Volltextsuche ändern

4394 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Speyerer wöchentliches Anzeige-Blatt23.08.1827
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchönes und warmes Wetter an. Donner bringt Abends Sturm, Morgens Wind, Mittags Regen. Anhaltendes Donnern verkündet heftigen Sturm oder Ungewitter. Ein ſchön gefärbter oder doppelter Regen [...]
[...] verkündet heftigen Sturm oder Ungewitter. Ein ſchön gefärbter oder doppelter Regen bogen zeigt fortdauernden Regen an. Die weißlichen Kronen oder Kreiſe um die Sonne, den Mond und die Sterne bedeuten [...]
[...] Die weißlichen Kronen oder Kreiſe um die Sonne, den Mond und die Sterne bedeuten Regen. Dampft der Regen beim Herabfallen, und bildet er durch ſeinen Fall auf dem Boden Waſs [...]
[...] bildet er durch ſeinen Fall auf dem Boden Waſs ſerblaſen, ſo regnet es lange und viel. Bemerkt man nach einem kurzen Regen nahe an der Erde eine, wie Rauch ausſehende Wolke, ſo iſt das ein ſicheres Zeichen von vielem Regen. [...]
[...] purrother Farbe, ſo bedeutet es Wind und tros denes Wetter. Senken ſich die Wolken nach dem Regen an die Erdoberfläche herab, und ſcheiuen ſie über die Fluren hinzurollen, ſo zeigt das ſchö [...]
[...] derer. - - - - Iſt die Luft durchſichtiger als gewöhnlich, ſo iſt Regen ſehr nahe. Deßgleichen bedeuten Regen: die kleinen, weißen Wolken, welche unmittelbar unter der Sonne durchgehen, und [...]
Speyerer wöchentliches Anzeige-Blatt06.09.1827
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] geht, ſo iſt ſicher eine baldige Theilung der Wolken zu erwarten. Denn der Hauptprozeß des Regens iſt vorüber, er endigt ſich mit einem ſchwachen Niederſchlage. Wenn ſich beim hellen Wetter auf benach [...]
[...] Wenn ſich beim hellen Wetter auf benach barten hohen Gebirgen Reihen von niedrigen Wolken lagern, ſo erfolgt bald Regen oder Schnee. Mann ſagt dann die Berge brauen oder kochen. [...]
[...] tungen betrifft, ſo kann man folgendes vermuthen. Mehrere Wolkenſchichten deuten immer vahen Regen an, einzelne Wolkenſchichten hingegen helles Wetter, ſo wie dicke begränzte Wölken Gewitter. Wenn ſich die Wolken aus vorher [...]
[...] aber bekommen wir Regen bei bedecktem-Him- - [...]
[...] ſchnell fliegen, kann man Regen vermuthen. * [...]
[...] s noch denſelben Tag Regen. [...]
[...] löst, und der Rauch aus den Feuerſtätten auf Häuſern und Straßen ſich legt, ſo hat man Regen zu erwarten. Steigt er gerade in die Höhe, und verliert er ſich erſt hoch in der Luft, ſo giebt es gutes Wetter: - [...]
[...] ſſer, ſo zeigt dießRegen und Sturm an. Wenn ſich die Bienen nicht weit von ihrem Stande entfernen, ſo kündigen ſie Regen an, desgleichen, wenn ſie haufenweiſe vor Nacht zurückkehren und nicht ganz be [...]
[...] Schlage zurück, ſo bedeutet das für den fol genden Tag Regen; ſo wie wenn die Hähn #“ oder zur ungewöhnlichen Stunde krä Ella [...]
[...] ---Baden ſich die Hühner mehr als ſonſt im Staube, ſo giebt es Regen. So auch, wenn die Vögel ſtärker zwitſchern, und ſich unter einander zuſammen zu rufen ſcheinen. [...]
Pfälzische Garten-Zeitung06.10.1845
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] torialſtrömung enthalten, welche vom 1. bis 3. heitern Himmel mit Nachtfroſt, vom 4. bis 6. Wind und Regen erzeugt. Die zweite Periode wird vom 7. bis 10. Polarſtrömung enthalten und angenehme Witte rung erzeugen. Die dritte Periode wird vom 11. bis [...]
