Volltextsuche ändern

286 Treffer
Suchbegriff: Mauschbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.04.1843
  • Datum
    Montag, 03. April 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Jahres, an untenbezeichneten Orten und Stunden; Auf Anſtehen von: 1. Adam Haag, Schneider, wohnhaft zu Mauſchbach, handelnd in eigenem Namen und als Vormund über Maria Katharina Haag und Sophia Haag, beide minderjährig, gewerblos, geſetz [...]
[...] lich bei ihm domicilirt; 2. Suſanna Haag, Ehefrau von Adam Perſch dem Jungen, und dem Letzteren, beide Ackersleute, wohnhaft zu Mauſchbach; 3. Doro thea Haag, und 4. Margaretha Haag, beide ledig, großjährig, ohne Gewerbe, daſelbſt wohnhaft, alle [...]
[...] thea Haag, und 4. Margaretha Haag, beide ledig, großjährig, ohne Gewerbe, daſelbſt wohnhaft, alle Kinder und Erben von dem zu Mauſchbach verlebten Schneider Friedrich Haag, und zwar Adam und Su ſanna Haag in erſter Ehe desſelben mit Suſanna We [...]
[...] tirten Philipp Lorenz Waltz, Königl. Notär zu Neu hornbach, in Eigenthum verſteigert: A. Morgens 9 Uhr, zu Mauſchbach im Hauſe des Adjunkten Jacob Lauer: Ein Antheil an einem zu Mauſchbach gelegenen ab [...]
[...] 52 Aren 23 Centiaren Ackerland in 3 Stücken im Banne von Mauſchbach, zur Gütergemeinſchaft zweiter Ehe desſelben gehörend; 47 Aren 58 Centiaren Ackerland in zwei Stücken, in [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.05.1846
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . . . 10 Uhr, zu Mauſchbach, im unten bezeichneten Hauſe; Auf Anſtehen der Inteſtaterben von der auf dem Hitſcherhof, Gemeinde Maßweiler, ohne Descendenz ver [...]
[...] wohnenden Ackerers Chriſtian Drarel, namentlich: 1. de ren Mutter Eliſabetha, genannt Carolina Weinmann, Ackersfrau und Wirthin, in Mauſchbach wohnhaft, Wittwe aus erſter Ehe von Ludwig Lauer dem Jungen, und aus zweiter Ehe von Friedrich Knerr, beide im Leben [...]
[...] aus erſter Ehe von Ludwig Lauer dem Jungen, und aus zweiter Ehe von Friedrich Knerr, beide im Leben Ackerer zu Mauſchbach, ſie handelnd in eigenem Namen, ſo wie als geſetzliche Vormünderin über die mit ihrem zweiten Ehemanne erzeugten minderjährig, ohne Ge [...]
[...] Die abgetheilte Hälfte an einem zweiſtöckigten Wohn haus, Scheuer, Stallungen, Gärten, Hofraum und ſonſtigen Zubehörden, im Orte Mauſchbach, das Ganze 68 Dezimalen enthaltend; [...]
[...] 5 Tagwerke 87 Dezimalen Äckerfeld in 15 Stücken, 1 Tagwerk 04 Dezimalen Wieſen in 6 Parzellen, ſämmtliche auf dem Banne von Mauſchbach gelegen. Hornbach, den 13. Mai 1846. - Walz, Notär. [...]
Pfälzer Zeitung20.06.1856
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Licitation. s3269^ Montag den 7. Juli l. I., Vor mittags 10 Uhr, zu Mauschbach im Schul- Hause; Auf Anstehen der Wittwe und Erben des [...]
[...] Hause; Auf Anstehen der Wittwe und Erben des zu Mauschbach verlebten Ackercrs und Wir- thcs Friedrich Kncrr, als: 1) Elisabctha, genannt Karolina Weinmcmn, ohne Gewerb, [...]
[...] lehrer Peter No6 zum Nebenvormund hat; 2) Daniel Kncrr, Ackerer, 3) Karolina Knerr, ledig, ohne Gcwcrb, beide in Mauschbach wohnhaft; 4) Peter Weber, k. Steuer- und Gemeindecinnehmer in Hornbach, und Hein [...]
