Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abensberger Wochenblatt10.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Pl.-Nr. 989a aus dem Wohnhauſe, mit Stall, Stadl, Backofen und Hofraum zu 0 04, Dez. - [...]
[...] zen Nutzantheil an den noch unver theilten Gemeinde-Beſitzungen. „ ,, 1620 aus dem Gabisbette. „ „ 498 aus dem Gänsdrießtheil zu0, 13Dz. # detto dº 13 Ä [...]
[...] „ „ 498 aus dem Gänsdrießtheil zu0, 13Dz. # detto dº 13 Ä aus dem Pfingſtweidtheilwieſe 0,27 Dez. B ſ 1661 aus dem Espertheil zu 0,20 Dez. [...]
[...] Unterzeichneter iſt geſonnen, ſeine Realitäten aus freier Hnnd zu verkaufen, deren Compler in folgendem beſteht: I. An Gebäuden und Rechten. [...]
[...] ſo wie oben an und behauptet ebenfalls, daß ihm Lohr das Meſſer mit einem Werkzeuge, das er, Stadler, für eine Hacke hielt, aus der Hand geſchla gen habe. – V. [...]
[...] ſprechen auch heute jegliche Theilnahme. – Dage gen ſagt die Maurersfrau Anna Maria Straßer von Langquaid aus, ſie habe ſich aus den Reden der Barbara Krempl und ihres Liebhabers ausge kannt, daß die beiden Progner alles mit demſelben [...]
[...] habe der Hanns (Johann Karl) bei dem dortigen Fenſterſtocke die ſenkrecht herabgeſtandene eiſerne Fen ſterſtange, mittelſt eines hölzernen Werkzeuges aus ſeiner Nagelhaft herausgeriſſen und wahrſcheinlich das Fenſter aufgedrückt. Durch die Oeffnung [...]
[...] lich in der Nacht vom 14. auf den 15. Jänner 1847, wurden dem Söldner Georg Scheuerer in Thann aus der Fletzkammer, wo der mit eiſerner [...]
[...] Kreuzſtange verſehene hölzerne Fenſterſtock ganz aus der Hausmauer herausgeriſſen worden iſt, 80 Pfund Schweinfleiſch, im Werthe zu 29 f. 30 kr. ent [...]
[...] und Kunſt, und ſtammt in gerader Lienie von un ſerem lieben Herrgott her. Dieſer jagte das erſte Hochwild, er jagte nämlich den Adam aus dem [...]
Abensberger Wochenblatt18.08.1850
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſt d. J. übergeben werden, und die erwähl ten 3 Ergänzungs-Mitglieder des Steuerprüfungs Ausſchuſſes aus jeder Gemeinde haben am Montag, den 26. Auguſt d. J. Vormit tags 8 Uhr [...]
[...] nügend auszuweiſen haben. – Das Anweſen des Mar Orthofer beſteht: A. Pl. Nro. 112 a aus dem gemauerten und in gutem Zuſtande befindlichen Wohnhauſe, nebſt Schwein [...]
[...] ſtalle, Schupfe und Hofraum zu 0,03 Dez. 112 b aus dem Baum-, Gras und Wurzgarten zu 0,08 Dez. aus dem Gemeinde-Recht an [...]
[...] den noch unvertheilten Ge meindebeſitzungen. „ „ 499'/ss aus dem Gemüsgarten zu 0,02 Dez. f 449'/251 detto detto detto [...]
[...] 0,02 Dez. f 449'/251 detto detto detto „ 479'/s aus dem ſogenannten Neu bruche zu 0,03 Dez. „ 312/ss detto detto detto [...]
[...] //f 1772 aus dem Haſengarten zu / / 0,04 Dez. „ „ 879 aus dem Kranawietsbuckel [...]
[...] Pl. Nro. 376 aus dem Heilingſtädter Moos - - zu 0,40 Dez. 672 aus der ſogenannten Wein [...]
[...] 672 aus der ſogenannten Wein Lende zu 0,39 Dez. „ „ 1928 aus 0,14 Dez. - 1034 Wieſe im Ring nun halb Acker [...]
[...] halb Wieſe zu 1,03 Dez. „ „ 1288 Wieſe zu 0,32 Dez. B. Aus dem realen Kuferrechte. Sämmtliche Anweſensbeſtandtheile ſind laut gerichtlicher Schätzung d d. 28. Mai 1850 auf [...]
