Volltextsuche ändern

9697 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung13.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] gerichtlich beauftragt, werden die nachbeſchrie benen zu der zwiſchen dem zu Oberberbach verlebten Bergmann Adam Stein und deſſen gewerblos allda wohnhaften Wittwe Sophie Honecker beſtandenen Gütergemeinſchaft gehö [...]
[...] die Wittwe, Kinder und Erben des obgenannt verlebten Adam Stein. - Die Eigenthümer dieſer Liegenſchaften ſind: I. Obige Sophie Honecker, Wittwe Stein. [...]
[...] I. Obige Sophie Honecker, Wittwe Stein. II. Deren Kinder, als: 1: Jakob Stein, Bergmann in Neunkirchen in Rheinpreußen wohnhaft. 2. Wilhelm Stein, Bergmann in Oberbex [...]
[...] - der Minderve 3. Ludwi - zu verſteigernden Hauſe ſelbſt, . . . 1. Abbruch- und Erdarbeiten, veranſchlagt zu 114 f. 30 kr. . Ludwig Stein, Bergmann allda wohn -ird durch Franz Roebel, königlicher 2. Maurerarbeiten, // - 1104 „ 31 „ haft. - r im Amtsſitze von Landſtuhl, hier als 3. Steinhauerbrbeiten, p ff « 393 „ 47 „ 4. Margaretha Stein gewerbloſe Ehefrau [...]
[...] weſen, dem zu Ramſtein verlebten Ackers- 6. Schreinerarbeiten, y • 421 „ 53 „ | ihren genannten Ehemann zum geſetzlichen Johann Drees und ſeiner noch leben- 7. Schloſſerarbeiten, py » - 22 „ – „ Euratºr hat. . . . . Wittwe Katharina Thereſia Stauch ge- 8. Glaſerarbeiten, m „ . . . 251 „ 36 „ 5. Friedrich Stein, Bergmann, allda wohn chaftlich gehörig, abtheilungshalber auf 9. Tüncherarbeiten, " " . 57 „ 19 „ haft. „. - Ä Ä teigert. Summa TSI25 f öſ „Äs“ Stein, Bergmann, allda [...]
[...] chaftlich gehörig, abtheilungshalber auf 9. Tüncherarbeiten, " " . 57 „ 19 „ haft. „. - Ä Ä teigert. Summa TSI25 f öſ „Äs“ Stein, Bergmann, allda Ä# Ä Äss - Koſtenanſchlag, Bedingungen und Pläne liegen im Bürgermeiſterei-Bureau zur 7. Sophie Stein, gewerbloſe Ehefrau des [...]
[...] allda wohnhaften Bergmannes Wilhelm Stein. 8. Adam Stein, Bergmann, allda wohn haft, minderjährig, emancipirt, der den allda [...]
[...] Schweinsthal auf der Gemarkung von Quei dersbach in der bayeriſchen Rheinpfalz, wird an Ort und Stelle mit der gegen den Stein bruchpächter und Fabricanten Heinrich Eſſig aus Karlsruhe, eingeleiteten Zwangsvollſtreck [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.05.1839
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - (Licitation.) Donnerſtag, den 16. Mai 1839, des Nachmit tags 1 Uhr, zu Stein, in dem Wirthshauſe des Jo hannes Kenpf, werden durch den unterzeichneten zu Annweiler wohnenden Königl. Notär, Wilhelm Köſter, [...]
[...] als ernannten Verſteigerungs-Commiſſär, der Untheil barkeit wegen, nachbeſt riebene zur Gütergemeinſchaft des in Stein verlebten Ackersmannes, Peter Meyer und ſeiner hinterlaſſenen Wittwe, Margaretha Eunß, gehörende Liegenſchaften verſteigert, nämlich: [...]
[...] und ſeiner hinterlaſſenen Wittwe, Margaretha Eunß, gehörende Liegenſchaften verſteigert, nämlich: 1. Ein in Stein im Oberdorf gelegenes Wohnhaus, ſammt Zubehör. - - 2. 9,5 Aren Acker in den Langwieſen, Steiner Bann. [...]
[...] Bann. W Miteigenthümer ſind: 1. Margaretha Cuntz. ohne Gewerbe, in Stein wohnend, Wittwe von obigem Peter Meyer; 2. Eon rad Meyer, Ackersaann, in Stein wohnend, in eige [...]
[...] rad Meyer, Ackersaann, in Stein wohnend, in eige nem Namen und als Rechtsinhaber der Margaretha Meyer, ohne Gewerbe in Stein wohnend, einer Toch ter erſter Ehe des verlebten Peter Meyer, erzeugt mit Katharina, geborne Fügen; 3. Peter Meyer, Ackers [...]
