Volltextsuche ändern

9697 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 03.07.1869
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Grau bemooſt ſtarrt aus dem Walde Ein zerriſſ'ner mächt'ger Stein, Lauernd ſpäht er von der Halde Rechts und links in's Thal hinein. [...]
[...] Aber Hennel lacht verwegen: Klettert doch herauf den Stein, Oder ſtoßt auch meinetwegen Eure Köpfe daran ein! [...]
[...] Meteorſteine ſtimmt derſelbe im Weſentlichen mit dem im Jahre 1814 zu Bachmut in Rußland gefallenen, von Wöhler 1863 analyſirten Steine überein, welcher 41,56 Olivin und 39,47 durch Säure nicht zerſetzbares Silicat, 5% Schwefel [...]
[...] enthält. Ferner nähert ſich derſelbe in ſeiner Zuſammen ſetzung dem von Tadier a, Provinz Conſtantine, unterſucht von Mennier, und dem Steine von Saint-Mesmin, Departement de l'Aube, Mai 1866 analyſirt von Piſani. Die . . namentlich unter dem Mikroſkope, erſichtliche [...]
[...] einzelnen Partikelchen gewiſſermaßen Probeſtücke der Ver dichtungsſtadien ſind, welche unſer Sonnenſyſtem zu durch laufen hatte. Das ſpecifiſche Gewicht des Steines fand der Unterzeichnete an einem kleinen Stücke ohne Schmelzkruſte ztt 3,05; der ganze Stein in einem Gewichte von - [...]
[...] Welten gar viele Wohnungen bereitet hat. Der Lehrer des Zeichnens an hieſiger Gewerbſchule, Herr Metz, hat eine gelungene Gelatineform des Steines gefertigt, ſo daß demnächſt Gypsimitationen deſſelben in ſeiner natürlichen Färbung verſendet werden können. " [...]
[...] kenners, Herrn Prof. O, Buchner in Gießen (Poggendorfs Annalen 1869 Nr. 5.) hervorgeht, hat die wiſſenſchaftliche Welt bereits von unſerem Steine Notiz genommen; von Seiten des Berliner Muſeums iſt durch Herrn Hofrath G. Roſe der Wunſch nach einem Probeſtück, ſowie nach [...]
[...] G. Roſe der Wunſch nach einem Probeſtück, ſowie nach einem Modelle ausgeſprochen worden; ſehr ſchätzbare Rath ſchläge bezüglich der Abformung des Steines und der Er mittelung der Structurverhältniſſe verdanken wir dem Privat docenten der Mineralogie und Geognoſie an der Univerſität [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.04.1859
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortſetzung.) Rundſchit wurde dadurch immer be Ä nach dem Beſitze des Steines und ie Gewaltmaßregeln gegen die Begum und ihre Familie kamen wieder in Anwendung. [...]
[...] freie. Schah Schuja wurde befreit und Rundſchit erneuerte ſein Verlangen. Die Begum erklärte hierauf, daß der Stein ſich nicht in ihren Händen befinde, ſondern an einen Kaufmann in Kandahar verpfändet [...]
[...] jedoch weder dieſe noch andere Mittel und erſuche hatten günſtigen Erfolg. Endlich verſprach Schah Ä ſelbſt, den Stein auszuliefern, und es wurde ein Tag feſtge ſetzt, an welchem der Koh-i-noor Rundſchit [...]
[...] Es war am 1. Juni 1813, als Run dſchit mit mehreren ſeiner Vertrauten und Kennern des Steins ſich zu Schah Schuja nach Schadera begab. Än begrüßte ſich und ließ ſich nieder. Eine Ä [...]
[...] machen. Er gab einem ſeiner Leute ein Zeichen, das Päckchen aufzuheben. Dieſer gehorchte und wickelte es auf. Der Stein zeigte ſich und wurde als der echte Koh-i- noor erkannt. Rundſchit vergaß bei dem [...]
