Volltextsuche ändern

113 Treffer
Suchbegriff: Sankt Georg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung15.04.1842
  • Datum
    Freitag, 15. April 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] ringert; sie bestellt noch aus den Linienschiffen In« flexible sFlaggenschiff deS GegenadmiralS Baron La, süsse) und Sankt Petri, der Fregatte Calypso, einigen [...]
[...] NoetM'lx'gs Ubr, zu God» ramstein im W>rtbsbause zum Ritter, läßt Herr Georg Al bert Scher er, EiqertKÜM'r in Landau, jein zu Godramstein [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 09.01.1834
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] B. Karl Daniel Wiedemann, Winzer, auch in Gims meldingen wohnhaft, als Beivormund dieſer Minders jährigen; 3. Helena Wiedemann, Ehefrau vºn Georg Rieß, Winzer, ebendaſelbſt wohnhaft; wird durch den [...]
[...] Auf Anſtehen von 1. Friederika Stahl, Ehefrau von Georg Sebaſtian Thomas, Großherz. Heſſiſcher Hofkapellmeiſter zu Darmſtadt; 2. Suſanna Marga retha Stahl, Ehefrau von Leonhard Maupai, Frie [...]
[...] eines regiſtrirten Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Kaiſerslautern vom 4. Dezember jüngſthin, auf Be reiben von Herrn Georg Chriſtian Hellermann, Han delsmann, in Meiſenheim wohnhaft, welcher bei Herrn Anwalt Gravius zu Kaiſerslautern Domicilium erwählte, [...]
[...] - --pr. den 8. Januar 1834. Sankt Martin. (Holz- und Wellenverſteigerung.) Bis Mittwoch, den 22. Januar l. J., . Morgens um 9 Uhr, werden auf dem Gemeindehauſe zu Sanct Mar [...]
[...] . Die in der Beilage des Amts- und Intelligenz blatts des Rheinkreiſes vom 31. October vorigen Jahrs unter Nro. 127 angekündigte, auf Betreiben von Georg Bickel dem alten, Ackersmann zu Neuhornbach, und Georg Bickel den jungen, Temporalbeſtänder auf dem [...]
[...] Auf Anſtehen von Magdalena Motſch, Ehefrau des zu Altheim wohnenden Hufſchmieds Gabriel De merle; Johannes und Georg Motſch, beide Huf ſchmiede; Katharina Motſch, großjährig, ohne Ge werb, und Johannes Wolther dem älteren, Ackersmann, [...]
[...] Georg Jacob Winter, Hutmacher, ledig, von Neuſtadt, Johann Lorenz Schrah und Georg Ludwig Neu, Ackersleute von Leyſtadt, und Peter Lerch, Ackers [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 12.05.1841
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] pr. den 8. Mai 1841. (Auswanderungsanzeige. Georg Johannes, Hafner von Albersweiler, iſt ge ſonnen, nach Suſlumheim, im Königreiche Frankreich, auszuwandern. [...]
[...] Garten und Ackerland, wovon der Flächenraum 2. Viertel 5 Ruthen oder 14 Aren 8 Centiaren mißt, einſeits Georg Müller, anderſeits der Weg, angeboten zu - 200 fl. B. 113. 16 Ruthen oder 3 Aren 26 Centiaren Acker [...]
[...] B. 69. 2 Viertel 5 Ruthen oder 1 l Aren 8 Cen tiaren ditto in der Fahrendel, gleichen Banes, neben dem Schuldner und Georg Müller, ange boten zu 10 fl. [...]
[...] Sankt-Martin. (Gerichtliche Verſteigerung.) Den 27. laufenden Monates Mai, Nachmittags um ein Uhr, im Wirthshauſe zum Wolf zu St. Martin; auf An [...]
[...] - Licitation.) Montag, den 24. laufenden Monates Mai, Nach mittags um 1 Uhr, in der Wirthsbehauſung von Georg Rotberg hier ſelbſten; auf Anſtehen der Kinder und Er [...]
