Volltextsuche ändern

9255 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt20.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - - - -und „Regensb. Tagblatt.“) Die dritte Claſſe beſteht aus ſolchen, [...]
[...] gegen dieſe und andere zu Uebergriffen geneigte Fremde noch heute! Wir laſſen uns nicht wie ein Dutzend andere Blätter täglich aus dem Preßbureau in Erlangen ein gleichlautendes Communique als Manuſcript zuſenden, um nachleiernd damit als Original Arbeit zu prahlen. Unſere Berichte fließen nicht aus dem Schooße [...]
[...] eines Bureaus, wo die Conſpiration die Worte diktirt und alles dem Bedürfniſſe der Partei angemeſſen, gedrechſelt und zu geſtutzt wird. Wir ſchöpfen unſere Berichte aus dem Leben, mitten aus der deutlichen ehrlichen Stimmung des Volkes; und auf Grund dieſe müſſen wir es heute auf die Gefahr hin, [...]
[...] Richard Wagner München verlaſſen mußte, und die fortſchrittliche Partei lügt, wenn ſie das Gegentheil ſagt, ſie lügt es, gleich viel, ob ſie es aus 15 Blättern oder aus einem einzigen Blatte lügt! – f* Tiefenbach, 17. Dezember. In Waldmünchen übernachtete [...]
[...] (lies Nerrlingen) hat * Aus Paſſau läßt [...]
[...] bereits alles darnach aus! – Die plötzliche Penſionirung des Oberſt ſtallmeiſters Baron Lerchenfeld wird hier noch immer viel beſprochen. Sie erfolgte mitten im Monate, unmittelbar nachdem der König [...]
[...] Am Mittwoch den 27. Dezember d. J., - Morgens 9 Uhr, im Behringer Gaſthaus zu Painten wird aus dem Diſtrikt Schlingenbühl des k. Forſtreviers Painten nachſtehendes Holzmaterial öffentlich [...]
[...] iſt ein ſchönes # Anweſen, F beſtehend aus ganz neu - Sº gebautem Hauſe mit Sta" - - ung, Stadel und Schupfe, [...]
[...] - - ung, Stadel und Schupfe, nebſt ca. 19 Tagw. Grund, beſter Bonität, dann 4 bis 5000 Hopfenſtöcken, aus freier Hnnd zu verkaufen. [...]
[...] mit viel und guter Kundſchaft, iſt billig aus freier Hand zu verkaufen. Dieß Anwe ſen befindet ſich in einem der gewerbſamſten [...]
Neues bayerisches Volksblatt20.10.1877
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fordernd und erhielt dafür einige ganz leichte und unbedeutende Schläge auf den Kopf, die er nach ſeiner eigenen Angabe als einen Spaß aufnahm. Längſt war wieder vollſte Rube, als aus dem nahen Bauer'ſchen Wirthshauſe der Anſtreicher Späth kam und aus Muth will en einen Stein unter die Burſchen warf, wobei Iſidor [...]
[...] Fr. Boyle's Ausweiſung aus dem ruſſiſchen Haupt quartier. [...]
[...] quartier der ruſſiſchen Armee in Bulgarien weilenden fremden Corre ſpondenten wegen Verletzung der bezüglich der Armee übernommenen Pflichten aus Bulgarien und auch aus Rumänien entfernt werden müßte. Es iſt dies der Correſpondent des engliſchen Blattes „Stand ard“ geweſen, das, was den blinden Haß gegen Rußland anbelangt, [...]
[...] nur mit der Wiener „Neuen Freien Preſſe“ verglichen werden könnte. Die Urſache der Entfernung des Correſpondenten des „Standard“, Herrn Fr. Boyle, aus dem Hauptquartier war ein aus Poradim da tirter Artikel vom 24. Aug., wo Herr Boyle die auf ſich unter Ehrenwort übernommene Verpflichtung verletzt, indem er nicht nur [...]
