Volltextsuche ändern

9255 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.10.1858
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] fern, daß ſie durchaus nicht geſonnen ſind, den claſſiſchen Boden Italiens bald zu verlaſſen. Aus Innsbruck, 4. Oct. wird berichtet: Morgen wird die feierliche Ueberbringung und Beiſetzung des Herzens der durch lauthtigſten Erzherzogin Margaretha erfolgen. [...]
[...] Vermächtniſſe im Betrage von einer halben Million Franken gemacht. Rußland. Einer der "H. Bhll“ aus Warſchau zU gehenden Mittheilung znfolge vermuthet man dort, daß die Reiſe Deß Prinzen Napoleon nach Warſchau den Zweck habe, ſeine [...]
[...] König Otto von Griechenland, König Marimilian von Bayern. Nach der Landesangehörigkeit ſchieden ſich die Kiſſinger Kurgäſte wie folgt: 1020 aus Preußen, 1007 aus Bayern, 540 aus Ruß land, 430 aus England, 156 aus Oeſterreich, 125 aus Holland, 108 aus Frankreich, 85 aus der Schweiz, 36 aus der Wallachei, [...]
[...] land, 430 aus England, 156 aus Oeſterreich, 125 aus Holland, 108 aus Frankreich, 85 aus der Schweiz, 36 aus der Wallachei, 29 aus Nordamerika, 23 aus Schweden, 20 aus Dänemark, 19 aus Griechenland, 9 aus der Moldau, 9 aus Italien, S aus Java, 9 aus Batavia, 6 aus Weſtindien, 5 aus Oſtindien 2 aus [...]
[...] 19 aus Griechenland, 9 aus der Moldau, 9 aus Italien, S aus Java, 9 aus Batavia, 6 aus Weſtindien, 5 aus Oſtindien 2 aus Spanien, 2 aus Braſilien, 2 aus Peru, 1 von der Inſel Celebes, 1 aus China, 1 aus Guinea u ſ. f. Ansbach, 4. Okt. Heute wurde dahier die zweite dießjährige [...]
[...] folgende telegraphiſche Depeſche: Auf neueſte Vernehmlaſſung der Regierung Genfs beſchließt der Bundesrath die eidgenöſſiſchen Commiſſäre Dubs und Biſchoff dahin abzuordnen zur Aus führung der Bundesbeſchlüſſe gegen die Flüchtlinge. Dänemark. Aus Kopenhagen, 4. Oct. berichten die [...]
[...] Äs und Lehmann und Madvig zu Vicepräſidenten erwählt. Türkei. Aus Konſtantinopel, 2. Oktbr. ſind in Wien folgende Nachrichten eingetroffen: Hrn. v. Thouvenels Ge mahlin iſt nach Frankreich, Ferrruk Chan nach Perſien ab [...]
[...] Heinrich Braun aus München [...]
[...] Heinrich Braun aus München. t in Stadtamhof Nr. 12 im Bäckerhauſe. [...]
[...] In der Donauſtraße iſt eine freundliche Wohnung, beſtehend in 2 Zimmern, Küche und ſonſtigen Bcquemlichkeiten mit der Aus ſicht auf die Donau und ſteinerne Brücke bis Ziel Allerheiligen zu vermiethen. Näheres in [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] - werden ſchnell auſ enommen und die ſpaltigePettzeile [...]
[...] - gender Weiſe: 1) aus 12 Abgeordneten der katholiſchen und pro teſtantiſchen Geiſtlichkeit, und zwar a) von der katholiſchen Geiſt lichkeit aus je einem Abgeordneten jedes Erzbisthums oder Bis [...]
[...] - neten des Konſiſtorialbezirkes Ansbach und je einem Abgeordneten der Konſiſtorialbezirke Bayreuth und Speyer; 2) aus je einem - Abgeordneten der drei Landesuniverſitäten; 3) aus 14 Abgeord neten (je zwei aus jedem Regierungsbezirke diesſeits des Rheins) aus der Mitte der adeligen Fideikommißbeſitzer, welche bis zur [...]
[...] aus der Mitte der adeligen Fideikommißbeſitzer, welche bis zur Erreichung der Zahl von 70 Wahlberechtigten in jedem Regier ungsbezirke aus denjenigen adeligen Grundbeſitzern ergänzt wer - den, welche ohne den Beſitz von Fideikommiffen die höchſte Grund - ſteuer entrichten; 4) aus 14 Abgeordneten (je zwei aus jedem [...]