[...] theile zahlt man monatlich 100 bis 200 Dollars. Und da muß man ſich nicht Zimmer vorſtellen, wie bei uns; meiſtens beſtehen ſie aus hölzernen Planken oder gar nur aus 4 Pfählen, über welche Leinwand oder Kattun geſpannt iſt, ſo daß man [...]
Abensberger Wochenblatt06.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] andern auch die Sitte aus der guten alten Zeit bewahrt, daß ſie ſelbſt ihren Bedarf an Leder [...]
[...] ſchwind auch ein Paar für ſich heraus. Um ſie aber ſicher aufzuheben und unbeſchrieen heimzu bringen, zieht er ſchnell ſeine Weſte aus und näht die Sohlen inwendig ans Futtertuch feſt. * Plötzlich aber hört er Fußtritte im Hausgang, [...]
[...] gegen die Thüre. - Was zum Kuckuck, Meiſter Franz, ruft ſie aus, warum hat er ſich den Sohlen auf den Buckel genäht? Erſchrocken bemerkt jetzt der Unglückſelige ſei [...]
[...] mer nüchtern.“ Der Zwölfer war gewonnen. Der Andere dachte: Wart Jude, ich will dich aus dem neuen Teſtament fragen, ſo ſoll mir dein Zwölfer nicht entgehen. „Warum hat der Apoſtel Paulus den zweiten Brief an die [...]
[...] euer Vetter. Ein Fiſch ſchnellte in die Höhe, ſo fragte der Siebente: „Welche Fiſche haben die Au gen am nächſten beiſammen?“ Der Jud ſagte: Die kleinſten. [...]
[...] Handſchuhe vergeſſen, wie muß er's angreifen, daß es ihn nicht in die Hand friert?“ Der Jud ſagt: Er muß aus der Hand eine Fauſt machen. - Fragt der Zehnte: „Warum ſchlüpfet der [...]
[...] hatte ihnen von Kleinen-Kembs bis nach Scha lumpi die Zeit verkürzt, ſo ließen ſie es gelten, und der Jud hat aus dem Schiff getragen, – das ſoll mir ein fleißiger Schüler im Kopf aus rechnen: Wie viel Gulden und Kreuzer hat der [...]
[...] das ſoll mir ein fleißiger Schüler im Kopf aus rechnen: Wie viel Gulden und Kreuzer hat der Jud aus dem Schiff getragen? Einen Zwölfer und einen meſſingenen Knopf hatte er ſchon. [...]
[...] unter Lobſprüchen auf die edle Hauswirthin ver ſpeiſen zu müßen, wird wiſſen, was damit ge meint iſt. Eine Lacke, welche aus 1 Pfund Koch ſalz auf 3 Pfunden Waſſer beſteht, bildet eine Flüſſigkeit von ſolcher Stärke, daß ſie allen An [...]
[...] Eine ſehr ſchöne rothe Farbe wird dem Fleiſche durch die engliſche Salzbeize mitgetheilt. Dieſe beſteht aus 1% Pfund Kochſalz, 1 Loth Salpeter, 8 Loth Zucker in 4Pfund Waſſer durch Kochen aufgelöst und abgeſchäumt. Nach den [...]
Abensberger Wochenblatt24.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] --24. Juni. Nro. 13. - 11S419. Es iſt ein harter Schluß, So ſchlag' ich Frankfurt aus dem Sinn' Weil ich aus Frankfurt muß! Und wende mich, Gott weiß, wohin. Ich will mein Glück probiren – marſchiren! - [...]
[...] ſionen irgend eine Mißbilligung des in der Pfalz verübten Hochverraths nicht nur nicht ausgeſpro chen, ſondern es ſind ſogar aus ihrer Mitte Schutzreden dieſes Aufruhrs hervorgegangen. Während aller dieſer Vorgänge blieben in [...]
[...] Bei dieſer Sachlage mußten Wir auf jede Hoffnung verzichten, daß ein dem Wohle des Landes erſprießliches Ergebniß aus dem fortge ſetzten Wirken der Kammer der Abgeordneten her vorgehen werde. Wir haben daher in dieſer [...]
[...] hofen 2, Paſſau II. 1, Pfarrkirchen 2, Regen 1, Rotthalmünſter 1, Simbach 3, Wolfſtein 2, und aus der Stadt Paſſau 1. – Indem die untenbenannten Behörden hie von in Kenntniß geſetzt werden, ergeht an die [...]