[...] Aus Cham ſchreibt man der „Abdztg.“ unterm 13. Okt: Acht Tage liegen heute hinter uns ſeit dem unglücklichen 5. Oktober, acht Tage der unſäglichſten Angſt und des furchtbarſten Schreckens; denn [...]
[...] oien n; während dieſer Zeit wird dafür nichts vergütet, nur daß der Fuhrmann und ſein Geſpann täglich auf eine Ration Zwieback und Heckſel Anſpruch haben. Von erſterem werden von Schumla aus jetzt wöchentlich 9000 Ctnr. zur Front befördert, und zwar beſchafft das Kriegsminiſterium aus Konſtantinopel davon 7500 Ctr. wöchentlich [...]
[...] * Ueber die jüngſte Niederlage der Türken bei Kars enthält das Wiener „Tagelat“ aus Tiflis folgende Angaben: Die Reſidenz des Großfürſten Michael iſt in großer und freu diger Aufregung. Eine Depeſche nach der andern läuft aus dem [...]
[...] und die aus Moskau angekommene, dann die 40. Diviſion, die 20. Diviſion, ein Regiment (Eliſabethpol) von der 39. Diviſiºn, zwei Re gimenter (Pjatigo und Wladikawkas) von der 38. Diviſion und ein [...]
[...] Schnellſte und beſte Bedienung wird zugeſichert. Die Spinnerei trägt die Bahnfricht hicher und zurück; geringes Material iſt nicht frachtfrei, ebenſo Sendungen aus großen Entfernungen. [...]
[...] u 55–60 M., in beſſeren zu 62–76 Mk. Aus den den Diſtrikten einkommende Berichte lauten feſter, in Spalter Lande der Preis ſteigend. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.06.1853
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] IV. Grades ſtatt. Der Präſident, Appellationsgerichtsrath Frhr. v. Hofſtetten von Freiſing eröffnete um halb 9 Uhr die Sitzung. Als Geſchworne gehen aus der Wahlurne hervor: 1) Joh. Bapt. Rheindl, Bierbrauer von Töl. 2) Matthias Weſter maier, Handelsmann aus Traunſtein, 3) Friedrich Frieß, Wein [...]
[...] Joh. Bapt. Rheindl, Bierbrauer von Töl. 2) Matthias Weſter maier, Handelsmann aus Traunſtein, 3) Friedrich Frieß, Wein händler aus München, 4) Arnhard, Kaufmann aus München, 5) Arnold Neuſtetter, Schneider aus München, 6) Franz Fi ſcher, Tapezierer aus München, 7) Egid Göttner, Größhändler [...]
[...] Pröbſtl, Bürgermeiſter von Schongau, 11) Alois Deiglmaier, Oelfabrikant aus München. 12) Friedrich Haucker, Apotheker aus München. Als Staatsanwalt fungirte der k. Staatsan walt Wolf am hieſigen Kreis- und Stadtgerichte, als Verthei [...]
[...] Ä ausgekleidet, höre jFetze einen Fall, zugleich auch teien ihrer Magd und Weinen ihres Kindes. Von der Küche aus rief Anj Bachmaier ſeiner Schweſter zu, ſie ſolle "men und Licht anzünden, die Theres ſei niedergefallen. Die [...]
[...] ſich deßhalb gegen die Bewilligung der von dem Cultusminiſj für Bedürfniſſe der evangeliſchen Kirche mehr geforderten 50,000 Thr, weil die ſtaatliche Verpflichtung dazu aus einej der katholiſchen Kirche gegenüber nicht anerkannten und daher deren Rechte beeinträchtigenden Grundſatze, nämlich aus der all, [...]
[...] Merveldt, v. Solemacher, Ulrich, Freiherr von Harthauſen. Berlin, 23. Mai. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Rom iſt die Wahl eines neuen Jeſuitengenerals auf einen Ruſſen gefallen. Er iſt zu jener Zeit in den Orden aufgenom [...]
