Volltextsuche ändern

1693 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 21 hainbuchen Stämme und Abſchnitte 3. u. 4. Kl., 16 aſpen // / / 2 bis 4. Kl, 1 fichten Stamm 3. Kl., 473 eichen Wagnerſtangen 1. bis 3. Kl., 4 birken Wagnerſtangen, [...]
[...] 4 birken Wagnerſtangen, 21 kiefern Sparren 2. Kl., 157 fichten Gerüſtſtangen 1. und 2. Kl., 576 „ Hopfenſtangen 2. und 3. Kl, 495 „ Baumpfähle 2. Kl, [...]
[...] 8 lärchen Stämme 5. Kl., 1 buchen Stamm 2. Kl., 3 fichten Gerüſtſtangen, 866 kiefen Grubenſtangen, 349 „ Baumpfähle, - [...]
[...] 31 kiefern Sparren, 139 „ Grubenſtangen, 105 fichten und lärchen Wagnerſtangen, 70 eichen Wagnerſtangen, 44 fichten und lärchen Hopfenſtangen 3. Kl, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)19.08.1858
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] litt. Bewirthſchaftung und der Kultur ET | # E ##= # # # # # ###Betriebsklaſſe zu 140 Jahren. Fichten, mit Tannen und Buchen gemiſchte Hochwaldungen. Buchwald I. Hirſchberg 1 | Lage. Ein ſteiler, aber geſchützter nordweſtlicher Abhang. [...]
[...] Bewirthſchaftung. Allmählige Abräumung des Oberholzes mit Rückſicht auf die Buchen- und Tannenbe ſamung, dann Auspflanzung der Blößen mit Fichten, Tan nen und Lerchen. Fichtel. 2 | Lage. Oeſtliche ſanfte Bergwand. [...]
[...] Boden. Friſcher Lehmboden, hinlänglich tief mit Brock ſteinen und einer Moosdecke. Beſtand. 15- bis 35jähriges Fichten-Stangenholz mit – – – – 120-90 T einzelnen Tannen u. Buchen, ſehr wüchſig u. vollkommen ge ſchloſſen u. mit rückgängigen 150jährigen Fichten durchſtellt. [...]
[...] ſchloſſen u. mit rückgängigen 150jährigen Fichten durchſtellt. Bewirthſchaftung. Ä Auszugshauung der alten Fichten nach vorheriger Entäſtung und Auspflanzung der kleinen Lücken mit ſtarken Lerchen und Fichten. [...]
[...] Lit. a. hat eine Moosdecke, lit. b. einen Heidelbeer Ueberzug. Beſtand. 70- bis 100jährige Fichten mit ziemlich vielen, mitunter älteren Ulmen und Buchen, auch ein zelnen Eſchen und Ahornen durchſtanden, größtentheils [...]
[...] zelnen abſtändigen, 200- bis 300jährigen Buchen. Bewirthſchaftung. Alsbaldiger Abtrieb der alten Buchen und Auspflanzung mit Fichten, wozu im näch ſten Jahre ein Saatbeet anzulegen wäre. Eine durch den ganzen Diſtrikt ziehende, 22 Fuß breite [...]
[...] ſicht auf die Buche und Tanne . . . . 200 300 - - | | | Auszugshauung. Fichtel . . . 2 120 – Vorſichtige Aushauung der alten Fichten nach vorheriger Entäſtung . - - - - - - 30 170 - 20 - Durchforſtungen. [...]
[...] Hirſchberg . . 1a. 10 – Nach der Abräumung wären die etwa ver Ä Ä friſchem # mit Tan nen und Fichten, auf trockenen Stellen dagegen j Lerchen und Kiefern auszupflanzen. Zeg 6 Tagw. mit ſtärkern Fichten u. Tannen à 67 – - 36 – [...]
[...] * _ aus zu führen den Cultur. leiſtung. Tgw. Dez. % | Wr / | Nr - 18 ? 3 | – | 3000 Tannen und 3500 Fichten von 6–8 - Jahren, in Diſtanz zu 5' gepflanzt, 40 Taglöhne à 30 at . . . . . . – | – 20 | – [...]
[...] - Jahren, in Diſtanz zu 5' gepflanzt, 40 Taglöhne à 30 at . . . . . . – | – 20 | – 18## 6 | – | 5000 Tannen und 4500 Fichten von 5–6 Jahren, in 5' Diſtanz gepflanzt, 60 Taglöhne à 30 at . . . . . – | – 30 l – [...]
Pfälzer Zeitung23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 328 fichten, lärchen, tannen und weihmuths kiefern Stämme 2–5. Cl. 5 erlen Stämme. [...]
[...] kiefern Stämme 2–5. Cl. 5 erlen Stämme. 25 fichten Gerüststangen. 95 „ und kiefern Grubenstangen. 19 eichen, buchen und birken agner [...]
[...] stangen. 187 kiefern und fichten Hopfenstangen. 260 fichten Baumpfähle. % Klafter eichen Miffelholz. [...]
[...] 87 Klafter buchen Scheitholz, unspaltbar. 75% „ buchen, eichen, kiefern, birken, fichten und aspen Scheithölzer 2. und 3. Cl. 27"/. „ buchen, eichen, kiefern, birken, [...]
[...] fichten und weichholz Prügel und Krappenprügel. 105 Stück kiefern Reisigwellen. [...]
[...] 9 fichten und tannen Stämme 3. u.4 Cl. [...]
[...] 86% „ buchen Scheit 1. u. 2. Cl. 116/4 „ eichen „, knorrig. 3% „ birken, weich u. fichten Scheit, knorrig. */4 „ buchen Klotzholz. [...]
