Volltextsuche ändern

2087 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)23.05.1864
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 13 Beulich St. Goar 4Bickenbach, St. Goar 20 1 K. V 15Blankenrath Zell 16 Boos Mayen 19 1 K. V. Äs # Goar 1 1 K. [...]
[...] Neuwied Zell Aktenkirchen Cochem [...]
[...] Zell Cochem Adenau [...]
[...] 67 Mannebach Adenau 68 Masburg Cochem 61 K. V. 69 Maſtershauſen Zell 30 1 K. V. 70Meuſpath Adenau 71 Mayen Mayen 26 1. V. 201 K. V. 251 K. V. [...]
[...] 70Meuſpath Adenau 71 Mayen Mayen 26 1. V. 201 K. V. 251 K. V. 72 Merl Zell 73Mittelſtrimmig Ä 1 1 K. V. 74 Monreal Mayen 29 1 K. V., [...]
[...] 101Sinzig Ahrweiler 61 K. V. 102 Sobernheim Kreuznach 103 Sohren Zell 104 St. Aldegund St. Goar 105Steimel Neuwied 71 K. V. 41 [...]
[...] 21 1 K. V. 251 106 St. Goar St. Goar 107Strimmig (ſiehe Zell Mittelſtrimmig) 108Stromberg Kreuznach 27 1 K. V. [...]
[...] Mittelſtrimmig) 108Stromberg Kreuznach 27 1 K. V. 109 Traben Zell 2 1 Kr. 10Trarbach Zell 231 K. V. 111 Treis Cochem 3 1 [...]
[...] 124 Winningen Coblenz 25 1 125 Wißen Altenkirchen ÄFj Zell 211 K. V. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.04.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] - (Licitation.) Den 8. Mai 184o, des Nachmittags um 2 Uhr, zu Zell in dem Wirthshauſe zum Hirſch; - - [...]
[...] " I. Den Kindern erſter Ehe von Juliana Kullmer, in erſter Ehe verehelicht geweſen mit Carl Bayer, im Leben Bäcker und Ackersmann zu Zell, und in zweiter Ehe mit dem noch lebenden Georg Adam Diemer, Bäcker und Ackersmann allda, als: [...]
[...] Ehe mit dem noch lebenden Georg Adam Diemer, Bäcker und Ackersmann allda, als: 1. Jacob Bayer, Bäcker, wohnhaft zu Zell, der malen in Amerika auf der Wanderſchaft; 2. Philipp Bayer, Bäcker, zu Zell wohnhaft, der [...]
[...] 2. Philipp Bayer, Bäcker, zu Zell wohnhaft, der malen in Amerika auf der Wanderſchaft; 3. Carl Bayer, Ackersmann, in Zell wohnhaft; 4. Henriette Bayer, ledigen Standes, daſelbſt wohnhaft; - [...]
[...] wohnhaft; - 5. Magdalena Bayer, Frau von Jacob Huppert, Muſikant, beide in Zell wohnhaft; 6. Charlotte Bayer, Frau von Valentin Reis, Wagner, beide in Zell wohnhaft; [...]
[...] dem obgenannten Georg Adam Diemer, als: 1. Chriſtian Diemer, ledig, ohne Gewerbe, in Zell wohnhaft; - 2. Anna Maria Diemer, ledig, ohne Gewerbe, in Zell wohnhaft, emancipirte Minderjährige, unter Aſſi [...]
[...] Großbockenheim wohnhaft; 3. Katharina Diemer, ledig, ohne Gewerbe, in Zell wohnhaft, emancipirte Minderjährige, unter Aſſi ſtenz ihres Curators Jacob Riehfer, Schreiner, in Zell [...]
[...] a) Zur Errungenſchaft zweiter Ehe gehörig: Eine Scheuer mit Hofraithe und allem Zugehör, ge legen zu Zell, neben Chriſoſtomus Zettler und der Gemeindeſtraße. - - - b) Zum perſönlichen Vermögen des Carl Bayer gehörig: [...]
[...] Garten und überhaupt allem Zugehör, gelegen * in der Gemeinde Zell mitten im Orte, neben Daniel Born und einem Gemeinde - Reit. Das Bedingnißheft iſt auf der Amtsſtube des Un [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)27.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 13 Beulich St. Goar 14 Bückenbach St. Goar 15 Blankenrath Zell 16 Boos Mayen 29 1 K. V. 17 Boppard St. Goar 12 1 Kr. [...]