[...] – Kreiſes, welche die hötſte Grundſteuer entrichten; 6) aus 40 Abg. der Klaſſe der übrigen Grundbeſitzer, und zwar je 5 aus jedem Regierungsbezirke; 7) aus 17 Abgeordneten der zwei [...]
[...] - händler, uud zwar aus je einem Abgeordneten für jeden Regie rungsbezirk; 9) aus 16 Abgeordneten, je 2 für jeden Regierungs bezirk, aus der Klaſſe der übrigen Gewerbetreibenden. Dem Art. [...]
[...] ſteuerfimplums von wenigſtens 3 fl., für die eines Wahlmannes aus. – Da bereits hinſichtlich des Verkaufs der Induſtrie-Aus [...]
[...] des, des erſten vorherrſchend aus Eiſen konſtruirten Gebäudes [...]
[...] aus Konſtantinopel. Die an dieſem Tage eingegangenen Berichte [...]
[...] kann, aus freier Hand Familienverhältniſſ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)16.06.1851
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankreich. (Fortſetzung.) Unter den Stahlwaaren zeichnen ſich pariſer Feilen und chirurgiſche Inſtrumente durch die vorzüglich ſchöne Arbeit aus. Einige pariſer Inſtrumentenmacher haben vollſtändige Lager von chirurgiſchen Inſtrumenten geliefert – aus Deutſchland liegen [...]
[...] findungen auszeichnen, unſeren Aerzten und Operateuren der beſonderen Beachtung empfohlen werden können. Von Bandagen ſind aus Frankreich nur wenig ausgeſtellt und dieſe ſind nicht ſo elegant und zugleich zweckmäßig gefertigt, als die von Goldſchmidt aus Berlin, welche die ſchönſten in [...]
[...] der Ausſtellung ſind. – Vom 3. Juni. Bevor wir der Lurus-Induſtrie Frank reichs und den verſchiedenen Gegenſtänden, welche davon zur Aus [...]
[...] ſind die Erzeugniſſe Algiers gelief rt worden, worunter ſich beſon ders die Baumwolle und die Schafwolle auszeichnen. Im Allge meinen fällt die Baumwolle etwas gelblich aus, dahingegen iſt eine aus Georgia in Nordamerika nach Algerien verpflanzte Baumwolle hervorzuheben, die fein glänzende, ſeidenartige Fäden zeigt und jetzt [...]
[...] hervorzuheben, die fein glänzende, ſeidenartige Fäden zeigt und jetzt ſchon einen Preis von 6 Francs pr. Kilo koſtet (1 Rthlr. 6 Sgr. pr. Pfund). Es liegen zugleich Garne (feinſtes Geſpinnſt) aus dieſer algeriſchen Baumwolle vor, die zu den feinſten Spitzen ver arbeitet werden. Eine neue Art Filz, theils aus Baumwolle, nur [...]
[...] det zu werden, der Preis von ſolch immitirtem Roßhaar iſt 90 Cen times für 1 Kilo Proben von Papier und Pappen aus den Faſern der Palme, ſind zwar noch etwas grau, doch werden bereits Verſuche zur Be reitung eines weißen Papiers angeſtellt. Aus dieſem Rohmaterial [...]
[...] beſchränkungen aus faſt jedem Staate verboten iſt, um dadurch die Beſorgniß der Papierfabrikanten, es könnte ihnen das Rohmaterial fehlen, zu beſeitigen. [...]
[...] ter franzöſiſcher Soldat hat im Gefängniß aus der Aloepflanze zu nächſt die Faſern geſponnen, dann gezwirnt und endlich in netzar tigen Muſtern eine Mantille gehäckelt, die den feinen ungebleichten [...]
[...] Frankreichs, worunter natürli) die Seide die erſte Stelle einnimmt. Faſt jedes Land hat Seide ausgeſtellt und wäre es auch nur ein kleines Strähnchen. Aus Norddeutſchland, aus Rußland, aus Schweden, Dänemark und England ſind Proben ſelbſtgezogener Seide, die alle mehr oder minder nur beweiſen, wie man eben an andern [...]
