Volltextsuche ändern

9697 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Garten-Zeitung24.11.1845
  • Datum
    Montag, 24. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] fördern und zu erwecken. Wir machen die Erfahrung, daß ſich Felſen und Steine beblümen. Sowie nach der moſaiſchen Ur kunde die Schöpfung der Erde, der Pflanzen, der [...]
[...] und Mooſe und auch unter dieſen geht ſie wieder einen Stufengang in immer aufſteigender Progreſſion. Bei den kahlen Felſen wählt ſie Flechten und Stein mooſe. Dieſe mürben durch das Halten der Feuchtig keit und ihre ſtarke Cohäſion den Stein ſchon be [...]
[...] trächtlich. Fallen dieſe Pflanzen durch die Länge der Zeit in Staub, ſo iſt durch ihr Reſiduum und die auf den Stein von ihnen gemachten Einwirkungen ihre Stelle ſchon geſchickter zur Aufnahme eines voll kommenen Mooſes (Lichenes imbricati). Stirbt [...]
[...] man hierzu die immerwährenden Einflüſſe des Luft kreiſes; durch welche, beſonders im Sommer durch den Regen, dieſe Steine fruchtbar und gemürbt, im Winter durch den Froſt aufgelöſt werden und eine leichtere Tertur bekommen, ſo muß ihre Fruchtbarkeit [...]
[...] tungen, beſonders des Steinmooſes, zeigt, daß ihre Wurzeln oder ihr Untertheil nicht an die Erde, ſon dern an Stein, Holz u. ſ w. gleichſam gekettet ſind; denn man kann dieſe Pflanzen nicht losreißen, ohne den Stein u. ſ. w. zu zertrümmern, während die [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] wurden. von denen nur wenige gelangen. Die richtige Löfung der erften Aufgabe ift nemlich: , 1 2 : Steinròtbel(Turdussuatilis),aucB Stein droſſel und Steinamſel genannt. Rücken. Bruft und Bauch find bei ihm ftark roftroth. daher der Name Stein [...]
[...] Schule iind Mufterbrauerei. Der Vater ging mit feinen zwei Söhnen „Wendel“ und „Stephan“ imFelsgeklüfte. Hier hörten fie nun ein „Stein röthel“ fingen. und 1nit..Röthel" fchrieb der Vater auf das Eti quett „Steincöthel.“ „Weihen“ erfchienen. diefe find eine [...]
[...] voti Linné zu den Falken gerechnet. Die Nohrweihe (Circus rufus) frißt felbft junge Hafen. ,,Wendel" und „Stephan“ wollten die Weihen mit einem ,,Stein" verfcheuchen. doch die Rauboö el ftiegen in die Höhe und umfchwärmten fie in weiten Kreißn. Nach Zufammenfeßung der paſſenden Worte [...]
[...] vielen andern Höhen. welche mit gleicher Berechtigung und alſo gleichem Anfpruche auf richtige Löfung dem „Wendel ſteine" ſubſtitnirt werden könnten. erwähne ich .den _Nu dolphftein. 2980 Fuß bayer. bei Weiffenftadt im Fichtel ebirge. den Ludwig-ftein bei _St. DSwald im bauer. [...]
[...] Lang ſucht’ ich meinen ,,Schilliiig" durch, Bis waren die Vögel gefangen. Stein r ö thel n, diefer Droffelart, Die Weihen machten bangen. Doch wichen frech fie nicht dem Stein, [...]
[...] aufend, fich des Lebens freuen. endel, im Geftein bewandert, Wußte manchen Stein zu nennen, Da er oftmals ift gewandert Im Geklüfte. _ Mußt fie kennen! [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz30.04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] §. 7. Der Grundbau muß eine gleichmäßige Stärke von wenigſtens ſechs Dezimalzoll erhalten. Die Steine, woraus er zuſammengeſetzt wird, müſſen dauerhaft ſeyn, auf die hohe Kante geſetzt, und dann ihre Zwiſchenräume mit [...]
[...] nur in ſo weit zugerichtet werden, als zu deren Anein anderſtoßen auf wenigſtens 3 Zoll Höhe erforderlich iſt. Sind die Steine an ſich nicht lagerhaft, ſo muß auch die Seite, welche einen Theil der Oberfläche der Straße bildet, rauh zugerichtet werden. [...]