[...] rung erzeugen. Die dritte Periode wird vom 11. bis 19. Aequatorialſtrömung enthalten, welche vom 11. bis 15. Wind und Regen, vom 16. bis 19. gewölk ten Himmel erzeugt. Die vierte Periode wird vom 20. bis 31. Polarſtrömung enthalten und helle Tage, [...]
[...] des Nachts aber ſtarken Froſt erzeugen. Nach Herſchel tritt der Neumond den 1. Octo ber mit Wind und Regen ein. Das erſte Viertel den 8. October ſoll mit voriger Witterung fortfahren. Der Vollmond den 15. October ſoll bei derſelben [...]
[...] Der Vollmond den 15. October ſoll bei derſelben Witterung verharren. Das letzte Viertel den 23. October ſoll bei Nordweſtwind Regen erzeugen. Der Neumond den 31- October ſoll mit kalter Witterung eintreten. [...]
[...] Die erſte Periode wird vom 1. bis 13. Aequa torialſtrömung enthalten, welche den 1. und 2. Nebel, den 3. und 4. Schnee, ſtrichweiſe Regen erzeugt, den 5. und 6. iſt Regen, den 8. und 9. Wind und Schneegeſtöber, den 10. und 11. Schnee und Regen, [...]
[...] den 6. November mit Schnee ein. Der Vollmond den 14. November läßt Kälte erwarten. Das letzte Viertel den 22. November ſoll Regen bringen. Der Neumond den 29. Nov. ſoll Kälte erzeugen. [...]
[...] Die erſte Periode wird vom 1. bis 21. Aequa torialſtrömung enthalten, welche den 1.heitern Him met mit Froſt, den 2. bis 9. Schnee und Regen, vom 10. bis 13. trübe Witterung vom 14. bis 19. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.08.1874
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] sich äußerlichen Ersatz leisten laffen von dem Riesen gestirn in der Mitte des Platzes, den aber bald die zischenden Raketen, die in den Farben des Regen bogens kokettierenden Feuerkugeln, der feuersprühende Springbrunnen und andere Werke der Pyrotechnik [...]
[...] bei heiterem Wetter des Morgens 9 Uhr eine Blüthen in die Höhe, entfaltet die Blätter und bleibt bis gegen Mittag wachend; steht aber Regen in Aussicht, so hängt die Pflanze nieder und die Blüthen bleiben geschloffen. Schließen sich letztere nur halb, so ist kein anhaltender Regen zu erwarten. [...]
[...] letztere nur halb, so ist kein anhaltender Regen zu erwarten. Pimpinella saxifraga, Wiesen-Pimpinell, verhält sich eben so. Die Regen-Ringelblume, Calendula pluvialis, öffnet sich zwischen 6 und 7 Uhr Morgens und pflegt bis 4 Uhr Nach mittags wach zu sein. Ist dies der Fall, so ist auf beständiges [...]
[...] mittags wach zu sein. Ist dies der Fall, so ist auf beständiges Wetter zu rechnen; schläft sie aber nach 7 Uhr noch fort, so ist noch an demselben Tage Regen zu erwarten. Die Gänse disteln, Sonchus arvensis und oleraceus, zeigen für den nächsten Tag heiteres Wetter an, wenn sich der Blüthenknopf [...]
[...] disteln, Sonchus arvensis und oleraceus, zeigen für den nächsten Tag heiteres Wetter an, wenn sich der Blüthenknopf bei Nacht schließt, Regen, wenn er offen bleibt. Wenn Hibiscus trionaeus seine Blüthen nicht öffnet, die Kelche von Carduus acaulis, der stengellosen Distel, sich schließen, der [...]
[...] Carduus acaulis, der stengellosen Distel, sich schließen, der Sauerklee und die meisten anderen Arten dieser Gattung die Blätter falten, dann ist mit Sicherheit Regen zu erwarten. Wenn der Ackerkohl, Lapsaca communis, die Blüthen. Nachts nicht schließt, das ““ Draba verna, [...]
[...] die Blätter tief herabneigt, das wahre Labkraut, Galium verum, sich aufbläht und stark riecht und die Birke stark duftet, dann ist ebenfalls Regen zu erwarten. Ranunculus repens, der kriechende Hahnenfuß, zieht die Blätter zusammen, wenn es regnen will, und der Sumpfdotter, Caltha palustris, [...]
