Volltextsuche ändern

4937 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 31.03.1837
  • Datum
    Freitag, 31. März 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. Für den Dienſt fes Königl. Stempelamtes. 1 . 30 Ries Steuerrollen-Papier. [...]
[...] 2. 12000 Wechſelblätter. 3. 50 Ries à 28 kr. [...]
[...] II. Für den Bedarf der Königl. Regierung des Rheinkreiſes. 1. 8 Ries Royalpapier. 2. 86 - Kanzlei - s. 60 - Concept - 1. Qualität. [...]
[...] 1. 20 Ries Kanzleipapier. 2. 10 - gut Conceptpapier. 3. 6 - ordinär 4 [...]
[...] Conſiſtoriums. 1. 1 Ries Royal 2. 1 - Velin 3. 12 - Kanzlei- Papier. [...]
Neue Speyerer Zeitung03.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] that Die „EKroniqne de Eourtrai" erzählt die eben erwähnte Gebietsverletzung in folgender Weis, : Fluchwürdige Ver letzung des Völkerrechts. Vor 2 Monaten f>l ein gewisRis von MuScron. der Sinschwürzung verdächtig, in ser einen Hinterkalk von französischen MautKsoldaten. Zu gleich durch dieft Bewaffneten und eine ungeheure Dogge [...]
[...] ser einen Hinterkalk von französischen MautKsoldaten. Zu gleich durch dieft Bewaffneten und eine ungeheure Dogge angegriffen, zog Ris sich dadurch auS d«r Sache, daß er [...]
[...] ist wahrscheinlich die Uriache des Kelmtuckischen Streich», dessen Opf>r R>» wurde, Am Sonntage Adenos veilirß Ri», von einer fanstlN und sriedlitien GeinülkSari, ei. Schenke von MuScron, wo er mit andern ^„bleuten Kar» ten gespielt Kalle, alS c> — 6 Mcnichen >bn uiwerseken» an» [...]
[...] »er gleich b,mächtiglen. W rd eine >o »„würdige uno unerdörte Verl tzung deS Bö keerechtS und de» belgischen Gebiet» ungeräcdl bl iben ? Man lagt, RiS fei «ruber in Frankreich >« ««»tul»uoi«m zum Tode vtrurtheiltworoe«. Niederlande. [...]
[...] der großen inner« Karawonenstraße, von wo auS sich Hand,l«verbindung,n mit der O 'senlinie anknüpfen lassen, ri, sich von dem Land« Suf biS zu dem Lande Twat erstreckt. [...]
Neue Speyerer Zeitung04.09.1832
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Departementen und im Ausland; der Courrier sran^aiö, 6900 in Paris und 'i » 0 in den Dcparlcen und ,m Ausland; der Tcmps, 200« zu Pa nnn ri« und /I5V0 in den Departementen und im Aus land; der National, 1L0U zu Paris und 2100 in den Deparieinenteu und im Ausland; das Journal d« [...]
[...] Deparieinenteu und im Ausland; das Journal d« Commerce, W0 zu Paris und 9,,g i„ den Dcpärte uud im AnSiand; die Tribüne, 220 zu Pa menten^ris und W0 in den Dkparkcmenrcn und im Ausland; der Corsairc, 010 zu Paris und 200 in den Dcparund im Ausland; die Revolution, 5uo zu temenlen Paris und 1700 in den Departementen und im Aus [...]
[...] temenlen Paris und 1700 in den Departementen und im Aus land. — Ministerielle Taqblätter. — DaS Journal des Debüts hat 5200 Abonnenten zu P^riS und uyU0 in den Dcpartcmeinen und »n Ausland; daS Journal de Paris, 15U0 zu Paris und Zc>25 in [...]
[...] halten: die ^.uondicnne 0ti0, der National 500, der Message? 50, der Corsaire 130, daS Journal de Pa» riS 3200, die Constitution von 1830, 3100; bei den zwei letzteren Tagdläitcrn handelt eS sich, wie gesagt, blos um stärkere Vcrtheilung, nicht um wirkliche [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 14.03.1838
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] JWM 27. Speyer, den 14. März 1838. Anzeigen und Bekanntmachungen. 90 Ries Canzleipapier beſchnitten. 5 s s unbeſchnitten. 70 - Conceptpapier 1. Qualität beſchnitten. [...]
[...] 10 Ries Royalpapier unbeſchnitten. 18 - Velinpapier beſchnitten, [...]
[...] II. Für den Dienſt des Königl. Stempelamts. 12 Ries à 42 kr. Format. [...]
[...] Bogen unbeſchnitten. 1200o Wechſelblätter. 31 Ries Steuerrollenpapier. [...]
[...] worunter 50 Ries ganze [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 24.03.1837
  • Datum
    Freitag, 24. März 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. 3o Ries Steuerrollen-Papier. 2. 12000 Wedhſelbätter. 3. 50 Ries à 28 fr. [...]
[...] II. Für den Bedarf der Königl. Regierung des Rheinkreiſes. 1. 8 Ries Royalpapier. 2. 3f - Kanzlei - 3. 00 - Concept - 1. Qualität. [...]
[...] III. Für den Dienſt der Königl. Kreiskaſſe. 1. 20 Ries Kanzleipapier. [...]
[...] IV. Für den Dienſt des Königl. proteſtantiſchen Conſiſtoriums. 1. 1 Ries Royal 2. 1 - Velin 3. 12 - Kanzlei- Papier. [...]
Pfälzer Zeitung13.02.1852
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] gegen 1) Johannes Ries, Ackersmann . in Gon bach wohnhaft, als Hauptschuldner und «IS gesetzlicher Vormund der mit seiner zu Gon [...]
