Volltextsuche ändern

24117 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung03.05.1850
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Erbfolgeordnung, von der Negierung nicht ausgeschlossen zu werden. Er sagte, allen Verhältnissen nach der Land schaft mehr zu als Wilhelm, gegen den eigentlich keine Verpflichtung mehr bestand, nachdem er sich fortwährend geweigert hatte, die Bedingung seiner Anerkennung [...]
[...] fenie den der Redner ebenfalls nicht will. Man soll den bil ligen Forderungen nachgeben, damit die „Schlangen" unter uns keinen Boden mehr fänden (Heiterkeit). Kolb. Es gebe nur eine gerechte Besteuerunqs ise: Einführung einer combinirten Einkommens- und w«Vermögenssteuer mit mäßig steigender Progression. Wi [...]
[...] Vertheidigt sich in langer Rede gege,^ Hermanns Be merkungen. In Baiern sei keine Steuerüberbürdung ; anderwärts kämen auf den Kopf mehr Auflagen. Sucht den Einwand der doppelten Besteuerung dadurch zu be seitigen, daß er sagt, mit Ausnahme deS persönlichen Er [...]
[...] drang des Volkes. Kinkel soll sehr lcirend aussehen. In seinem Haare sind schon Silbcrfädcn, sein Gang ist nicht mehr elastisch und er zählt doch erst 33 Jahre ! Handelsbriefe aus Berlin sprechen von naher Aus gabe eines neuen 4Hprocentigen preußischen AnlehenS, [...]
[...] Berlin, den 29. April. Gestern ist dem sämmtliMilitär hier daS Tragen der deutschen Cocarden chcn an den Feld- und Dienstmützen untersagt worden, in Folge dessen heute kein Soldat' dieselben mehr an der Mütze trägt. Die deutsche Coearde an den Helmen und Czakko verbleibt aber „bis auf weitere Ordre." (F. I.) [...]
[...] der aufgerichtet worden sein, auf welchen die öffentlichen Auspeitschungen stattfinden. Die Strafen waren seit Gre gor X1>. nicht mehr in Gebrauch. (Düss. Z.) Redakteur und Verleger: G. F. Kolb. [...]
Neue Speyerer Zeitung05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] len gemeint sein wird) nimmt sich gar komisch aus. Was die Sache selbst betrifft, so läßt sich unschwer vor aussagen, daß wenn nach dem endlich doch nicht mehr allzulange zu verschiebenden Schluße des Landtages der Ministerwechsel wirklich stattfindet, darum ganz gewiß [...]
[...] wenig geschmeichelt fühlten. Nach der erbaulichen Anrede haben die Staatsräthe zur Wahl in ihrer Sektion fich zurückgezogen. Mehr als lebhaftes Mißfallen erregen die Angriffe ministerieller Organe auf die Richter des Civiltribunals. Es ist nicht selten vorgekommen, [...]
[...] kennen soll. (A. Z. Minister Perigny ließ dieser Tage alle Theaterdirec toren rufen und bedeutete ihnen, keine Stücke mehr vor zuführen, in welchen die „Blouse“ und der „Arbeiter“ immer die ehrenwerthen oder tugendhaften Rollen spiel [...]
[...] immer die ehrenwerthen oder tugendhaften Rollen spiel ten, während „der schwarze Frack“ immer das Laster dar stelle. Insbesondere wolle er dies nicht mehr auf den Volkstheatern sehen. – den 28. April. Die angeordnete Vereidigung der [...]
[...] erscheinendes französisches Journal „la Patrie,“ welches von politischen Flüchtlingen geleitet wird, darf in Frank reich nicht mehr zugelaffen werden. Die Domainenverwaltung hat neues Stempelpapier empfangen, auf dem sich der Adler mit ausgebreiteten [...]
[...] Prüfung des Budgets für 1853 beendigt. Die „Patrie“ raunt ein, daß nach demselben die Ausgaben 40 Millio hen mehr betragen werden, wie die Einnahmen; sie stellt jedoch eine Verminderung der Ausgaben des Kriegsmini eriums in Aussicht, weil, allem Vermuthen nach, die [...]
[...] warten. Er ernannte ein Mitglied der Commission (Dr. Lopez, Präsidenten der Justizkammer, einen allgemein ge achteten, mehr als 70jährigen Greis) zum provisorischen Gouverneur, mit der Vollmacht, eine provisorische Regie rung zu bilden, bis es möglich sei, die Vertreter der Pro [...]