[...] wohnhaft; 4) Peter Weber, k. Steuer- und Gemeindecinnehmer in Hornbach, und Hein rich Lötscher, Bürgcrmclstcr, in Mauschbach wohnhaft, beide die Gemeinde Mauschbach vertretend, diese in den Rechten des wider [...]
[...] 42 Dezimalen Wiese in 3 Parzellen. Sämmtliche Immobilien sind im Ort und Bann von Mauschbach gelegen und den Er ben Kncrr bei Abthcilung der elterlichen Gü tergemeinschaft zugefallen. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 13.06.1842
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Licitation.) Montag, den ſieben und zwanzigſten Juni nächſt hin, Morgens 9 Uhr, zu Mauſchbach im Hauſe von Jacob Lauer; Auf Anſtehen der Kinder und Erben der zu Mauſch [...]
[...] lipp Daniel Weber, und des Letztern, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen, beide Ackersleute, wohnhaft zu Mauſchbach; 2. Johann Adam Bayer, Ackerer, wohnhaft zu Rieſchweiler; 3. Jacob [...]
[...] Bayer, Ackerer, zu Mauſchbach wohnhaft; 4. Fried rich Bayer, Ackerer, wohnhaft zu Böckweiler; 5. Su ſanna Bayer, Ehefrau von Jacob Lötſcher, und des [...]
[...] Gütergemeinſchaft wegen, ſowie auch als Vormund über Karolina Bayer und Philipp Bayer, beide min derjährig ohne Gewerbe zu Mauſchbach; in Gegen wart von Bernhard Schmidt, Ackerer, zu Mauſchbach wohnhaft, als Nebenvormund der genannten Minder [...]
[...] Neuhornbach, hiezu committirt, dte zur Nachlaſſenſchaft der genannten Erblaſſer gehörenden, in der Gemeinde und dem Banne von Mauſchbach liegende Immobilien, der anerkannten Untheilbarkeit wegen, öffentlich in Ei genthum verſteigert, nämlich: [...]
Pfälzer Zeitung07.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] ner in Brumath; 9) der Ebcleuie Christian Alschbach, Leinenweber, und Maria Elisabe th« Schild von Mauschbach; 10) der EheAckerSleuic Christian Weber und Su und sanna Schilb ; 11) Bernhard Schilb, Schuhin Dietrichingcn ; 12) Jakob Schilb, macher Ackerer in Mauschbach, in eigenem Namen [...]
[...] macher Ackerer in Mauschbach, in eigenem Namen und als Vormund der beiden minderjährigen Kinder des Adam Schilb von Mauschbach, Namens Simon Schilb und Elisabetda Schilb, beide ohne Gewerbe bei ihm domi» [...]
[...] Schilb, beide ohne Gewerbe bei ihm domi» zilirt; 13) Johann Adam Schilb, Leinenwc» ber in Mauschbach, in eigenem Namen und Minderjährigen [...]
[...] von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 als Nebcnvorniund dieser Minderjährigen ;" bis 6 Ubr, werden die zu dem Nachlasse der 14) Friedrich Schilb, Ackerer in Mauschbach, l zu Haßloch verlebten Eheleute Michael Hitschbei dem k. bavcr. Infanterieregimente ler, im Leben kvnigl. 'Notar, und der Louise, Soldal Komg, in Garnison zu Landau; 15) Daniel geborenen Marzolph , gehörigen MobiliargeAckerer in Blicödahlhcim ; 16) Phi- genstände in deren Sterbbause zu Haßloch an Schilb, lipp Schilb, Leinenweder in Mauschbach; die Meistbietenden versteigert, und zwar : [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.05.1853
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] - (Verſteigerung.) Samſtag, den 21. Mai nächſthin, Vormittags 10 Uhr, zu Mauſchbach im Wirthshauſe der Wittwe Knerr, werden auf Anſtehen des Bürgermeiſteramtes Mauſchbach, im Namen Gemeinde handelnd und hiezu durch [...]
[...] (Verſteigerung.) Samſtag, den 21. Mai laufenden Jahres, Vormit tags 10 Uhr, zu Mauſchbach im Wirthshauſe der Wittwe Knerr, werden in Folge Autoriſation hoher Königl. Re gierung der Pfalz, und auf Anſtehen des im Namen der [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.02.1846
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Licitation.) - Samſtag, den ſiebenten März laufenden Jahrs, Vor mittags 10 Uhr, zu Mauſchbach im Hauſe der Mitrequi rentin Wittwe Knerr; - Auf Anſtehen der Inteſtaterben des zu Mauſchbach [...]
