Volltextsuche ändern

5752 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung26.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] das furchtbare Schauspiel der Wogen von Flammen und Dampf, welche ein glühend heißer Südwind dem Artilleriepark zuwehte. Die Ursache des BrandeS war leicht zu errathen. In dieser Jahreszeit der Trocken« Keit und Dürre herrscht unter den Eingeborenen der [...]
[...] ien und dürreö Holz zu gewinnen, denn die Bäume u. Gebüsche werden von den Flammen nie völlig verzehrt. Der Brand, mit dem Winde fortschreitend, versengt qewähnlich nur die Zweige und der geschwärzte Stamm bleibt erstorben zurück. Aus diese Weise ist der Manan dichten Wäldern und hoben Bäumen in diesem [...]
[...] lich benutzen die Kabysen jene Tage, wo der Sri« rocco wedt, um überall die Begcration in Brand zu stecken, weil die Flammen dann die Richtung nach .der Ebene und dem Meere nehmen und für ihre Hüt [...]
[...] Zum größten Glücke hörte gegen ü Uhr der Scirocco auf, und ein starker Nordostwind trat ein, welcher den Brand wieder nach de» Bergen zurückschruchte, sonst würden alle Anstrengungen unnütz gewesen sein, und eS hätte nur dieses einzigen Unglücks bedurft, [...]
[...] und eS hätte nur dieses einzigen Unglücks bedurft, um die ganze Expedition vielleicht für dieses Jahr unmöglich zu machen. Der Brands der die Berge wieder gewann, bedrohte nun die Hütten der Kabylen. Mit dem Fernrohre sah man diese Barbaren in der [...]
[...] ikrer Habe beladen. Die Weib« trugen ihre kleinen Kiuder. Das majestätische Schauspiel d.ieseS Berg« brandes war am imposantesten gegen Mitternacht. Gewaltige Fiammensäulen, von dem Nordwinde ge» peitscht, stiegen immer höher nach den Gipfeln hinauf. [...]
[...] lich, so gespenstig, so Kerenartig , als bei dem rothen Feuerscheine, «uf m,ch und alle diejenigen, welche dem Brande, von dem Blockhause aus, zusahen, machte daS Schauspiel einen unbeschreiblichen Eindruck. lZIe» gen 1 Uhr erreichte der Brand die mit Korkeichen [...]
[...] Dampswolken , bald dickte Flammen zu den Sternen ausspien. Einige Stunden später wurde die Gegend finster. Der Brand war, immer der Richtung deS Sturmwindes folgend, nach dem jenseitigen TebirgS« rücken hinabgestiegen. Jetzt slndjdie Berge im We« [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)03.07.1865
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sammlung für die durch Brand beſchädigten Bewohner von Oberſtdorf. – Ausbruch eines Brandes betr. – Lundesverweiſung des Neininger betr. [...]
[...] (Sammlung für die durch Brand beſchädigten Bewohner von Oberſtdorf betr.) [...]
[...] Der Markt Oberſtdorf, Bezirksamtes Sonthofen in Schwaben, wurde am 6. v. M. von einem furchtbaren Brande heimgeſucht, welcher 146 Gebäude in Aſche legte und 176 Familien ihres Obdaches beraubte. Von Mo bilien, mit Ausnahme des Viehes, konnte nur wenig ge [...]
[...] des Innern vom 31. v. M. haben Seine Majeſtät der König in Betracht dieſes großen Verluſtes die Vornahme einer Hauscollecte für die durch das Brand unglück betroffenen Bewohner des Marktes Oberſtdorf im ganzen Königreiche allergnädigſt zu genehmigen ge [...]
[...] (Ausbruch eines Brandes betr.) [...]
[...] Bei dem am 6. l. M. in der Frühe zu Hambach ausgebrochenen heftigen Brande haben ſich die nachge nannten Perſonen durch Thätigkeit, Muth und Entſchloſſen heit beſonders ausgezeichnet: [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtl. Abweſenheit des Königl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, Königl. Regierungs-Director. Faber, Secretär. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Brand von Chicago. [...]
[...] Die Kuh ſtolperte über die Lampe, welche den Schup pen in Brand ſetzte. Die flammende Fluth ſtrömte über das Holzgetäfel des Bodens, tränkte die Planken it dem entzündlichen Oel und ſetzte ſie gleichzeitig [...]
