Volltextsuche ändern

9255 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt14.05.1867
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „N. B. L.“ ſchreibt aus Berlin: Am 6. Mai hat im Ab geordnetenhauſe die Leichenfeier der preußiſchen Verfaſſung, auch Charte Waldeck genannt, begonnen. Die Leidtragenden beſtanden aus den [...]
[...] Herzogthum Meiningen werden von dem zur Zeit in Hildburghauſen anweſenden Regierungsrath Heim unter techniſchem Beirath des Ober medicinalraths Dr. Domrich aus Meiningen, der Departements-Thier ärzte Dr. Jakoby aus Erfurt und Medicinalaſſeſſors Hildebrandt aus Magdeburg und des Amtsthierarztes Schwerdt aus Saalfeld geleitet. [...]
[...] *) Aus einem Bericht des Schw. Merkur. [...]
[...] gefärbten Krügen wachſen. Aehrenbüſchel hervor. Da ſteht eine Pe pyramide aus Wiburg. Davor zwei Lappländer, lebensgroße Puppen natürlich, welche aus ihrem Pelzkoſtüm herausgucken, wie die Maus aus der Erde. Ihre Handſchuhe ſind ſo primitiver Art, daß es aus ſieht, als hätten ſie die Hand in irgend ein weißes haariges Thier [...]
[...] Hn, hin ſagte er mit einem Aus [...]
[...] Fr. au - [...]
[...] aus mit der Bitte, derſelben im frommen Gebete zu gedenken. Stadtamhof, den 13. Mai 1867. [...]
[...] Aug. 0lzscha aus Plauen in Sachsen [...]
[...] Bekanntmachung Die Pfänder aus der Zeit vom 1. Dezember [...]
[...] Umfluß dieſes Termines aus der bezeichneten [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.03.1858
  • Datum
    Montag, 01. März 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] – --- - = – 16 . . 1a ſchoſſen, Croll in Bieber iſt ſeines Amtes entſetzt, Kaſtenbein in D €. Ä - d r, - | Burghaun – wie es ſcheint aus beſonderer Berückſichtigung – [...]
[...] einfach aus dem Staatsdienſt entlaſſen, und in dieſen Tagen der Rentbeamte R. in Schmalkalden mit ſeinem erſten Gehülfen ge fänglich eingezogen worden. Dieſe Rentereibeamten ſtanden alle [...]
[...] – Privatbriefen aus Königsberg entnimmt die Spen. Zg. daß Ausſichten auf völlige Wiederherſtellung des in dem Duell mit dem General v. Plehwe ſchwer verwundeten Lieutenant Jach [...]
[...] nicht wenige Oeſterreicher zählt, iſt unlängſt einer derſelben, deſſen Tugenden ihm eine hohe Stelle in der Kirche erwarben, der Hochwürdigſte Herr Joſeph Kunde k aus dieſem Leben abberu fen wordeu. Er war ein Kroat, und aus der Militär-Kommu nität-Feſtung Ivanic gebürtig. Nach abſolvirten theologiſchen [...]
[...] zu Kitzingen; Nikoſ Weiskopf, Buchdruckergehilfe von Kitzingen; Karl Kämpf, Papiermacher von Feuerbach; Daniel Schmittberger, Papiermachergeſelle aus Weidenthal; Lorenz Hiller, Buchdrucker gehilſe aus Heresheim; Daniel Krauß, Buchdruckerlehrling aus Kitzingen; Ehriſtoph Ernſt Ellermann, Buchdruckerlehrling aus [...]
[...] irgend Jemanden Geld oder Geldeswerth auf ihre Rechnung verabfolgt werden ſollte, durch aus keine Zahlung leiſten werden. Pfreimd, 26. Februar 1858. fº - Martin Mühlbauer, [...]
[...] au Zu verkaufen. Es iſt eine noch ganz neue Mang billig zu verkaufen. Näheres in der Erped. [...]