Neue Speyerer Zeitung21.05.1852
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] einzel dastehende Handlung beschränkter und unduldsamer Confessionalität und Glaubensengherzigkeit, sondern viel mehr eine bei dieser Gelegenheit, der Natur und der Veranlassung nach auffallende, auf den Schauplatz der Oeffentlichkeit hervorgetretene Aeußerung fortgesetzter kirch [...]
[...] Wenn nach des Apostels Gebot das christliche Gebet für alle Menschen ohne Unterschied des Bekenntnisses sein soll, wie viel mehr kann es und soll es sein für alle Chrift en! Denn als Christen müssen doch we nigstens die Protestanten auch von den Katholiken aner [...]
[...] ben nicht hat. - - - - - - - Aber noch mehr. Nach katholisch-kirchlicher Ansicht ist der Verstorbene entweder im Himmel, oder in der Hölle, oder im Fegefeuer, man kann aber nicht wissen, wo [...]
[...] den Betheiligten je für wahrscheinlich gehalten hätten. Den entstandenen Riß kann man verkleben, aber nicht mehr verschwinden machen. Die Linke ist sich von Anfang an consequent ge blieben. Die Hoffnung, welche das fubventionierte Blatt [...]
[...] blieben. Die Hoffnung, welche das fubventionierte Blatt beim letzten Wiederzujammtrite der Kammer genähert, als ob diese Fraction sehr bald nicht mehr im Stande sein werde, Verfaffungsgesetze zu verwerfen, hat sich als eine Albernheit erwiesen. Die Linke hat stets die gleiche [...]
[...] ditanstalten. Nach Crämers eindrucksvoller Rede finden Wallerstein und Hermann, die nochmals sprechen, kaum mehr einige Aufmerksamkeit. – Der Ausschußantrag (Nicht besteuerung der Lehrjungen während drei Jahren) wird schließlich angenommen. – Die Classification der einzel [...]
[...] feription ohne alle Publicität vor sich gegangen ist, so hat sie doch 8000 Franken bis jetzt eingebracht. Diese Summe ist mehr als hinreichend. Man hat daher be schloffen, den Ueberschuß zu Gunsten der Verbannten von London und Brüffel zu verwenden. Aus dem Aus [...]
Neue Speyerer Zeitung26.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Geschichtliche Grinnerungen. Niemand kann mehr bezweifeln, daß sich Ludwig Na poleon zum Kaiser erklärt. Die neueren Gestaltungen der Dinge laffen voraussehen, daß er sich dabei vorzugs [...]
[...] mals! Könnte ich es ohne Verrath oder ohne Feigheit? . . . Sie sind erschreckt über die Fortdauer des Krieges, und ich bin mehr in Gefahr, als Sie einsehen. Wenn wir der Rheingrenze entsagen, ist es nicht blos Frank reich, das zurückweicht, sondern Oesterreich und Preußen, [...]
[...] die vorwärts dringen!... Frankreich bedarf des Frie dens; aber derjenige, den man ihm aufbürden will, wird mehr Unheil nach sich ziehen, als der erbittertste Krieg ! Bedenken Sie es. Was werde ich für die Franzosen sein, wenn ich ihre Erniedrigung unterzeichnet habe? [...]
[...] tion in einzelnen Regierungsbezirken durchzuführen, fo ferne die Mittel nicht für die allgemeine Durchführung ausreichen; dieß könne um so mehr geschehen, wenn es wahr sei, was gewisse Blätter und selbst hochgestellte Staatsbeamte behaupten, daß die neue Einrichtung ein [...]
[...] den an, welche die aufgelösten freien christlichen Kirchen gemeinden wegen ihrer Auflösung eingereicht haben. Da nun kein Berathungsgegenstand mehr vorliegt, so bemerkt der Präsident, daß die Reichsrathskammer noch mit der Berathung über den Gesetzentwurf betreffs der kirchlichen [...]
[...] “ angesetzt sind (es liegen uns Programme olcher Pastoralkonferenzen bereits aus der Marf, Pom mern, Schlesien und Sachsen vor), werden von mehre ren Seiten Schritte der protestantischen Geistlichkeit an [...]
[...] sellschaft angehörten. Reichsgraf v. M. wurde zu 10 Jahren Zuchthausstrafe verurtheilt. Zweiter Angeklagter war ein Baron v. Z.-N. Die Urtheile gegen die mehr als 20 Betheiligten lauteten bei mehreren auf 5–6 Jahre [...]