[...] in Flammen; die Flammen ergriffen die nächſten Häu ſer, und ein ſtarker Wind, welcher ſich erhob, verbreitete den Brand weiter und weiter. Den ganzen Montag über brannte das Feuer heftig, einige Straßen riß man auf, in der Hoffnung ſeinem Fortſchritt ein Ziel [...]
[...] rend andere in den Flammen umkamen. Der hun gerige und obdachloſe Pöbel, rein toll durch die Schreckniſſe des Brandes, ließ einen Aufſtand be fürchten, und mehrere Leute, welche mitten in der Plünderung ergriffen worden waren, wurden auf [...]
[...] den. Offenbar hatten es die Einwohner verſäumt, genügende Vorkehrungen wider das Feuer zu treffen, und die Stunde, wo der Brand begann, und die Schnelligkeit, mit welcher der Wind ihn ausbreitete, waren weitere Ungelegenheiten. Wenn man die eigen [...]
[...] der mit dazu beitrug, es zu dem zu machen, was es noch vor wenigen Tagen war, und die Wirkung des Brandes werden wir ſicher im Winter an einer Steigerung der Brodpreiſe merken. Wahrſcheinlich ſind die Berichte über den Umfang der Zerſtörung wie die [...]
[...] Steigerung der Brodpreiſe merken. Wahrſcheinlich ſind die Berichte über den Umfang der Zerſtörung wie die über den Brand von Paris übertrieben, es muß in deſſen eine ungeheure Menge von Getreide und anderen Waaren zu Grunde gegangen ſein. Ende September [...]
[...] der Lage gänzlich wieder heben, und die Stadt ſelbſt, obwohl ſie viele ſchöne Gebäude enthielt, kann bald wieder beſſer und ſchöner auferſtehen. Ein Brand dieſer Art muß natürlich viel Unglück im Gefolge führen, aber es iſt zu glauben, daß keine andere [...]
[...] dieſer Art muß natürlich viel Unglück im Gefolge führen, aber es iſt zu glauben, daß keine andere Stadt in einem Brande ihren Vortheil ſo finden kann, oder ſo fähig iſt, ihre Verluſte zu erſetzen, als Chicago. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)21.08.1871
  • Datum
    Montag, 21. August 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] A br e ch n u n g - der Brand verſicherungs-Anſtalt der Pfalz für das Jahr 1870. [...]
[...] # E in nahm e. Betrag. E Ausgabe. Betrag. F / W - Sº A W I Einnahms-Ueberſchuß aus voriger Ab- I Brand-Entſchädigungen: rechnung - - - - . 2249441 1. aus früheren Jahren nach Beleg Nr. 1 gegenwärtiger Rechnung. 641301 [...]
[...] Reſcr. v.15. Juli 1870 Nr. hard Mayer Wtb. in Heuchel 10,870 C. heim . . . . . . . . - 10 2. Von Nicolaus Kaub V. in 2. bei dem Brande von Friedrich Haardt wurden nachträglich Schwarz jun. in Mimbach 3 – 30 die Beiträge pro 1868 und [...]
[...] AW / W AW Hahn, Chriſtian Erben Waldgrehweiler 20– 20– - - Brand, Peter Stetten 30– 30 – - - Hahn, Peter II. Jettenbach 90– 90– - - Leonhard, Carl II. // 70– 70– - - [...]
[...] b) Belohnungen. Neubecker, Franz, Fabrik-Arbeiter Belohnung für außerordentliche Hilfeleiſtung bei dem Anton Nagel'ſchen in Roxheim Brande in Roxheim - - - - - - - 15– Feuerwehr in Bergzabern Belohnung für Äente Hilfeleiſtung bei dem Brande des Peter Barth auf der Schmackenmühle, Gemeinde Dörrenbach, 50– [...]
[...] Feuerwehr in Bergzabern Belohnung für Äente Hilfeleiſtung bei dem Brande des Peter Barth auf der Schmackenmühle, Gemeinde Dörrenbach, 50– Fichtenmeyer, Johann, Tagner in deßgleichen bei dem Brande des Jacob Friedrich Stern II. in Heiligenſtein Heiligenſtein . - - - - - - - - 5– ecker, Jacob, und 5 Conſorten in deßgleichen bei dem Brande von Joſeph Mulling und Conſorten in [...]