[...] B. Aus deſſen zweiten Ehe mit weiland Maria Chriſtina gebornen Preyß. 2. Herr Georg Heſſert, Königl. Notär, wohnhaft in Obermoſchel, als durch das Königl. Bezirksgericht in Kaiſerslautern geſetzlicher Vorſchrift nach ernannter [...]
[...] Herrn Chriſtoph Braun, Königl. Rentbeamte, beide in Obermoſchel wohnhaft; - 5. Herr Johann Georg Rotberg, Förſter, auf der Heide wohnhaft, handelnd als Bevollmächtigter von Herrn Carl Chriſtian Weinkauff, Reviergehülſe in Wald [...]
[...] benen, ohne Gewerbe daſelbſt wohnenden Wittwe Mag dalena gebornen Roth beſtanden hat, zum Theile zur perſönlichen Nachlaſſenſchaft gedacht verlebten Georg Franck und zum Theile zur perſönlichen Nachlaſſenſchaft von Johannes Franck, lebend Steinbrecher zu Klingens [...]
[...] s. Section A. „Mß 772. 7 Aren 82 Centiaren Wieſe im Thal. - B. Zum perſönlichen Nachlaſſe des verlebten Georg Franck gehörend: - Section E. Mß 559 und Section A. Mß 679. Ein [...]
[...] 1. Magdalena geborne Roth, ohne Gewerbe, wohn haft zu Klingenmünſter, Wittwe des obgenannt verleb ten Georg Franck, 2. Caſimir Franck, Zimmermann, wohnhaft zu Pleisweiler, 3 Anna Maria Franck, ledig, großjährig, gewerblos, wohnhaft zu Klingenmünſter, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.03.1844
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 13. April nächſtens, Nachmittags um ein Uhr, im Wirths hauſe zum Wolf zu Sanct Martin; auf Anſtehen von: 1. Chriſtina Barbara Doll, ohne Gewerbe, in Sankt Martin wohnhaft, Wittwe des allda wohnhaft geweſenen und verlebten Steinhauers Franz Joſeph Scherr, han [...]
[...] delnd als gerichtlich ernannter Beivormund über vorſte hende Pupillen; 3. Georg Zeitlinger, früher Dienſtknecht in Kinden heim, dermalen aber Taglöhner in Einſelthum, volljäh riger Sohn der beſagten zwei Erblaſſer; [...]
[...] jährig, ohne Gewerbe, welche ihre gedachte Mutter zur geſetzlichen Vormünderin, und den Johann Schöndorf, Ackerer, genannt Sohn von Georg, zum Nebenvormunde haben, ſämmtliche zu Peppenkum wohnhaft. Neuhornbach, den 20. März 1844. [...]
[...] (Licitation.) Samſtag, den 13. April nächſthin, des Nachmittags zwei Uhr, in der Wohnung von Johann Georg Fiſcher in dem neuen Stadttheile zu Germersheim, werden durch den hiezu committirten Notär Wilhelm Heuck, im Amts [...]
[...] Miteigenthümer ſind: 1. die genannte Wittwe, 2. ihre Kinder: a) Georg, b) Albert und c) Maria Ka tharina Michelbach, alle drei ohne Gewerbe, bei ihrer [...]
[...] in Annweiler wohnhaft, als ernannten Theilungscom miſſär, der Untheilbarkeit wegen, folgende, zur Güterge meinſchaft des Georg Straßner, Weber, in Ramberg wohnhaft, und ſeiner verlebten Ehefrau, Katharina Herty gehörende Immobilien, Ramberger Bannes, öffentlich ver [...]
[...] 27,60 Aren Ackerland in drei Parzellen und 9,20 Aren Acker und Kaſtanienbuſch. Miteigenthümer ſind: 1. der genannte Georg Straß ner, der beſtandenen Gütergemeinſchaft wegen; 2. deſſen mit ſeiner verlebten Ehefrau erzeugten minorennen Kin [...]