[...] erlangt hat, ſo iſt hierauf bei Aufbringung der Decklage Rückſicht zu nehmen. - Zur Decklage müſſen immer die feſteſten Steine gewählt werden, hinſichtlich ihrer noch zuläſſigen Größe geſchieht die Prüfung am zweckmäßigſten durch eiſerne [...]
[...] geſchieht die Prüfung am zweckmäßigſten durch eiſerne Ringe, deren Durchmeſſer ſich nach dem Grade der Fe ſtigkeit der Steine richtet und für ganz feſte Steine (Ba ſalt, Quarz, Synnit c ) 14 Zolle, für minder feſte, als Kalk, Granit c. 2 Kubik-Zolle zu betragen hat. [...]
[...] Graben noch zuläſſig iſt. Die dritte Figur ſtellt den Grundbau und die Nard ſteine, die vierte die ganz vollendete Straße mit Rückſicht auf gepflaſterte Rinnen längs Berggehängen dar. Der Halbmeſſer der Wölbung für die Decklage be [...]
[...] Fahrbahn nur feſtes Material von entſprechender Größe angewendet wird. Die Verwendung zu großer Steine gewährt keine feſte Decklage, und iſt für den Verkehr beſchwerlich, zu kleines Material wird bald zermalmt. [...]
[...] feſte Decklage, und iſt für den Verkehr beſchwerlich, zu kleines Material wird bald zermalmt. Die Größe der Steine für Deckmaterial muß daher nach dem Grade der Feſtigkeit der Steine bemeſſen wer den. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung) Der Juwelier warf einen gleichgiltigen Seitenblick auf die Steine, u Ä freundlich: „Sei nicht böſe, lieber Straßer, meine Frau iſt zuweilen etwas heftig, aber [...]
[...] tragenen Kleider des alten Mannes und wollte gleich Brandmaier, die angebotenen Steine nicht einmal unterſuchen. [...]
[...] ſteine aus der Donau ſind, und ich wieder [...]
[...] ſehnlich wünſchen?“ - Straßer ging zu einem dritten Juwelier, der die Steine mit großer Aufmerkſamkeit [...]
[...] wahr, echte Diamanten? Sie erkennen ſie als ſolche. So wiſſen Sie denn, daß ich, ich ſelbſt die Steine gemacht habe. Zwan [...]
[...] Träume fähig iſt, denn ich bin ein ehrlicher Mann. Wenn Sie die Steine geſtohlen [...]
Speyerer wöchentliches Anzeige-Blatt22.11.1827
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brod gegeben wurde, befahl ihm der Bauer, einen in ſeiner Hofreithung gelegenen, großen Stein, an dem ein ſtarker Mann zu tragen [...]
[...] Wochen, während welcher Zeit der Knecht alle Tage ſein neugebackenes Brod bekam, befahl ihm der Bauer eines Tags, den Stein wieder auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht [...]
[...] auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht im Stand, den Stein fortzutragen, ſondern ihn auch nicht von der Stelle zu heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen nicht erklären; [...]
[...] er den Stein tragen konnte. Der Bauer be lehrte ihn hierauf, daß, wenn er ſtatt neuges backenen altgebackenes Brod gegeſſen hätte, [...]
[...] ſo würde er den Stein aufheben und wieder [...]
[...] Hausgenoſſen wieder altgebackenes Brod ge geſſen hatte; denn nach dieſer Zeit war er wies der im Stande, den Stein wieder auf die alte Stelle zu tragen. - - [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 7. die Rechtsinhabcr der verlebten Tochter Philippina Hoffmann, gewesenen ersten Ehe frau des Johannes Stein, Schuster, in Frie- delhausen, nämlich: ») Letzterer selbst als Miterbc seines mit verlebter Philippina Hoff [...]
[...] Miterbc seines mit verlebter Philippina Hoff mann erzeugten nach seiner Mutter verstor benen Sohnes Johannes Stein, b) die Halb- geschmister und Miterbcn des ebengenannten Johannes Stein, erzeugt in der zweiten Ehe [...]
[...] geschmister und Miterbcn des ebengenannten Johannes Stein, erzeugt in der zweiten Ehe des Johannes Stein, Tater, Namens Wil helm und Jakob Stein, beide minderjährig, für welche deren Vater als gesetzlicher Ver [...]