[...] ſchen Schuhmachers-Eheleuten zu Rohr gehörige Anweſen, beſtehend 1) aus dem Wohngebäude litt. a Pl. Nr. 444 mit Stadel, Stallung und Backofen zu 0,08 Dezm. Garten Pl. Nr. 145 zu 0,71 Dezm. [...]
[...] aus nachſtehenden Aeckern: Pl. Nr. 411 und 412 Klüpfacker mit Oedung zu 2,15 Dezm. [...]
[...] Pl. Cr. 450 Straſſenholz nun Feld zu 8,24 Dez. Pl. Nr. 228 Lorettofeldacker zu 2,06 Dezm. aus der Waldung: Pl. Nr. 477 Straſſenholz zu 4,19 Dezm. 5) aus dem realen Schuhmacherrechte [...]
[...] wiſſet ihr ſtracks, daß dieſer Philoſoph ein unver beſſerlicher Säufer iſt, aber einer – wie es deren wenige gibt – aus Grundſätzen. - Dabei aber verſtanden alle drei ihr Gewerbe meiſterhaft, waren arbeitſam und konnten daher [...]
[...] Nachtquartier einer Dorfſchenke zuſammengefun den und hier erſt ein Jeder dem Andern das Nöthige aus ſeinem Leben und Wandel mitgetheilt. Kurz war Zickel's Geſchichte, aber luſtig; länger ſchon die des Philoſophen, am allerläng [...]
[...] ger, hoffärtiger und harter Mann bekannt? Hatte er nicht erſt neulich einem Lehrlinge um ein Ge ringes im ſchrecklichen Jähzorn den Arm aus dem Gelenk geriſſen? Und Marie! – ach! – war Marie nicht ein Mädchen? – Um ſo wunder [...]
Abensberger Wochenblatt03.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] hierorts unter Vorlage der abgelaufenen Muſik lizenzſcheine und des erforder: Nachweiſes über ungetrübten Leumund und Befähigung zur Aus übung der Muſik anzubringen: Die Vorſtände der Magiſtrate und Landge [...]
[...] lich jüngſter Zeit außerordentlich zahlreich und theilweiſe verheerenden Brände iſt die Nothwen digkeit eingetreten, aus den Brand-Verſicherungs Beiträgen für das Jahr 18Äso einen Zwiſchen ausſchlag für das Jahr 18"so auf den Grund [...]
[...] der – doch weil er ein ehrlicher Kerl iſt, ſº ſoll man auch überall wiſſen, daß er Georg Hen el heißt und aus Abbach gebürtig iſt – der indet einen Geldbeutel, worin ſilberne Knöpfe [...]
[...] heitspolizei mit ihren Forderungen auftrat und Gehör fa und als man anfing, die ſtillen - Todten aus dem Bereiche der hnungen der Lebendigen zu entfer ſich allmählig die kahlen Kirch [...]
[...] der Fäulniß, die Gefahren, welche daraus für die Geſundheit von Menſchen und Thieren hervor Ä ſind lauter Gründe, aus denen ſich leicht die orgfalt erklären läßt, mit welcher ſelbſt die ro heſten Völker jederzeit die Leichen aus ihrem Be [...]
[...] hygiène publique. Paris, 1836), durch ſo vieie unerſchütterliche Beweiſe und Beiſpiele feſtgeſtellt, daß gegentheilige Beobachtungen nur als Aus nahmen angeſehen werden können. So erzählt Ramazini (Krankheiten der Künſtler und Hand [...]
[...] nicht mehr zum Leben gebracht werden konnten. Ebenſo erwähnt er eines Todtengräbers zu Mont morency, der aus Verſehen mit dem Spaten ei nen halbverfaulten Leichnam traf und durch den aufgeſtiegenen mephetiſchen Dunſt ſei [...]
[...] aufgeſtiegenen mephetiſchen Dunſt ſei Wic d'Azyr Ramazzini haben uns ü gen von Menſchen durch Aus Leichen einen förmlichen Katalo Der Dom zu Dijon ward einmal [...]
[...] # Sanitätspolizei hat daher – obwohl ziemlich ſpät – mit Recht ein großes Gewicht darauf gelegt, daß die Beerdigungsplätze aus dem Bereiche menſchlicher Wohnungen möglichſt ent [...]