[...] wenn es regnen will, und der Sumpfdotter, Caltha palustris, ebenfalls. Anemone ranunculoides, das hahnenfußartige Windröschen, schließt bei Annäherung des Regens seine Blüthen, und das Hainwindröschen, Anemone nemorosa, trägt ' Wetter seine Blüthen nickend, bei heiterem Wetter [...]
Speyerer wöchentliches Anzeige-Blatt30.08.1827
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auch Morgen- und Abendröthe zeigen die dunſtige Beſchaffenheit des Horizonts an. Doch verkündet die Morgenröthe viel eher Regen als die Abendröthe Der Mond bringt, wenn er weiß und gläns [...]
[...] Der Mond bringt, wenn er weiß und gläns zend iſt, heiteres Wetter; wenn er blaß iſt, Regen, wenn er roth iſt , Wind. - Ein Hof am Mond, deutet auf Regen und Wind. - - - ----* - [...]
[...] Luft bei einzelnen Wolken, ſo wie im Gegen theile eine ganz lichtblaue Farbe derſelben, zei gen beide baldigen Regen an. Bei erſterer leis e, vermuthlich das Uebermaß von Luft Elektrizität, und bei letzterer das Uebermaß [...]
[...] Waſſerdämpfe iſt. Hohe Strichwolken, die ſich bei hellem Wet ter einſtellen, deuten auf baldigen Regen. Wenn ſich der Himmel bei regnigtem Wet ter theilweiſe aufhellt, und noch Strichwolken [...]
[...] Dauer. Nur ſelten löſen ſich die Strichwolken wieder auf, die meiſte Zeit gehen ſie, ehe 24 Stunden verfließen, in Regen über. Erſchei nen erſt niedrige Wolken von der Stelle aus, wo jene in gedeckten Himmel übergehen, ſo iſt [...]
[...] nen erſt niedrige Wolken von der Stelle aus, wo jene in gedeckten Himmel übergehen, ſo iſt der Regen nicht fern. K (Fortſetzung folgt.) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.01.1875
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mann. nachdem er den Ankömmling einen Augenblick gemuftert und aus dem Alleinfein des jungen Blutes Schlüffe gezogen haben mochte. mein Name ift Regen. Arthur Regen. als erfter Liebhaber nach Bergheim engagirt _ darf ich in Ihnen vielleicht eine gefchäßte [...]
[...] engagirt _ darf ich in Ihnen vielleicht eine gefchäßte Collegin begrüßen?" Lilli verbeugte fich lächelnd und erwiderte: „Sie haben es errathen. Herr Regen. auch ich gehöre zur Bühne und nenne mich Lilli Löwen." _ „Tänzerin ?" frug eine Stimme kurz [...]
[...] fort; „es gibt auch eine Tänzerin Löwen." _ „Fräulein Hauffée. eine erfte Solotänzerin." erklärte Regen vorftellend. ..Alfo eine ganze Ladung" Kunft genoffen!" lachte Lilli. der ein Stein vom Herzen gefallen war. als fie fich unter zukünftigen Collegen [...]
[...] und bitter aus der Ecke des Wagens. ..die hier dem rechten Sclavenzüchter überliefert werden." _ „Wie meinen Sie das FräuleinHauffée?" frug Regen betroffen. „Ich meine nur. daß Polier der fchlimmfte unter den vielen Ehrenmännern ifi. die an deutfchen [...]
[...] Omnibus langfam über das fchlechte Pflafter hin und in die Stadt hinein. ..Sie kennen alfo den Director Polter bereits?" fragte Regen die Tänzerin mit leb haftem Intereffe. ..Meine Schwefter war hier engagirt. damals noch ein liebes. herziges Mädchen und fchön [...]
[...] Woche tanzen. fünfmal im Balletcoftüm erfcheinen _ und dafür zwanzig Thaler Gage." _ „Zwanzig Thaler?" fragte Regen halb mit Crſtaunen, halb mit Zweifel. „Man hatte fie freilich urfprünglich mit dreißig Thalern für das Corps de Ballet engagirt. [...]
[...] das Mädchen erſt einmal und, als der Berfuch glückte. immer öfter als Solotänzerin auftreten zu laffen.“ _ „Fiir zwanzig Thaler Gage?" warf Regen zweifelnd dazwifchen. _ „Für zwanzig Thaler Gage. Meine Schwefter dachte ebenſo. Als fie eines Abends ge [...]