[...] ter erſter Ehe des verlebten Peter Meyer, erzeugt mit Katharina, geborne Fügen; 3. Peter Meyer, Ackers mann, in Stein wohnhaft; 4. Gottlieb Meyer; 5 Jo hanne Meyer und 6. Margaretha Mayer, die drei zu letzt genannten ohne Gewerbe, in Stein wohnend, min [...]
[...] ner Wittwe, Margaretha Cuntz, hier vertreten durch ihren Spezialvormund, Andreas Schnetzer, Ackers mann, in Stein wohnend, wegen ihres widerſtreiten den Intereſſes mit jenem ihrer Mutter und natürlichen Vornün erin, Margaretha Cuntz und ihres Nebenvor [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.09.1851
  • Datum
    Samstag, 20. September 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stein-Material zum Unterbau veranſchlagt zu 2382434 Im Garzen 169849 13 [...]
[...] Vollendung der Weg - Uebergänge, veran ſchlagt zu 2323 38 Stein-Material zum Unterbau, veranſchlagt zu 1288230 Im Ganzen 67278 54 VI. U nd VII. Lo 08: [...]
[...] Vollendung der Weg-Uebergänge, veran ſchlagt zu 4343 30 Stein-Material zum Unterbau, veranſchlagt zu 13438 22 Im Ganzen 7587339 VIII. Loo 3: [...]
[...] Vollendung der Weg-Uebergänge, veran- - ſchlagt zu 1565 39 Stein-Material zum Unterbau, veranſchlagt zu 6871 33 Im Ganzen 49421 56 [...]
[...] (Auswanderungsanzeige.) Die in Mutterſtadt wohnenden Philipp Jacob Walther, Küfer, Michael Stein, Wittwe, Ackersfrau, u Jacob Lakmann, Schreiner, wollen mit Familien nach Amerika auswandern. Dieſes Vorhaben wird hiemit zur allgemeinen Kennt [...]
[...] Mobilien, als: Cholera-Requiſiten, Matratzen, Leintücher, Oefen, Ofen ſteine, Bretter c., [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.04.1859
  • Datum
    Samstag, 09. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Ueberdruß die Bilder betrachtet hatte, welche die Wände verunzierten, fiel ſein Blick auf die Inſchrift, welche mit dem Stein eines Ringes oder auf andere Weiſe in eine Fenſterſcheibe gekritzelt war und alſo lautete: [...]
[...] fach, der Topas aber doppelt bricht. Zu dieſem Zwecke betrachtete Haidinger durch den in Brillantform geſchnittenen Stein – durch die breite, achtſeitige obere Fläche des Brillants, die „Tafel“, und durch eine der [...]
[...] dieſes einfachen Verſuches, der die doppelte Strahlenbrechung unzweifelhaft bewies, konnte der Stein kein Diamant mehr ſein. Aus allen übrigen Verſuchen, die nun noch damit angeſtellt wurden, ging deutlich hervor, [...]
[...] Eigenthümlich bleibt bei dieſer ganzen Geſchichte doch, daß ſo Viele, wenn auch Nicht-Mineralogen, ſich durch den Stein Ä ließen. Man ſollte ja meinen, daß in den ſchmuckreichen Pariſer Salons Leute [...]
[...] eines Topaſes zu unterſcheiden wüßten. Etwas Anderes wäre es geweſen, wenn ſich der Stein noch im rohen Zuſtande be funden hätte, in welchem gerade dieſe her vorſtechenden Eigenſchaften des Diamants [...]
[...] vom härteren Feuerſtein geritzt wird. Die Härteprüfung war es Ä auch, die den Dupoiſat'ſchen Stein unter dem Rade der Venetianer zertrümmern ließ. [...]
Neue Speyerer Zeitung18.12.1842
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] lig ist. 1) Es ist unumgänglich nöthig, .um eine ganz ebene Straße zu erkalten, alle Steine sorgfältig zu zerschla gen, so daß sie nicht größer als eine welsche Nuß sind, mit Ausnahme derjenigen , welche zur Ausfüllung von [...]
[...] mit Ausnahme derjenigen , welche zur Ausfüllung von tiefen Löchern gebraucht werden. Letztere müssen aber auch mit einer 3" hohen Lage zerschlagener Steine be deckt werden. (Die Größe eines Ei's ist schon zu viel.) Die so zerschlagenen Steine setzen sich nach und nach [...]
[...] ten, es weicht aus. Straßenkoth oder Erde, zur Ver bindung darunter gemischt, hebt diese» Nachtbeil größauf. tentheils Die wohlfeilste Art , Steine zu zerschlagen , besteht in der Anwendung eines Hammers von etwa 1 Pfd' Gewicht, versehen mit einem kurzen Stiel. Der Ar* [...]