[...] vor das Schwurgericht geſtellt und bekam nun ſelbſt, trotz der Bemühungen ihres Vertheidigers, des wandernden bekannten Acceſſiſten Hrn. Dr. Eugen Schneider aus Bamberg, zehn Jahre Zuchthaus. [...]
Neues bayerisches Volksblatt13.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gute war und bei dem umfaſſenden Grundbeſitz des Bauers Schmer beck einen Werth von mehr als 4000 fl. entzifferte. Ferner liegt der Pfarrhof mit den ſämmtlichen, weiſchichtigen Oekonomiegebäuden, aus“ [...]
[...] (Preußiſches aus Böhmen). Man ſchreibt der „Poli tik“ aus Karolinenthal: Nach Ablauf des zu Ende gegangenen Schuljahres unternahm die „deutſche“ Schuljugend von Karolinenthal [...]
[...] Werk des Hrn Schorderet ein ebenſo großes als verdienſtvolles. Das ſind wahre Volksfeſte. Aus Oriſtano in Sardinien - ſchweis–das-mlberak“- „Au“ venire di Sardegna“: „Seit dem 21. v. M. befinden ſich hier meh rere auswärtige Zeugen zur Verfügung des hieſigen Schwurgerichts. [...]
[...] (Greenwich) zu. Im Frühjahr 1874 wurde vom 9. März bis 4. Mai das Land von 79° 54 bis 82° 5“ mit Schlitten bereiſt und man konnte noch weiter bis über den 83. Breitegrad Land ſehen. Die Aus dehnung des Landes betrug der Länge nach wenigſtens 15 Grad, doch war es unmöglich, ſelbſt von den Bergen aus nach irgend einer Richt [...]
[...] Sonnen; Johann Groll von Landshut nach Aholming (Vilshofen); Hofmeiſter nach Pauluszell (Vilsbiburg); Anton Schmid aus Lamm nach Steinach; Anton Späth von Flammenried(Kötzting)nach Steinbühl (Kötzting); [...]
[...] Lamm nach Steinach; Anton Späth von Flammenried(Kötzting)nach Steinbühl (Kötzting); Otto Möhrlein aus Landshut nach Hains bach; Adam Haberkorn aus Landshut nach Hofdorf (Dingolfing); Mich. Münchsdörfer [...]
[...] bach; Adam Haberkorn aus Landshut nach Hofdorf (Dingolfing); Mich. Münchsdörfer aus Schönberg nach Zenting; Joh. Sellmaier aus Aichai.W. nach Schwannenkirchen; Max Sterr aus Obergriesbach nach Rathsmans [...]
[...] aus Aichai.W. nach Schwannenkirchen; Max Sterr aus Obergriesbach nach Rathsmans dorf (Vilshofen); Lorenz Ammer aus Hen gersberg nach Oberwinkling; Heinrich Huber aus Aidenbach nach Kirſchberg (Vilshofen); [...]
[...] gersberg nach Oberwinkling; Heinrich Huber aus Aidenbach nach Kirſchberg (Vilshofen); Karl Maier aus Hartkirchen aJ. nach Kuh ſtorf (Griesbach); Vorderthann aus Paſſau nach Heining; Karl Heiß aus Mitterfels nach [...]
[...] Haſelbach (Mitterfels). Der Schulgehilfe Karl Huber zu Oberwinkling (Bogen) wurde zur Strafe aus [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)30.06.1855
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer Hochſchule nach dem literariſchen Rufe ihrer Lehrer bemeſ ſen, ſo zählte die Ludov.-Max. zu den Ihrigen jederzeit ſehr ausgezeichnete Männer, aus allen Theilen des deutſchen Reiches dorthin berufen.“ Von Vielen erwähnt der Redner die Theolo gen Joh. Eck aus Schwaben (1510–1543, Pet. Caniſius aus [...]
[...] von Freyſing (1773–1780), Patr. Bened. Zimmer (1799– 1819) und Joh. Mich. Sailer (1780, dann 1799–1821); dann die Juriſten Vigl von Züchen aus Frießland (–1542), Hub. Giphanius aus Geldern, Chriſt. Beſold aus Tübingen, Wigul. Hundt aus Lauterbach, Dominic. de Baſſus aus der [...]
[...] Wigul. Hundt aus Lauterbach, Dominic. de Baſſus aus der Schweiz, Joh. Ad. von Ikſtadt, Feuerbach, Gönner, Savigny; die Mediciner Johann Bäuerlein (Agricola) aus Gunzenhauſen, Phil. Menzel aus dem Salzburgiſchen, Hertel von Rain, Stebler von München, Leveling aus Trier, Döllinger, Walther, Röſch [...]