[...] mußte, iſt um ſo mehr zu beklagen, als die Staats regierung die 200f. betragenden Koſten der neuen Anlage nicht aus Gemeindemitteln nehmen ließ, ſondern aus der Baboniſchen Spendeſtiftung zu beſtreiten geſtattete. Wer findet heut zu Tage [...]
Abensberger Wochenblatt10.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſammlung in dem bisherigen Lokale zu Abens berg gehalten wird, und daß ein allenfallſiges Ausbleiben nur aus unvermeidlichen Hinder niſſen ſtattfinden dürfe, die vor dem Ter mine ſchriftlich angezeigt werden müſſen. [...]
[...] Das Anweſen beſteht: A. G e b ä U d e. Das ſogenannteÄ beſtehend aus dem zweiſtöckigen Wohnhaufe mit Stall unter Einem Dache, ganz gemauert, mit Platten ge [...]
[...] Stadel und Ziegelſtadel nebſt 29 Tagwerk ganz ludeigenen Gründen – im Ganzen oder theil weiſe aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Mittheilungen mündlich oder ſchrift lich auf portofreie Anfragen bei dem Eigenthümer. [...]
[...] ledigt. – Erledigung des Phyſikats Lichtenfels. - ſei j des Regierungsblatts p. 1851. (Stück 82.) Erledigung der k. Ä Auſ ſernzell, k. L. Hängersberg. – Erledigung des Phyſikats Griesbach. – Eine in der Donau [...]
[...] weſung begriffen ſind, die erſten Bedingungen eines üppigen Pflanzenwuchſes. Dieſer Pflan zenwuchs vorzugsweiſe die Wirkung des aus den verweſenden Cadavern ſich entwickelnden Am moniaks und Stickſtoffes. Die Pflanze nimmt [...]
[...] moniaks und Stickſtoffes. Die Pflanze nimmt dieſe ſeinem Wachsthume entſprechenden Stoffe begierig auf, haucht aber dagegen Sauerſtoff aus, welcher jenen Theil der athmosphäriſchen Luft (– 21 Procent Sauerſtoff und 79 Procent Stick [...]
[...] an Lie Unförmlichkeit gränzen und dem Unge ſchmacke abgelauſcht ſcheinen. Die düſteren, ab ſchreckenden Sarkophage aus Brettern, die bedä chelten bunt bemalten hölzernen Kreuze, die aben theuerlichen Schnörkel und Vergoldungen an ge [...]
[...] einer ſeltenen Menge in Erfindung und Ausführung Ä gelungener Grabmale aus der Werkſtätte des ieſigen Bildhauers und Steinmetzen Hrn. Weber rühmen kann. Es wäre aber vom äſthetiſchen Stand [...]
[...] ieſigen Bildhauers und Steinmetzen Hrn. Weber rühmen kann. Es wäre aber vom äſthetiſchen Stand punkte aus zu wünſchen und im Intereſſe der Min“ derbemittelten ſogar gelegen, wenn die Monotonie Ä ſteinernen Monumente hie und da durch ein aus Holz [...]
[...] bieten und die gegenſeitig angeknüpften Verhält niſſe in friſchem Leben zu erhalten. Die Stadt ſandte in jedem Jahre ihre Patrizier aus, um dem Kaiſer und ihren Herzogen, den Städten Augsburg, Landshut, Regensburg, Paßau 2c, [...]
Abensberger Wochenblatt19.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 7
[...] wird das den Michael und Maria Thumann ſchen Söldnerseheleuten von Neuſtadt gehörige Anweſen beſtehend aus: 1) Wohnhaus, Scheune, Stall und Hofraum Plnr. 50 zu 0,04 Dez. [...]
[...] 5) dem Neuriſte Plnr. 312 zu 0,03 Dez. 6) dem Haſengarten Plnr. 1773 zu 0,03 Dez. 7) aus nachfolgenden Aeckern Plnr. 692 zu 0,39 Dez. Plnr. 1 052 zu 1,07 Tgwk. [...]
[...] Urkunde, welche nachſtehend zum erſtenmale in Druck erſcheint, ausweist und beſtimmte, daß der Pfarrſprengel aus der Stadt Abensberg, dann aus den Dörfern Sandharlanden, Schweig hauſen und Aunkofen ſowie aus den vier gräf [...]
[...] und trank er ebenfalls bald etwas Kaltes, bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit, aus lauter langer Weile bis an den Abend, alſo, daß man bei ihm nie recht ſagen konnte, wo das Mittageſſen aufhörte und wo das Nachteſſen an [...]