[...] unter dem Titel: „Die Kirchenväter als nothwendige und ze“ gemäße Lectüre in den Gymnaſien, vom wiſſenſchaftlichen un? äſthetiſchen Siandpunkte aus dargeſtellt, J. Auer, Prieſter aus dem Piariſtenorden, Prof. der griechiſchen Sprache und p". Director am akad. Gymnaſium zu Wien. Bei Braumüller.“ Aue [...]
[...] ſulaten, viſirten Paſſe verſehen ſein, aus dem ſein vollſtändiges Nationale und die Dauer der Reiſebewilligung erſichtlich ſein muß. Aus den öſterreichiſchen Staaten fortgeſchafften, ſteckbrief [...]
[...] Weiſe dem Widerſtreben des Bundesrathes Vorſchub leiſten. Schweiz. Aus der Schweiz. Die „Eidg. Ztg.,“ ſowie der „N. Correſp.“ wollen in Erfahrung gebracht haben, Kaiſer Louis Napoleon ſei mit dem Vorgehen Oeſterreichs gegen die Schweiz [...]
[...] Boden hindruckte, verletzte ihm Stöberl mit ſeinem Schnapp meſſer mehrere Hiebe auf den Kopf, ſo daß dem Schinabeck das Blut von allen Seiten herablief und ſchnitt ihm hierauf aus ſeinem Janker 4 ſilberne Zwölferknöpfe und aus einem Gilet einen desgleichen heraus. Der Vorfall dauerte eine Viertelſtunde, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.05.1849
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf deiner Hut!! — Ein drittes Gestündniß, daS sich würdig anreiht, gibt die ParlamentS-Corre- spondenz unterm 27. April, aus den Centren. Sie mit bewunderungswürdiger Naivität über die [...]
[...] das Bewußtseyn, es mitverschuldet zu haben. — Deutschland. Aus Frankfurt vom 24. d. M. schreibt die „Deutsche Zeitung," eS solle beiKreuznach ein preu ßisches Truppenkorps zusammengezogen werden, und [...]
[...] „Deutsche Zeitung," eS solle beiKreuznach ein preu ßisches Truppenkorps zusammengezogen werden, und von Bingen auS seien schon einige Regimenter in Mainz einmarschirt. Die Abgeordneten der RcichSversammlung sollen demselben Blatte zufolge Permanenzgelüfte haben, [...]
[...] ernde Organisation zu Stande gebracht werden könne. Die Mitglieder dieses Ausschusses sind die Herren: v. Leisler aus München, Detmold auS Hannover, Edel aus Würzburg, Gombart und v. Hermann auS München, Huck aus Ulm, ReichenSperger auS Cöln [...]
[...] Edel aus Würzburg, Gombart und v. Hermann auS München, Huck aus Ulm, ReichenSperger auS Cöln Wuttke aus Leipzig. München, 1. Mai. Die auf dem RathhauSfaale aufliegende Zustimmungsadrcsse zur Haltung der bayeri [...]
[...] München, 29. Slpril 1849." X Regensburg, 2. Mai. Gestern starb dahier ein ehrwürdiger Veteran aus den Zeiten des Kaiser reichs, Herr Carl Graf von Piontkowsky, kais. franz. Oberst, Ordonnanzofsicier des Kaisers Napoleon und [...]
[...] Schwadronen ChevaurlegerS vom Regimente TariS hier ein, die 6. folgte heute in Begleitung der halben reitenden Batterie aus Triesdorf nach; auch die 2 Schwadronen vom Regiment Kronprinz aus Neumarkt [...]
[...] den umliegenden Dörfern untergebracht. Die Garni son hat Bereitschaft. Der beabsichtigte bewaffnete Aus zug der Turnerkompagnie der freiwilligen Landwehr zur heutigen Volksversammlung wurde untersagt. [...]