[...] ecker, Jacob, und 5 Conſorten in deßgleichen bei dem Brande von Joſeph Mulling und Conſorten in Klingenmünſter Klingenmünſter - - - - - - - - 1030 enner, Franz und Heinrich, Zim- deßgleichen bei dem Brande von Peter Maurer und Conſorten in merleute in Rehborn Rehborn. - - - - - - - - - 15– ahm, Jacob, Zimmermann, und deßgleichen bei dem Brande von Jacob Haas und Conſorten in [...]
[...] leiſchbein, Andreas, in Burrweiler, und Zimmermann Grünewald in Böchingen deßgleichen bei dem Brande von Mathias Anſelmann in Flemlingen 14– enner, Zimmermann in Rehborn, u. deßgleichen bei dem Scherer'ſchen Brande auf dem Schreckhof, Ge Landfried, Tagner von Lettweiler meinde Rehborn . - - - - - - - - 11– [...]
[...] enner, Zimmermann in Rehborn, u. deßgleichen bei dem Scherer'ſchen Brande auf dem Schreckhof, Ge Landfried, Tagner von Lettweiler meinde Rehborn . - - - - - - - - 11– Feuerwehr in Speier deßgleichen bei dem Brande in der Kayſer'ſchen Brauerei hier 100– Summa b. 281– c) Uebrige Ausgaben. [...]
[...] - - – 0 ins es - Eſ ºdº. Zur Deckung der Brand-Schäden pro 1870 wurde die Beitrags See durch Entſchließung unterfertigter Stelle vom 8. Februarl. Is, ad Num. 2566 D, auf 6kr. von 100 f. BeierungsCapital feſtgeſetzt.“ [...]
Pfälzer Zeitung01.12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ichgreifen gelöscht wurde, so baß nur ein Webstuhl sammt >em darauf befindlichen Gewebe Schade» erlitt. Bei nähe- enr Nachforschen nach der Ursache des Brandes ergaben sich ?erschiedene Merkmale, welche erkennen ließen, daß das Feuer absichtlich von ruckloser Haud angelegt woideu war. Na [...]
[...] Kaldvrr brannte Zündhölzchen und Papierstücke, welche offen bar von außen her in den zu ebener Erde gelegenen Web- saal hineingeworfen wurden. Aehnliche Spuren von Brand« legungsversuchen entdeckte man in zwei andern Lokalen der Fabrik. Orte und Art der Brandanlegung bewiese», daß [...]
[...] stärken. Karl Massinger war nämlich früher in der Orth'- schen Fabrik beschäftigt, mit den inneren Räumen derselben genau bekannt und etwa sechs Wochen vor dem Brande we gen verschiedener Entwendungen aus derselben fortgejagt worden. Am Abende vor dem Brande hatte er sich mit [...]
[...] Fabrik auf der Eisenbahn im Monat April geleistet hatte, wornus die anklagende Behörde schloß, daß der Angeklagte diese Papierstücke noch kurz vor dem Brand in Besitz hatte. Der Leumund des Angeklagten ist sehr getrübt; er wurde schon mehrere Male wegen Diebstahls zuchtpolizeilich und [...]
[...] der Miturheberschaft bei dieser Brandstiftung verdächtig ge macht. Bei mehreren Personen äußerte er vordem fraglichen Brande, er wisse, wo und wie er sich 5000 st. verschaffen könne, die Orth'sche Fabrik müsse in die Luft u. dgl. Am Morgen nach dem Brande, als man ihn verhaften wollte, [...]
Pfälzer Zeitung01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht zuſtimmen!“ * Nürnberg, 29. Mai. (Schwurgericht.) Anklage gegen Guido Brand, stud. jur., 19 Jahre alt, proteſt., geb. in Leutershauſen, Sohn des Bezirksamtmannes Weiß von Weißenburg a./S., wegen Verbrechens des Zweikampfes. [...]
[...] geb. in Leutershauſen, Sohn des Bezirksamtmannes Weiß von Weißenburg a./S., wegen Verbrechens des Zweikampfes. Das Verweiſungserkenntniß führt aus, daß Brand am Frei tag den 10. Mai d. J. früh 4/2 Uhr in der Nähe des alten Schießplatzes bei Erlangen den Premierlieutenant beim 6. [...]