[...] Stunden weit wegwohnte, der ſei ſo geſchickt, daß die Kranken geſund werden, wenn er ſie nur recht anſchaue, und der Tod geh' ihm aus dem Weg, wo er ſich ſehen laſſe. Zu dem Arzt faßte der Mann ein Zutrauen, und ſchrieb ihm ſeinen [...]
[...] der Thau ſchien ihm ſo friſch und die Kornroſen im Feld ſo roth, und alle Leute, die ihm begeg neten, ſahen ſo freundlich aus, und er auch, und alle Morgen, wenn er aus der Herberge aus ging, war's ſchöner, und er ging leichter und [...]
[...] Als er zum Doktor kam, nahm ihn der Doktor bei der Hand, und ſagte ihm: Jetzt erzählt mir denn noch einmal von Grund aus, was euch fehlt. Da ſagte er: „Herr Doktor, mir fehlt Gottlob nichts, und wenn ihr ſo geſund ſeid wie [...]
Abensberger Wochenblatt28.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tag der Seelen, die geſchieden Sanft im Frieden Aus den Banden ſchwerer Zeit, Wir begeh'n dich ſtill und traurig heut. [...]
[...] (Vorunterſuchung gegen die aus dem Arreſte entſprungenen Soldaten Feiſtenberger und Weiß wegen Diebſtählen.) Um die Zeit des Gillamooſes h. Is. wur [...]
[...] Dieß macht man mit dem Beifügen öffentlich bekannt, daß zur Verhütung von Verbreitung dieſer Seuche der Handel mit Vieh aus dieſer Gegend ſtrengſtens verboten iſt – Sämmt. Magiſtrate und Gemeindeverwalt [...]
[...] die Bäume, bedeckt die Spalier - Obſtbäume mit Stroh, verpflanzt Bäume, reinigt die alten und beſſert die Umzäunung des Gartens aus. Küchengarten. Es wird gegraben und gedüngt, Winterſalat gepflanzt, Winnterendivien [...]
[...] im Kothe geh'n. – Zerſtreut der Sonnenauf gang die Wolken, ſo hält gut Wetter den Tag aus. – Wenn um Martini Nebel ſind, dann wird der Winter meiſt gelind. [...]
[...] nommen werden. Nach dieſen einleitenden Worten geben wir hier (aus den „Blättern für das Armenweſen“*) den Auszug eines Briefes, in welchem die Ge ſchichte der Gründung einer Kleinkinderſchule in [...]
[...] war. Im Sommer 1847 hatte die Gemeinde es endlich dahin gebracht, einen alten Plan aus zuführen, und unten im Rathhaus, das unbenützt offen ſtand, einen Gemeindebackofen aufzurichten, [...]
[...] reren ein, und die kleine Schaar zählte gegen den Herbſt 24, im Lauf dieſes Sommers # und es ſchließt ſich nun aus guter Ueberzeugung Niemand mehr aus. Auch der Elementarlehrer rühm es mit Vergnügen, wie viel leichter und [...]
[...] rühm es mit Vergnügen, wie viel leichter und erfolgreicher er unterrichten könne an den Kin dern, die er aus der Kleinkinderſchule erhalten habe, in der übrigens, beiläufig geſagt, nicht geſchulmeiſtert wird. – Glauben Sie, daß dieſe [...]
[...] mit einem Zuge rein von dem Finger weg. Da that der Jude einen lauten Schrei, nahm das Geld und ſagte: Au weih, ich hab's gewonnen! An dieſen Juden ſoll jeder denken, wenn er [...]
Abensberger Wochenblatt23.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf Antrag mehrerer Gläubiger wird das Anweſen der von Neuſtadt, beſtehend aus dem zweiſtöckigen gemauerten Wohnhauſe, ferners aus den beiden Aeckern [...]
[...] in loco Hörlbach in der Behauſung des Andrä Nißl Termin anberaumt. Kaufsliebhaber wer den mit dem Beifügen vorgeladen, daß Aus wärtige, dem Gerichte Unbekannte ſich über guten Leumund und Zahlungsfähigkeit legal [...]
[...] lich erhobene Schätzungswerth beträgt 1,521 f. die auf dem Anweſen ruhenden Abgaben und Laſten mögen am Steigerungstage aus dem Grundſteuerkataſter erſehen werden, die hy pothekariſch verſicherten Forderungen betragen [...]