[...] Ehe mit Anna Maria Baumann, als Miterben an dem Nachlaſſe ihres Halbbruders Ludwig Brödel, hier ver treten durch ihren Specialvormund Georg Michel Buch mann dem Alten, Zimmermann, ſämmtlich in Wilgarts wieſen wohnend. [...]
[...] erſten Ehefrau Maria Anna Domine; b) in die Ver laſſenſchaft dieſer Letzteren; c) in die Verlaſſenſchaft deren verſtorbenen Sohnes Georg Schloſſer; d) in die Gütergemeinſchaft zwiſchem obgenanntem Andreas Schloſſer und ſeiner hinterbliebenen Wittwe zweiter [...]
[...] Handelsmann und Bürgermeiſter in Neuſtadt, in ſeiner Eigenſchaft als Curator der oben genannten Wittwe Weickert, und des abweſenden Sohnes Georg Wilhelm Weickert, Schloſſer; 2. Friedrich Weickert , Schloſſer geſell, dermalen in Bingen; 3. Jacob Weickert, Mez [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 31.08.1844
  • Datum
    Samstag, 31. August 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] ein e r | 3 w_a_ngs v e r ſteig e r u n g. Auf Betreiben. Seiner Ercellenz, der Dame Joſepha Urſula Maria Gräfin von Sankt Martin, Witwe des reiherrn von Herding, Gutsbeſitzerin und Rentnerin, n Mannheim wohnend, Klägerin auf Zwangsverſtei [...]
[...] in Siebeldingen, und deſſen Ehefrau Katharina geborne Schmitt; 2. Heinrich Großhanß, Schuſter in Wolmes heim; 3. Georg Jacob Großhanß, Winzer in Siebeldin gen; 4. Roſina Großhanß, Ehefrau von Jacob Kühner, Muſikant in Siebeldingen, und 5. Friedrich Jacob Fein [...]
[...] beide aus Siebeldingen gebürtig; Wird der unterzeichnete, zu Landau reſidirende Kö nigl. Notär Georg Keller, zur Licitation des folgenden, zum Nachlaſſe der verlebten Philippina Großhanß, ledigen Näherin in Siebeldingen, gehörigen Immöbels ſchreiten: [...]
[...] Winzer daſelbſt, als Vormund des minderjährigen Johan nes Eichhorn, und 5. Georg Peter Gaab, Muſikant in Ottersheim, als Beivormund dieſes Minderjährigen; Wird der unterzeichnete Königl. Notär Georg Kel [...]
[...] als Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten noch min derjährigen Kinder: Maria Anna und Nicolaus Schmidt, beide ohne Gewerbe, bei ihr wohnend, welche den Georg Müller, Maurer, in Wernersberg wohnhaft, zum Neben vormunde haben, öffentlich und meiſtbietend zu Eigenthum [...]
[...] wohnhaft zu Rheinzabern; 2. von Sylveſter Bumiller, Kaufmann, zu Kandel wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als Hauptvormund, und 3. von Georg Cammiſar, Kauf mann, wohnhaft zu Rheinzabern, in ſeiner Eigenſchaft als Beivormund über die gewerblos bei ihrem Haupt [...]
[...] mann, wohnhaft zu Rheinzabern, in ſeiner Eigenſchaft als Beivormund über die gewerblos bei ihrem Haupt vormunde domizilirenden Ludwig Anton, Georg Heinrich, Ida Cöleſtina und Lydia Herrmina Rieſter, minderjäh rige Kinder, und die obgenannte Maria Franziska Rie [...]
[...] vormund dieſer Minorennen; Wird der zu Landan, in der Pfalz, Königreich Bayern, reſidirende Königl. Notär Georg Keller, zur Verſteigerung in Eigenthum des folgenden, zur Güter gemeinſchaft der gedachten Friedrich Adam Ackermann [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.06.1844
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lamme in Pirmaſens; Auf Betreiben von Herrn Nicolaus Hallauer, Tuch macher, wohnhaft zu Sankt Wende, welcher zu dieſem Zwecke den Herrn Daniel Hudlet, Advokat bei den Gerichten zu Zweibrücken, daſelbſt wohnhaft, als An [...]
