Volltextsuche ändern

224 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)13.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] unterm 24. April l. J. dem Gürtlermeiſter Mar Huber und dem Zinngießermeiſter Johann Perzl von Mering auf Anfertigung eigenthümlich conſtruirter, die Entweichung der Kohlenſäure verhindernder Bierhahnen, für den Zeit [...]
Pfälzer Zeitung25.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zudrang des Publicums die Berathung iiber die Be fchwerde des Bifchofs von Augsburg und verfchiedener Einwohner von Mering und den Filialorten. die Ver [chung verfaffungsmäßiger Rechte betreffend. Der erfte Präf id ent meldete vor Beginn der Debatte. [...]
[...] beftätigt worden, Von Seiten der Bifchöfe und hier befonders des Bifchofs von Augsburg ift. wie alle andern Geiftlichen. fo auch Pfarrer Renftle von Mering aufgefordert worden. die Anfprache *des _deutfchen Epifcopats bezüglich des vaticanifchen Eoncils (den [...]
[...] lichen Ordinariats gegen Renftle. von letzterem gegen erfteres und endlich auch noch von mehreren Bewohnern Merings Befchwerde beim Minifterinm gefiihrt. welches beide erftgenannte befchwerdeführende Parteien abweifend befchied. worauf von Seiten des Ordinariats fodann [...]
Neue Speyerer Zeitung06.12.1839
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Chiffa überschritten, fendete der Commandant von Bouffarick unglucklicher Weise gerade zwei Convoi's, beide von 30 Mann, den Einen nach Mered , den Zweiten nach Ouad-Lalleg ab. Der Commandant des Erstgenannten schlug den Angriff von 1000 Fern [...]
Speyerer Tagblatt06.03.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern; Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Halle unter dem Namen „Mere. Credit“ bekannt war. - [...]
[...] XVI. den Grafen von Caglioſtro mit dem famoſen Car dinal de Rohan bekannt gemacht. Nach dem Tode ihrer Pfleg mutter ſetzte die „Mere Credit“ das Geſchäft fort; nur wenige ihrer Kunden wußten wahrſcheinlich, daß es ein Nachkomme der franzöſiſchen Könige war, welcher ihnen Fiſche verkaufte. [...]
Pfälzer Zeitung27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] genommen werden darf. wird mit Geföngniß bis zu einem Jahre. oder mit Geldftrafe bis zu einhundert Thaler beftraft.“ Diefer Artikel werde in' Mering. Tuntenhaufenec. tagtäglich verlegt. ohne daß dagegen eingefchritten und die Gefeße gehandhabt würden. [...]
[...] ihrem Könige hatten. Redner hofie. daß die Be fchwerde zu Gunften des Ho-.hwürdigen Ordinariates Augsburg und der Einwohner von Mering entfchie den werde. Abg, v. Hörmann verwahrt fich gegen den [...]
[...] rung der Regierung fei die erfte Handlung. von der fih alles weitere datire. Hr. v. Hörmann meine. die Katholiken in Mering feien in der nämlichen Lage. wie die Altkatholiken an Orten. die einen ortho doxen Pfarrer haben. der in Verbindung mit dein [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)02.11.1832
  • Datum
    Freitag, 02. November 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wir finden Uns bewogen, die oben erwähnte Zeit ſchrift: „Deutſche allgemeine Zeitung», ſowie alle fer mere Fortſetzung derſelben im Sinne des Bundesbe ſchluſſes eben ſo zu verbieten, wie dieſes durch Unſere allerhöchſte Entſchließung vom 31. März d. J. (Re [...]
Neue Speyerer Zeitung03.05.1817
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1817
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] von der Pöschl'schen Schwärmerei) aufgereizte Ein bildungskraft gerieth mit einemmal auf noch schlim mere Abwege, in Folge deren sie ihre vernünftiger« Nachbarn — welche ihrem Unsinn kein Gehör geben wollten — am Ende durch Mißhandlungen und Ge [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.04.1860
  • Datum
    Samstag, 14. April 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sturz ihrer Kinder. Im Jahre 1799 nach Ä gezogen, erhielt ſie nach Napoleons Thronbeſteigung den Titel Madame Mère und einen Hofſtaat, lebte nach jenes Fall mit ihrem Stiefbruder Cardinal Feſchtheils [...]
Pfälzischer Kurier20.02.1871
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Blattes vom Lech heißt es: „Nicht genug, daß der ſuspendirte und excommunicirte Pfarrer Renftle in Mering immer noch fortfährt, alle kirchlichen Func tionen daſelbſt vorzunehmen, predigte vergangenen Sonntag . . . . in Mering ein anderer ercommuni [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.12.1862
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 1
[...] derben.“ Und Das und Aehnliches und Schlim meres war fortan in der That nicht mehr im Stande, die gute Laune der Frau Schep peler zu verderben, die Laune einer liebe [...]