[...] 31 EhrenbreitſteinCoblenz 41 K. V. 32 Engers Neuwied 31 K. V. 33 Enkirch Zell 261 K. V 1 K. V. 34 Fiſchbach Altenkirchen 35 Forſt Cochem [...]
[...] 48 Hönningen Adenau 191 K. V 49 Jahrsfeld Neuwied 50 Irmenach Zell 131 51 Kaiſerseſch Cochem 31 K. V. 1 52 Kelberg Adenau 19 1 K. V. 9 1 K. V. 81 K. V. 25 1 K. V. 1 [...]
[...] 68 Mannebach Adenau 69 Masburg Cochem 171 K. V. 70 Maſtershauſen Zell 10 1 K. V. 71 Meuſpath Adenau - 72 Mayen Mayen 281 V. 29 1 K. V. 51 K. V. [...]
[...] 71 Meuſpath Adenau - 72 Mayen Mayen 281 V. 29 1 K. V. 51 K. V. 73 Merl Zell 241 K. V. 74 Mittelſtrimmig dto. 2 1 K. V. 75 Monreal Mayen 9 1 K. V. 23 1 K. V. [...]
[...] 97 Rübenach Coblenz 231 K. V 98 Schöneberg Simmern 99 Senheim Zell 41 K. V. 100 Sevenich Simmern 101 Simmern dto. 29 1 K. V 71 K. V. | 41 K. V. 23 1 K. V [...]
[...] 102 Sinzig Ahrweiler 31 K. V. 103 Sobernheim Kreuznach 104 Sohren Zell - 31 K. V. 105 St. Aldegund St. Goar 106 Steimel Neuwied 161 K. V. 11 K. V. 12 1 K. V. 10 1 K. V. [...]
[...] 107 St. Goar St. Goar 22 K. V. 108 Stromberg Kreuznach 81 K. V. 2 1 K. V. 09 Traben Zell 31 K. 110 Trarbach Dto. 231 K. V. 111 Treis Cochem 141 K. V. [...]
[...] 124 Winningen Coblenz 191 K. V. 125 Wiſſen Altenkirchen 121 K. V. 26 Zell Zell 21 K. V. | 111 K. V. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)05.08.1862
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 13 Beulich St. Goar 14 Bückenbach dto. 121 K. V. 15 Blankenrath Zell 16 Boos Mayen 71 K. V. 17 Boppard St. Goar 21 1 Kr. [...]
[...] 31 EhrenbreitſteinCoblenz 51 K. V. 32 (Engers Neuwied 12 1 K. V. 33 Enkirch Zell 28 1 K. V. 281 K.V. 34 Fiſchbach Altenkirchen 35 Forſt Cochem [...]
[...] 48 Hönningen |Adenau 28 1 K. V. 49 Jahrsfeld Neuwied 50 Jemnach Zell 22 1 K. V. 51 Kaiſerseſch Cochem 12 1 K. V. 181 K.V. 52 Kelberg Adenau 20 1 K. V. 10 1 K. V. 171 K. V. 30 1 K. V. 281 K. V. [...]
[...] 68 Mannebach 69 Masburg Cochem 26 1 K. V. 70 Maſtershauſen Zell 191 K. V. 71 Meuſpath Adenau 72 Mayen Mayen 291 V. 9 1 K. V. 141 K. V. [...]
[...] 71 Meuſpath Adenau 72 Mayen Mayen 291 V. 9 1 K. V. 141 K. V. 73 Merl Zell 74 Mittelſtrimmigdto. 41 K. V. 75 Monreal Mayen 18 1 K. V. [...]
[...] Sº Sº čº &º &º 98 Schönberg Simmern 99 Senheim Zell 13 1 K. V. 100 Sevenich Simmern 101 Simmern dto. 231 K. V. 11 1 K. V. 181 K. V. [...]
[...] 311 dto. 107 St. Goar St. Goar 112K.V 108 Strimmig Zell (unter Mó 74) (Mittel) 109 Stromberg Kreuznach 161 V. 41 K. V. [...]
[...] (Mittel) 109 Stromberg Kreuznach 161 V. 41 K. V. 110 Traben Zell 2 1 K. 111 Trarbach dto. 23 1 K. V. 112 Treis Cochem 23 1 K. V. [...]