[...] bach, kleiner Krähberg und Altenwoog Nro. 102. - 7 fichten u. tannen Stämme u. Abschnitte 3. u. 4. Cl. [...]
[...] */. „ eichen u. weich Scheit, knorrig. "/. „ buchen Prügel. 100 Stück tannen und fichten Reiserwellen. Winnweiler, den 12. Mai 1867. en kam [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 11.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] 154 buchene „ f/ f 1. und 2. é, 29 kieferne Grubenſtangen, eichen und fichten Wag [...]
[...] 2 „ fichten f/ 93 „ eichen Stockholz, 66 „ fichten / [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 03.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] 108 „ Abſchnitte 2., 3. und 4. „ 154 kieferne Bauholzſtämme 2., 3. und 4. „ 1 fichtener Bauholzſtamm 2. „ 320 kieferne Blöche 2., 3. und 4. „ 5 fichtene „ 2. und 3. „, [...]
[...] 1 aſpener Nutzholzſtamm, 80. kieferne Bauholzſtangen zu Sparren 2c., 12 fichtene Stangen zu Ladbäumen c., 2 Klafter buchen geſchnitten Scheitholz 1. Qualität. Waldfiſchbach, den 25. März 1855. [...]
[...] 50 fichtene // 550 gemiſchte / Zweibrücken, den 29. März 1855. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 23.01.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] 23 Fichtenſtämme 4. und 5. Cl., 19 eichen Wagnerſtangen, 12 fichten Grubenſtangen, 122 Ster buchen und kiefern Scheit- und Prügelholz. 3. Zu Kaiſerslautern, Donnerstag den 5. Februar [...]
[...] 5 Weyhmuthskiefern 5. Cl., 38 Buchen- und Hainbuchenſtämme 2–3, Cl., 70 fichten Gerüſtſtangen, 18 Ster eichen Miſſelholz, 447 „ buchen, eichen und fichten Scheit- u. Prügelholz. [...]
[...] 88 Buchenſtämme 2. und 3. Cl, 2 Hainbuchen 3. Cl, 22 eichen und 1 fichten Wagnerſtangen, 369 kiefern Grubenſtangen, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 05.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5 linden Stämme und Abſchnitte, 22 eichen Wagnerſtangen 3. Kl, 224 fichten Hopfenſtangen 1. und 2. Kl., 863 „ Gerüſtſtangen von 11 bis 16 Meter Länge, 588 kiefern Grubenſtangen, [...]
[...] 9 hainbuchen Wagnerſtangen, 6 birken 3 fichten Gerüſtſtangen, 417 kiefern Grubenſtangen, 17 Ster eichen Miſſelholz 3. und 4. Kl, [...]
[...] 23 birken und 170 buchen Stämme, 16 fichten und 15 erlen Stangen, 92 Ster eichen Miſſelholz 3. und 4. Kl., [...]
[...] *-33 „ Sparren, 1 fichten Stamm 5. Kl, 1 „ Sparre, 3 „ Stangen, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 21.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 55 buchen Stämme 1.–3. Cl., 1 hainbuchen Stamm 3. Cl, 250 fichten Hopfenſtangen 1.–3. Cl., 275 „ Trutteln 1.–2. Cl. (Spundſtangen), 4625 „ und kiefern Bohnenſtangen, [...]
[...] 113 buchen „ 1.–3. Cl., 8 eichen Wagnerſtangen 2.–3. Cl., 425 fichten Hopfenſtangen 1.–3. Cl., 950 „ Trutteln 1. u. 2. Cl. (Spundſtangen), [...]
[...] 953 eichen, kiefern, buchen, aspern, ahorn Stämme, 1097 eichen Nutzſtangen, 133 kuchen, aspen, ahorn, fichten Stangen. Revier Neuhemsbach. Schlag: Pfriemenſchlag. [...]
[...] 13 buchene „ 7 / 1. u. 2. Cl, 1140 eichene Wagnerſtangen, 8 fichtene f [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 15.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 52 fichten Gerüſtſtangen, 53 „ Baumſtützen 2. Kl., 55 „ Trutteln, [...]
[...] 3 „ eichen und fichten Scheitholz 2. Kl., 28 „ kiefern und Weichholz-Scheitholz, 502 „ buchen, eichen, kiefern und Weichholz [...]
[...] 465 kiefern -, ſº f/ // 2. bis 5. Kl., m Sparren, 25 fichten Stämme 3. bis 5. Kl, 11 buchen „ 2. Kl, 5 hainbuchen Stämme, [...]
[...] 114 eichen Wagnerſtangen 2. und 3. Kl., 13 hainbuchen Wagnenſtangen, 30 fichten Gerüſtſtangen, 20 Ster eichen Miſſelholz 2. bis 4. Kl. Mittwoch den 29. Mai 1872, des Morgens 9 Uhr, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.02.1872
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 10 buchen „ 1. 1. und 2. Kl., 23 hainbuchen Stämme 2. Kl, 5 fichten „ 3. bis 5. Kl., 2 kiefern 4. Kl., [...]
[...] 2 hainbuchen Wagnerſtangen, 2 weymuthskiefern Sparren, fichten Hopfenſtangen, [...]
[...] 341 kiefern „ 3. bis 5. 663 „ Sparren, 1 fichten Stamm 5. Kl., 15 „ Sparren, 6 aſpen Stämme 5. Kl, [...]
[...] "509 birken Wagnerſtangen, 137 fichten Gerüſtſtangen, 22 m Baumſtützen, 2865 gemiſchte Grubenſtangen, [...]