[...] Damit grüßte fie und folgte dem Kellner. der fie nach ihrem Zimmer führte. ..Auf Wiederfehen im Theater!" rief auch Regen Lilli zu und nahm immer drei Stufen auf einmal beim Erfteigen der Treppe. um feine jugendliche Gewandtheit glänzen zu [...]
Neue Speyerer Zeitung19.03.1818
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1818
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen, besonders den 27, 28 und 29. "April. Bi« 2l schön und warm, viele schöne Frühlingsta ge; den 22 bis ZN Regen, aber >v«rm ; alle« vegetirt. Mai tritt mit Regen ein; den 5 bis 7 einige kühle Nächte, aber keine Fröste. Früh am Gebirge Reif. Dann heitert sich der [...]
[...] aber keine Fröste. Früh am Gebirge Reif. Dann heitert sich der Himmel auf, — schöne Tage v«m 8 bis 25, dann warm untere mischter Regen und den 27 ein Gewitter in Süddeutschland, viel leicht auch hier bemerkbar; am Tage heiß; die Nächte warm bis zum , Juni. Den Z immer heitere Tage, Abends Gewitter, Racdts [...]
[...] leicht auch hier bemerkbar; am Tage heiß; die Nächte warm bis zum , Juni. Den Z immer heitere Tage, Abends Gewitter, Racdts Regen, der Wein blüht ohne Aufenthalt,, und verspricht was er reistet. DaS Sommerwetter dauert fort. Die Saaten stehen vor trefflich. Hagel gibts nur im Gebirge und «enig. [...]
[...] trefflich. Hagel gibts nur im Gebirge und «enig. Juli. Die Hitze nimmt zu, auch Nachts ist es schwül, den jZ Regen und Sturm. ' Der Negcn hält bis den 19, sn , dann große Hitze, die herrlichen stroZenden Mehlfrüchte reifen der Si chel entgegen. Den Z« Juli wird schon vollkommen trockenes Kor» [...]
[...] al'ein viel , sondern auch sehr guten. Der Komet hat aber dießkeinen Einfluß auf unsere Erde. mal September. Große Trockne und Wärme , alles sehnt sich nach Regen , der aber erst den 22 erscheint. Obst gibts im Uebervorzüglich Zwetschgen. .» Nuß, Oktober. Regen im Anfange, und kühle Rächte. In Würzbürg ist den 12 die Weinlese geschehe», im Würtembergischen mächst [...]
Pfälzischer Kurier02.01.1871
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1871
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (UCI. faſ Die Monate Januar b März brachten ab wechſelnd ſtarken Froſt, etwas Sclee, Regen und Sturm – letzteren vom . bis 8. Janua- April: Nachtreife, kalten, trockenen Oſtwind, am 23. id 27. wenig Regen, am [...]
[...] kalten, trockenen Oſtwind, am 23. id 27. wenig Regen, am 28. Schnee und Froſt. – Maibom 1. bis 7. und vom 27./28. Nachtfroſt; am 14., 16. d 3. wenig Regen; die übrige Zeit hell, windig und heiß– Juni: am 4. und 10. wenig Regen; am 25. Gewir mit Regen, 30., ſolches [...]
[...] übrige Zeit hell, windig und heiß– Juni: am 4. und 10. wenig Regen; am 25. Gewir mit Regen, 30., ſolches ohne Regen; 5. und 11. kühl, ußerdem hell und heiß. – Juli: ſehr heiß; am 2., 13und 23. wenig Regen. – Auguſt, 1. bis 6. bedeckter Ä mit viel Regen; am [...]
[...] das ſchwerſte Gewitter, was eit Jahren vorgekommen, mit ſtrichweiſem Hagel und ſchreichem Sturme; 8. bis 10. und 17. Regen; 11. bis 16. achtreife, bei Tage ſchön; 18. bis 30. hell, windig und ſch, Nachts kühl. – October: 1. bis 7. hell, windig und ſchi; 8. Regen; 9. bis 15. [...]
[...] 1. bis 7. hell, windig und ſchi; 8. Regen; 9. bis 15. trübe und regneriſch; 16. bis 2 windig bedeckter Himmel, am 20. Regen; 23. bis 31. gen und Sturm; am 26. [...]
[...] Är Wogens 8 Ä # ### und Nachts Stu Ä bis 30. gelinde mit Regen, im November blüheſ. im Freien. – December: 1. bis 14. ſta Froſt – am 6. 10 Grad –; 15. bis 20. Regen und ge [...]