[...] macht, ihn zu bewegen, den Stein dem [...]
[...] durch eine Neigung des Kopfes gegeben habe, daß aber der Schatzmeiſter ſich ge weigert, den Stein ohne ein mehr ſprechen des Document auszuliefern, und daß der Monarch geſtorben, ehe ein ſolches zu er [...]
[...] den Baber auf die halbe Jahresrente der Welt ſchätzte, iſt er dennoch derſelbe Edel ſtein, der ſeinen Glanz über die Glorien eder Dynaſtie verbreitete, die durch den uhm ihrer Waffen ſeit vielleicht 1000 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 28.04.1840
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] wohnhaft zu Goſſersweiler, in ſeiner Eigenſchaft als Curator über das Vermögen des abweſenden Georg Michael Ehrhardt von Stein, zum Armenrechte zuge laſſen vermög Urtheil desſelben Gerichts vom 26. No vember 1839, Kläger auf Zwangsverſteigerung gegen [...]
[...] vember 1839, Kläger auf Zwangsverſteigerung gegen die Wittwe und ſämmtliche Kinder und Erben des Michael Schuhmacher, geweſenen Ackersmann zu Stein, Namens: 1. Maria Eva Ehrhardt, Wittwe desſelben, ſie [...]
[...] Namens: 1. Maria Eva Ehrhardt, Wittwe desſelben, ſie Ackersfrau, in Stein wohnhaft; 2. Johannes Schuhmacher, Metzger und Ackers mann, ebenfalls zu Stein wohnhaft; [...]
[...] 3. Eliſabetha Schuhmacher, Ehefrau von Peter Schuhmacher, Ackersmann, und dieſen Letztern ſelbſt, beide auch zu Stein wohnhaft; - 4. Thomas Schuhracher, Ackersmann, ebendaſelbſt wohnhaſt; 5. Joſeph Schuhmacher; 6 Anna Maria [...]
[...] den 27. April laufenden Jahres angekündigte Zwgngs verſteigerung, auf Montag, den 26. Juli 180 Ä. ſetzt, an welchem Tage die im Banne Stein gelegenen Güter, des Morgens acht Uhr, in dem Wirthshauſe des Johannes Kempf; die im Banne Silz gelegenen [...]
[...] Schuhmachers Wittwe in den Sectionsbüchern eingeſchrieben ſind. Im Banne Stein. 1. Section A. Mß 106, 107 und 108. Ein im Dorf Stein gelegenes Wohnhaus, Scheuer, Stallung, [...]
[...] B. Liegenſchaften, welche auf den Namen des Peter Schuhmacher in den Sections büchern der Gemeinde Stein eingetragen und im Banne von da gelegen ſind. 1. A. 190. 2 Aren 66 Centiaren Willerung [...]
[...] C. Liegenſchaften, welche auf den Namen des Johannes Schuhmacher in den Sections büchern der Gemeinde Stein eingetragen und daſelbſt gelegen ſind. A, 18 und 19. Ein im Dorf Stein gelegenes [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] wohnhaſt zu Goſſersweiler, in ſeiner Eigenſchaft als Curator über das Vermögen des abweſenden Georg Michael Etrhardt von Stein, zum Armenrechte zuge laſſen vermög Urtheil desſelben Gerichts vom 26. No vember, 1839, Kläger auf Zwangsverſteigerung gegen [...]
[...] vember, 1839, Kläger auf Zwangsverſteigerung gegen die Wittwe und ſämmtliche Kinder und Erben des Michael Schuhmacher, geweſenen Ackersmann zu Stein, Namens: 1. Maria Eva Ehrhardt, Wittwe desſelben, ſie [...]
[...] Namens: 1. Maria Eva Ehrhardt, Wittwe desſelben, ſie Ackersfrau, in Stein wohnhaft; 2. Johannes Schuhmacher . Metzger und Ackers mann, ebenfalls zu Stein wohnhaft; [...]