[...] 125 Winningen Coblenz 21 1 K. V. 126 Wißen Altenkirchen 211 K. V. 127 Zell Zell 11 1 K. V. 201 K. V. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 28.09.1861
  • Datum
    Samstag, 28. September 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die nachteiligen Folgen der Einzelhaft seien keine größeren als jene der gemeinsamen Haft. Was das körperliche Be finde» der Gefangenen betreffe, so sei die Zelle im Vortheile, wie er dieß in dem «„sfchnßbericht statistisch nachgewiesen babe. Was die Seelcnstörnngen anbelangt, so könne nicht [...]
[...] wie er dieß in dem «„sfchnßbericht statistisch nachgewiesen babe. Was die Seelcnstörnngen anbelangt, so könne nicht widersprochen werde», daß die Zelle einzelne Geistesstörungen hervorbringe, allein diese würden nnd könne» auch bei ge meinsamer Haft vorkommen. Die Besserung des Sträflings [...]
[...] meinsamer Haft vorkommen. Die Besserung des Sträflings müsse als ein Hauptzweck der Strafe betrachtet, und dieß könne am Besten in der Zelle erzielt werden. Es sei Hu manität, nicht Grausamkeit, die Gefangenen in der Zelle abzusperren Redner verweist nun auf de» gedruckten Bor [...]
[...] halte, und daß ihm als zweckmäßig erscheine, wenn für gu-- ^tet Betragen in der Zelle eine Belohnung gestattet werde, daß er deßhalb bei der speziellen Debatte einen neuen Arti kel 7 beantragen werde, der ini Wesentlichen dahin gehe, [...]
[...] haben. Art. S. Jeder zur Einzelhast bestimmte Sträfling wird getrennt von aller Gemeinschaft mit andern Sträflingen in einer besondern Zelle verwahrt, die er — vorbehaltlich der Vorschrift des Art. 8 — nur mährend derjenigen Zeit verlassen dars, welche für die tägliche Bewegung im Freien, sür den Gottesdienst und [...]
[...] des Art. 8 — nur mährend derjenigen Zeit verlassen dars, welche für die tägliche Bewegung im Freien, sür den Gottesdienst und Unterricht, oder sür einzelne ausnahmsweise außerhalb der Zelle vorzunehmende Arbeiten oder sonstige Verrichtungen erforderlich ist. Art. 4. Die Sträflinge werden in ihren Zellen angemessen be [...]
[...] Gesellichast dienlich sein kann, unterrichtet. Sie werde« zum Gottesdienste und, so weit sie des Schulunterrichts bedürfen, z»r Schult angehalten. Art. S. Jeder Sträfling ist in seiner Zelle von den bei der Strasansto.lt angestellten Personen, insbesondere von ^em Vorstande, dem Geistliche», dem Arzte und Lehrer, öfters [...]
[...] daß er dabei mit ander« Sträflingen nicht in Berührung kommt. Das Gleiche ist zu beobachten, wenn der Sträfling ausnahmsweise zu einzelnen Arbeiten außerhalb der Zelle verwendet wird. Art. 8. Muß aus Rücksicht auf den körperlichen od« geistigen Gesundheits zustand eines Sträflings die Einzelhaft nach ärztlichem Gutachten [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.10.1835
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licitation.) Dienſtags, den 27. dieſes Monats, Nachmittags 2 Uhr, zu Zell, bei Chriſtoph Schmitts Wittib. Auf Anſtehen von 1. Juliana Schmitt, ledig und ohne Gewerbe, wohnhaft zn Zell; 2. Philipp Schmitt, [...]
[...] ohne Gewerbe, wohnhaft zn Zell; 2. Philipp Schmitt, Spezereikrämer zu Einſelthum, beide großjährige Kin der des zu Zell verlebten Wirthes und Ackersmannes Chriſtoph Schmitt, erzeugt mit ſeiner erſten Ehefrau, Maria Schmitt; 3. von Margaretha König, Wirthin [...]
[...] Chriſtoph Schmitt, erzeugt mit ſeiner erſten Ehefrau, Maria Schmitt; 3. von Margaretha König, Wirthin zu Zell, Wittwe und zweite Ehefrau desſelben verlebten Chriſtoph Schmitt, handelnd theils eignen Namens, [...]