[...] Roggen und Spelh lieferten wenig Stroh, aber gute Körner, in Bezug auf Menge kaum eine Mittelernte; Weizen iſt in Folge des ſchweren Regens vom 1. bis 10. Auguſt auf dem Felde ausgewachſen; ebenſo faſt ſämmtlicher # deſſen Qualität durchweg ſehr gering; das Stroh iſt nur [...]
Pfälzische Garten-Zeitung28.07.1845
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] geſorgt werden, daß waſſerdichte Miſtjauchebehälter angelegt und die Dunglager unter Dach geſtellt wer den, damit die Düngſtoffe nicht durch das Regen waſſer ausgewaſchen und fortgeführt werden. Auch ſollen die Hofraithen ſtets reinlich gehalten werden, [...]
[...] ſtrömung enthalten und Regen bringen. Die dritte [...]
[...] und gute Witterung erzeugen. Die vierte Periode wird vom 15. bis zu Ende des Monats Aequatorial ſtrömung enthalten, welche vom 15. bis 18. Regen, den 19. freundliche, vom 20. bis 25. veränderliche, vom 25. bis zu Ende des Monats freundliche Witte [...]
[...] vom 1. bis 8. Aequatorialſtrömung enthalten, welche den 1. und 2. gewölkten Himmel, vom 3. bis 6 Regen, den 7. und 8. freundliche Witterung erzeugt. Die zweite Periode wird vom 9. bis 12. Polarſtrö. mung enthalten, welche angenehme Witterung erzeugt. [...]
[...] Die dritte Periode wird vom 13. bis zu Ende des Monats Aequatorialſtrömung enthalten, welche vom 13. bis 17. Wind und Regen, vom 18. bis 21. ge wölkten Himmel, vom 22. bis 25. angenehme Witte rung, vom 26. bis zu Ende des Monats veränder [...]
[...] der Neumond den 1. September mit ſchöner Witte rung ein. Das erſte Viertel den 9. September ſoll Wind und Regen enthalten. Der Vollmond den 15. September ſoll ſchöne Witterung erzeugen, und das letzte Viertel den 23. September ſoll Regen bringen. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf die Blätter der Laube niedergefallen wären, die auch den ſkeptiſchen Herrn v. Lüttke überzeugten, daß es wenigſtens gewiſſe Anzeichen für den Regen gebe. Alsbald floß es auch ſchon rauſchend nieder. Da hatten denn die Damen nichts Eiligeres mehr zu [...]
[...] hauſes zu flüchten. Von dort aus rief die Frau mit dem großen Strickſtrumpfe auch den Kindern zu, ſich aus dem ſtrömenden Regen zu retten, jedoch mit nur geringem Erfolg. Wie die Enten und Gänſe luſtig ſchnatternd und wohlig die fallenden Tropfen mit [...]
[...] ihrem gefiederten Rücken auffingen, während Hahn und Huhn ſich mit hängendem Gefieder unter die Holz ſchuppen verkrochen, ſo ſprangen die Kleinen im Regen bad jauchzend das Ufer entlang, ſahen nach den Tauſenden von Blaſen und Ringen, die ſich im Waſſer [...]
[...] Schirmen hervor ſehnſüchtig nach dem nahen Strande blickten, den ſie nur durchnäßt erreichen konnten. Doch trieb der immer ſtärkere Regen die kleine Schaar zuletzt auch noch an den Hauseingang unter die Fittiche der ängſtlichen Mütter. [...]
[...] Land und See rauſchte es jetzt mit einer Heftigkeit nieder, die unmöglich lange anhalten konnte. Da man bei dieſem Regen trotz der Nähe der Sommerwoh nungen den Heimgang nicht wagen konnte, wollten die Damen hier ausharren, bis der ärgſte Guß vor [...]
[...] und mit irgend einer feinen Bemerkung in die Unter haltung des Malers mit Frau v. Morgenſchein fallen, als der Regen ſo weit nachließ, daß die Damen die eingetretene Pauſe benutzen konnten, um mit den durchnäßten Kleinen raſch heimzukommen. [...]
[...] einem Glaſe Bier oder Wein gemüthlich die Zeit ver plaudern und dem Regen ſeinen Lauf laſſen. Einige Künſtler, welche ebenfalls vom Wetter überraſcht worden waren, hatten ſich zu Maler Werner [...]