[...] tes Blatt meldet über den bevorstehenden Einmarsch der Russen: Die russische HilfSmacht wird, in vier Ko lonnen die GrSnze überschreiten; die erste aus 5er Wal lache! nach Siebenbürgen; die zweite aus der Moldau und über die Bukowina, die driite, 30,000 Mann stark, [...]
[...] 16W st. Kapital können ganz oder theil, weise aus sichere Hypothek im Stadtgerichts, bezirke Rrgenöburg oder Landgerichtsbezirk Stadtamhof gegen fünfprocentige Berzi», [...]
Neues bayerisches Volksblatt11.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ') Schreiben aus Altona 5. Aug in der „Allg. Ztg.“ [...]
[...] Was man aus den preußiſchen Zeitungen ſieht und ſonſt noch hört, beſtätigt es vollkommen, daß die preußiſche Regie rung, unterſtützt von dem mit ihr ausgeſöhnten Volke, nicht [...]
[...] Morgenpoſt am 11. Auguſt. München, 10. Auguſt. Die „B. Ztg.“ meldet: Aus Schwalbach kommend, wird Se. Majeſtät der König heute in Frankfurt eintreffen, dortſelbſt übernachten und morgen früh [...]
[...] meinde-Bevollmächtigten der Bau einer zweiten Brücke über den rechten Regnitzarm beſchloſſen. Aus Oberfranken, 8. Aug. Die Aernte hat in hie ſiger Gegend ſchon begonnen und verſpricht für das Winter [...]
[...] Altona, 10. Auguſt. Die „Schleswig-holſteiniſche Zeit ung“ ſchreibt: Preußen hat in Hannover nach den Gründen gefragt, aus welchen Exekutionstruppen im Lauenburgiſchen eingerückt ſind. Randers, 8. Aug. Das Militärgouvernement von Jüt [...]
[...] A Aus Altbayern. Das iſt nun die Frage, deren end lich ſich die öffentliche Preſſe bemächtiget hat, während ſie den Klerus ſchon ſeit 1849 beſchäftiget, Gegenſtand der Debatten [...]
[...] Kapital-Anlage, als die auf Grund und Boden“ – ſagt die Augsburgerin. Das ſage ich auch, darum leihe man eben den Eclös aus den verkauften Pfarrökonomien auf Grund und Boden aus. Aber Grund und Boden hat eben zur Zeit den höchſten Preis erreicht, rentirt ſich im Selbſtbetriebe nicht [...]
[...] Metz c. Haider, Ellmauer c. Haider pct camb. Aus gerichtlichem Auftrage wird von dem unterfertigten k. Notar am Samſtag den S. Oktober l. Is., Nachmittags 1 – 2 Uhr, [...]
[...] Aus Liebe zu der Theuern Bot Trotz ich oft euch Allen; Ich ſtand im Feuer aufrecht – [...]
[...] Aufforderung. Der Unterzeichnete erſucht jene Per ſon, welche am Dienſtag 9. Auguſt aus ſeiner Hausflur einen Wachsblumen ſtock mitgehen ließ, in ihrem eigenen [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.04.1852
  • Datum
    Freitag, 23. April 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] fortgeſetzt. München, 15. April. Man muß lachen, wenn man Mittheilungen zu leſen bekommt, wie die nachſtehende aus dem Frankfurter Journal: Dönniges Entfernung aus der Umge bung des Königs hat bereits ihre erſte Frucht getragen: der [...]
[...] Frauen, 7 Laien-Schweſtern und einige Novizinen zählt, ſollte aufs Neue vermehrt werden. Die bisherige Novizin, Jungfrau Louiſe Philomena Denk aus Regensburg legte die Ordens Gelübde ab und drei andere Jungfrauen, eine aus Wien, die ºndere aus Hannover und die dritte aus Maſſing in Nieder [...]
[...] Herrn Lemberger aus Regensburg eingekleidet. Die Feſt predigt wurde von dem Dompfarrkooperator Herrn Weber ge halten. Sämmtliche Aeltern und Geſchwiſter der betheiligten [...]