[...] Das neu erbaute zweiſtöckige Wohnhaus an der Straße nach Donauſtauf in Rain hauſen, Nr. 51'/2, iſt aus freier Hand zu verkaufen.“ i - - - Theater - Anzeige. [...]
[...] Erzählungen, Novellen, Gedichte, Legenden, Sa en, Reiſebeſ reibungen, Schilderungen aus dem Kunſt-, Natur- Ä Ä Mit Originalbeiträgen [...]
[...] Porzellain, reinlichen Frauenkleidern, feiner Tiſch-, Leib- und Bettwäſche, Betten, Roß haar- und Strohmatratzen, Kommoden, Aus zugtiſch, Glasſchrank, Kleider-, Waſch- und [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.10.1863
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum Verderben des katholiſchen Klerus ſelbſt, und nur zum Verderben ſeines Anſehens, wenn ſich nach und nach der Klerus immer mehr aus dieſen biſchöflichen Anſtalten recrutirt. Ich will nicht, daß Sie hierüber meine Auffaſſung theilen, ich muß Ihnen aus einer Schrift eines ſolchen Geiſtlichen, – ſie [...]
[...] Kind, an das ein Stein gebunden war, todt aus dem Waſſer [...]
[...] München. Als Mitglieder der kathol. Gelehrten verſamlung haben ſich noch eingefunden: Dr. Schöpf, Prof. aus Salzburg. Dr. Hergenröther, Prof. aus Würzburg. Dr. Hettinger, Prof. aus Würzburg. Dr. Reuſch, Prof. aus Bonn. Dr. Kagerer, erzbiſchöfl. Secretär aus München. Hülskamp, [...]
[...] Dr. Kagerer, erzbiſchöfl. Secretär aus München. Hülskamp, Redacteur des Handweiſers in Münſter. Dr. Braun. Dr. Den zinger, Inſpector aus München. Arndts, Regierungsrath aus Wien. Dr. Hayd aus München. Dr. Pfeifer aus München. Dr. Kaufmann aus Haidhauſen. Prof. Hagemann aus Hil [...]
[...] Wien. Dr. Hayd aus München. Dr. Pfeifer aus München. Dr. Kaufmann aus Haidhauſen. Prof. Hagemann aus Hil desheim. Prof. Gmelch aus Baltzers (Lichtenſtein). Dr. Clos, Pfarrer in Feldaffing. Dr. Scheben, Prof. in Cöln. Dr. Groß aus Bonn. Dr. Anton Fiſcher in München. Lic. Aug. Thienel [...]
[...] er hingehört, in die Apotheken – wie viel Dank würde von Tauſenden von Lippen ſtrömen – – Es wohnten drei Mi niſter der Verſammlung an, ebenſo Alban Stolz aus Freiburg; aus Holland, England, Baden, Württemberg, Preußen ſind 300 Apoſtel der Mäßigkeit erſchienen. Der Präſident, Paſtor [...]
[...] 300 Apoſtel der Mäßigkeit erſchienen. Der Präſident, Paſtor Böttcher erinnerte an den Grundſatz des Vereins „gänzliche Vertreibung des Branntweins aus dem Volke, gleichviel ob aus mediciniſchen, dogmatiſchen oder patriotiſchen Urſachen.“ Der Gymnaſiallehrer Dr. Wolf aus Vechta (Oldenburg) ſprach, [...]
[...] Morgenpoſt am 3. Oktober. * München, 2. Okt. Die regierenden Majeſtäten ſind geſtern aus Berchtesgaden hieher zuruckgekehrt; die Vorbereit ungen zur Romreiſe des Königs Max ſind im vollen Gange. – Aus Neuburg a. D. iſt die Nachricht vom Ableben des Ve [...]
[...] tagsſitzung wurden die bekannten Ausſchußanträge in Betreff der Bundeserecution in Holſtein faſt einſtimmig angenommen. Eine dieſe Sache betreffende brittiſche Note ward den Aus ſchüſſen überwieſen. [...]