[...] in der Anwendung eines Hammers von etwa 1 Pfd' Gewicht, versehen mit einem kurzen Stiel. Der Ar* beiter zerschlägt sitzend die Steine auf einem hölzernen Block, der sich zwischen seinen Füßen befindet. Dieses Geschäft können Weiber und Kinder versehen. Die [...]
[...] Arbeit geht schneller von Statten als mit einem schwe ren Hammer mit langem Stiele, wobei der Nachtheil eintritt , daß viele Steine , besonders wenn sie nicht ganz hart sind, zermalmt werden. 2) Eine zu starke Erhöhung in der Mitte der Straße [...]
[...] 4) Die Geleise sind fleißig vom Kothe zu reinigen, ehe man sie mit klein geschlagenen Steinen ausfüllt. Außerhalb der Geleise dürfen keine Steine angeschüttet werden , sie bringen Unebenheiten auf der Oberfläche der Straßen hervor, und sind Ursache, daß man diesen [...]
[...] Stellen ausweicht, und andere Theile des Weges stär ker benützt. 5) Man darf nie bei trockener Witterung Steine einwerfen, weil sie sich ohne Wasser nicht verbinden. Bei Anlegung einer neuen Straße genügt es, der [...]
[...] Bei Anlegung einer neuen Straße genügt es, der Erde (sie darf nur nicht sumpfig sein) die nöthige Wölzu geben, die ganze Oberfläche mit einer 6" bis bung 8" hohen Lage zerschlagener Steine zu überführen (je [...]
[...] Ränder der Straße mit größern Steinen zu sichern. ES ist immer gut, zuerst nur die Hälfte der Steine anzuschütten, damit sie sich leichter verbinden und setzen können, und wenn dieß geschehen, die andere Hälfte. [...]
Neue Speyerer Zeitung05.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] einem heißen Eiſen glatt. Iſt die Farbe des Steins grau, oder röthlich, oder braun, ſo ſetzt man zu dem heißen Kitte noch etwas Knochenkohle, oder gelben [...]
[...] heißen Kitte noch etwas Knochenkohle, oder gelben Oker, Umbra, Tripel u. drgl., um ihm die Farbe des Steins zu geben. - Redacteur und Verleger G. Fr. Ko lb. [...]
[...] Das Haus hat 2 Stockwerke, iſt 55“ lang, 45' breit und 27“ hoch, bis unter das Dach maſſiv von Stein erbaut, mit 1 Hofthor und 2 beſonderen Ein gängen. Es enthält: im untern Stock: einen geräumigen [...]
[...] Hinter dieſem Gebäude, ringsum eines geräumi gen gepflaſterten geſchloſſenen Hofs liegt: - a) eine von Stein erbaute Waſchküche. b) eine zu Pferdezug wohl eingerichtete Oelmühle. c) eine zweite Behauſung mit 2 Stuben und Küche. [...]
[...] d) eine maſſiv von Stein erbaute aroße Scheuer [...]
[...] benan ein kreuzgewölbter Malzkeller. e) Stal lungen zu 30 Stück Pferde oder Rindvieh, nebſt ſechs von Stein erbauten Schweins- und Ge flügelſtällen. f) zwei geräumige Remiſen zu verſchiedenem Gebrauch. Unmittelbar an die [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 25.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Eigenthümer dieſer Liegenſchaften ſind: I. Sophia Honecker, ohne Gewerbe, Wittwe des verlebten Bergmannes Adam Stein. [...]
[...] II. Deren minderjährigen Kinder, Namens: Nicolaus – Jacob – Wilhelm – Ludwig – Margaretha – und Adam Stein, ver treten durch ihre genannte Mutter als Vor münderin und durch ihren Nebenvormund [...]
[...] treten durch ihre genannte Mutter als Vor münderin und durch ihren Nebenvormund Nicolaus Stein, Bergmann. l II. Deren großjährigen Kinder, Namens: Friedrich Stein, Bergmann, und Sophia [...]
[...] l II. Deren großjährigen Kinder, Namens: Friedrich Stein, Bergmann, und Sophia Stein, Ehefrau von Wilhelm Stein, Berg mann, der Letztere der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft wegen. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.07.1839
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Güteraufnahmsprotokolle beigeſchloſſen iſt, welche Re quirenten behufs des gegen ihren gemeinſchaftlichen Hypothekarſchuldner, Johann Georg Stein, Winzer, in mehrgenanntem Arzheim wohnhaft, eingeleiteten Zwangsverfahrens, Rechts wohnſitz bei ihrem aufge [...]
[...] zur ſogleich definitiven Zwangsverſteigerung, ohne An nahme irgend eines Nachebots, der nach beſchriebenen, dem genannten Schuldner Johann Georg Stein zu gehörigen, auf dem Banne der Gemeinde Arzheim ge legenen Immobilien, auf den Grund des durch ihn, [...]