[...] für welche deren Vater als gesetzlicher Ver malter ihres Vermögens hier handelt, — der ge nannte verlebte Johannes Stein, Sohn, Re präsentant seiner verlebten Mutter, jedoch nur bezüglich des Nachlasses seines Großvaters [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 18.02.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Schluß) Aus dieſem Jahre 1467 ſtammt alſo der eingangs erwähnte Stein in Schwegen heim. An welcher Stelle des Baues ſich derſelbe befunden, vermag ich nicht anzu [...]
[...] der Fürſtbiſchof in einem Briefe vom 23. Auguſt 1467 mit „wagen odder kerch“ nach Weyer unter Rietburg zu fahren, dort Steine zu laden und ſie nach „Hainhofen“ zu füh ren „zu ſture (Steuer) vnd vffgang vnnſers [...]
[...] 140 Gulden verpflichtete, jedoch mit dem Vorbehalte, daß ſein Wappen in einen Stein des Schloſſes eingehauen und er als Wohlthäter bezeichnet werde. Ueberdies hatte ja die Stadt Speier dem Biſchofe 6000 [...]
[...] Amt*) unter dem Oberamte Kirrweiler und umfaßte die Dörfer Berghauſen, Heiligen ſtein, Harthauſen, Hanhofen, Dudenhofen, Waldſee und Groß- und Kleinſchifferſtadt. Maudach und Mundenheim ſind 1709 durch [...]
[...] Neubau durch die franzöſiſchen Revolutions männer zertrümmert wurde, ſind mir nicht bekannt. Wie zuletzt auch die Steine zer ſtreut wurden, das beweist der Quader mit der Inſchrift im Dorfe Schwegenheim, der [...]
[...] die voranſtehenden hiſtoriſchen Notizen ver anlaßt hat. Auf der Stelle, wo das Schloß ſtand, iſt kein Stein mehr zu ſehen, keiner hindert den Pflug, der dort ſeit lange ſeine Furchen zieht. Nur den Schloßgraben ſah [...]
Pfälzer Zeitung16.03.1860
  • Datum
    Freitag, 16. März 1860
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sink. llI391 Den 2. Aplil. nächsthin Nachmit tags 1 Uhr zu Stein, im Bersteigerungslo- kale, wird durch den damit committirtm k. Notar Bastian zu Annmeiler zu eigen ver [...]
[...] Wirth und Ackersmann, deren Nebenvormund Stephan Memmer. Ackersmann; — Alle zu Stein mohnhaft. Annmeiler, 14. März 1860. Bastian, k. Notär. [...]
[...] hannes Arnold und 2. Anna Marian Ar nold, minderjährige gemerblose Kinder der zu Stein verlebten Maria Anna geborne Schnetzer, erzeugt mit ihrem verlebten Ehe manne Johannes Arnold, im Leben Ackerer [...]
[...] derjährigen ist: Philipp Schnetzer der Alte, Beivormund Jakob Schöffe!, beide Ackers leute: — Alle zu Stein mohnhaft. Annmeiler. 14. März 186«. Bastian, k. Notar. [...]
[...] Bastian, k. Notar. I I14IZ Den 2. April, nächsthin Morgens II Uhr zu Stein, im Versteigerungslokale, werden durch den damit committirten kgl. Notar Bastian zu Annmeilcr zu eigen ver [...]
[...] steigert: 3 Dez. Fläche mit Wohnhaus sammt Zu behörden im Orte Stein gelegen, 98 Dez. Acker in 2 Stücken, Steiner Ban nes und 64 Dez. Acker, Völkersweiler [...]
[...] Elisabeth« Meyer, alle vier minderjährig ge- werblos, unter Vormundschaft ihres genannten Vatcrs: Heinrich Stöbener, Ackerer, zu Stein! wohnhast, ist deren Bcivormund: 5. Bar-! [...]
[...] bar« Meyer, ledig, volljährig, gemerblos, zu Stein mohnhaft: 6. Margaretha Meyer, Ehefrau von Syriac Kirsch, Ackersleute, zu Lug mohnhaft. [...]
[...] Schwester Eva Katharina; 5. Mathäus Weiler, Ackerer, in Heiligen, stein mohnhaft, als Nebenvormund obiger Minorennen. Rockenhausen, den 13. Mörz 186«. [...]
[...] Reifenberg, den 13. März 1860. Das Bürgermeisteramt. Stein acker, OolzvrrstciqcruliI. s^1153s Samstag den 24. d. Mts., Mor [...]
