vergitterten Fenſter und athmeten mit Luſt die Wärme ein, die herein - ſtrömte. Bergmann ſah mit Intereſſe auf die alten Bilder und meinte, daß er denſelben gerne einen Platz im Kloſter einräumen würde, wenn [...]
[...] Stufen, und vor ihnen lag die braune Thüre, die kurz vorher Magdalenens Hand geſchloſſen hatte. Bergmann betrat das frühere Refectorium, das in ſeiner hellen Beleuchtung einen angenehmen Eindruck auf ihn machte. Er näherte ſich einem [...]
[...] liche Frau und Hausmutter, während der Sohn mit eiſernem Fleiße ſeine Studien als Techniker betrieb. Walter Bergmann hatte mehrere Uni verſitäten beſucht, hatte in jeder Beziehung ſein Wiſſen zu bereichern gewußt, ſo daß dem acht [...]
[...] eigne. Sogar das alte Kloſter hatte der um ſichtige Menſch ſchon damals ins Auge gefaßt, und als ihm Bergmann geſchrieben, daß er ſeine Gegenwart wünſche, ſich auch ſofort auf den Weg gemacht. [...]
Illustriertes UnterhaltungsblattNo. 029 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zuletzt ſah er noch einmal das reizende Weſen, dann erwachte er. Im Wohnzimmer des Wirthes, der Bergmann hieß, fand Franz die Hausfrau; ſie war ſehr ſauber gekleidet und trug ihr dunkles, auffallend [...]
[...] ſagte der Löwenwirth, „ich möchte gar nicht mehr leben, wenn ich nicht Frau und Kinder hätte.“ Der Sohn Bergmann's erzählte, daß er im nächſten Jahre die Tochter des Lehrers heirathen würde, ſeine älteſte Schweſter lebe auch in ihrer [...]
[...] der jüngere über die Schwelle des gaſtlichen Hauſes. Frau Bergmann ſtand am Spinnrocken und legte um den Flachs ein neues feuerfarbenes Band. [...]
[...] fallen thun und meinen alten Spinnrocken mit friſchem Bande aufputzen,“ ſagte lächelnd Frau Bergmann, „denn nächſten Montag feiert Pfarrers Minchen ihren Polterabend, da ſollen lebende Bilder, wie ſie's nennen, vorgeſtellt werden.“ [...]
[...] Zeit nicht in Erbisheim fertig gemacht, aber einen Entwurf davon habe ich noch in meinem Pulte.“ Mit dieſen Worten öffnete Herr Bergmann ein altes Pult und zog aus einem der vielen Fächer ein Blatt heraus, auf dem Immerdar, [...]
[...] den, nur –“ der Referendar ſetzte dieſes Bekennt niß nicht weiter fort. Herr und Frau Bergmann ſahen einander verwundert an, für ſie war Immerdar's Rede unverſtändlich, auch begriff die gute Frau nicht, [...]
[...] Spinnerin, welche keine andere war als Thereſe Bergmann, der Spätling der Bergmann'ſchen Ehe. Am Tage bemerkte der Referendar, daß Thereſens Haar nicht ſo tiefſchwarz wie das Haar der Mutter [...]
[...] Herzensgüte und ihr Mutterwitz feſſelte ihn, und als im nächſten Frühling die Syringe blühte, Ä Franz Immerdar Thereſe Bergmann zum ltare. [...]
Schweinfurter Anzeiger05.02.1870
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] unzüchtiger Handlungen, Georg Bühner von Puffelsheim, we gen des gleichen. - - - Schwurgericht. Anklage gegen Jos. Anton Bergmann, 23 Jahre alt, led. Schloffergesellen von Würzburg, wegen Verbrechens des Todtschlags, verübt an dem led. Bahnarbeiter [...]
[...] bogen befindlichen Treppe, zur sogenannten Sandkirche, lagen nämlich zwei Bursche, von welchen es sich später herausstellte, daß es die beiden Schloffergesellen Joj. Art. Bergmann von Aschaffenburg und Simon Hebentanz von Stadtsteinach waren Als sich diese Bursche nicht daran kehrten, und weiter angen, [...]
[...] bauern, Ihr Saulumpen und dergleichen mehr, wonaut Joseph Schwarz einfach erwiderte: Ja, ihr seid rechte Saulumpen Unter fortwährendem Schimpfen gingen Bergmann und Heben [...]
[...] Schwarz zurückkam, entspann sich sofort zwischen diesen und - Bergmann und Hebentanz eine Schlägerei, in welcher Chr. - [...]
Schweinfurter Tagblatt10.07.1865
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lampert, zu ernennen; auf das im Forſtamt Würzburg in Erledigung gekommene Revier Höchberg den Revier Ä Joſeph Bergmann zu Mackertsgrün, ſeinem An uchen entſprechend, in gleicher Dienſteseigenſchaft zu verſetzen und an deſſen Stelle zum proviſoriſchen Revier [...]
[...] FT Bergmanns Barterze unſtreitig ſicherſtes Mittel, binnen kürzeſter Zeit bei noch [...]
[...] Krone. Guacker m. Fam. a. Gladbach. Heuß lein, Pfarrer a. Schwetzingen. # Leber a. Carlsruhe. Bar. v. Bergmann, Apoth. a. Rochlitz. Bar. v. Geb ſattel a. Lebenhan. Bar. v. Fuchs, Bezirksgerichtsaſſ. a. Neuſtadt. Kfte.: Duhringer a. Cöln, Badorff a. [...]
Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 20.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] - (Fortſetzung.) - „Wiſſen Sie aber auch, Herr Bergmann,“ ſagte ſie, plötzlich von dieſem Thema abſpringend, „wiſſen Sie auch, daß Sie in Ihrer neuen Hei [...]
[...] Walter, der ihr erwartungsvoll entgegen ſah, und ihr raſch entgegen trat, als er ihre Abſicht errieth. „Herr Bergmann, ich komme als Abgeſandte,“ begann ſie, ihn freundlich anblickend, „und da ſo viele ſich in einem Wunſche vereinen, ſo glaube [...]
[...] überſchüttet?a fragte die Großmutter in ihrer freundlich ſcherzenden Weiſe. . Aber ſie ſcheinen mir nicht zu bedenken, Herr Bergmann, daß grade wir ganz beſondern Grund haben, Ihnen für Ihr uns ſo mächtig ergreifendes Spiel Dank zu [...]
Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurden, die ihrer Meinung nach auf das ver ſtockteſte Herz Eindruck machen mußten. „O Gott, Herr Bergmann, ich ſehe mein Unrecht ein,“ erwiderte die weinerliche Stimme eines, wie es ſchien, ſchon alten Mannes. „Das [...]
[...] mehr abzuquälen braucht. Nun geht, und bedenkt, was ich Euch geſagt.“ - „O, glauben Sie mir, Herr Bergmann,“ uuterbrach ihn jetzt die durch Thränen faſt erſtickte Stimme des Atten, „hätte ein Menſch eher ſo [...]
[...] geſchickt.“ - „Noch. Eines möchte ich Ihnen noch ſagen, Herr Bergmann,“ entgegnete der Arbeiter mit dem Weggehn zögernd. „Nehmen Sie ſich vor dem tollen Mathis in Acht. Der iſt ein bos [...]