[...] iſt aber nicht genug hervorzuheben. Wir können allen Eltern dieſes Inſtitut nur dringend empfehlen! – × Aus Niederbayern wird dem Volkeblatte geſchrieben: Zufolge wiederholt erlaſſener Verordnungen ſoll unter Anderm auch durch zweckmäßigen Unterricht in den Schulen der heran [...]
[...] ſperrt ſeyen. Hr. Aſſeſſor Vogel belehrte ihn, daß ſie nur einge ſperrt ſeyen, weil ſie grob waren. Der Hirte leert hierauf nur ſein Gemüth aus. Hr. Aſſeſſor Vogel ſuchte auch die Menge zu beruhigen. Ein Einziger reißt das Maul gegen ihn auf „wie ein Haifiſch den Rachen.“ Waffen ſah er nach ſeiner Aus [...]
[...] Änjº zeigte ſich eine Stelle an der Wandbank in der Aus [...]
[...] getroffen haben. Die Großherzogin ſoll das Schmerzenslager ihres Gemahls nie verlaſſen. Oeſterreich. Wien, 17. April. (Züge aus dem Leben des Fürſten Schwarzenberg.) „Ein Feind jeder pomphaften Oſtentation, ſtrebte er nie nach goldenen Schätzen, [...]
[...] Wünſche zähle. Lange Zeit bewohnte er die Staatskanzlei, ohne darin die geringſte Veränderung vornehmen zu laſſen; faſt nie fuhr er im eigenen Wagen aus, ſondern benützte meiſt eine Miethkutſche. Ritterliche Gaſtfreundſchaft zeichnete ſeine Soireen aus, ſeine Humanität ließ nur ſelten ein Bittgeſuch unerfüllt, [...]
[...] ihre traurige Anwendung. Schweiz. Aus Teſſin vernimmt man die echt bonapartiſtiſche Ver fügung, daß diejenigen Geiſtlichen, welche das zur Feier des ra dikalen Wahlterrorismus anbefohlene Te Deum nicht geſungen [...]
[...] die Teſſiner Geiſtlichen, die Piſtole auf der Bruſt, thun müſſen. England. London, 15. April. Aus dem auſtraliſchen Goldland laufen immer erſtaunlichere Berichte ein. Aus Melbourne vom 2. Januar meldet der Sidney Herald: Was ſo lange befürch [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)07.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2000 fl.; die Aſſekuranz des Erſtern 700 fl., die des Letztern 500 fl. – Aus Nürnberg ſchreibt die Neue Münchnerin, daß das Durchbrennen der Heiden Ruf und Dumhof in allen Kreiſen der [...]
[...] verheerenden Elemente vernichtet worden, die ſchöne, geräumige Kirche iſt ein Trümmerhaufen traurigen Anblickes. Ein Franzis kanermönch aus dem ſo vielen Reiſenden wohlbekannten Kloſter und Fremdenhospiz Kreuzberg, dieſem freundlichen Karmel der hohen Rhön, rettete ſich mit größter Mühe aus dem brennenden [...]
[...] werde, und man hofft, daß die dießfälligen Eröffnungen, ſo wie die neuen Verfaſſungsbeſtimmungen gleich nach der Rückkehr Sr. Maj. des Kaiſers aus Verona veröffentlicht werden. Aus Iſchl ſchreibt man: Sonntag Nachmittags, den 31. Auguſt um 2% Uhr iſt der König von Preußen in Iſchl an [...]
[...] langen. Sir Gladſtone wurde bei ſeiner Ankunft in Neapel von den Agenten der engliſchen Legation aufs höflichſte empfan gen. Daß aber dieſe Agenten ſtets bemüht waren, die Au torität des Königs von Neapel nach allen Seiten hin zu unterwühlen, damit eine neue Revolution aus [...]