[...] 3. Eliſabetha Schuhmacher, Ehefrau von Peter Schuhmacher, Ackersmann, und dieſen Letztern ſelbſt, beide auch zu Stein wohnhaft; l. Thomas Schuhmacher, Ackersmann, ebendaſelbſt wohnhaft; 5. Joſeph Schuhmacher; 6 Anna Maria [...]
[...] den 27. April laufenden Jahres angekündigte Zwangs verſteigerung, auf Montag, den 20. Juli 1840 feſtges ſetzt, an welchem Tage die im Banne Stein gelegenen Güter, des Morgens acht Uhr, in dem Wirthshauſe des Johannes Kempf; die im Banne Silz gelegenen [...]
[...] Schuhmachers Wittwe in den Sectionsbüchern eingeſchrieben ſind. Im Banne Stein. 1. Section A. Mß 106, 107 und 108. Ein im Dorf Stein gelegenes Wohnhaus, Scheuer, Stallung, [...]
[...] B. Liegenſchaften, welche auf den Namen des Peter Schuhmacher in den Sectione - büchern der Gemeinde Stein eingetragen und im Banne von da gelegen ſind. 1. A. 190. 2 Aren 66 Centiaren Willerung [...]
[...] C. Liegenſchaften, welche auf den Namen des Johannes Schuhmacher in den Sections büchern der Gemeinde Stein eingetragen - und daſelbſt gelegen ſind. A. 18 und 19. Ein im Dorf Stein gelegenes [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 12.04.1859
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Endlich wurde Nadir Schah durch eine Frau aus dem Harem Mahommeds ver rathen, daß derſelbe den Stein in ſeiner Kopfbedeckung trage und nie von ſich lege. An dem zu dem Abſchiedsbeſuche Nadir [...]
[...] den Turban ab und begann denſelben auf uwickeln; er fand hier ein Päckchen und, ies öffnend, den Stein, den er zuerſt mit dem Namen Koh-i-noor (Berg des Lichts begrüßte. Er wurde mit all dem fabel [...]
[...] ſichert hatte, wohnte in Folge deſſen in Schadera. Rundji ließ ſie auffordern, ihm den Stein zu geben. Sie erklärte, denſelben nicht zu beſitzen. Er ließ ihr darauf ihr ſämmtliches Beſitzthum weg [...]
[...] denſelben nicht zu beſitzen. Er ließ ihr darauf ihr ſämmtliches Beſitzthum weg nehmen und nach Lahore bringen. Steine von hohem Werthe kamen dadurch in Run dſchits Hände, ſo koſtbar, wie er dergleichen [...]
[...] des Koh-i-noor Rundſchit befriedigen könne. Die Begum überſchickte hierauf einige ſehr koſtbare Steine und darunter einen Rubin von bedeutendem Werthe. Da der Tyrann des Pendſchab, Rundſchit, wie erwähnt, [...]
[...] er nun in dieſem Rubin, der Alles über traf, was er noch geſehen, den rechten Stein zu beſitzen. Um ſich darüber jedoch vollkommen zu vergewiſſern, ließ er einen Mann kommen, der den Koh-i-noor kannte, [...]
[...] vollkommen zu vergewiſſern, ließ er einen Mann kommen, der den Koh-i-noor kannte, legte ihm jene Steine vor und fragte, welcher der Koh-i-noor ſei. Er erhielt zur Antwort, daß derſelbe unter den Steinen [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 11.06.1837
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Urtheils, und auf den Grund eines am geſtrigen Tage aufgenommenen Erpertenberichts, werden kommenden 6. Junil. I, Nachmittags 1 Uhr, zu Stein in dem Wirthshauſe des Johannes Kempf; auf Anſtehen von: [...]