Pfälzer Zeitung13.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] gerichtlich beauftragt, werden die nachbeſchrie benen zu der zwiſchen dem zu Oberberbach verlebten Bergmann Adam Stein und deſſen gewerblos allda wohnhaften Wittwe Sophie Honecker beſtandenen Gütergemeinſchaft gehö [...]
[...] die Wittwe, Kinder und Erben des obgenannt verlebten Adam Stein. - Die Eigenthümer dieſer Liegenſchaften ſind: I. Obige Sophie Honecker, Wittwe Stein. [...]
[...] I. Obige Sophie Honecker, Wittwe Stein. II. Deren Kinder, als: 1: Jakob Stein, Bergmann in Neunkirchen in Rheinpreußen wohnhaft. 2. Wilhelm Stein, Bergmann in Oberbex [...]
[...] - der Minderve 3. Ludwi - zu verſteigernden Hauſe ſelbſt, . . . 1. Abbruch- und Erdarbeiten, veranſchlagt zu 114 f. 30 kr. . Ludwig Stein, Bergmann allda wohn -ird durch Franz Roebel, königlicher 2. Maurerarbeiten, // - 1104 „ 31 „ haft. - r im Amtsſitze von Landſtuhl, hier als 3. Steinhauerbrbeiten, p ff « 393 „ 47 „ 4. Margaretha Stein gewerbloſe Ehefrau [...]
[...] weſen, dem zu Ramſtein verlebten Ackers- 6. Schreinerarbeiten, y • 421 „ 53 „ | ihren genannten Ehemann zum geſetzlichen Johann Drees und ſeiner noch leben- 7. Schloſſerarbeiten, py » - 22 „ – „ Euratºr hat. . . . . Wittwe Katharina Thereſia Stauch ge- 8. Glaſerarbeiten, m „ . . . 251 „ 36 „ 5. Friedrich Stein, Bergmann, allda wohn chaftlich gehörig, abtheilungshalber auf 9. Tüncherarbeiten, " " . 57 „ 19 „ haft. „. - Ä Ä teigert. Summa TSI25 f öſ „Äs“ Stein, Bergmann, allda [...]
[...] chaftlich gehörig, abtheilungshalber auf 9. Tüncherarbeiten, " " . 57 „ 19 „ haft. „. - Ä Ä teigert. Summa TSI25 f öſ „Äs“ Stein, Bergmann, allda Ä# Ä Äss - Koſtenanſchlag, Bedingungen und Pläne liegen im Bürgermeiſterei-Bureau zur 7. Sophie Stein, gewerbloſe Ehefrau des [...]
[...] allda wohnhaften Bergmannes Wilhelm Stein. 8. Adam Stein, Bergmann, allda wohn haft, minderjährig, emancipirt, der den allda [...]
[...] Schweinsthal auf der Gemarkung von Quei dersbach in der bayeriſchen Rheinpfalz, wird an Ort und Stelle mit der gegen den Stein bruchpächter und Fabricanten Heinrich Eſſig aus Karlsruhe, eingeleiteten Zwangsvollſtreck [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 34 | Michel Mieſel id. – 61 id, id. 35 | David Koch Wtb. Aſſelheim 1 31 id. Ackerland 36 Jacob Stein II. Mühlheim 1 14 id. id. 37 Michel Held Wtb. id. – 51 id. Weinberg 38 | Wilhelm Pfeiffer id. 1 15 id. id. [...]
[...] 39 | Wilhelm Keil id. 1 43 id. id. 40 | Nicolaus Freudenberger id. 1 33 id. Ackerland 41 Michel Stein id. 1 36 id. id. 42 Margarethe Acker id. – 24 id. id. 43 Philipp Stein id. – 40 id. id. [...]
[...] 47 Johann Schwarz id. 1 51 id. id. 48 Konrad Amelung id. –- 96 id. id. 49 | Daniel Stein id. . – 71 Oligheck id. 50 David Koch Wtb. Aſſelheim 1 99 id. id. 51 Daniel Stein , - Mühlheim – 80 id. id. [...]
[...] 52 Friedrich Ludwig Müller id. – 18 id. id. 53 Nicolaus Freudenberger id. – 44 id. id. 54 Philipp Stein id. – 62 id. - id. 55 Georg Held I. id. – 24Aſſelheimerweg id. 56 Chriſtoph Lüttinger id. - - id. id. [...]