[...] Königskrone in weiteren Kreiſen bekannt und gerühmt, hatte im Jahre 1460 ſein edles, from mes Leben beſchloſſen. Aus ſeiner Ehe mit der [...]
[...] Regierung berechtigt ſeyn ſollen. b) Den übrigen ſei neben dem Rechte der Nachfolge ein zu ſtandes gemäßem Leben hinlängliches Beſitzthum aus- und anzuweiſen. Durch dieſe Verfügung hatte Albrecht III. [...]
[...] benen Bruder und Mitregenten Siegmund aus a) Seinen ſchwachen Mitregenten wußte er auch gar bald dahin zu ſtimmen, daß er ihm im J. [...]
[...] wobei ſich jener nur vier Schlöſſer, eine jährliche Appanage zu 4000 Gulden und die Bezahlung ſeiner 1900 Gulden betragenden Schulden aus trug. Der hierauf bezügliche Vertrag war aber mit ſolcher Klugheit und Vorausberechnung kom [...]
[...] Künſten wohlerfahren, war er der Stolz und die Freude der bayeriſchen Ritterſchaft. c) Ein großer Theil derſelben zumal aus dem Strau binger Landestheile, welcher ſich durch Albrecht's Eingriffe in vermeintliche und wirkliche Rechte [...]
[...] ,,Dieß iſt leicht geſagt, aber ſchwer aus zuführen,“ höre ich und antworte: „Gewiß nicht ſo ſchwer, als Viele glauben.“ Ich habe [...]
[...] bekannt gemacht, welcher beide Matroſen ohne Beine ſelber geſehen, und die Erzählung davon aus ihrem eigenen Munde gehört hat. [...]
Abensberger Wochenblatt29.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich durch legale Vermögens- und Leumunds Zeugniſſe auszuweiſen haben. Das Anweſen beſteht aus dem Wohnhauſe, welches bis auf einen Theil des hintern Gibels, welcher mit Brettern verſchlagen iſt, gemauert, [...]
[...] und mit Platten gedeckt iſt, in mittlerem baulichen Zuſtande, eingädig, geſchätzt auf 2500 ft. Ferner aus den Nebengebäuden, als: Kuhſtall ſammt Schweinſtällen, tar. zu 400 fl. Stadel tar. zu 700 fl.; [...]
[...] Dezm. tar. zu 1000 fl. Steuer gemeinde Mallmersdorf. Ausbrüche aus dem Stirenhofe Pl.-Nr. 307* pr. 1,40 Dezm. 200 fl. Sigº Pl.-Nr. 306* pr. 245 Dez. [...]
[...] Neujahrsbillete in vorzüglicher Aus wahl und zu den billigſten Preiſen empfiehlt zu geneigter Abnahme [...]
[...] Nabelſchnur und durch Unterlaſſung jeder zur Er haltung deſſelben nöthigen Pflege, in der Mei nung, daß es todtſey, aus grober Fahrläſſigkeit um das Leben gebracht zu haben. [...]
[...] ſolcher Thatſachen bezüchtigt worden ſeven, welche – die Wahrheit vorausgeſetzt – dieſelben der Verachtung oder dem Haſſe ihrer Mitbürger aus ſetzen würde, mit „Nein.“ Der Angeſchuldigte wurde demnach für nicht ſchuldig erkannt und [...]
[...] Statuten der München-Achener-Mobiliar-Feuer verſicherungsgeſellſchaft betr. – Die Heereser gänzung für das J. 1851 aus den Conſcribirten der Altersklaſſe 1829 betr. – Verlag der Wan der- und Dienſtboten-Bücher. – Ueberſicht der [...]
[...] hätte können gefallen laſſen. Ein Bedienter öff nete den Thürſchlag und ein köſtlich gekleideter Herr ſtieg aus. Wer Ä denn das wieder ſeyn? dachte der Herzog, und der Schneider Storch wäre ihm [...]
[...] „Wie iſt das möglich?“ rief der Herzog aus. „Wenn Euer Durchlaucht,“ ſagte Storch mit tiefer Ehrerbietung, „mir die Gnade erweiſen [...]
[...] rum nicht kümmern, weil ſie die einmalige kleine Ausgabe für Vorfenſter ſcheuen, dagegen Jahr aus Jahr ein über Holztheuerung klagen. Dieſe nun mögen nachſtehende Mittheilung wohl beher ziaen. - [...]