Neue Speyerer Zeitung15.06.1852
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf jede Weise in Rechnung gebracht, wird aber doch un merhin das richtig bleiben, daß sowol Hirsch als ganz besonders Gätschenberger mehre Jahrzehnte hindurch eine lange Reihe solcher industriellen unternehmungen aus führte, durch welche der Volkswohlstand im ganzen Ge [...]
[...] len so groß, weil man in den kritischen Zeitperioden, wenn es vorzugsweise zu helfen gilt, gleichsam gar nichts vorbereitet findet, – noch mehr, weil ein solches Stre ben, in einer Allgemeinheit, unvereinbar mit der gesamm len Einrichtung der Bureaucratie ist ?! [...]
[...] Schrift doch so viele Daten, die einer besondern Erwäh nung verdienen, daß wir uns vorbehalten, in einem zwei ten Artikel um so mehr darauf zurück zu kommen, je drin gender das Bedürfniß des gesammten Volkes eine allge meine und durchgreifende beffere Einrichtung zur Förde [...]
[...] schaffen möchte. – Die Regierungen sprechen so viel von Einrichtungen, Verfaffungen, Ordnungen, mit denen sich nicht regieren laffe. Aber wir finden, daß je mehr die Regie rungen solche Einrichtungen, Verfaffungen, Ordnungen bekommen, mit denen sich regieren läßt, d. h. welche au [...]
[...] aus Rücksicht für die übrigen Zollvereinsstaaten von der Hand gewiesen. Die hiesige Kaufmannschaft setzt nun mehr den Handelsministerium aus einander, wie drin gend nothwendig der Abschluß eines Handelsvertrags mit Rußland sei. [...]
[...] fug einen baltbaren Damm entgegen zu stemmen. Die wiederholten größern oder kleinern Schilderhebungen, die Italien seit mehr denn 30 Jahren tbeils wirklich erschüt terten, theils nur beängstigten, waren alle das Werk seiner politischen Seeten, des Carbonarismus und des [...]
[...] M i s c e | l e n. lität – von seinem 35 Morgen großen Wiesenland „die Dem Vernehmen nach beabsichtigen mehre Zeitungen, Hofwiefen“ (ehemals Hilgard'sches Befizthum) im Banne - z. die ihr Format maßlos vergrößert hatten, daffelbe wie von Bolanden, in 35 Loofen auf Credit versteigern. der zu verkleinern. Jene Vergrößerung war eine blinde Kirchheimbolanden, den 6. Juni 1852. - - [...]
Neue Speyerer Zeitung31.07.1852
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Feuerspritzen die Straßen. Das aber ist eben der Haupt spaß für linscre Feuerleute und unsere Slraßenjugend. Doch ein andcrmal mehr über dieses interessante Kapitel! In unserer Jndependencehalle, dem Saale des Stadt hauses, in welchem gester» vor 76 Jahren die berühmte [...]
[...] ter Anderem: „Seit der Unabhängkeitserklärung ist die Macht der Nordamericanischen Freistaaten unendlich ge wachsen und wird es noch bei weitem mehr. Die Ver einigten Staaten sind die Beschützer, ja man kann sagen Schutzherrn der ganzen neuen Welt. Es ist möglich, daß [...]
[...] rung und Befestigung, selbst die Je,liitcninissioncn, sind nichlS im Vergleiche zu dem Plane, den derselbe nun mehr im nördlichen Deutschland auszuführen beabsich tigt und mit dem er bereits von einem hauptsächlichen Knotcnpuncle seiner Verbindungslinie, von Dublin in Ir [...]
[...] nns errichte, werven. Nun sind aber die hiesigen Jesui ten in Fallimcnlszustand geralhen. Ihre Schnldenmasse beträgt mehr als 142,000 Frcs. Weitaus das meiste davon ist verloren. Dieses Falliment, das hier in mancher Be ziehung so großes Aufsehe» erregt, gibt ein neues Belege, [...]
[...] in ganz Bairrn die zur Aburlheilnng vor den Assisen kommenden Angeschuldigten zwischen dem Gefänglich und dem Gcrichtslocal nicht mehr zu Fuß, sondern zu Wa« gen hin- und hergebracht werden sollen. Mannheim, den 27. Juli. Gestern Nacht verschied [...]