[...] von München, Leveling aus Trier, Döllinger, Walther, Röſch laub, Groſſi; die Mathematiker, Philologen c. c. Pet. Biene witz (Apianus) aus der Lauſitz, Conrad Celtes aus Franken, Joh. Nep. Mederer aus der Pfalz, Joſ Ant. Karl aus Bene dictbeuern, Steiglehner, Magold aus Schongau, Baader, Gör [...]
[...] ausgezeichnete Staatsmänner und Beamte geprieſenen Andenkens hervorgegangen. „Unſere Hochſchule kann ſich auch rühmen, aus dem erlauch ten Hauſe ihres Stifters mehrere und hochberühmte Fürſten unter ihren akademiſchen Bürgern eingeſchrieben zu finden.“ Hiernach [...]
[...] betragenden Vermögens zum Zwecke der Förderung des Studiums der Medizin eingeſetzt habe. Der Perſonalſtand der Univerſität wies aus: 47 ordentliche, 16 außerordentliche, 13 Honorar-Profeſſoren, 15 Privatdocenten; an Studirenden im Winterſemeſter 1531: 1394 Bayern, 137 [...]
[...] Manne jetzt geholfen iſt. VAuslaud. Aus der Schweiz, 26. Juni. In Kanton Aargau werden die Feuersbrünſte, bei denen man böswillige Brandſtiftung annehmen kann, immer häuſiger; faſt in jeder Woche kommen [...]
[...] boten ſei. - - ge Ä. Marſeille, vom 26., wird telegraphiſch gemeldet: „Der „Simois“ iſt ſo eben mit Nachrichten aus Konſtanti [...]
[...] Konſtantinopel erſcheinende „Preſſe d'Orient“ behauptet, nah Angabe von ruſſiſchen Gefangenen, der Malachoffthurm ſei unter minirt. Eine andere Depeſche aus Marſeille berichtet nach Mel dungen aus der Krim vom 16. d. Mts., daß General Pelliſſier die Vertheilung der Kommandos des franzöſiſchen Operations [...]
[...] Die engliſche Geſundtſchaft iſt von Konſtantinopel nach Therapia übergeſiedelt. .. Nach Berichten aus Konſtantinopel (über Trieſt) bis zum 18. d. haben die Tuneſen einen Angriff der Ruſſen auf das Lager von Schefketit ſiegreich zurückgeſchlagen. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)28.09.1852
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] mühlenbeſitzer) und Nacht man n (Glasfabrik in Schwabmün chen) haben tadelloſe Proben ihrer Erzeugniſſe gebracht. – Als Curioſitäten bezeichnen wir ein nettes Moſaikgemälde aus ver chiedenfarbigen Zündhölzern aus Stirners Fabrik, – einen Pfeifenhalter mit Lederblumen verziert (à 30 fl.) von Louiſe [...]
[...] im letzten Jahre und ſprach den Dank der Gäſte gegen den Verein von Münſter, gegen die Stadt und die Herren Ober präſident und Oberbürgermeiſter aus für den herzlichen, ſchönen Empfang. Hofcaplan Dr. Hänsle aus Wien beſprach die Thätigkeit des ſchön erblühenden Severinus-Vereines, wonach die [...]
[...] der auswärtiger Vereine ſtatt, worin zunächſt die Wahl der Vor ſitzenden und Schriftführer ſtattfand. Durch allgemeine, freudige Aeelamation wurde Hofrath Zell aus Heidelberg, der hochver diente Kämpfer bei dem jüngſten Conflikte in Baden, zum erſten Präſidenten, und Freiherr Wilderich von Ketteler aus Thüle [...]
[...] diente Kämpfer bei dem jüngſten Conflikte in Baden, zum erſten Präſidenten, und Freiherr Wilderich von Ketteler aus Thüle zum Vicepräſidenten erwählt. Die Herren Bandri aus Köln und Dr. Monfang aus Mainz wurden die erſten Schriftführer, denen die Verſammlung noch einige Herren zur Unterſtützung [...]