[...] * Nach den Berichten, die uns aus Jnsbruck zugehen, zu ſchließen, hat der Enthuſiasmus beim Schützenfeſte dort am 29. Sept. den höchſten Grad erreicht. Der Feſtzug war [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 27.07.1874
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem bayerischen Walde.“) (Von Passau nach Sonnen.) [...]
[...] Waldes auf der Donauseite bildet, hatte ich mich am 20. August 1873 mit mehreren befreundeten Reisegefährten zusammengefunden, um von da aus in jene Berge zu wandern, welche die östliche Ecke Bayerns zwischen Böhmen und Oberösterreich aus [...]
[...] Charakter an, da dunkle Tannenwälder bis zum Wafferaume niedersteigen; zu beiden Seiten der Donau aber dehnen sich anmuthige Gelände aus; weiße Landhäuser schimmern. von den Hügeln, stattliche Gehöfte lagern zwischen den Feldern, [...]
[...] traße zwischen Wiesbaden und Biberich überblickt, bietet kein reicheres Landschaftsbild. Die Stadt selbst schien von unserm Standpunkte aus wie auf einem Riesenschiffe heranzuschwimmen. Der erste Blick auf dieselbe erinnert an Salzburg und die [...]
[...] numentalen verloren; das Ziegelfachwerk menschlicher Wohnhäuser mag man übertünchea, aber ein Bau denkmal solcher Art, aus edlerem Gestein errichtet, soll dieses Material auch ohne Ueberkleidung zeigen. Die Kirchen der Stadt übriges, sämmtlich durch [...]
[...] Hütte des Spessart mit lehmgefüllten Balkenfächern und steilem Giebel, sondern es ist ein freundlicher Bau, aus sorgfältig behauenen und wohlgefügten Granitsteinen aufgeführt; sanft neigen sich darüber [...]
[...] filberne Schleier weben. Uebrigens bringt man die Abende nicht blos mit Mondscheinphantasien hin; die Gesellschaft, aus Einheimischen und Fremden bestehend, ist stets zahlreich, und gewöhnlich herrscht ein heiterer, ja lustiger Ton; manchmal erscheint [...]
[...] Krieges, eine stattliche Dirne, auf einer Bankfizend. Ihr hübsches Gesicht war stark geröhrt, aber nicht etwa aus Verlegenheit über die Vorwürfe, die sie [...]
[...] Aus Italien schreibt man der Fakft. Zig: „In Ostia hat man einen interessanten Fund ge: macht. Es find daselbst zwei kolossale Köpfe von [...]
[...] (Vögel und Gewitter.) Aus Paris, 17. Juli wird berichtet: „Während der letzten Gewitter, die über Paris hinwegzogen, sind nicht weniger als [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)13.09.1860
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingeprägt und ans Herz gelegt wurde, dafür wird Gott, der Vater aller Waiſen, der nur die Tugend liebt und ſchätzt, ſich Euer erbarmen, Euch lange im Cirkel Eurer Familie Gutes aus, [...]
[...] Seminar huldvollſt gewährt: A. In die höhere Atheilung: a) in die Theologie: 1) Joſ. Rotter aus Emſing mit einem Freiplatze; 2) Leonh. Jg aus Berg m. e Freiplatze; 3) Joh. Schrödle aus Huisheim m. *. Freiplatz; b.) in die Philoſophie: 1) Fr. f. Weninger [...]
[...] aus Berg m. e Freiplatze; 3) Joh. Schrödle aus Huisheim m. *. Freiplatz; b.) in die Philoſophie: 1) Fr. f. Weninger aus der Pfr. Mündling m. "4 Freiplatz; 2) Joſ. Göltl aus Titting m. 'ſ, Freiplatz; 3) dem bisherigen Conviktor, nunmehrigen Diözeſan, Adolph Reichel aus der Pfr. Mögesheim m. *ſ, Freiplatz. [...]
