Volltextsuche ändern

157 Treffer
Suchbegriff: Binsfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger28.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auguſt und September v. J In den Monaten Juli im 8 Feuersbrünſte, welche - örfern Binsfeld und Halsheim 8F / Ä Verheerungen anrichteten und die Bewohner [...]
[...] gepflogenen Erhebungen "ollſtändig entſpricht, ergibt ſich, daß er 1) am 24. Juli 1873 früh die Scheune des Bauej Mich. Sauer in Binsfeld vorſätzlich in Brand ſetzte, indem er mit einem Streichhölzchendjj dem Scheunenviertel befindliche Stroh anzündete, in Folge deſſen die Scheune mit ſämmtlichen [...]
[...] Ärde; 4) am 11. Aug. 1873 Nachmittags das unbewohnte Und noch im Baue begriffene Wohnhaus des Bauern Mich. Sauer in Binsfeld in Ärj ſetzte, indem er im Manſarden raume zwei mittelſt Streichhölzchen angebrannte Stücke Schwefel unter die Strohfiedern des Daches ſteckte, wodurch mehrere [...]
[...] Sept. V. J. beabſichtigte, das Stallgebäude des Bauern ROggen war merklich weniger zugeführt und erfuhr, auch aus der . Sauer in Binsfeld in Brand Zll ſetzen, indem er ein Nachbarschaft, bessere Frage, so dass die feinen Qualitäten ca. 1. 12 Thaler ckchen angezündeten Schwefel in einen Strohwiſch ſteckte und Ä. und von den Mittelgattungen. Mehreres zu bestehjdej“pj [...]
[...] Scheune des Bauern Mich. Ludwig in Binsfeld mittelſt Ä A heutiger Börse wurde gehandelt perioookiogr.: - - u“ - ns und - * 61*ls Gld., Januar-Februar und Februar-März 61% Gld., April Ä Ä Ä er Ä º Ä ÄÄÄÄÄ 63 TÄlj“ [...]
Schweinfurter Tagblatt29.12.1871
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen an - - - ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . [...]
[...] - - - - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen an - ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . ZMoutag, den 15. Januar ds. Js. ÄFEHE früh 11 Uhr [...]
[...] - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen A ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . [...]
Schweinfurter Tagblatt21.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Den 23. Februar. - - Piſtolen fl. 939–40 9B. Stamm- und Brennholzverſtrich in der Gemeindewal- Preußiſche Friedrichs'dor fl. 9 542–55% R 9 ÄÄ Brennholzverſtrich aus k. Rev. Binsfeld oll. 10 fl. Stücke fl. 9 45 2–46*s - - U fl- Ull UEllIDOAVELITUC) lll - J(ev. Binsfeld; - bei dem Waldhäuschen Ä am Forſtgarten. d-Ducaten fl. 5 32–33 [...]
Schweinfurter Tagblatt01.07.1867
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hr. Capl. M. A. Berninger zu Sulzbach wurde in gleicher Eigenſchaft nach Wermerichshauſen, Hr. Cooper. ſ. Mich: Girſtenbrey zu Binsfeld als Caplan an die farrei ad S. S. Petrum et Alexandrum in Aſchaffen hurg, Hr. Cooper, Joh. Brückner zu Elſenfeld in gleicher [...]
[...] farrei ad S. S. Petrum et Alexandrum in Aſchaffen hurg, Hr. Cooper, Joh. Brückner zu Elſenfeld in gleicher Eigenſchaft nach Binsfeld und Hr. Cooper. Guſtav Roth zu Hörſtein auf die Caplanei dortſelbſt angewieſen. – [...]
Schweinfurter Anzeiger31.03.1876
  • Datum
    Freitag, 31. März 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] entlaſſenen Mannſchaften und die mit Urlaubspäſſen verſehenen Rekruten der Gemeinden: Altbeſſingen, Arnſtein, Binsbach, Binsfeld, Bonnland, Büchold, Burghauſen, Erbshauſen, Gän heim, Gauaſchach, Gramſchah, Halsheim, Ä A., Heu grumbach, Hundsbach, Kaiſten, Müdesheim, Mühlhauſen, Neu [...]
[...] April. - Ä «starkes 26. Sj dem Bierwirth Joſ. 9 ... Brennholzverſtrich im Waldhäuschen Man achte genau auf den Titel. Wollenberger. - Waidmannsruh, k. Rev. Binsfeld. 28. „ 1 Sohn dem Nagelſchmied Carl. - - Thumm. - [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)18.03.1878
  • Datum
    Montag, 18. März 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt dem Brennholze die Verſteigerung fortgeſetzt. Binsfeld, den 16. Mrz. 878 G Königliches Jorſtrevier Binſtadt. [...]
[...] olzverſteigerung f, Forſtreviere Binsfeld. [...]
Schweinfurter Anzeiger29.10.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1875
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] - und hinter demſelben das Wernthal. Die ſtarke Thalkrümmung 2 unterhalb Stetten und der Umſtand, daß die Ortſchaften Stetten, - Thüngen und Binsfeld in das Thal hineingebaut ſind, macht ºr bei Stetten einen weiteren doppelten Thalübergang, ein An g: ſteigen der Bahn und deren Führung am Gehänge nothwendig. [...]
[...] ºr bei Stetten einen weiteren doppelten Thalübergang, ein An g: ſteigen der Bahn und deren Führung am Gehänge nothwendig. . Oberhalb Binsfeld muß die Linie, um die beiden Thalübergänge :: bei Müdesheim und Reichelheim nicht zu hoch werden zu laſſen, r ſich in vertikaler Richtung mehr der Thalſohle nähern, um hierauf [...]
Schweinfurter Anzeiger21.01.1876
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 1
[...] wird das ausländiſche Gold bald verſchwnnden ſein und über unſere Grenzen wandern. Binsfeld, 17. Jan. Bei einer Treibjagd am 15. d. Mts. im Reviere Binsfeld kam der noch nie dageweſene Fall vor, daß von dem k. Forſtgehilfen Kirchner auf einen Schuß [...]
Schweinfurter Tagblatt16.10.1875
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] behörden entlaſſenen Mannſchaften und die mit Urlaubs päſſen verſehenen Rekruten der Gemeinden: Altbeſ ſingen, Binsfeld, Bonnland, Burghauſen, Erbshauſen, Gauaſchach, Gramſchatz, Kaiſten, Neubeſſingen, Obers [...]
[...] behörden entlaſſenen Mannſchaften und die mit Urlaubs päſſen verſehenen Rekruten der Gemeinden: Altbeſ ſingen, Binsfeld, Bonnland, Burghauſen, Erbshauſen, Gauaſchach, Gramſchatz, Kaiſten, Neubeſſingen, Obers [...]
Schweinfurter Anzeiger13.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1874
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] und überſchreitet vor und hinter demſelben das Wernthal. Die ſtarke Thalkrümmung unterhalb Stetten, und der Umſtand, daß die Ortſchaften Stetten, Thängen und Binsfeld in das Thal hineingebaut ſind, macht bei Stetten einen wei teren doppelten Thalübergang, ein Anſteigen der Bahn und [...]
[...] Thal hineingebaut ſind, macht bei Stetten einen wei teren doppelten Thalübergang, ein Anſteigen der Bahn und deren Führung am Gehänge nothwendig. Oberhalb Binsfeld muß die Linie, um die beiden Thalübergänge bei Müdesheim und Reuchelheim nicht zu hoch werden zu laſſen, ſich in verti [...]