[...] eingerichtete Gebäude gebracht, von wo ſie zu den Verhören ab geholt werden. Daß es ihnen aber nicht ſchlecht geht, iſt erſicht lich aus nach ſtehendem Berichte, welcher der A. Z. zukömmt: In Neapel begegnet man häufig Transporten von Gefangenen die aus den Verhören kommen, faſt regelmäßig, wenn ich in den [...]
[...] namentlich die elegant gekleideten Herren plauderten meiſt, und einer und der andere rauchte eine Cigarre.“ Der A. Z. aus Rom vom 28. Aug. zugekommene Briefe geben Nachricht von einem neuen leider gelungenen Mordanfall auf einen Polizeibeamten. [...]
[...] einem meuchelmörderiſchen Attentat gegen die Perſon des Re krutirungskommiſſairs, Grafen von S. Elia, gegeben. Als die ſer mit einer aus 12 Kavalleriſten beſtehenden Eskorte von Ka ſtel Sardo nach Nalvi ritt, wurde aus einer Bergſchlucht von einigen dort im Hinterhalt liegenden Banditen auf ihn und ſeine [...]
[...] gen zu empfangen. Die Hochkirchler dagegen, deren Toleranz ſich dadurch unangenehm berührt fühlen mochte, pfiffen den Prälaten aus! Proteſtantiſche Dubliner Blätter bringen die Nachricht, daß die Regierung entſchloſſen ſei, „gegen die neulich mit ſo auf [...]
[...] bezahlt werden und neue Umwälznngen werden nicht ausbleiben. Amerika. Die Einwanderung nach Californien aus China dauert fort. Merkwürdig iſt, daß vor kurzem unter 300 Einwanderern aus dem himmliſchen Reich über 200 Schuſter waren. Nach ab [...]
[...] Was gibt's ſonſt noch? Eine noch nie dageweſene Criminalfrage. Aus Berlin wird geſchrieben: „Ein nächſtens hier zur Verhand lung kommender Rechtsfall erregt in den hieſigen Blättern be [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)10.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bürger im Canton Teſſin, eine Menge anderer Conſorten er biellen Bürgerrechte in verſchiedenen Cantonen. Der Eine und Andere aus ihnen, wie z. B. die beiden Ciani wurden ſogar in die Großen Räthe gewählt und übten auf die Politik der Can die den größten Einfluß aus. - Alle aber benutzten den Schirm, [...]
[...] letzen. Die radikale Partei blieb nach wie vor im Beſitze ihrer Gewalt. Wird ſie auch diesmal wieder leer ausgehen? Wird die Lüge ihr wieder aus der Schlinge helfen, welche ſie ſelbſt gelegt hat? Die nächſte Zukunft wird antworten. Iſt das [...]
[...] Ruf als Prafeſſor der Theologie nach Bonn erhalten hat, auf die ihm zugedachte Ehre verzichten wird. - München, 6. März. Nach den aus verſchiedenen Theilen des Landes hier eintreffenden Nachrichten wird in dieſem Jahre die Auswanderung aus Bayern noch weit ſtärker werden [...]
[...] war Niemand zu Hauſe an der Haushüre aber der Schlüſſel ſtecken geblieben. Während dieſer Zeit wurde nun dem Löffler aus, jejmel eines Semmeiſens aufgeſprengten Kaſten an [...]
[...] im obern Zimmer ſtehenden verſperrten, auf gleiche Weiſe ge öffneten Hängkaſten des Stadler 3 fl. 12 kr. baar Geld, dann noch mehrere tleine neue Münze und einige Effekten, aus der Magdkammer, deren Thüre ebenſo geöffnet wurde, beziehungs weiſe aus der darin ſtehenden unverſperrten Truhe der Theres [...]