[...] und unter dem Vorſitze des Grafen Joſ zu Stolberg kam eine fünfte für den Bonifaciusverein hinzu. Die Herren Profeſſor Riffel, Legationsrath Lieber aus Camberg, Domvicae Koping aus Köln und Freiherr von Andlaw wurden zu Vorſitzenden dieſer [...]
[...] Abtheilungen ernannt und wählten die Mitglieder ihrer Aus ſchüſſe ſelbſt. Die vorliegenden Anträge wurden unter dieſe Aus ſchüſſe vertheit; dieſelben betreffen: Deckung der Newman'ſchen [...]
[...] den Geiſt und Zweck der Verſammlung, ſowie die Art und Weiſe der Wirkſamkeit des katholiſchen Vereines würdig eröff net. Lic. Wieck aus Breslau ſpricht zunächſt die Bitte aus, daß der Verein ſein Gebet für die Erhaltung des bedenklich er krankten Cardinals von Diepenbrock zum Himmel ſende, und [...]
[...] die ungereimteſten Beſchuldigungen die Strömung zur katholiſchen Kirche aufzuhalten, wie aber dies nur bewirke, daß die Prote ſtanten zahlreicher hinſtrömten. Legationsrath Lieber aus Camberg, der aus der Zeit des großen Clemens Auguſt rühm lich bekannte „praktiſche Juriſt“, gedenkt in erhebenden Worten [...]
[...] lich bekannte „praktiſche Juriſt“, gedenkt in erhebenden Worten jener ſchweren Verfolgung, die ſo reichen Segen im Gefolge hatte. Dr. Lang aus Augsburg, Redacteur der „Sion“, be richtet über den dortigen Piusverein, einen der wenigen im ſüdweſtlichen Deutſchland noch erhaltenen, der faſt ganz aus [...]
[...] – Caplan Ruland malt in rührenden Worten die troſtloſe Lage der zerſtreut wohnenden Katholiken in Brandenburg, Pommern und Mecklenburg aus, erzählt dabei ſchöne Beiſpiele treuen Feſthaltens am Glauben aus den Gemeinden Blumenthal und Viereck bei Stettin, und fordert in begeiſternder Weiſe zu [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Blatte zu gewären. Wie kommt es, daß trotz des vielſeitig laut gewordenen Rufes: „Pruß aus!“ ſich noch immer ſo viele Stockpreußeu in der hieſi [...]
[...] Reg., 3. B., 11. C., aus Insheim bei Lan dau; Schuß durch die Wade. 14. Philipp Anna vom 12. Infº [...]
[...] in's Schulterblatt. 17. Joh. Heumann vom 13. Jaf. Reg., 3. B., 8. C., aus Pach bei Wörth; [...]
[...] B., 5. C., aus Dürkheim; Schuß im Oberarm. [...]
[...] 5. Stephan Freundling vom 7. Jäg. Bat. aus Geiſenried bei Oberdorf; Schuß durch den Knöchel. [...]
[...] 6. Jakob Becker vom 15. Jnf.-Reg., 2. B., 4. C., aus Speyer; Schuß in den Backen. 7. Johann Waldinger vom 10. Jnf. Reg, 1. B, 1. C., aus Pföhring; Schuß [...]
[...] bach (Oberpfalz); Schuß in die Wade. 10. Joſeph Blab vom 11. Inf.-Reg., 2. B., 8. C., aus Rötz; Prellſchuß am Knöchel. 11. Ldrenz Trapp vom 9. Jnf.-Reg., 3. B., 11. C., aus Reulbach; Streifſchuß [...]
[...] am Fuß. 12. Karl Kleinheinz vom 7. Jäg. Bat. aus Mindelheim; Schuß in die Hüfte. 13. Heinrich Schäfer vom 9. Inf. [...]
[...] ewertht aU 1 fette Kuh . s ", 1 ſcheckige Kalbe . 20 fl. [...]
[...] uns zukommenden Aufträge prompt und billigſt aus [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)17.05.1851
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] bleibt dann das weitere überlaſſen. Um neuen Händeln vorzu beugen, die bei der gegenſeitigen Gereiztheit gewiß nicht aus bleiben, ſoll man geſtern Abend im Miniſterrath beſchloſſen haben alles päpſtliche Linienmilitär aus Rom zu entfernen und es in [...]
[...] - rr Frankreich., 1 n. Aus dem Elſaß vom 10. Mai ſchreibt die O.P.A.Z.: „Alle fremden Flüchtlinge ohne Ausnahme ſind jetzt auf Befehl des Gouvernements aus dem Elſaß entfernt und theils in das [...]