[...] bach verstorbenen Ehefrau Magdalena Möl ler erzeugten minderjährigen Kinder: Joban nes, Wilhclmine, Elisabeth« und Jakob Ries, diese ohne besonderes Gewerbe bei ihrem ter wohnend, und als Milerben ihrer g [...]
[...] ncrin ; 2) die übrigen Milerben der obgenannlen Ehefrau Ries, als : ») Heinrich Ries, ohne besonderes Ge werbe ; [...]
[...] werbe ; K) Anna Margaretha NieS, ledig, Tienstbeide in Gonbach wohnhaft, diese, so magd, wie die minderjährige Wilhelmine Ries, zu» gleich als driltcre Besitzer; und gegen [...]
[...] tere Besitzer; nachbczeichnete , den genannten Ehclc Jobanneö Ries, resp. den Erben der verle Ehefrau Nies angehörigcn oder von dcnsel herrührenden , in der Gemeinde und Gen, [...]
[...] versteigert, nämlich : I, Im Besitze des Hanptschuldncrs Johannes Ries und seiner vorgenannten Kinder: 1) Plan-Nro, 78: Ein zu Gonbach gelege» nes halbes Wohnhaus mit Nebengebäu [...]
[...] besessen ; 4) Plan-Nro. 241 : 13 Dezimalen Wiese, durch genannten Heinrich Ries besessen ; 5) Plan-Nro. 625 : 2? Dezimalen Acker, durch genannte Anna Margaretha Nies [...]
[...] 6) Plan-Nro. 649: 39 Dezimalen Acker, durch genannte minderjährige Wilhclmine Ries besessen. SSmmtliche Gütcrftücke werden einzeln zur Versteigerung gebracht , der Zuschlag ist so [...]
Neue Speyerer Zeitung23.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1824
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bey Phil. Wilh. Hautt) in Speyer sind zu per» kaufen : i. Vier und achtzig Ries verdrucktes Maculatur.Papier, in ganzen Bögen , wovon RieS geleimt und 4/ Ries ungeleimt sind. [...]
[...] Ries ungeleimt sind. «. Verdrucktes Makulatur, Papier in Viertels ° Bogen , 55 Ries geleimt und ,0 SKies uvgeleimt, zusammen 75 ReS. Beide Sorten sind von vttschiednier Größe, also auch [...]
Pfälzer Zeitung25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur bestandenen Gütergemeinschaft der zu Ramsen verlebten Ehe- und Tagmersleute Jo hannes Ries und Apollonia Magsamen ge [...]
[...] - -hörig; # Eigenthümer sind die Kinder und Ex ben der gedachten Johannes Ries'schen Ehe leute und deren Repräsentanten und Vertreter: 1. Anna Maria Ries, 2. Apollo [...]
[...] leute und deren Repräsentanten und Vertreter: 1. Anna Maria Ries, 2. Apollo nia Ries, beide gewerblos, 3. Martin Ries, Tagner, 4. Friedrich Ries, Schuster, 5. Hein rich Magsamen, Tagner, 6. Martin Ries, [...]
[...] rich Magsamen, Tagner, 6. Martin Ries, ohne Gewerbe, minderjährig über welchen obiger Martin Ries Dativvormund und ge nannter Heinrich Magsamen Nebenwormund ist. Göllheim, den 24. Mai 1867. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 05.04.1833
  • Datum
    Freitag, 05. April 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2. in acht Ries von dem Format zu LA kr. 3. in vierzig Ries zu 28 – 4. in zweihundert fünfzig Ries zu 21 – [...]
[...] 3. in vierzig Ries zu 28 – 4. in zweihundert fünfzig Ries zu 21 – 5. in einhundert fünfzig Ries zu 14 - [...]
[...] 6. in vierhundert Ries zu 7 – Das Bedingnißheft kann bei den Königl. Rent ämtern des Kreiſes eingeſehen werden. [...]
Neue Speyerer Zeitung15.07.1834
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] reclion zur Si,^stcht überreden werten, Paris, deu ll. Juli, Die »roiektirlen Serenaden zu Ehren der 1,'girinii'ri'chei Abgeordneten dabin tu Ma-seille und Air j» einigen Uncrdikiugen Versriiass ng qgeben, die durch die bewanncle Mach! mir Härle niedergedrückt werden. [...]
[...] Kinn pi ülniink'l'Irt. iur n ^s»,cl?rl ^nnrflnnA rnir. l ll. Kr. l>j ll-ruzsi oäer r Mltlr. Ix'rr'!!!! scl,!«kli n<'ri I>!umrrik'r'n > — 7, ^vovon »^» we>ilspn , >>!«k'n , nucli llie >Vu8,!i»tt>lriF l!!k>?,"s ^Vcr!>es «ll « «v^Lren IIokk'l'ru?llinuriF>>a cl!ez?r [...]
[...] ^Vit nlrli' >,!>>. Ilü.t«l>t. 5äi»lntli>'k,k> , R,un«t» un !^su»lIiIi!ir>ll:unH<>ii ri^Imien tjestkllungeli an, uucl s!ncl rnit I'i«i>r»ttu?ii>«^ u, v r rlx'n. Al,ii nulle! cn , irre >8Zj. [...]
[...] , In der «r^tii ??1i5l,lle i„ uns,',,, vo,i^,kn Blatte finden sich rer« schiede.« Feliler, Zu «iifnng der 4. Z„le der Mi?c svll'.e ein ?i üsübrung»-, lind ,u ö„^e der 1^. ri„ Schlupleiche» iiede,,. - >,'kjz,e l?oluu,„e, Zei , 1t lie» aber, sinil aus. Ausserdem »er» schitdliie BuÄstiibenski'l,'. — [...]