[...] Nebenvormund über a) Sebaſtian, b Johannes. c) Simon, d) Jacob, und e) Thomas Hafner, minderjäh rige Kinder des zu Stein verlebten Ackersmannes, Mi ſº Hafer, erzeugt mit ſeiner verſtorbenen erſten Ehefrau Anna Maria geborne Wegmann, beide ge“ [...]
[...] ſº Hafer, erzeugt mit ſeiner verſtorbenen erſten Ehefrau Anna Maria geborne Wegmann, beide ge“ nannte Requirenten, zu Stein wohnhaft; 3. Peter Haf Ä Sºldat - zu Landau garniſontrend, der malen zu Stein in Urlaub, ſich aufj volljähriger Sohn [...]
[...] Ä. genannten verlebten Michjl Hafner'ſchen Ehe ÄÄlonia aeborne Sjajbeſonde Ä zu Stein woj jr ºd ihrem Ehemanne, dem gedachten Erblaſſer, Michael Ä Ä ſie in zweiter Ehe geebt, beſtan [...]
[...] A. Zum perſönlichen Einbringen des verlebten Mi chael Hafner gehörig. Ein zu Stein, oben im Dorfe, ſtehendes Wohnhaus ſammt Stall, Hof, halber Scheuer, Garten und ſonſtigem Zugehör, wozu gehören, zwei Ackerſtücke [...]
[...] ſtanienbuſch und theils Wilderung, beſtehend in 4 Parzellen, und gelegen auf den Bännen der Ge meinden Stein und Silz. Die Verſteigerungsbedingungen können täglich bei dem unterzeichneten Notär eingeſehen werden. [...]
[...] Stein wenden. (Jagdverpachtung.) Den 27. Juni l. J., Morgens 9 Uhr, wird in dem Amtslocale der Bürgermeiſterei daſelbſt, die Feld- und Waldjagd einer [...]
[...] Joachim, Schuhmacher, auch in Dürkheim wohnhaft, als Beivormund dieſes Minderjährigen; 3. Friedrich Stein, Schuhmacher, in Bellheim wohnhaft, in eige nem Namen und als Vormund ſeiner minderjährigen, mit ſeiner verlebten erſten Ehefrau, Eſther Barbara [...]
[...] mit ſeiner verlebten erſten Ehefrau, Eſther Barbara Bernhard, erzeugten, bei ihm wohnenden Kinder, Mar garetha, Gottfried, Carl, Maria und Barbara Stein; 4. Valentin Bernhard, Schuhmacher, in Dürkheim wohn haft; Friedrich Laur, Schuhmacher, dahier wohnhaft, als [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 31.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Licitation.) Dienſtag, den 14. November 1843, des Nachmittags 1 Uhr, zu Stein in dem nachbeſchriebenen Hauſe ſelbſt, werden durch Wilhelm Köſter, Königl. Notär, in Ann weiler wohnend, als ernannten Verſteigerungscommiſſär, [...]
[...] werden durch Wilhelm Köſter, Königl. Notär, in Ann weiler wohnend, als ernannten Verſteigerungscommiſſär, Ä zum Nachlaſſe der in Stein verlebten Ehe- und Ackersleute Stephan Rieber und Sophia Daniel gehö rende, auf Steiner Bann gelegene Immobilien, der Un [...]
[...] rende, auf Steiner Bann gelegene Immobilien, der Un theilbarkeit wegen, öffentlich verſteigert, als: Ein in Stein im Unterdorfe gelegenes Wohnhaus ſammt Hof, Oeconomiegebäuden und Garten; 10,89 Aren Ackerland in 2 Parzellen, und [...]
[...] 11,80 Aren Wieſe in 2 Parzellen. Miteigenthümer ſind: 1. Peter Rieber, Ackerer, in Stein wohnhaft; 2. Johannes Rieber I., Ackerer, in Stein wohnhaft; 3. Margaretha Rieber, ohne Gewerbe, in Stein wohnhaft, Ehefrau von Valentin Forger, früher [...]
