Volltextsuche ändern

304 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.04.1871
  • Datum
    Samstag, 15. April 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wilhelm Frhr. v. Thüngen, [...]
[...] lands, endete ſein an ſchönen Thaten und edeln Be ſtrebungen reiches Leben am 1. März auf ſeinem Stammſitze zu Thüngen in Unterfranken. Er war als Sproſſe eines alten reichsunmittel baren Adelsgeſchlechts am 17. Auguſt 1805 zu Thüngen [...]
[...] gelang, die Vermögensverhältniſſe ſeiner Familie auf ihren früheren blühenden Stand zurückzuführen. Nicht minder glücklich war Frhr. v. Thüngen in ſeinem häuslichen Kreis. In dieſem waltete als treue Lebens gefährtin ſeine Gemahlin Johanna, eine geborene [...]
[...] zahlreichen Kindern und Enkeln zurückgeblieben iſt. An der Wirkſamkeit für die Landesangelegen heiten nahm Frhr. v. Thüngen erſt ſeit dem Jahr 1859 durch Annahme des ihm von dem unterfränkiſchen Wahlbezirk Gemünden angetragenen Abgeordnetenman [...]
[...] nachdem er vorher ſeine Kräfte den Angelegenheiten des unterfränkiſchen Landraths zur Verfügung geſtellt hatte. Am 20. Febr. 1861 wurde Frhr. v. Thüngen zum lebenslänglichen Reichsrath der Krone Bayern [...]
[...] Südſtaaten unter ſich gegenüber den Nordbundſtaaten geſtärkt zu ſehen. Dieſen Beſtrebungen gab Frhr. v. Thüngen vor nehmlich als Referent der Kammer der Reichsräthe über die auf die Erneuerung des Zollvereins bezüg [...]
[...] am Kriege gegen Frankreich ein. Auf dem Gebiete der inneren Politik gehörte Frhr. v. Thüngen jener conſervativen Richtung an, welche an beſtehenden Einrichtungen in ſo lange feſt hält, bis ſich das Bedürfniß zur Aenderung unzweifel [...]
[...] in welcher er die ſicherſte Baſis für den dauernden Frieden zwiſchen Regierung und Volk erblickte. Frhr. v. Thüngen war ein aufrichtiger Freund der Decentraliſation und Selbſtverwaltung, und er mangelte nicht, dieſen Principien einer geſunden Ver [...]
[...] und Herzens, die Lauterkeit und Unermüdlichkeit im Streben nach dem Beſten gewannen dem Frhrn. v. Thüngen die Achtung und das Vertrauen aller Der jenigen, - welche mit ihm in politiſche und ſociale Berührung gelangten. [...]
[...] jenigen, - welche mit ihm in politiſche und ſociale Berührung gelangten. Frhr. v. Thüngen hatte an der dem Kriege mit Frankreich vorhergehenden Seſſion des Landtages noch mit ungeſchwächter Kraft theilgenommen. Die [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz04.06.1852
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] mittags eilf Uhr, verſammelt in geheimer Sitzung, wo zugegen waren: Freiherr von Thüngen, Director, als Vorſitzender, Gerſtner und Schieder, Räthe, als Bei ſitzer, Halenke, Königl. Staatsanwalt, und Biehler, [...]
[...] Preſſe. Alſo geſchehen zu Amberg, wie Eingangs gemeldet. CL. S.) Frhr. von Thüngen. Gerſtner. Schieder. Biehler. [...]
[...] wo zugegen waren: Freiherr von Thüngen, Director, als Vorſitzender, Widmann und Schieder, Räthe, als Beiſitzer, Halenke, Königl. I. Staatsanwalt, und Bieh [...]
[...] (L. S.) Thüngen, Dir. Widmann. Schieder. Biehler. [...]
Pfälzer Zeitung01.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeien, als daß ſie im Stande wären, ein Gebäude zu tragen, welches die geſammten deutſchen Staaten zu umfaſſen beſtimmt wäre. Wenn Frhr. v. Thüngen ſagt, daß ein zwiſchen zwei Parteien ſtehendes Mini ſterium keine Exiſtenz mehr habe, und daß ein Parteimini [...]