[...] chen in der Schweiz geweſen waren, hier durch, um ſich in Havre nach Amerika zu begeben. Die Leute ſahen alle ziemlich wohl aus und ſchienen auch mit Geld noch ziemlich reichlich ver ſehen zu ſein. Nicht daſſelbe iſt mit den einzelnen öſterreichiſchen Deſerteuren der Fall, die aus Raſtatt oder Mainz ſich nach [...]
[...] platte geſendet, die reich bemalt iſt und Blumen, Laub und Vö gel zeigt. Vier Vaſen aus grünem Jaspis, hervorgegangen aus den Kaiſerlichen Fabriken zu Ekaterinenburg und Kolivan, ſind viel leicht die einzigen Steinvaſen, welche ſich durch feine Blätter [...]
[...] in die äußerſten Winkel hinein blank polirt ſind, eine Arbeit, die wirklich bewundernswürdig iſt. Eine Varwick-Vaſe aus getriebenem Kupfer iſt von einem Fabrikanten aus Moskau eingeliefert. Sie verdient wegen der ſauberen Ausführung Beachtung. - [...]
[...] ſauberen Ausführung Beachtung. - Die kaiſ. Schleif- und Steinpolir-Fabrik zu Peterhof hat eine Tiſchplatte in florentiniſcher Moſaik geliefert, die aus ver ſchiedenen Steinen zuſammengeſetzt iſt. Die Platte iſt ſpiegelblank. In ſchwarzem Marmor befinden ſich Blumenverzierungen aus [...]
[...] den beſten der Ausſtellung. Die Stoffe werden in großen Ma hagoni-Spinden unter Glas dekorirt werden. Der Katalog weiſt 384 Ausſteller aus Rußland nach, darunter ſind ſehr viele Waa ren aus kaiſerlichen Fabriken, die aus Sibirien und den entfern teſten Gränzen des ruſſiſchen Reiches ihre Erzeugniſſe angemeldet [...]
[...] noch. (Pr. Z.) - Türkei. Aus Konſtantinopel, 30. April ſchreibt man: Nach der neuen unter Vermittlung Englands mit er Pforte getroffenen Uebereinkunft werden in Kiutaha alle ungariſchen und polniſchen [...]
[...] fannten Hypothefgläubigern an die Nachlaß maſſe des am 18. vor. Mts. verſtorbenen Bauern Joſeh Parzefall aus irgend einem Titel Anſprüche zu machen hat, wird hiemit aufgefordert, ſolche [...]
[...] H a us v erk auf. Das Haus Lit. B. Nr. 31 iſt aus freier [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.07.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] m er ſchlug, und acht Millionen eines der kernigſten deutſchen Stämme herzlos aus dem Vaterlande verwies! Abgeſehen von alle dem würde uns der Beweis wahrlich nicht ſchwer fallen, daß Unitarismus, Centraliſation und Freiheit ſich wechſelſeitig aus - [...]
[...] Vom Scheibenſchießen erhielten Preiſe: Auf der Ehren ſcheibe: Hr Trenkler von Lauterbach; auf dem „Haupt“: 1. Preis Hr Burgſtaller aus Geiſelhöring, 2. Hr. Schaid aus Hartham, 3. Hr Mühlbauer, k. Notar aus Rottenburg; auf dem „Glück“: 1. Preis Hr Gottfried Eiſele aus Regens [...]
[...] aus Hartham, 3. Hr Mühlbauer, k. Notar aus Rottenburg; auf dem „Glück“: 1. Preis Hr Gottfried Eiſele aus Regens burg, 2. Hr Wals aus Regensburg, 3. Hr Fröhlich von Voh burg. Im Revolver ſchießen erhielten Preiſe: 1. Preis Hr M ü nſt er er aus Langquaid, 2. Hr H er ling er aus Lang [...]
[...] burg. Im Revolver ſchießen erhielten Preiſe: 1. Preis Hr M ü nſt er er aus Langquaid, 2. Hr H er ling er aus Lang guaid, 3. Hr W als aus Regensburg, 4. Hr Eberwein aus Regensburg, 5. Hr Zugs aus Langquaid, 6. Hr Moraſſi aus Holzkirchen. [...]