[...] werbloſen Kindcr, Suſanna, Wilhelm und Georg Peter Schmitt, erzeugt mit weiland ihrem gedachten Ehe manne; l. von Jacob Schmitt, Sattler zu Zell, groß jähriger Sohn des Chriſtoph Schmitt und der Mar garetha König, und 5, Philipp Jacob Schmitt, Ackerer [...]
[...] jähriger Sohn des Chriſtoph Schmitt und der Mar garetha König, und 5, Philipp Jacob Schmitt, Ackerer zu Zell, als Nebenvormund beſagter Minorennen. [...]
[...] 9 Ä'Section H. ./4Z 127. 44 Centiaren, ein Wohn haus mit Stall und Keller, gelegen am Hafer markt zu Zell. 2. Section K. Mß 1. 17 Aren Garten am Möls heimerweg, Banns von Zell. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 18.02.1832
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Donnerſtag, den 16. Dezember 1830, des Mittags 1 Uhr, zu Zell, – im Wirthshauſe zum Hirſch; auf Betreiben von Daniel Levy, Handelsmann, in Kirch heimbolanden wohnhaft, welcher in dieſer Sache den [...]
[...] ſtrirt iſt, ernannter Commiſſär, zur Zwangsveräuße rung derjenigen Immobilien geſchritten werden, wel che denen Karl Schulz, Schneider, in Zell wohnhaft, und deſſen Ehefrau Luiſe, einer gebornen Frank, Schuldnern des benannten Levy, zugehörig, in dem [...]
[...] und deſſen Ehefrau Luiſe, einer gebornen Frank, Schuldnern des benannten Levy, zugehörig, in dem zwiſchen den Gemeinden Zell, Herrheim und Niefern heim ungetheilten Bann gelegen und in dem Güterauf nahmsprotokolle verzeichnet ſind, das genannter Notär [...]
[...] 1. Section H. Nro. 126, ein Wohnhaus das vorne ein - und hinten zweiſtöckig iſt, mit Stall unter einem Dache, mit Hofgering, im Dorfe Zell an der Linde gelegen, 2 Ruthen oder 40 Centiaren Flächenmaß enthaltend; angeſetzt zu fünfzig Gul [...]
[...] Flächenmaß enthaltend; angeſetzt zu fünfzig Gul delt - 50 ſl. Dieſes Haus hat Adam Ebel, Taglöhner, in Zell wohnhaft, als Pächter im Beſitz. 4. Section J. Nro. 163. 6. Ruthen oder 12 Aren [...]
[...] „Dieſer Artikel wird durch Ludwig Bürger, Wirth in Zell wohnhaft, als Pächter beſeſſen. 5. Section K. Nro. 20. 83 Ruthen, oder 16 Aren 60 Centiaren Acker am Niefernheimerweg, auch [...]
[...] Gläubiger iſt berechiget, nach einem vorherigen frucht loſen dreißigtägigen Zahlbefehl und einer gewöhnlichen Bekanntmachung zu Zell das Immobile des ſäumigen Steigerers, unter den ihm beliebigen Bedingungen, auf Eigenthum wieder weiter verſteigern zu laſſen und ſich [...]
[...] behörden und die zwei auch beſchriebenen Güterſtücke, Montag, den 5. März 1832, des Nachmittags i Utr, z Zell im Wirthshaus zum Hirſch, zwangsweiſe öffentlich und eigenthümlich verſteigert werden ſollen. Göllheim, den 8. Februar 1832. [...]
Pfälzer Zeitung14.05.1860
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1860
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Licitation. s2«36Z Samstag, den 2. Juni 1860, Nach mittags 2 Uhr, zu Zell bei Chrusostomus Zettler, wird der gerichtlich beauftragte kgl. Notär Klee in Zell, der Untheilbarkeit megeu, [...]
[...] 1 Acker von 77 Dez., Zeller Bannes, zum Nachlaß des in Zell verlebten Gutsbe sitzers Carl Born gehörig, wozu die Erben sind dessen Kinder [...]
[...] Pfarrer, zu New-I)ork in Nordamerika wohn hast: 2. die Kinder und Repräsentanten des in Zell verlebten Kaufmannes Daniel Born, nämlich Emma und Anna Born, beide min derjährig, erzeugt mit seiner Wittme Clara [...]