[...] AustvanderungSsachc. Im Monat Juni kamen zu New Jork 49,225 Einwanderer an, d. i. fast 15,000 mehr, als im nämlichen Monat während des vorigen Jahres. Beinahe die Hälfte der Einwanderer bestand aus Deutschen, nämlich 22,330. Jrländer waren es 15,896, [...]
[...] verdächtigende Behauptung des Dr. Jäger in der Brief- geschichle wegen des „noch weitern persönlichen Ma terials" eine nicht mehr binwegzustreitende Lüge ist. [...]
Neue Speyerer Zeitung27.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staates seit Jahrzehnten ist allbekannt, und in materiel ler Beziehung ist derselbe so gestellt, daß eine Klage hierüber mehr als unbescheiden wäre, denn die acht kirch lichen Behörden, d. h. die zwei Erzbisthümer und sechs Bisthümer mir ibren Capiteln , beziehen an Einkünften [...]
[...] sonen allein belaufen sich jährlich auf 89,000 fl., eine Summe, die gewiß von Jedermann zu deren Unterhalt mehr als hinreichend befunden werden wird. * München, den 22. Febr. Unserm Berichte über die gestrige Kammersitzung tragen wir noch Einiges nach. [...]
[...] ohne sich mit jenen Resultaten so vielfacher Erfahrungen vertraut gemacht zn habe«. Darnach durfte man sich frei lich nicht mehr so sehr wundern, wenn man Grundsätzen begegnete, die man anderwärts unerhört finden wird, . wie dem, daß die Ausschüße nur die Kammer 'Mehr [...]
[...] genschaft beibringt, die in der Atmosphäre befindlichen, das Wachsthum vorzugsweise fördernden Stoffe anzuzie hen, ist durch die Resultate von mehr als 20,000 in Frank reich gemachten Aussaaten erwiesen, ist im Princip durch die größten Chemiker anerkannt und von den ehrenwer [...]
[...] überdies erspart er die Hälfte der Aussaaat, hat viel weniger Aufwand an Zeit und Arbeit, keine Brache mehr, düngt nicht mehr das Unkraut, kann den schlechte sten Sand- und Steinboden bepflanzen, veredelt alle Früchte, Bäume und vgl. und verbannt die Kartoffel [...]
Pfälzer Zeitung19.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] zip des künftigen BundeSrcchts räumt es ferner die freie Uni rung ein nnd in der Aussicht auf die freien Confercnzen be steht cS nicht mehr auf der Forderung , den Bundestag als berechtigtes Centralorgan für ganz Deutschland anzuerkennen, nur verlangt eS , daß Preußen sich der Einmischuna. in die [...]
[...] Angelegenheiten vereinigt haben. Die letztere Forderung wird namentlich in Beziehung auf Kurhesscn geltend gemacht nnd cS ist kaum mehr ein Zweifel , daß Preußen gegen das Zugeständnis; , seine Etappenstraßen besetzen zu dürfen , die Einschreitung deS Bundes zugibt. Was Schlcswig^Holstcin [...]
[...] tcndcn Parteien treffe», im Grnnde keinen Theil befriedigen : wir werden einen Compromiß erhalten, der das Einignngsin seinem Wesen nicht berührt und der Znkunst das wcrk überläßt, was von der einen Seite mehr nach materiellen, von der andern mehr nach idealen Rücksichten angestrebt wird." — Die Nachrichten , daß die preußischen Generale v. der [...]
[...] man an demselben Tage schon morgens vor 8 Uhr in Kai serslautern von dem angeblichen Einmärsche der Preußen in die Psalz Kcuntniß hatte, war hier niemand mehr im Zweifel über die Quelle einer solchen lügenhaften Ausstreuung, und man gönnte von Herzen der hiesigen Wühlerpartei ihre nächt [...]
[...] seiner Genossen nicht bedarf. München, 15. Nov. Die Einberufung deS Landtags wird kaum mehr in diesem Jahre erfolgen. Die Verhand lungen beim hiesigen Cassationshof für die Pfalz über das Verweisnngsnrthcil im großen politischen Prozeß sind noch [...]
[...] Nov. morgens in Berlin eintreffen. Von dieser Rückäußcrung Oesterreichs ist bereits so viel durch telegraphische Andeutun gen bekannt, daß niemand mehr an einen Krieg glaubt. Die russisch-österrcichisch'prcußische Allianz ist vorläufig wieder an geknüpft. Wir sagen „vorläufig", weil das preußische Land [...]