[...] lieutenant Hirſch nicht nur unter vier Augen, ſondern auch vor der Front und ſonſt in Gegenwart der Soldaten ge than. Als Brand's Dienſtzeit zu Ende gegangen, hätten ihm ſeine Verbindungsbrüder mitgetheilt, daß der Premierlieute nant einen andern, jüngern Einjährigen, Heinrich Brand, [...]
[...] vergangen, habe er am 9. den Beſuch des Bataillonsadju tanten Premierlieutenants Paptiſtella erhalten, der ihm eröff nete, er komme als Cartellträger Hirſch's und habe ihm (Brand) eine Forderung zu bringen, falls er die letztgetbane Aeußerung nicht vor Zeugen zurücknehme und zugleich einen bezüglichen [...]
[...] Verbindungsſtudent und hat gleichzeitig mit dem Angeſchul digten in derſelben Compagnie gedient. Hirſch habe nie viel Liebenswürdigkeiten ausgetheilt, auf Brand aber es beſonders abgeſehen gehabt und denſelben, trotzdem er ein tüchtiger Soldat und der Strammſte unter den Einjährigen geweſen, [...]
[...] mit grundloſem Tadel und Strafen bevorzugt. Zeuge be ſtätigt, ſämmtliche Ausdrücke, mit welchen Hirſch den Frei willigen Brand belegt haben ſoll, gehört zu haben. Als 5. Zeuge wird Hauptmann G. Feſer vom 6. Jäg.-Bat., der Chef des Premierlieutenants Hirſch und des G. Brand, ver [...]
[...] und stud. phil. et theol. Friedr. Bock, Lehrersſohn aus Schweinfurt, Letzterer Bubenreuther, haben mit dem Ange klagten zuſammen gedient. Sie beſtätigen, daß Brand ein tüchtiger und ordentlicher Soldat war, der ſich von Hirſch, welcher ihnen allen nicht wohlwollte, ganz beſonders ſchlechte [...]
[...] welcher ihnen allen nicht wohlwollte, ganz beſonders ſchlechte Behandlung gefallen laſſen mußte und ihm trotz allen Be mühens nichts recht machen konnte; Brand habe einmal vor ſeiner Corporalſchaft hören müſſen, daß er ein phyſiſch und moraliſch unbrauchbarer Menſch ſei, ſo daß ſogar die Jäger, [...]
[...] ſeiner Corporalſchaft hören müſſen, daß er ein phyſiſch und moraliſch unbrauchbarer Menſch ſei, ſo daß ſogar die Jäger, denen Brand als Oberjägerdienſtthuender ſelbſt ein ſtrenger Vorgeſetzter geweſen, ſich darüber aufgehalten und Brandbe dauert hätten. Der Vertheidiger hatte gegenüber dem Plai [...]
[...] auf dienend, als militäriſcher Parvenu zu betrachten ſei, fort undfort auf das Unwürdigſte behandelt worden. Kein Wun der, daß ſich bei Brand ein Groll gehäuft, der nach ſtudent iſchen Ehrbegriffen zu blutigem Austrag kommen mußte. Die Studenten hätten ſich alle Mühe gegeben, die Lebensgefähr [...]
Neue Speyerer Zeitung23.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1823
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] ßer sehr erschwert ward. E« solle» dadey einige Zimmer« leut« veruaglückt, ander« schwer verwnndet worden sey«. Niemand kennt di« Veranlassung de« Brande«; man sucht f» i» de» Röhren, durch welche da« Theater geheizt ward. —» Vom ,7. S. M. der König vi, ließen mit der ganzen ki« [...]
[...] —» Vom ,7. S. M. der König vi, ließen mit der ganzen ki« »igliche» Familie keine Minute die Residenz, der König verweilt« vom ««fange de« Brande« , von » Uhr Abend« bi« Morgen« um s Uhr , auf der Brandstelle , und »ach «in«r vierstündigen Ruhe war Allerhichstderselbe wieder da, [...]
[...] Niemand begab sich außer der Residenz, und nicht« wurd« 00» königlichen Effekten fortgebracht, obgleich überall «in» gepackt war. — E« ist ganz hergestellt , daß der Brand seine Entstehung darin fand, daß der Borhaag, da« wild« Heer im Freischützen vorstellend, auf Gaze gemalt, zu tief [...]