[...] Diözeſan, Adolph Reichel aus der Pfr. Mögesheim m. *ſ, Freiplatz. B. In die niedere Abtheilung: a) Conviktoren: 1) Andreas Ferſtl aus der Pfr. Breitenbrunn; 2) Mich. Härteis von da ; 3) Johann Bauer aus der Pfr. Morsbach; 4) Johann Templer von da b) Alumnen: 1) Ludw. Morgott aus Morns [...]
[...] von da ; 3) Johann Bauer aus der Pfr. Morsbach; 4) Johann Templer von da b) Alumnen: 1) Ludw. Morgott aus Morns heim m. e. Freiplatze; 2) Martin Bimmer aus Titting m. e. Freiplatze; 3) Georg Koller aus Eichſtätt m. e. Freiplatze; 4) Pet. Schmalzl aus Berngau m., Freiplatz; 5) Simon Bauer aus [...]
[...] Freiplatze; 3) Georg Koller aus Eichſtätt m. e. Freiplatze; 4) Pet. Schmalzl aus Berngau m., Freiplatz; 5) Simon Bauer aus Lauterhofen m. e. Frreiplatze; 6) Jak. Behringer aus der Pfr. Fünfſtetten m. , Freiplatze; 7) Fr. f. Simſon aus Neumarkt m. e. Freiplatze; 8) Joh. Nettter aus Haunſtetten m. e. Frei [...]
[...] Fünfſtetten m. , Freiplatze; 7) Fr. f. Simſon aus Neumarkt m. e. Freiplatze; 8) Joh. Nettter aus Haunſtetten m. e. Frei platze; 9) Jof Weigl aus der Pfr. Heideck m. e. Freiplatze; 10) Math. Guttenberger aus Kaſtl m. e. Freiplaße; t ) J. B. Kapperer aus Lauterhofen m. e. Freiplatze; 12) Ignaz Bader aus [...]
[...] der Romagna. Die Wichtigkeit der Bewegungen im Kirchenſtaat Neueſte Nachrichten. iſt übertrieben. Baron Brenier iſt nach Frankreich zurückgekehrt. Regensburg, 13. Sept. Turin, 11. Sept. Der Kriegsminiſter Fanti, der aus der [...]
[...] Küche, Speiſe, Boden, Keller u. ſonſtige Bequem lichkeiten enthaltend, nebſt geräumigen Stadel, Blu men- und Obſtgarten mit Pumpbrunnen, aus freier Hand zu verkaufen. - Franfirte Anf agen unter A. Z. beſorgt die Red. [...]
[...] Nicht zu überſehen! In Nußhauen, f. Landgerichts Riedenburg in der Oberpfalz iſt ein Bräuhaus aus freier # zu verkaufen. Nähere Auskunft auf frankirte Briefe ertheit der Eigenthümer [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)06.08.1854
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] raume, dann aus 12 Tagw. 66 Dez. Grund [...]
[...] ſchaftlichen Schindeldachung, im Schätz ungswerthe zu 4800 fl. Aus dem Brunnen zu 15 fl. Aus dem Gras- u. Baumgarten zu 56f. Aus der zum Gewerbsbetriebe gehörige [...]
[...] Ldgs. Vilsbiburg, Gemeinde Hölsbrunn, aus freier Hand zu verkaufen. Daſſelbe beſteht aus den im guten Zuſtand be findlichen Gebäuden, Wohnhaus, Stadel, Stall [...]
[...] - tock, (Gaſthof zum Dampfſchiffe) Hº beſtehend aus 3 heizbaren und einem unbedj Und Ä Rentiers aus Ameriº [...]