Pfälzer Zeitung14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] bekäme, und daß dieſelben, wenn auch bald wieder vertrieben, doch im erſten Augenblick allerlei Unheil anrichten könnten. Je mehr die conſervativen Pfälzer zuſammenhalten, einen um ſo kräftigeren und erfolgreicheren Widerſtand werden ſie ſolchen Verſuchen entgegenſetzen können, da dann die einheimiſchen [...]
[...] findung der Polizei auszugeben. Der National hat dieſe Entdeckung zuerſt gemacht und Alle, welche mit ihm und den Rothen mehr oder weniger offen ſympathiſiren, haben ihm eilig nachgebetet. Wir werden nächſtens erleben, daß Maz zini, Ruge, Struve und Genoſſen gegen Jeden, der ihnen re [...]
[...] stens einen halben Herbst hoffen ließ, war immer noch die Möglichkeit vorhanden, wenigstens ein brauchbares Product zu erzielen. Aber auch diese schwindet mehr und mehr, so daß wir uns am Ende glücklich preisen dürfen, wenn der 51r seinem nächsten Vorgänger an Güte gleichkommen [...]
[...] Haardt und Mußbach der 1851r zu 70 — 80 fl. pr. Fuder verkauft; die besseren Sorten bis zu 100 fl., 1849r ist kaum mehr zu haben; Preis 120—150 fl. Ganz besonders haben die besseren Jahrgänge angezogen. 184ör Traminer wurde zu 440 fl., 1848r Traminer zu' 300 pr. 1000 Liter verkauft. [...]
[...] und ist Abends so müde,, daß man nicht» mehr seben und hören mag. Die Preise sind nicht übertrieben theuer und Alles reell und gut. Unter 2 fl. kann man aber nicht speisen; 6 kr. ist daS Ge [...]
[...] 100 gemischte Wellen. Außerdem werden vor dem nächsten Früh jahre leine Hölzer mehr zur Veräußerung kommen. Die Taren sind ermäßigt und die Zah [...]
Pfälzer Zeitung21.10.1851
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] ihn, ob er allein sei und äußerte dabei: „ES war Dein Glück, daß Du Laut von Dir gegeben hast, «IS Du aus Steckert'S herauskamst, sonst würbest Du nicht mehr leben, da ich ge glaubt hätte, Du seiest der Reinhardt; aber ich krieg' ihn noch, dann gebe ich ihm ordentlich." — Kurze Zeit vorher [...]
[...] bluteten stark und machten ihn beinahe 20 Tage bettlägerig. Der Angeklagte will, nachdem er sich vom Steckert'schen Wirthshause nach Hanse begeben hatte, nicht mehr auf die Straße gekommen sein und weder den Polizeidiener Reinhardt noch einen der andern Zeugen zu Gesicht bekommen haben. [...]
[...] zinsung stehen, nach Tilgung der EinstandScapitalien aber gar keine AmtSbürgfchaften bei der StaatsschuldentilgungS- kasse mehr angenommen würden. 4) Es sei der könig lichen Staatsregierung wiederholt der Wunsch auszudrücken, s) sorgsam Bedacht darauf zu nehmen, daß die bei [...]
[...] Staatskasse heimbezahlt werben, und eine Anlegung solcher Gelder, sowie anverer auskündbarer Capitalien bei der Staats schulbentilgungscasse ferner nicht mehr einzutreten habe; d) die vorliegenden StaatsrealitätenkaufschillingSgelder dem Eisenbahnbau zugewendet würden. Die Diskussion war nicht [...]
[...] mit denjenigen Zeugen konfrontirt werden soll, die vorgaben, zu Angaben in der Voruntersuchung genöthigt worden zu fein, von denen sie jetzt nichts mehr wissen wollen. Berlin, 16. Oct. Die deutsche Poftconferenz, welche, wie gemeldet, zum 15. Oktober hierher zufammenberufcn war, [...]
[...] kommen sei. Der Kriegs- und Justizminister fügten alledem noch einige Details bei, welche sie fpeciell erhalten. Hier« auf fragte Mortemart, ob keine Möglichkeit mehr vorhanden sei, daß das gegenwärtige Ministerium bleibe? Leon Faucher wiederholte hieraus, daß nur eine einzige Meinungsverschieden [...]
[...] des letzten Jahres liefert. Nach der Mazzini'schen Zeit- und Zukunftsrechnung würde die Eröffnung der „großen europäi- fchen Republik" nicht mehr Jahre, sondern höchstens nur [...]