[...] Der zur Unterhaltung der Volksmenge ſteigende Luftballon ſpiekte ſeine Rolle ebenfalls prächtig. Ein Bericht im Landshuter Kurier aus Langquaid 1. Juli bemerkt dazu, der Ballon habe ſich in der Gegend von „Waſtdorf“ wieder zur Erde geſenkt und ſei von auf dem Felde beſchäftigten Leuten für ein Geſpenſt aus den [...]
[...] Heil kommt von den Juden!“ In München geht doch aller Ouark – eine Zeit lang'! * Aus der Don. Ztg. erſehen wir, daß die Leute, welche nach dem Ableben des Buchdruckers Keppler die ſchöne Paſſauerztg. lenken, jede Wiſſenſchaft von einer klingenden Unferſtützung der Paſſ. Zig. aus [...]
[...] 26 J. a., ein Wiener, proteſt., verheir., Modelleur, Ob er win der, ein Naſſauer, proteſt., ledig, 24 J. a., Journaliſt, Moſt, Schwandorf, aus Augsburg, kath., ledig, Buchbindergeſelle, Perin, ein Kroat, F º 39 J. a., kathol., verheir., Tiſchlergeſelle, Pabſt, aus Salzburg, - [...]
[...] ein Niederöſterreicher, 26 J. a., kathol., Journaliſt, Dorſch, aus Wien, 24 J. a., kath., led, ein Bandlmacher, Eichinger, aus iederöſterreich, 34 J. a., kathol, led., Eiſendreher, Gehrke, ein [...]
[...] darüber, daß der Graf Bismarck mit Prim und den andern Ver räthern der vertriebenen Königin Iſabella dieſe Geſchichte ange zettelt hat. Ein Telegramm aus Paris von geſtern meldete, daß ein Secretär der franzöſ. Geſandtſchaft aus Madrid in Paris eingetroffen iſt, worauf Miniſterrath war. Der preußiſche Botſchafter in Paris [...]
[...] * Aus Grafenwöhr, 4. Juli iſt folgendes Schreiben an die Redaktion elangt : 9 „Durch den am 20. Juni l. J. Nachts 11'2 Uhr dahier auf unbekannte [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.07.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Artillerie-Regiment aus drei Batterien förmiren laſſen, ſeit dem Aus [...]
[...] Der Zaſtava wird aus Giurgevo [...]
[...] aber draußen auf dem Lande wirthſchaften kleine türkiſche Beamten, Tſcherkeſſen und Baſchi-Bozuks, wie ſie wollen und wie es ihnen ihre blutdürſtige Habgier eingiebt. Uebrigens kann man ſchon aus gewiſſen Vorgängen, die ſich aus den belebteſten Straßen der größten Städte vor Aller Augen abſpielen, einen Schluß auf das zügelloſe Treiben [...]
[...] - B a y e r iſch e Nachrichten. * Das Amb. Tagbl. vom 28. Juli enthält die folgende telegraphiſche Meldung aus Regensburg 27. Juli, 3 Uhr 30 Min.: Glänzender Wahlſieg der liberalen Partei. Aus dem Regensb. Tgbl. vom 28. ds erſehen wir, daß ſämmtliche [...]
[...] AU s l a n D. [...]
[...] * Aus Köln, 26. Juli, meldet die Kölniſche Zig, daß ein neuer [...]
[...] r wenig zugetrieben, Gangviehbeſtand zumeiſt aus ſchöner Waare – Auf dem Schweinemarkt koſteten Saugſchweine 24-28M das Paar, fette Schweine 60–62 M. per 50 Kilo Schlachtgewicht [...]
[...] Donnerſtag 3. und Freitag 4. Auguſt, jedesmal Vormittags von 10–12 und Nachmittags von 2 Uhr an, aus der Verlaſſenſchaft des verlebten Herrn Ludwig Auguſtin, Antiquar, im Laden am neuen Pfarrplatz die vorhandene Bibliothek, aus allen Fächern der Wiſſenſchaften beſtehend, ſowie mehreren guten Oelgemälden, nebſt noch anderem an den Meiſtbietenden gegen [...]
[...] Kirchweih-Erinnerungsfeſt wobei ausgezeichnetes Bier aus dem Felſenkeller, nebſt ſº Küchl, Kaffee und andere Spei “* - ſen verabreicht werden. Ein [...]
[...] von einem ſchwebenden Ballon aus reiſend die [...]