[...] Ev. Angerbauer, Benefiziat zu Dietfurt, freireſignirter Pfar rer von Möning, 66 Jahre alt. Aus der Diözeſe trat aus: der Herr Anton Rirner, Är in Kipfenberg, als Noviz der Congregation des allerh. rlöſers. [...]
[...] Am 22. Juli haben Hochſelbe nachbenannten Herren Alumnen des biſchöflichen Seminars die h. Prieſterweihe ertheilt: den ochw. Herren: Thomas Albrecht aus Gelbelſee, Frz. Xaver Buchner von Pollenfeld, Joſeph Egger aus Freiburg in der Schweiz, Joh. Georg Färber aus Möhrn, Joh. Bay. Häm [...]
[...] Buchner von Pollenfeld, Joſeph Egger aus Freiburg in der Schweiz, Joh. Georg Färber aus Möhrn, Joh. Bay. Häm merling aus Walting bei Heideck, Jakob Heck aus Raiten buch, Joh. Nepom. Leib aus Mögesheim, Job. Mich. Meyer aus Großthundorf, Joh. Bapt. Reg er aus Keſſelberg, Franz [...]
[...] buch, Joh. Nepom. Leib aus Mögesheim, Job. Mich. Meyer aus Großthundorf, Joh. Bapt. Reg er aus Keſſelberg, Franz Xav. Schielein aus Spalt, Joſeph Strigl aus Demling [...]
[...] lich aus der kleinen Walachei hervorbrechenden Türken bilden. Aſien. [...]
[...] (au [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dubik aus nach St. Petersburg geſchickt. (Preußiſcher Bericht) [...]
[...] * München, 12. Juli. Dieſe Nacht begannen Dnrchzüge öſterr. Truppen aus Wäch Tirol - Es iſt die bayeriſche Armee ſeit heute [...]
[...] 5 Bataillonen Infanterie, ſechs Geſchützen, einer Abtheilung Jäger und der Cavalleriereſerve beſtand; dieſelben hielten hartnäckig Stand, bis ſie endlich aus Hammelburg vor der preußiſchen Uebermacht weichen mußten, welche aus 15 Bataillonen, der dreifach überlege nen Anzahl Geſchütze u. ſ. w. beſtand. Die bei Hammelburg enga [...]
[...] Strecke Brünn-Trübau Ä ſº iſt dort unfahrbar ge macht. Aus Brünn haben ſich die Aemter entfernt. - li. Die „Trieſter Zeitung“ meldet: Caldini ckgegangen. Erzherzog Albrecht geht heute [...]
[...] - zu Bataillonsärzten in prov. Eigenſchaft die Doktoren: die Gemeinen Peither im 6. Inf.-Reg. und L. Sattler im 10. Inf, dann Chr. Moſer aus Taufkirchen, Bez.-A. Mühldorf, im 6. Jäger, C. Schwarz, aus Kleinkem Bez.-A. Kaufbeuern, im 7. Jäger. und M. Hemmer aus München bei der - E-CI1. [...]
[...] Feldſpital Nr. II.; zu Bataillonsärztan auf Kriegsdauer: die Doktoren: O. Lippl aus München im Inf.-L.-R., M. Amann, prakt. Arzt zu Neuſtadt a./D., im 1. Inf, A. Lutz aus Valley, 2. Inf, G. Beck in Wemding, im 3. Inf, Fr. Oehrlein zu Remlingen, im 4. Inf, A. Riedl aus Nürnberg, prakt. Arzt [...]
[...] Fr. Oehrlein zu Remlingen, im 4. Inf, A. Riedl aus Nürnberg, prakt. Arzt daſelbſt, im 5. Inf, A. Leih zu Haunſtetten, im 7. Inf, A. Meindl in Pilſting, im 8. Inf, A. Rauber aus Obermoſchel, im 9. Inf, A. Dorn aus Rottenburg, im 11. Inf, E. Pfoerringer aus Regensburg, prakt. Arzt zu Immenſtadt, im 12. Inf, Hans Lunckenbein aus Hof, im 13. Inf., Fr. Bezold aus Rothenburg, [...]