[...] Aelteren; 3. Katharina Lauer, Ehefrau von Heinrich Lötſcher, Bügermeiſter, und des Letztern ſelbſt, alle Ackers leute, in Mauſchbach wohnhaft; 4. Maria Suſanna Lauer, ohne Gewerbe, auf dem Bödingerhofe, Gemeinde Althornbach, wohnhaft, Wittwe von dem allda verlebten [...]
[...] Althornbach, wohnhaft, Wittwe von dem allda verlebten Ackerer Daniel Ewig; 5. Philipp Lauer des Jüngeren, Ackerer, in Mauſchbach wohnend; 6. Eliſabetha genannt Cq rolina Weinmann, Ackerefrau und Wirthin, in Mauſch bach wohnhaft, Wittwe aus erſter Ehe von Ludwig Lauer [...]
[...] ſtehend in einer Wieſe von 18 Dezimalen und einem Acker- und Wieſenſtück von 69 Dezimalen, beide auf dem Banne von Mauſchbach gelegen, der Untheilbarkeit wegen [...]
Pfälzer Zeitung30.04.1853
  • Datum
    Samstag, 30. April 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sartorius, Notär. [1910) Samstag den 21. Mai nächſtbin, Vormittags 10 Uhr, zu Mauſchbach im Wirthshauſe der Wittwe Knerr, werden auf Anſtehen des Bürgermeiſteramtes Mauſchbach, [...]
[...] Amtsſitze Hornbach, die von dem widerſpen ſtigen Conſeribirten Heinrich Decker von Mauſchbach berkommenden, auf daſigem Banne liegenden Immobilien in Eigenthum verſteigert, als: [...]
[...] [1911] Samstag den 21. Mai d. J., Vor mittags 10/2 Uhr, zu Mauſchbach im Wirths bauſe der Wittwe Knerr, werden in Folge Ermächtigung hoher königl. Regierung der [...]
[...] Pfalz und auf Betreiben des im Namen der daſigen Gemeinde handelnden Bürgermeiſter anntes Mauſchbach, die von dem widerſpen ſtigen Conſcribirten Daniel Gilbrech von da herkommenden, auf daſigem Banne liegenden [...]
Pfälzer Zeitung22.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Licitation. s3633^ Samstag den 7. August nächsthin, Vormittags 10 Uhr, zu Mauschbach im Schul hause; Auf Anstehen der Erben der minderjährig [...]
[...] hause; Auf Anstehen der Erben der minderjährig ohne Gewerbe zu Mauschbach verlebten Su sanna Schmidt, gewesener Tochter des da selbst wohnenden Ackerers Jakob» Schmidt [...]
[...] und dessen verstorbener Ehefrau Susanna Weber, als: 1) des genannten Jakob Schmidt, 2) Jakob Lauer, Ackerer, in Mauschbach onnund üb [...]
[...] teilung der mütterlichen Jmmobiliarnachlas- senschaft zugefallenen, auf dem Banne von Mauschbach liegenden Grundstücke, der Un- theilbarkeit wegen, in Eigenthum versteigert, als: [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 30.10.1841
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Licitation.) Montag, den fünfzehnten November laufenden Jah res, Nachmittags ein Uhr, zu Mauſchbach im nachbe zeichneten Hauſe, wird auf Anſtehen der Collateralerben des zu Mauſchbach verlebten Schuhmachers Johann [...]
[...] Maria Gantner, ein zur Gütergemeinſchaft, die zwiſchen genannten Erblaſſer beſtanden, gehörendes, in der Ge meinde Mauſchbach ſtehendes einſtöckiges Haus mit Stallung, Hof und Garten, 4 Aren 77 Centtaren Flä chenmaaß enthaltend, vor dem hiezu committirten Phi [...]
[...] Leichnam, Eliſabetha Kinder, Ehefrau von Nicolaus Simon, und Peter Kinder, 3. Heinrich Ziegler der Junge, Ackerer zu Mauſchbach, Curator dieſer Abwe ſenden, 4. Margaretha Kinder, Ehefrau von Johann Georg Huhn, und der Letztere, beide Taglöhner zu [...]