[...] Redner, daß das Miniſterium das Beſte des Landes nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen anſtrebe. Frhr. v. Thüngen erwähnt noch, daß die Wahlkreiseintheilung und das Wahlausſchreiben des Miniſters des Innern zur Erhöhung des Mißtrauens [...]
[...] lingen wird, im Verlaufe der Verhandlungen das Mißtrauen der Parteien zu beſeitigen. Freiherr von Thüngen beantragte folgende modificirte Faſſung: „Wohl ſind die erhabenen Worte Eurer Majeſtät geeignet, die erregten Gemüther zu [...]
[...] zelner Miniſter entfernt, ſondern eine durchgreifende Aenderung des Miniſteriums vorgenommen werden. Allerdings habe Freiherr von Thüngen eine andere Interpretation bekannt gegeben, allein wie der Paſſus ſteht, ſei der Vorwurf ganz allgemein gemacht. Und [...]
[...] Interpretation bekannt gegeben, allein wie der Paſſus ſteht, ſei der Vorwurf ganz allgemein gemacht. Und wenn auch Frhr. von Thüngen früher ſagte, daß der Tadel nur dem Fürſten Hohenlohe gelte, ſo ſcheine doch das wahre Object des Streites nicht auf dem [...]
[...] Graf v. Lerchenfeld und Frhr. v. Schrenk befürworteten den Abſatz 5. in der von Frhr. von Thüngen vorgeſchlagenen Faſſung. Frhr. v. Schrenck bemerkte unter Anderem, daß die Thronrede großes Gewicht auf die Erhaltung der Selbſtſtändigkeit Bayerns [...]
[...] Hauſe gleichfalls ſchon Mißtrauensvoten beſchloſſen worden ſind, wurde der Abſatz 5 in der von Frhr. b. Thüngen beantragten modifizirten Faſſung mit allen gegen 12 Stimmen angenommen. – Die Ab ſätze 6–14 wurden dann ohne weitere Debatte und [...]
Pfälzer Zeitung07.09.1866
  • Datum
    Freitag, 07. September 1866
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] \Auch ein deutfches Wort. * Der frühere Abgiordnete und jehige Reichs q gg, Freiherr v. Thüngen, hatte in der I. Kam " M Bericht zu erftatteu' über den Antrag der Abge J**?"ordneten-Fiammer bezüglich eines engen Anfchluffes [...]
[...] * aiidtoar, Und 1an will dünken, daß die Reden ;". iiiübftimmungen von Männern wie der Eonfiftorial W] n'fideat v, Harleß, v. Thüngen, v. Zu-Rhein und nere - Männer von hoher Einficht und unatt ‘ eifeſbſiarem PatriotiSmuS -— mindeſtens eben ſo [...]
[...] & Linn und die ungefäumte Vorlage der Entwürfe Ki bm ſocialen Gefeßen anordnen." ſſ Zugleich hat Freiherr o. Thüngen der Reichs ,5kommer folgenden, von derfelben auch angenom fn, die Integrität deutfchen Gebietes währenden [...]
[...] litärdeöpotismus." DieVerhaiidluugen der Reichsrachkamnier felbft. auf die wir zurückkommen, leitete Breil). v. Thüngen mit folgenden Worten ein: „Ich felbft gehöre zu den größten Gutsbefißern [...]
[...] hört hat (Unterfranken), und geboren rnit Aue-ficht auf eine Stellung im deutfchen Reiche, die durch die Mediatifirung gefallen ift (Frhr. v. Thüngen gehört dem ehemaligen reichSunmittelbaren Adel an). Ich weiß, daß die Stellung der adeligen Gutsbefißer in [...]
[...] Antrag Ihre-î» 2. Ati-Zfchuffes Ihre Zuftimniung zu geben.“ Thüngen hat hier nicht bloß die Anficht der Bevöl kerung Unterfranken?) ausgefprochen, foiidern der großen Mehrheit des geſammten bauerifchen Volke-Z. [...]
Pfälzer Zeitung05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] einigkeiten unter der patriotiſchen Partei entdeckt. Das „Bayer. Vaterland“ hatte ſich nämlich gegen die Auf ſtellung des jungen Freiherrn von Thüngen als Wahl candidaten in Günzburg erklärt, während andere pat riotiſche Blätter ſich für denſelben ausgeſprochen [...]