[...] im 11. Inf, E. Pfoerringer aus Regensburg, prakt. Arzt zu Immenſtadt, im 12. Inf, Hans Lunckenbein aus Hof, im 13. Inf., Fr. Bezold aus Rothenburg, a. T. im 14. Inf, J. Auer aus Eichendorf, prakt. Arzt aus Burgheim, im 15. Inf, J. Schmidtmüller aus Eggenfelden, im 4. Jäger-Bat., Gg. Eiſenlohr Ä Ä Bez.-A. Burgau, im 8. Jäg. und Fr. Lurz aus Rödelſee [...]
[...] § 8. Die aus den Landwehr-Rüſtgeldern und Reluitiousbeiträgen gebildeten Fonds der Landwehrkaſſen ſind zur Deckung der Be [...]
[...] wehr-Abtheilungen weſentlichſt beſchleunigen. Ebenſo drücken. Wir hiemit Unſere Ueber zeugung aus, daß alle zum aktiven Dienſte berufenen Landwehrpflichtigen Unſerem Rufe, eingedenk ihrer wichtigen Aufgabe und der [...]
Neues bayerisches Volksblatt10.08.1863
  • Datum
    Montag, 10. August 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dieſen beiden Umſtänden aber glauben wir den be [...]
[...] ſamen Schritt des Kaiſers Franz Joſeph die frohe Hoffnung, daß König Wilhelm dadurch die Wahrheit und Fruchtbarkeit des konſtitutionellen Gedankens erkennend, ſchließlich auch aus rufen wird: „Ich will Frieden haben mit meinem Voke.“ Die Oſtd.-Poſt ſpricht aus, was ſie von dem Fürſtenkon [...]
[...] (Fortſ.) Gegen 3 2 Uhr wurde durch Trompetenſtoß die Eröffnung des Banketts angekündigt. Der erſte Feſtredner ließ nicht lange auf ſich warten. E. Angerſtein aus Berlin ſtellte eine Parallele an zwiſchen einem Mahl aus proſaiſcher Speiſe, dem nur der Wein ſeine poetiſche Würze gebe, und [...]
[...] der Schweiz, ladet die Turner zum bevorſtehenden Schweizer Turntag ein und bringt einen Trinkſpruch auf die Idee der Vereinigung der Schweiz und Deutſchlands. Parriſius aus Brandenburg ſprach als Preuße ſeine Freude darüber aus, daß ein Oeſterreicher Preußens Volk und Abgeordnetenhaus [...]
[...] der auf dem Grabe des Turnvaters Jahn ſteht. Außerdem iſt mir von Turnern aus dem fernen Süden (Tirol) ein Strauß übergeben worden, beſtehend aus Alpenroſen, Edel weiß und Edelraute, den erhalten ſoll ein Feſtgenoſſe aus Schlesweg-Holſtein. Ehe ich nun die Namen der Sieger nenne, [...]
[...] nicht frei und einig. Deßhalb bringt ein Hoch dem herrlichen großen Vaterlande, dann ſchweigt eine Weile ſtill, und ſchämt euch! Im Laufen haben den Sieg errungen: 1) Bethmann aus Merſeburg, der ungefähr 600 in 26 Sekunden zurückgelegt hat, dann 2) Pannenberg aus Berlin. 3. Wolkenberg aus [...]
[...] Berlin. Alle drei alſo ſind Genoſſen aus dem preußiſchen Bruderlande. Wir wollen hoffen, daß deſſen Bewohner auch [...]
[...] in andern Dingen den Sieg erringen werden, der einem bra ven Volke geziemt. Im Hochſpringen waren Sieger: 1) Oll bock aus Uelzen in Hannover, der 62“ hoch ſprang; 2) Tiel aus Eßlingen; 3) Lücke aus Hamburg. Im Weitſpringen und Steinſtoßen waren Sieger: Haunſtein aus Gießen, er [...]