[...] a) Inhaltlich der Mutterrolle und der Sections bücher auf dem Namen des Schuldners, Johann Georg Stein ſtehend: 1. Section C. F. .MZ 179. 12 Aren Acker an der Kranau, im Jagdbuſch gelegen, neben Adam Lud [...]
[...] 1. Section C. F. .MZ 179. 12 Aren Acker an der Kranau, im Jagdbuſch gelegen, neben Adam Lud wig und Georg Stein Wittib, Preisanſatz, um bei der Verſteigerung als erſtes Gebot zu die ITER 15 fl. [...]
[...] ITER 15 fl. 2. C. F. 322. Ebenſoviel Acker im Letten, - neben Georg Stein Wittib und Adam Lud wig, Preisanſatz ebenſoviel Dieſe beiden Item werden gegenwärtig [...]
[...] heim unterm eilften April 1834 verſtorbenen und daſelbſt wohnhaft geweſenen Ackersmannes Jo hannes Stein des Erſten ſtehend, welcher einzig und allein von ſeinem Sohne, dem Schuldner Johann Georg Stein beerbt worden, indem ſeine [...]
[...] Aus den Sections- und Mufationsbüchern war nicht zu ermitteln, auf welche Rechtstitel der Schuld ner Stein und deſſen Rechtsvorgänger Johannes Stein der Erſte das Eigenthum an den gepfändeten Liegen ſchaften ſtützen, und ob dieſelben außer den gewöhnli [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)16.02.1832
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nee 9. Speyer, den 16. Februar 1832. I n h a l t. Bekanntmachung die Generalcommiſſär - und Regierungspräſidentenſtelle des Rheinkreiſes betr. – Conceſſionsgeſuche zum Betriebe von Stein [...]
[...] l) Gegen Süd durch dieſe Gemarkungsgränze und Steine Mß 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, abwärts bis zum Glanfluß und Anfangspunkt. [...]
[...] der von Altenglan nach Hachenbach führenden ſo genannten hohen Straße ſtehenden Gemarkungs ſtein .MZ 2. - 2. Gegen Süd durch genannte hohe Straße bis zu einem Gemarkungsſtein .AZ 3 der die Gemarkungen [...]
[...] von Bedesbach nach Boſenbach führenden Weg. 3. Gegen Weſt und Nordoſt von dem Gemarkungs ſtein MF 3 durch letztgenannten Weg abwärts auf eine Länge von 20 Meter dem Weg nach gemeſſen, bis zu einem neu geſetzten Grubenſtein «MF 4 und von [...]
Pfälzer Zeitung29.12.1866
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] inaiines Anton Stein, als; 1. deffen Wittwe Anna ‘Diario Sieur-r, ohne befonderes lde werbe; IL a Karl Stein und b) eorg [...]
[...] Anna ‘Diario Sieur-r, ohne befonderes lde werbe; IL a Karl Stein und b) eorg Stein, _-m ahrige Kinder der obenge [...]
[...] nannten Eheleute Stein, welche ihre genannte Mutter zur Bormùuderin und den Ackers mann Franz Wendel Stein zum Gegenvor [...]
[...] mann Franz Wendel Stein zum Gegenvor muiide haben; 1.11. die grofijahrigen Kinder der gedachten Eheleute Stein, namlich; 1. "tanz Stein, Ackermann; 2. Anna Maria Stein, ledig und ohne Gewerbe; 3. Johann [...]
[...] "tanz Stein, Ackermann; 2. Anna Maria Stein, ledig und ohne Gewerbe; 3. Johann Stein, Acker-Zmann, doniicilirt zu Arzheim, ziir* eit in Amerika fich aufhaltend, _ wider fpen tig Conferibirter, _ in deffen Rechten [...]
[...] dau wohnenden kgl. Steuer- und Gemeinde Einnehmer Nikolaus Butch _ fich befindet, und 4. Michael Stein, Ackermann; alle _ deren Wohnort nicht angegeben ift _ in Arzheim wohnend. - [...]
[...] machen, daß er nunmehr auf eigene Rechnung ein Lager der beſten ſranzòſiſcben, halbengliſchen und englnchenflîiiîhlſteine in ſeiner Behaufung zu Zweibrücken vorräthig unterhalt. ebenfo hat er auch Schàlſteine von ausgezeichneter Güte und dem beſten Stoffe. Alle folche Steine find zu den billigften Preiſen und unter Garantie von ihm zu beziehen. und iſt er um ſo mehr [...]
[...] im Stande alle Auftrage _zur nolliommenſten “Zufriedenheit feiner geehrten K da er als Mijhlarzt die Steine aufzuziehen und [...]