[...] ſetzungsprozeß“ zwiſchen Adel, Klerus und Bauern thum. Die Wahl in Günzburg iſt nun vorüber und zu unſerm Bedauern der junge Thüngen nicht ge wählt worden, wie wir auch ſehr bedauert haben, daß bei den Novemberwahlen der Freiherr Reinhard [...]
[...] wählt worden, wie wir auch ſehr bedauert haben, daß bei den Novemberwahlen der Freiherr Reinhard v. Thüngen in Unterfranken nicht als Candidat auf geſtellt wurde. Geiſtliche und Bauern haben wir in der Kammer gerade genug und vielleicht mehr als ge [...]
[...] nug, es wäre daher zu wünſchen geweſen, daß auch ſo tüchtige, unterrichtete und unabhängige Männer wie die beiden Thüngen nicht übergangen worden wären. Hoffentlich wird man bei der nächſten Ge legenheit den Fehler gut machen. [...]
Pfälzischer Kurier27.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] lohe zum Sturz und die Geſinnungsgenoſſen des º änkiſchen Barons v. Thüngen an das Ruder des Staates zu bringen... , Gemeinderäthe und Handels- und Gewerbegre [...]
[...] Rabuliſtik motivirtes Nein der Beſchönigung erforderlich macht. . . . Herr v. Thüngen hat für ugsweiſe politiſche Grün Ä# Seite der Frage [...]
[...] # und Vaterland“ verſteht. „Wo ſolches ewicht in die Waage fällt“ – da wird in dem Herrn v. Thüngen der Stand, die Klaſſe, die aſte, mit Einem Wort: der Edelmann, wie er ihn Äg lebendig, und unter Berufung auf [...]
[...] - „Eine kleinliche Jutrigue“blos – der Sturz des Miniſteriums Hohe ulo he! Das iſt das „Höhere“, das für einen Frhrn. v. Thüngen ins Gewicht fällt . . . . . Der edele Herr dürfte ſich indeſſen täuſchen, [...]
[...] m er ſprach zuerſt der Referent v. Thüngen. Be züglich des Gegenſtandes der Tagesordnung berief Derſelbe ſich auf ſein Referat; im Uebrigen unter [...]
[...] das auch der Ausſchuß als eigenen Antrag auf nimmt. v. Thüngen ſpricht Äs dafür und ſpricht den Wunſch aus, daß das Miniſterium ſich darüber erkläre. Der Fürſt v. Hohenlohe er [...]
[...] « München, 26. Oct, Fürſt v. Hohen - lohe reist heute mit dem zweiten Präſidenten der Reichsrathskammer, Freiherrn v. Thüngen, nach [...]
[...] Bei dem heutigen Zuſammentritte des vereinigten 2. und 3. Ausſchuſſes erſtatteten der Herr Referent II. Präſident Reichsrath Freiherr v. Thüngen Vortrag über die Verhandlung bezüglich der Vorla gen der k. Staatsregierung in Betreff der Zoll- und [...]
Pfälzischer Kurier19.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Proteſtantismus – nicht der Kirche, ſondern des FF und Gefühles, welche von Haß nichts wiſſen. r, v. Thüngen hat ſich wohl nicht ſo recht über legt, was er neulich über bayeriſche Furcht vor Annäherung an Preußen geſagt. Er hat es der [...]
[...] Preußen kann dabei nicht gedacht werden, und die Kriegskoſten werden ſich durch Erſparniſſe im Staats haushalt bald erſetzen.“ Hr. v. Thüngen hat auch nicht an den Fürſtenbund und erſt recht nicht an Preußens Bemühungen vor den Ereigniſſen von 1866 [...]
[...] Abgeordneten der conſervativen Seite. Als ich nach der Sitzung den betreffenden Artikel über Hrn. v. Thüngen nachlas, erkannte ich, daß ich im Irr hum war, als ich glaubte, dieſer Herr ſpreche als Chef der „ſüddeutſchen Fraction“ auch die Gefühle [...]
[...] neten, welche das genannte Blatt mit Correſpondenzen verſehen, die bald aus Berlin, bald aus München datirt ſind, meinen, daß Hr. v. Thüngen mit ſeiner Erklärung der Eigenſchaft eines Volksvertreters ver luſtig gegangen ſei, ſo ſind ſie ihrerſeits im Irrthum, [...]