[...] aus Eßlingen; 3) Lücke aus Hamburg. Im Weitſpringen und Steinſtoßen waren Sieger: Haunſtein aus Gießen, er ſprang 18“ und warf 17.2; Schlegel aus München, er ſprang 18“ und warf 20“; Weiß aus Aſch in Böhmen, er ſprang 17“ und warf 17“.“ [...]
[...] Se. Majeäht der König hat den Abgebrannten in Zel lingen eine Unterſtützung von 1000 fl. aus der k. Kabinets kaſſe zukommen laſſen. – [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den griechiſchen Thron am däniſchen Hofe doch noch nicht geſchehen, ſondern daß ſogar wieder Hoffnung ſei auf An nahme durch Prinz Wilhelm. – Die Nachricht vom Aus bruch der Revolution in Smolensk wird von St. Petersburg aus in Abrede geſtellt. – In München rüſtet ſich König [...]
[...] zu thun ?“ und daran anſchließend über „deutſches Volk, deutſche Schule, deutſche Lehrer“, Herr Rüttinghaus, Lehrer aus Lüdorf, Rheinpreußen. Ferner Dr. Rieke aus Neuffen, über: „Volksſchule als Denkſchule“, und Direktor Schröder über „der Mangel an aller wehrhaften Erziehung der Jugend“ [...]
[...] verkündet nach einigen einleitenden Worten die Namen des Präſidenten und ſeiner beiden Stellvertreter, nämlich Ober lehrer Hoffmann aus Hamburg und der beiden Bürgerſchul direktoren Berthelt aus Dresden und Schröder aus Mann heim, ſowie der Sekretäre. [...]
[...] der das hohe Lied der Freiheit ſang, der von der Verfluch ung der Theologie ſeiner Zeit ſich mit den Worten losmachte: „aus Religion habe ich keine Religion!“ ſei das ſchönſte Vor bild der Vaterlandsliebe. Liebe zur Freiheit, der Wahrheit - und dem Recht machen deren Weſen aus, damit würden die [...]
[...] tes und Wohlthäter der Menſchen zu vertreiben. Man an nectirte ihre Einſiedelei, und das Gras wuchs zwiſchen den Steinen der Kirche bis zur Rückkehr des Papſtes aus dem Eril im Jahre 1850. Am 16. empfing der Papſt eine De putation der Geiſtlichkeit aus Anagni, die ihm die ſieben Brode [...]
[...] teſiſchen Vorpoſten ein Triumphbogen errichtet war, unter wel chem dem h. Vater die Schlüſſel der Stadt überreicht wurden. Ein franzöſiſches Regiment aus einer benachbarten Garniſon bildete die Ehrenwache. Der Diviſionsgeneral Dumont und mehrere Offiziere waren mit der Bahn aus Rom eingetroffen. [...]
[...] Roms aufgeſtellt, die beim Herannahen des päpſtlichen Zuges bengaliſche Feuer anzündeten. Aus Rom vom 23. d. meldet die letzte, durch Stürme aufgehaltene Marſeiller Poſt: Der Papſt hat 100,000 Frs. aus ſeiner Privatkaſſe an die Stadt Alatri gegeben, die [...]
[...] rührend, die Nachricht, daß die Regierung wiederum von einer neuen freiwilligen Expedition in Kenntniß geſetzt worden iſt, die aus etwa tauſend Mann beſtehen ſoll und ſich organiſirt, um von den Abruzzen aus gegen das päpſt liche Territorium zu gehen. Um einen Begriff zu geben [...]
[...] Ger.-Acceſiſt Schirmer von Windheim. – Nach Berichten aus [...]