[...] 1. Section C. Mß 37. Acht Aren ſiebenzig neun Centiaren Garten an der Hainzhalt, neben Gott fried Theorald und Georg Heinrich Leinenweber, angeboten zu fünfzig Guden 50 f. Dieſes Immobile befindet ſich nach den [...]
[...] zimalen Wieſe, Göcklinger Bannes. Eigenthümer ſind: Nicolaus Dörrler, Wirth in Ranſchbach; Maria Eva Dörrler, Ehefrau von Georg Jacob Amann junior, Muſikant in Göcklingen; die Re präſentanten des zu Knittelsheim verſtorbenen Sohnes [...]
[...] Betreiben der Inteſtaterben von dem ledigerweiſe und kinderlos zu Aubenas verſtorbenen Ackersmanne Carl Seibel von Oberottenbach, als von: 1.- Georg Seibel, Adjunkt und Wirth, wohnhaft zu Oberotterbach, handelnd ſowohl eigenen Namens, wie auch als geſetzlicher Vor [...]
[...] terem ſelbſt, beide Eheleute allda wohnhaft; 4. Johannes Seibel, Bierbrauer, wohnhaft zu Lyon, und 5. Jacob Georg Seibel, Bierbrauer, in Aubenas wohnhaft; wer den durch unterſchriebenen hiezu beauftragten Königl. [...]
[...] zu Dörrenbach im Rathhauſe; in Vollziehung eines Raths kammerbeſchluſſes des Königl. Bezirksgerichts in Landau vom 17. Mai letzthin, und auf Betreiben von 1. Georg Gander, Bürgermeiſter der Gemeinde Dörrenbach, allda wohnhaft, handelnd im Namen dieſer Gemeinde zur Wah [...]
[...] I. und der verlebten Magdalena Baader, handelnd hier als halbbürtige Geſchwiſter des verſtorbenen Franz Weit lauff; V. Georg Weitlauff, Winzer, und V1. Jacob Weitlauff, Metzger, dieſe Kinder zweiter Ehe. Alle Obige zu Deidesheim wohnhaft. [...]
[...] In Gemäßheit Urtheils des Königl. Bezirksgerichts von Frankenthal vom 10. Mai 1844, und Erpertenbe richts vom heutigen Tage; auf Anſtehen von: 1. Georg Uhrig, Ackeremann und Wirth, in eigenem Namen, als Miterbe in der Verlaſſenſchaft ſeiner ledig verſtorbenen [...]
[...] dortigen Banne gelegenen Immobilien, zur Verlaſſenſchaft von weiland Maria Magdalena einer gebornen Necker auer, geweſene erſte Ehefrau des genannten Georg Uh rig, und respective der gedachten Katharina Eliſabetha Uhrig gehörig, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich an den [...]
[...] Kapitalien auf Obligation mit Hypotheke abgegeben werden. Hierauf Reflectirende wollen ſich alsbald an deren Rechner Johann Georg Steinmetz wenden. Berghauſen, den 5. Mai 1844. A. A.: [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] pr.den 29. September 1843. (Auswanderungsanzeige.) Georg Herbert, Bäcker aus Pirmaſens, iſt geſonnen, nach Straßburg auszuwandern. - Man bringt dieſes Vorhaben zur allgemeinen Kennt [...]
[...] Section B. „Mß 1043. 14 Aren 40 Centiaren (2 Viertel 8 Ruthen) Wieſe ober der Schrammen mühle, zwiſchen Georg Braun und dem Mühl teiche, angeboten zu 10 ſ. Dritter Beſitzer dieſer Wieſe iſt heute Georg [...]