Pfälzischer Kurier29.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] eventuell nicht kündigen werde, ſie ſich, gerade her ausgeſagt, einer Thorheit ſchuldig machen würden, Das Thüngen'ſche Referat ſowohl als auch der Bericht unſeres eigenen Correſpondenten über die [...]
[...] klärt. Herr v. Thüngen referent ruft ſeinen Reichsratsgenoſſen zu: „Was kümmern uns die nateriellen [...]
[...] Verleſung der Telegramme (es ſind deren 24); auf ie Verleſung der Adreſſen und Vorſtellungen ver chtet er. Referent v. Thüngen verkennt nicht ie hohen Intereſſen, die in Frage ſtehen, allein er abe geforſcht und gedacht und ſei zu keinem anderen [...]
[...] Löwenſtein. Auf Aufforderung des Referenten, Frhrn. v. Thüngen, zieht ſich der Ausſchuß zur Berathung des Löwenſtein'ſchen Antrages zurück. Nach einer halben Viertelſtunde erſcheint der Ausſchuß wieder, [...]
[...] Eingehen auf die in der Debatte vorgebrachten Gründe, um das Vermittelungswerk nicht zu ſtören. Der Re ferent v. Thüngen verzichtet gleichfalls auf das Wort. Bei der Abſtimmung wurde der Löwen ſtein'ſche Antrag mit allen gegen 3 Stimmen (v. [...]
Pfälzischer Kurier30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] handlung vorbehaltend, bemerken wir vorerſt nur, daß nach dem Handelsminiſter v. Schlör in der Generaldebatte noch die HH. v. Thüngen, v. Bom hard und v. Harleß gegen, Hr. v. Haubenſchmid für das Miniſterium ſprachen, daß die Specialdebatte [...]
[...] nommen wurde, ohne einen der Miniſter auch nur zu hören, was doch die Billigkeit erfordert hätte. Frhr. v. Thüngen will, trotz einiger Scheu vor dem Betreten eines Weges, der zur parlamen tariſchen Regierung führen muß, da er nicht weiß, [...]
[...] weil das Volk Gefühlspolitik treibe, das Gefühl der Unterdrückung hervorrufen. Frhr. v. Thüngen meint, wenn der Tadel gegen die Hohenlohe'ſche Politik bisher nicht laut ge worden, ſo gehe daraus noch kein Vertrauen zu der [...]
[...] nete Modification, welche dieſes Mißtrauensvotum zu beſeitigen bezweckt. Eine weitere Modification bringt v. Thüngen, die er, da Döllinger ſie nach In halt und Tragweite unverſtändlich findet, dahin er klärt, ſie ſolle den Satz dahin mildern, daß den ge [...]
[...] lands in die deutſche Entwickelung in Ausſicht ge nommen hätten. In v. Thüngen's modificirter Faſſung wird das Mißtrauensvotum des 5. Abſatzes mit allen gegen 12 Stimmen angenommen. v. Haubenſchmid [...]
Pfälzer Zeitung29.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] rath p; Heinz verlangt, daß wenigſtens die telegraphiſchen Depeſchen nach ihrem Wortlaut verleſen werden, Dies ge ſchieht. Hierauf ergreift der Referent Frhr. von Thüngen das Wort, um die Discuſſion einzuleiten: Es iſt für mich ein ſchwerer Augenblick, das Votum zu vertheidigen, welches im [...]
[...] O München, 27. Oct. In Betreff der Reiſe des k. Staatsminiſters Fürſten v. Hohenlohe und des Hrn. Reichsraths Frhrn. v. Thüngen nach Berlin wiſſen wir vorerſt nur, daß dieſelben heute Mittag [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen. * Berlin, 28. Oct. Fürſt Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen wurden geſtern von Graf Bismarck empfangen und zum Diner geladen. Heute ertheilte der König dem Miniſter Hohenlohe längere Audienz im Beiſein [...]
[...] dem Miniſter Hohenlohe längere Audienz im Beiſein Bismarcks, welcher vorher Vortrag gehabt. Heute Abend werden Hohenlohe und Thüngen nach München zurückkehren, - - - - - - , * Paris, 28. Oct. Die „Preſſe“ enthält fol [...]