[...] Flamme«. Dem Bermuthen nach war ein Gazevorhang ganz unbemerkt an ein« Lichtsiamm« geralhen, wodurch der Brand sein erstes Entstehe« erhielt. Da eö allgemein bekannt ist, welche musterhaft« Vorrichtungen unser Thea» ter gegen Brandunglück besitzt, so hielt man die Gefahr [...]
[...] lichtet und die Flammen neben pechschwarze» Rauchwolken zum hintern Theile des Gebäudes herausschlagen sahen. Wenn der Brand eines Theaier« schon an und für sich zu den furchtbarsten gehört, so wurde di« Gefahr noch durch den Umstand gesteigert, daß diese« Schauspielhaus [...]
[...] Prinzessinnen der Borstellung dieses AbendS nicht deiwohn« ten, mußte doch dieser, ganz in Ihrer Nähe ausgehrcchene überaus heftige Brand die Herzen aller getreuen Bewoh» «er der Hauptstadt mll der lebhafiesten Unruhe erfüllen. DeS Prinzen Carl königl. Hoheit befanden sich aber wäh, [...]
[...] trefflich auch die hiesigen Löschaostalten sind, und so sehr sich nanikntlich daö königl. Militär unter der zweckmäßig« ften Leitung Key diesem Brande anstrengt« , war doch an eine Rettung dieses so reich und schön auszestaiteteu Bau« monumentS nicht mehr zu denken , und eö bedurfte aller [...]
[...] ihnen selbst die königlichen Pagen und Söhne der vor« nehmflen Eltern, mit Herbeischaffunz des WasserS an den Orlen, wo noch der Brand sortglimmt, beschäftigt. Neben den Soldaten der Besatzung legen nicht minder die Ossi« ziere selbst eifrige Hand an, um die Flammen gänzlich er, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)12.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1876
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] # Ein nahm e. ºtag # Ausgabe. Betrag. S A Wr. Sº A | W. I. Einnahms-Ueberſchuß: I. Brand-Entſchädigungen: Derſelbe beträgt nach der Abrechnung 1. aus früheren Jahren nach Beleg pro 1874 . . . . . . . . . 15436584 Nr. 1 gegenwärtiger Rechnunn . 2893510 [...]
[...] Aſſ Beiträ Dieſelben betragen nach Beleg Nr. 6 118 V. ecuranz-Beitrage: - - Die Brand-Aſſecuranz-Beiträge pro Summa aller Ausgaben 22615857 1875 betragen von 212,381,310 fl. Verſicherungs-Capital à 6kr. pro 100f -- [...]
[...] k. Kreiskaſſe-Controleur der kgl. Kreiskaſſe pro 1875 . - - - . . 350– 4 Dieſelben Regie-Koſten-Averſum pro 1875 . - - - - 25– 5 Das Kanzlei - Perſonal bei den k. Remuneration für Beſorgung der einſchlägigen Brand Bezirksämtern Aſſecuranz- Arbeiten im Jahre 1875. - - . 800– 6 Die Gemeindeſchreiber der Pfalz | Remuneration für Führung der Brand-Aſſecuranz Grund [...]
[...] bei Bränden; ferner Unterſtützungen wegen zugezogener Körper- Verletzungen c. 10 Mehlem, Jacob, in Bergzabern Für beſondere Hilfeleiſtung bei dem Brande zu Klingen münſter bei Georg Zundel Unterſtützung . - - 20– 11 Stephan, Zimmermann von Mörz- Vergütung wegen Beſchädigung ihrer Kleidungsſtücke bei [...]
[...] münſter bei Georg Zundel Unterſtützung . - - 20– 11 Stephan, Zimmermann von Mörz- Vergütung wegen Beſchädigung ihrer Kleidungsſtücke bei heim, und 4 Conſorten den Löſcharbeiten bei einem Brande in Klingen . 47– 12Schmitt, Georg, und 11 Conſorten. Deßgleichen bei einem Brande in Steinfeld bei Bürger in Steinfeld meiſter Wilhelm - - - - - - 87– [...]