[...] III. Am nämlichen achtzehnten October, Nachmit tags ein Uhr, in dem proteſtantiſchen Schulhauſe zu Sankt Julian, folgende, dem Schuldner Jacob Kiehl dem Jungen gehörige Immobilien, St. Julianer Bannes: 1. Section B. .Mß 480. 7 Aren 60 Centiaren (1 [...]
[...] meinſchaft wegen, auch als Vormünderin ihrer minder jährigen, bei ihr wohnenden Kinder: Anna Maria und Georg Prinz handelnd, und Jacob Duppler, Winzer, allda wohnhaft, Gegenvormund dieſer Kinder. Die Bedingungen können hier eingeſehen werden. [...]
[...] II. Eva Barbara Weinſchenk, Ehefrau von Martin Schellhorn, früher in Forſt, jetzt in Nordamerika wohn haft, beide vertreten durch ihren Bevollmächtigten Georg Schellhorn, Gutsbeſitzer; III. Anna Margaretha Weinſchenk; IV. Andreas [...]
[...] ſchenk; VII. Apolonia Weinſchenk, erſte großjährig, ohne Gewerbe, die Letztern minderjährig, vertreten durch ihren Vormund Georg Bibel, Winzer, alle in Forſt wohnhaft. Die Bedingungen ſind bei dem Notär-Theilungscom miſſär einzuſehen. [...]
[...] heim wohnhaft, und Letzterm, theils der ehelichen Er mächtigung wegen, theils als Beivormund des vorge nannten Minorennen; 3. Georg Neumayer, Königl. No tär, wohnhaft zu Frankenthal, als durch das obenalle girte Urtheil ernannter Repräſentant von: a) Johann, [...]
Neue Speyerer Zeitung08.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1830
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] «,ne gute Nacht gehabt. Da« Alhemholen ist ein We» nig minder erschwert.» — Der Hampshire Telegraph meldet, daß das Dampfschiff »der Georg der Vierte» Befehl erhalten habe, sich unverzüglich nach Algier zu begeben, um daselbst die franz. E»kodr« zu beobachten. [...]
[...] „Geh', sprach er, zu dem Bänkchen dort! Im Himmel ist für Dich kein Ort." Drauf saß Sankt Peter wi«d«r am Thor: „Wer ist davor?" — „D«r gläubigen Römischkatholischen Einer, > [...]
Neue Speyerer Zeitung25.06.1825
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1825
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Sankt Georg der neuen Zeit kämpft mit einem Papier» »rachem — Der Deutscht ist nirgend flinker, al« wen« er im Bette liegt, im Traume — Dem Italiener ist der Himmel nicht viel [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.03.1839
  • Datum
    Samstag, 23. März 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] nigl. Bezirksgerichts zu Kaiſerslautern, vom fünften De zember jüngſthin; - Auf Betreiben von Herrn Georg Chriſtian Heller mann, Handelsmann in Meiſenheim, als Ceſſionär von Theodor Klein, Handelsmann, in Hallgarten wohnhaft, [...]
[...] zehn Aren - Section B. tiaren Acker in der Silberbache, neben Georg Ret tinger dem Erſten und Jacob Steckert Wittwe, an . . gevoten zu - - - 80 fl. [...]
[...] Section C. .49 895. (95 Ruthen) oder neun zehn Aren Acker bei Sankt Peter, beider ſeits Aufſtößer, tarirt zu hundert Gulden Section D. ./f 245 (120 Ruthen) oder [...]
[...] Section D. ./f 245 (120 Ruthen) oder vier und zwanzig Aren Acker links dem Ebertsheimerweg, einſeits Georg Peter Rauſchkolb, anderſeits die Wittwe von Wilhelm Bordollo, tarirt zu dreißig Gulden [...]
[...] derſeits Georg Peter Rauſchkolb, tarirt zu [...]
[...] Gleisweiler, als Beivormund der gedachten Minderjäh rigen; -. ng Wird Georg Keller, Königl. Notär, zu Landau reſidirend, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum nachbeſchriebener, zum Nachlaſſe des genannten Bal [...]