[...] ſteinernen und hölzernen Brücke mehrere alterthümliche Waffen theile c. gefunden worden. So ſahen wir geſtern einen ſehr gut erhaltenen meſſingenen Sporn, wahrſcheinlich aus der Schwe denzeit herrührend. Der hiſtoriſche Verein dürfte auf dieſe Funde aufmerkſam gemacht werden. [...]
[...] Oeſterreich. Wien, 3. März. Baron Lieven Flügeladjutant Sr. Maj, des Kaiſers Nikolaus, iſt mit einem eigenhändigen Schreiben ſeines Souveräus aus St. Peters burg hier eingetroffen, um Sr. Maj. unſerm Kaiſer die Theil nahme und Glückwünſche zur Rettung aus drohender Gefahr [...]
[...] Schlitten über und über, und ihr Schnee bedeckte eine Anzahl Perſonen unter ſich. Die meiſten wurden bald wieder frei. Zwei Frauenzimmer aber mußten tiefer aus dem Schnee hervorgegra ben werden, und waren todt. [...]
[...] ſind: die Monſignoren, Savelli, Santucci, Caterini (Aſſeſſor der Inquiſition), die apoſtoliſchen Nuntien zu Madridu, Wien, der Erzbiſchof von Tripolis Mſg. Giuſto (aus dem Eapuciner Orden), die Erzbiſchöfe von Tours und Gran. Turin, 27. Febr. Die Polizei ſucht emſig den Mazzini [...]
[...] Mata lichtete. (Ja, den Spitzbuben kriegt ihr gewiß Amerika. . Aus San Franzisko 15. Jän, meldet man: Das in den letzten drei Monaten des Jahrs 1852 ausgeführte Gold betrug 18,365,198 Doll. 63 C. Die im Dezember erportirte [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)01.09.1860
  • Datum
    Samstag, 01. September 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Spekulation getreten. Zu den Friedensverſicherungen, welche jetzt munter aus Frankreich durch Europa fliegen, bemerkt die Oſtd. Poſt. inhu [...]
[...] k, dem Tada wd au aS, Inſel [...]
[...] we Ode Au ler den [...]
[...] ſenag. Hauptzweck deſſelben iſt Erzielung einer Rechtseinheit in Deutſchland. Zum Vicepräſidenten der Verſammlung wurde auch der f. Advokat Dr. Ruhwandel aus München; erſte Praſ na KR [...]
[...] ..." Regensburg, 31. Aug. Wir entnahmen einem Be Än kona in der AZ dieſer Tage die Angabe, die Artillerie ſei dort plötzlich aus dem Fort entfernt worden wegen Äerdachtes von Garibald bejuj. ſw Zufolge rivatbriefen aus Ankona 25. Aug. ſind wir berechtigt, jene [...]
[...] gang des „Anthion“ ging das Gerücht daß die Officiere der Land und Seemacht in Maſſe ihre Entlaſſung nachgeſucht. Aus Mailand, º. Aug. ſchreibt man, daß Ricaſoli die piemonteſ. Freiwilligen- Brigade aus Furcht vor mazziniſtiſcher Meuterei entwaffnet hat. - [...]
[...] – Die napoleoniſchen Herrſchaften ſind auch in Annecy „mit Enthuſiasmus“ empfangen worden. Aus Paris 2 Ämeldet das Württ. T. B., an der dortigen Börſe ſei der Verkauf der öſterr. Creditlooſe verboten worden. [...]
[...] auf die Feſte der verbreitetſten Kirchenpatrone und Gelegenheitsreden; 4) Ueberſetzungen aus Kirchenvätern, aus älteren Homileten und aus Predigtwerken des Auslandes. Um es kurz zu ſagen: die Monatsſchrift [...]
[...] realen Bräuerei- Gerechtſame, Taſern und Brannt weinbrennerei mit einem guten Sommerteller, ge legenem Garten und 45 Tagwert Grund aus freier Hand zu vertauſen. - Auch können auſ defen Aaweſen 6000 bis 8000 fl. [...]