[...] Stein wohnhaft; 3. Margaretha Rieber, ohne Gewerbe, in Stein wohnhaft, Ehefrau von Valentin Forger, früher Ackerer, in Stein wohnhaft, jetze ohne bekannten Wohn ort, hiezu gerichtlich autoriſirt; 4. die Repräſentanten von Heinrich Rieber, im Leben Ackerer, in Goſſersweiler [...]
[...] Mutter zur Vormünderin, und den genannten Peter Rie ber zum Nebenvormunde haben; 5. die Kinder und Er ben von Jacob Rieber, lebend Ackerer, in Stein woh nend, als: a) Sebaſtiau Rieber, b) Johannes Rieber II., beide Ackersleute, in Stein wohnend, c) Peter Rie [...]
[...] II., beide Ackersleute, in Stein wohnend, c) Peter Rie ber, d) Apollonia Rieber und e) Jacobina Rieber, alle drei- ohne Gewerbe, in Stein wohnhaft, noch minderjah rig, welche ihre Mutter Maria Anna Hoffmann, ohne Gewerbe, in Stein wohnhaft, Wittwe des verlebten Ja [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)03.12.1834
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Königl. Friedensgerichtſchreiber Peter Mahler und der Gaſtwirth Jacob Mahler aus Wolfſtein, haben die landesherrliche Conceſſion zum Betriebe eines Stein kohlenbergwerks auf den Gemarkungen von Reipoltskir chen, Kantons Lauterecken, Einöllen und Rölsberg, Kan [...]
[...] und die Grenze des Feldes des Rölsberger Stein kohlenbergwerks. b) Gegen Süd und Südoſt, von dem Stein A5. [...]
[...] b) Gegen Süd und Südoſt, von dem Stein A5. 2 durch die Grenze des Rölsberger Grubenfeldes abwärts bis auf den Stein M6 3 gedachter Grube, und von hier durch eine gerade 780 Meter lange, ſich in nordöſtlicher Richtung erſtreckende Linie, bis [...]
[...] zu einem neu geſetzten Grubenſtein Mä4 links des von Wolfſtein nach Hefersweiler führenden Weges. c) Gegen Oſt, von dem Stein Má 4 durch eine ge rade 920 Meter lange, ſich gegen Nord ausdeh nende Linie bis zu dem Gemarkſtein Má5 zwiſchen [...]
[...] Endlich d) Gegen Nord, von dem Gemarkſtein M 5 durch die Gemarkungsgrenze über die Steine Nº. 6 und 7, und von hier durch den von Rölsberg nach dem Auſchbacher Hof und Einöllen bis zur hohen Straße [...]
[...] (Das Geſuch des Gerichtſchreibers Peter Mahler aus Wolf ſtein und Conſorten um Erweiterung des Grubenfeldes der Antoniusgrube betr.) [...]
[...] Waldgrenzſtein Mä3, am Vierbaum genannt, zwi ſchen Staatswald und Privateigentum. b) Gegen Oſt, von dem Stein Mä3 in gerader 810 Meter langen, ſich in ſüdlicher Richtung erſtrecken den Linie bis zu dem neu geſetzten Grubenſtein Mä [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] beginnend bei Profil .MF 74 im Wörnizthale bei Berg und endigend bei Profil „g 100 bei Wörniz ſtein, im Ganzen 12960 Fuß lang und enthaltend: [...]
[...] ton Wolfſtein, in Eigenthum verſteigert. Eigenthümer ſind die Erben von weiland Friedrich Stein, und Eva Jacob, im Leben Eheleute und Mühlen beſitzer in Waldfiſchbach; als: I. Friedrich Stein Eiſenwerkbeſitzer in Lohr, Kreis Unterfranken; 1I. Peter [...]
[...] beſitzer in Waldfiſchbach; als: I. Friedrich Stein Eiſenwerkbeſitzer in Lohr, Kreis Unterfranken; 1I. Peter Stein, Müller in Waldfiſchbach; III. Adam Stein, Ei genthümer daſelbſt; IV. Jacob Stein, Eigentbümer allda; V. Michael Stein, Seifenſieder in New - A)ork; VI. die [...]