[...] nämlich Emma und Anna Born, beide min derjährig, erzeugt mit seiner Wittme Clara Amalie Heinrichs, Handlung treibend, in Zell wohnhaft, welche Kinder ihre Mutter zur Vormünderin und den nachgenannten Notär [...]
[...] Ludwig Carl Friedrich Gassert, Kaufmann und Wirth, in Waldsischbach wohnhaft; Z. Emma Vom, ledig, ohne Gewerbe, in Zell wohnhaft, emanzipirte Minderjährige, welche den Valentin Stumpf, Ackersmann, in Zell [...]
[...] den Valentin Stumpf, Ackersmann, in Zell mohnhaft, zum Curator hat. Zell, den 11. Mai 1860. I. Klee, k. Notar. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)09.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] 12 Bendorf Coblenz 2 1 K. V. 241 K. V. 171 K. V. 141 K. V. |121 13 Beulich St. Goar 14 Blankenrats Zell 15 Boos Mayen 221 K. V. 16 Boppard St. Goar 51 K. [...]
[...] 30 EhrenbreitſteinCoblenz 131 K. V. 31 Engers Neuwied 27 K. V. 32 Enkirch Zell 131 K. V. 33 Fiſchbach Altenkirchen 34 Forſt Cochem [...]
[...] 67 Mannebach Adenau 68 Masburg Cochem 10 1 K. V. 69 Maſtershauſen Zell 70 Mauſpath Adenau 71 Mayen Mayen 30 1. V. 241 K. V. 29 1 K. V. [...]
[...] 70 Mauſpath Adenau 71 Mayen Mayen 30 1. V. 241 K. V. 29 1 K. V. 72 Merl Zell 73 Mittelſtrimmigdo. 51 K. V. 74 Monreal Än 21 K. V. [...]
[...] 101 Sinzig Ahrweiler 3 1 K. V. 102 Sobernheim Kreuznach 103 Sohren Zell 2 K. V. 104 St. Aldegund St. Goar 105 Steimel Neuwied 111 K. V. 11) 131 K. V. [...]
[...] 106 St. Goar St. Goar 262 K. V. 107 Stromberg Kreuznach. 3 1 K. V. 5 1K. V. 108 Traben Zell 25 1 K. 109 Trarbach do. | | | |171 K. V. 110 Treis Cochem 7 K. V. [...]
[...] 123 Winningen Coblenz 24 1K. V. 124 Wißen Altenkirchen 22 1 K. V. 125 Zell Zell 26 K. V. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 03.03.1835
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] e in e r Zwangsverſteigerung. Freitags, den 20. März 1835, des Mittags um 1 Uhr, zu Zell in dem Wirthshauſe zum Hirſch; In Gemäßheit eines, durch das Königl. Bezirks ericht zu Kaiſerslautern am 24. November 1834 er [...]
[...] Huppert, Taglöhner, und deſſen Ehefrau, Roſina ge borne Ding, beide zu Zell wohnhaft; 2. Charlotte geborne Ding, Ehefrau des Ackers mannes, Franz Nothnagel, beide zu Zell wohnhaft, [...]
[...] . Den dritteren Beſitzer eines, der genannten Gläu bigerin verpfändeten Grundſtücks, nämlich: Jacob Hup pert, Muſikus, zu Zell wohnhaft; Werden vor dem, durch obenallegirtes Urtheil hie zu ernannten Verſteigerungscommiſſär, Karl Duder [...]
[...] nämlich: « - I. Immobilien, der Friedrich Huppert'ſchen Eheleute. 1. Ein, in Zell in der Kirchengaſſe gelegenes Wohn haus, mit Hofraithe, Garten, Ställchen und allem übrigen geſetzlichen Zugehör, das Ganze begrenzt [...]
[...] Jacob Huppert beſeſſen werden, nämlich: Section J. MF 159. Sechs Aren (29. Ruthen) Acker im Banne von Zell, in den Rödern, befurcht nach Pfrim, Philipp Jacob Schmitt, und nach Alzei Franz Nothnagel, angeboten zu 2 ſ [...]
[...] die betreibende Gläubigerin feſtſetzen wird, und ohne daß es nothwendig ſey, den ſäumigen Zähler zur Ver ſteigerung beizuziehen, zu Zell wieder verſteigert werden. Göllheim, am 23. Dezember 1834. [...]