[...] 12Schmitt, Georg, und 11 Conſorten. Deßgleichen bei einem Brande in Steinfeld bei Bürger in Steinfeld meiſter Wilhelm - - - - - - 87– 13 Breinig, Johann, in Bergzabern | Deßgleichen bei einem Brande in Bergzabern bei Simon - Demberger Wtb. - - - - - - 330 14Rieger, Ä II., und 9 Conſorten. Deßgleichen bei dem Brande von Jacob Neu und Con [...]
[...] A |W- / Wir - - - - Uebertrag . . 200306479 3 15 Müller, Johann Georg, in Hagen-| Für beſondere Hilfeleiſtung bei dem Brande bei Andreas bach Vesper II. und Conſorten in Hagenbach und wegen Beſchädigung ſeiner Kleidungsſtücke . . . . d 12 – [...]
[...] U e b er ſich t über die pro 1875 zu erhebenden Brand-Aſſecuranz-Beiträge nebſt den Remiſen hieraus, welche die Einnehmereien ſowie die k. Rentämter für die Perception zu beanſpruchen haben. [...]
[...] Summa jT743T –T Rechnungs-Beleg Nr. 6. V e r zei_ch niß . . . der niedergeſchlagenen Brand-Aſſecuranz-Beiträge pro 1875. Einnehmerei. Name und Wohnort der Debenten Beitrag Koſten. Total. Bemerkungen. f W / Wr. / W - - - - - [...]
[...] – – – | 4 ung erfolgt iſt. Die Brand- Entſchädigung [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)29.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] versicherten Gegenständen durch Brand, Blitzsf der abhanden gekommenen versicherten Gegen des Leuchtgases, sowie das dadurch veranlasstehs im § 1 bezeichnete Verfahren einzuschlagen. reissen oder erwiesen nothwendige Ausräumen zugeten Fristen beginnen im Falle erwiesener Unmög [...]
[...] Ausgeschlossen von der Ersatzleistung ist Zeit des Brandes, ohne Hinzurechnang des etwa welcher die Folge eines Kriegsereignisses, eines winnes, festzustellen ist. [...]
[...] störung durch solche Explosion in der Police ahätzung beruhen oder nicht, so wird der Schaden nommen worden ist. ltniss (pro rata) jenes geringeren Werthes ersetzt. Für die bei einem Brande abhanden gekommversicherten Gegenstände, sei es im Ganzen oder Gegenstände wird nur dann Ersatz geleistet, weh anderwärts versichert sind; wenn der wahre binnen 3 Tagen nach dem Brande der zuständig Zeit des Brandes vorhandenen Gegenstände deren [...]
[...] mittelung beantragt hat; Entschädigung für di einem bestimmten Antheile ausdrücklich bedungen nach Beendigung des polizeilichen Verfahrens ge Schaden nur nach Verhältniss (pro rata) ersetzt. Wenn im Falle eines Brandes mehr als den ersicherung selbst begründet weder einen Beweis [...]
[...] enstände zur Zeit des Brandes, und der Versicherte hierüber, sowie über den Schaden und dessen sellschaft oder Ä Ä Ä Ä [...]
[...] jung nach dem Brande. [...]
[...] § 20. Der Schadenersatz wird für die wirklich verlorenen Früchte, bis zur Höhe der nach Verhältniss der bedingten Ver minderung am Tage des Brandes sich berechnenden Versicherungs summe, geieistet. Akademische Buchdruckerei von F. Straub in Müncheu. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz07.01.1840
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erleichterung der Waaren-Durchfuhr. – Das Aufbewahren von Waſſer in Bottichen für den Fall eines Brandes "Ä j der Hoſpital-Waiſen zu Landau. – Todtenſcheine bayeriſcher, in Frankreich verſtorbener Unter thanen. – Militär-Conſcription der Altersklaſſe 1818. – Erledigung der katholiſchen Pfarrei Ruppertsberg. [...]
[...] Brandes betr.) [...]
[...] eines Brandes beigefügt, welche im Intereſſe der Feuer [...]
[...] wahrt, um dasſelbe bei einem entſtehenden Brande be Dieſes Waſſer wird aber immer am Anfange des Winters, zu welcher Jahreszeit die Gefahr [...]
[...] Brand häufig ſchwieriger zu löſchen iſt, wegen des Ge frierens entfernt. Würde man dieſes Waſſer mit Salz (Kochſalz) oder dem Mutterlaugenſalze der Salinen [...]