[...] genthümer daſelbſt; IV. Jacob Stein, Eigentbümer allda; V. Michael Stein, Seifenſieder in New - A)ork; VI. die Kinder und Repräſentanten der verlebten Eliſabetha Stein, geweſene Ehefrau von Daniel Anſpach, als: 1. Philip pina Anſpach, großjährig, Handelsfrau in Waldfiſchbach; [...]
[...] von Ludwig Albrecht, Wirth in Waldfiſchbach. 4. Hein rich Anſpach, Verwalter in Hüttenſteinach; VII. die Kin der und Repräſentanten von Katharina Stein, im Leben Ehefrau des zu Kaiſerslautern verſtorbenen Gaſtwirths und Bürgermeiſters Karl Späth, als: 1. Friedrich Späth, [...]
[...] durch deren Ehegatten den Königl. Staatsprocurator Herrn Georg Gugel in Kaiſerslautern; VIII. die Kin der und Erbrepräſentanten von Eva Stein, im Leben Rentnerin in Würzburg, Wittwe des zu Schönau ver ſtorbenen Heinrich Gemeiner, als: 1. Heinrich Gemeiner, [...]
[...] ner, in beſagtem Lohr wohnhaft, dieſe vertreten durch ihre daſelbſt wohnhafte Mutter Babette Seckenberg, und ihren Vormund den obengenannten Friedrich Stein; 3. Friedrich Gemeiner, Eſenhändler in Nürnberg; 4. ènd wig Gemeiner, Bierbrauer in Germersheim; 5. Carl [...]
[...] Gemeiner, Bierbrauer in Bergzabern; 6. Philipp Ge meiner, Hüttenherr in Hüttenſteinach; 7. Katharina Ge meiner, Ehefrau des genannten Friedrich Stein; 8. Au [...]
Neue Speyerer Zeitung18.07.1839
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] und es sind für die Hauptrtchtung von 118539,29 Mtr. Länge 119 Kilometer Steine und 118 halbe Kilometer Steine nothwendig. [...]
[...] Es gehen auf den Strecken KaufmannSSteinkohlen, Stein, Entfernung der [...]
[...] gen transportirt 26620 Reisende, 13889 Tonnen Kaufmannsgüter, 53764 „ Kohlen, Stein, Holz,G»pö, Sand «. Den Gesellschaftsstatuten gemäß wird der Frachttarif [...]
[...] Zu nen «Steine sammen Ton. [...]
[...] Böschungen mit 0,25 Meter hohen Steinen kostet, nemlich: j Kubikmeter Steine . . . 9,9 z Taglohn eines Pflasterers zu 48 kr. . . 8,0 [...]
[...] wenigstens 0,50 Meter lang von festem Sandsteine kostet, nemlich: Der laufende Meter solcher Steine wovon 11 laufende Meter auf einen Kubikmeter gehen kostet: [...]
[...] rauh mit dem Hammer gerichtet, kostet: Zu einem Kubikmeter dieses Mauerwerks sind erfor derlich 1^ Kubikmeter Steine; ein geübter Steinbrech« [...]
[...] ein Würfel nebst i Abfall oder 0,12 CM. daher 14,4 der Stein welcher 1,8« IHM. Oberfläche [...]
[...] mit 4 Löchern zur Aufnahme der Nägel, ko stet, nemlich: fi. kr. fl.kr. 0,28 CM. Stein zu 2 fl. . . . . 33,6 der Stein welcher 3,18 IHMtr. Ober fläche enthält, erfordert 1 Tag eines [...]
[...] . . Nro. 47. Die Transportkosten eines Kubikmeters Steine mit einspännigen Pferdekarren werden berechnet wie folgt: Ein Karren mit einem Pferde und einer Ladung von [...]