[...] im Ein Haus, welches bei noch billiger Miethe 250 fl. trägt, iſt aus freier Hand um 4800 f. zu *verkaufen. Das Nähere bei der Erp. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.11.1854
  • Datum
    Freitag, 24. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ohne ſich zu großer Gefahr auszuſetzen; ſie räumten daher das Feld und concentrirten ſich mehr.“ Nimmt man dazu die Nach richt des officiöſen „Conſtituonel“, welche aus der Krim vom 4. Nov. berichtet: „Viele Pferde kommen aus Mangel an Waſſer um,“ ſo geht daraus hervor, daß die Alliirten das kleine Flüß [...]
[...] itt in ſo naher Ausſicht erwarten. Denn die Stellung der Al- ferner hilfsbedürftige Hinterlaſſene ſolcher Beamten, haben ihre rten hat ſich auch nach den neueſten Nachrichten aus Conſtan [...]
[...] kurzer Zeit die einen Augenblick für die nächſtgelegenen Gebäude drohend ſcheinende Gefahr im Keime zu erſticken. – Nachſtehend wird aus einer höchſten Entſchließung des k. Staatsminiſteriums des Innern vom 9. d. Folgendes zur allgemeinen Kenntniß ge bracht: 1) Hifsbedürftige aus der Klaſſe der Kreis-Staats-Die [...]
[...] Geſuche um vorübergehende Unterſtützungen aus Staatsmitteln Von den durch die Türken an die vorgeſetzten Staatsminiſterien, beziehungsweiſe was die [...]
[...] geben. – Man hört, daß der nächſte Chriſtmarkt im Induſtrie- riger Vertheidiger der Jeſuiten auftritt, Ausſtellungsgebäude und zwar in den Stunden von 10 Uhr Mor- Italien. gens bis 4 Uhr Nachmittags abgehalten werden ſoll. Derſelbe Rom, 11. Nov. Da mehrere aus fernen Gegenden, wird nun auch von den drei Vorſtädten Au, Gieſing und Haid-wartete Prälaten, ohne welche Se. Heiligkeit den geiſtlichenen hauſen beſchickt werden. – Einem Berichte aus Rom entnehme greß ungern eröffnen würde, bis heute noch nicht eintrafen, [...]
[...] neuen, kürzlich von München angelangten Telescops von Merz, ſtoliſchen Conſtitutionen in das heilige Collegium feierlich in von einer Brennweite von 14 Fuß und einem Durchmeſſer von ren will. Nicht klein iſt die Zahl der angekommenen Pilºt 9 Zoll und 4 Linien. Dieſes koloſſale Inſtrument, von einer aus Nord- und Südamerika. Aus London befindet ſich Carina Uhr in Bewegung geſetzt, vereinigt. Alles in ſich, was bis jetzt in Wiſeman hier. Auch die leerſtehende palaſtähnliche Wºhnung des der höchſten Vollendung aus den Werkſtätten Münchens hervor- Cardinal-Erzprieſters der liberianiſchen Baſilica wurde zur Auſ [...]
[...] -: der die Stadt umgebenden Steppe weiden, eine geraume Zeit mit Aufwerfung der Bruſtwehren verbrachte. Eine Abtheilung Marine Soldaten, aus 400 Engländern, 200 Franzoſen und 150 Tür [...]
[...] iſt für Manchen ſogar die einzige Chriſtbeſcheerung die er ſich ſelbſt macht. Ich will den Leſern des „Volksblattes“ eine ganze Reihe von Kalendern vorſchlagen, aus denen ſie ſich nach Luſt u. Bedürfniß aus wählen können. Sie ſind alle aus dem von Herrn Puſtet über nommenen v. Seidel'ſchen Verlag hervorgegangen und machen dem [...]
[...] die Fortſetzung der Denkwürdigkeiten aus Bayern, welche dieſmal [...]
[...] Termin anberaumt. Dieſes Anweſen beſteht: - 1) aus dem gemauerten Wohnhaus mit Stallung und daran gebauten Waſch und Backhaus mit zwei Kellern. Die [...]