[...] Hand zu vertauſen. - Auch können auſ defen Aaweſen 6000 bis 8000 fl. auſ erſte Hypotht liegen beiben. ſ y Joh. Weinzierl, Bierbrauer in Altmannſtein. [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.08.1867
  • Datum
    Samstag, 31. August 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Auch“ Volksſtudien aus der Hallertau. [...]
[...] damaligen Fürſten von Meran in Tirol, in der Domkirche zu Frei ſing einen Jahrtag und hat dazu einen Hof zu Sielſtätten (Sigolz ſteten) gegeben. Aus dieſen alten Ortsnamen zu ſchließen, halten wir die Schreibweiſe: Siglſtätten für die richtigere. Es iſt ein alter Reim: Wolnzach, Nandelſtadt und Au ſind die [...]
[...] tages und der Vertrauensmänner gewählt: Miniſterialrath Dr. Kalb, Staatsanwalt Stenglein, Rechtsanwalt Dr. Ruhwandel, Miniſterial aſſeſſor Dr. Fäuſtle aus München; Graf v. Wartensleben, Profeſſor Dr. v. Gneiſt, Juſtizrath Dr. Dorn, Rechtsanwalt und Notar Makower u. Obergerichtsrath Dr. Plank aus Berlin; Frhr. v. Rizy, II. Präſident [...]
[...] u. Obergerichtsrath Dr. Plank aus Berlin; Frhr. v. Rizy, II. Präſident des Oberlandesgerichtes, Dr. Keller, Oberlandesgerichtsrath, Rechtsanwalt und Abg. Berger (eventuell dafür Glaſer) aus Wien; Frhr. v. Sternen fels, Oberhandelsgerichtsdirektor aus Stuttgart; Dr. Schwarze, General ſtaatsanwalt aus Dresden; v. Stöſſer, Kreisgerichtsdirektor in Lörrach; [...]
[...] von Vittoria und zwei von dem Erbauer des Altars, Gerolamo Campagna. Privatnachrichten aus Spanien, ſagt die „Correſpondenz Lands berg,“ beſtätigen die großen Fortſchritte des Aufſtands. Die zwanzig von der Regierung ausgeſchickten Bataillone laſſen ſich überall ſchlagen. [...]
[...] und Württemberg und den Großherzogen von Baden und Heſſen Darmſtadt zuſammentreffen wollen. / - München, 30. Auguſt. Privatnachrichten aus Heidelberg zufolge iſt Profeſſor Mittermaier dortſelbſt geſtern geſtorben. Geſtern hat die Verſammlung des deutſchen Juriſtentages die Auf [...]
[...] diesjährigen Prüfungen für die Rechtskandidaten beginnen dahier am 14. October; in Würzburg und Erlangen am 18. Oct. Die Prü fungs-Commiſſion zu München beſteht aus dem Oberappellationsge richts-Director Frhrn. v. Tautphöus, als Vorſtand und den Profeſſoren [...]
[...] v. Schmidlein, Makowiczka, v. Scheurl, Gengler und Stinzing. Wie Sie wiſſen, befinden ſich unter den 600 Theilnehmern des Juriſtentags kaum 61 aus Alt- und Neupreußen. (Es ſind noch 16 aus Preußen, 10 aus Oeſterreich 2c. nachgekommen, ſo daß im Ganzen etwa 630 waren.) Der Grund liegt in der Nichtzulaſſung des Antrags [...]
[...] während die vermehrten Militärtransporte kaum die Hälfte dieſes Ausfalls deckten. Alle Einnahmen betrugen 17,428,969 f.; – alle Aus gaben 11,099,325 fl.; es ergab ſich alſo ein Einnahme-Ueberſchuß [...]
[...] gerittert und mit Muſik die Preiſe vertheit werden. - Das ganze Schieben beſteht aus 190 fl. Das Loos koſtet in den erſten 12 Tagen 2 kr., an den übrigen Tagen 3 kr. [...]