Volltextsuche ändern

1088 Treffer
Suchbegriff: Insel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt26.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Alſen. Von der Inſel Alſen, welche den ltzten Kampfpreis für die preußiſche Armee bildet, gibt ein Artikel in der 11. Auf lage des Brockhaus'ſchen Converſations-Lexikons folgende ſehr [...]
[...] vollſtändige und intereſſante Beſchreibung. Alſen, däniſch Als, eine zum Herzogthum Schleswigge hörige Inſel im ſüdl. Theile des kleinen Belt, an der ſchles wigſchen Oſtküſte zwiſchen dem Apenrader und Flensburger Fjord gelegen, iſt von dem Feſtlande, der Halbinſel Sunde [...]
[...] Faden hat und an der ſchmalſten Stelle (etwa 400 Ellen) bei Sonderburg von einer (21. September 1856 eröffneten) Schiffbrücke überſchritten wird. Die Inſel umfaßt 5,7 Q. M.; ihre größte Länge beträgt 4, die größte Breite 2' Meile. Sie gewährt einen maleriſchen Anblick, iſt ſehr fruchtbar, hat [...]
[...] jerget.) Die Zahl der Einwohner beträgt 23,188 (1860), die, mit Ausnahme eines Theils der Städtebewohner, däniſch ſprechen. Die Inſel zerfällt in drei Harden (nördliche. Augu ſtenburger und ſüdliche Harde) und in zwei Aemter, Sonder burg und Norburg, von denen das erſtere auf dem Feſtlande [...]
[...] die Harde Sundewitt Nübel und die größere Südhälfte von Alſen, zuſammen 5 Q. M. mit 24,019 Einw., begreift, das letztere die kleinere Nordhälfte (2,3 (Q.-M.) der Inſel Alſen, außerdem aber auch noch die Inſel Arröe, zuſammen 3,8 O.-M. mit 17,981 Einw. umfaßt. In der Harde Auguſten [...]
[...] borg), an der W ſtküſte der Inſel, an der ſchmalſten Stelle [...]
[...] beſchoß, welche gewiß hier ihren größten Verluſt gehabt haben. Nach dem Rapport des Obercommandos von 32 Uhr war die Armee zu dieſer Zeit auf der Inſel Alſen verſammelt, und die Brücken über den Sund waren abgebrochen. Der Feind hat den Uebergang gleichzeitig mit unſern zurückweichen: [...]
[...] 984 fl., dann die k. Pf. Tirſchenreuth (Eſchenbach) mit 740 fl. faſſ. Reinertrag. * In Nürnberg war am 24. April auf der Inſel Schütt abermals große Volksverſammlung, welche die bekannten Er langer-Beſchlüſſe annahm. Dieſelben erklären jede Abmach [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 30.11.1874
  • Datum
    Montag, 30. November 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] im Befitze der Wohlhabenden. Die Eselzucht ist | Tichborne auf der Sydney - Infel, einem ber laffenen Eilande des südlichen Oceans, begraben habe. Die Insel wird gelegentlich von Schiffen [...]
[...] für auserlesene Exemplare zahlt man so hohe hatte fich auf der Insel Rotumah für einige Zeit [...]
[...] Beispiel aus seiner eigenen Erfahrung im ver-| obgleich er nach kurzer Zeit wiederzukehren versprach, gangenen Winter. Empfehlenswerth erscheint ihm | nichts mehr gehört. Zwei Jahre verbrachte er auf der Insel, ehe wieder ein Schiff kam. Einige Zeit lang nach der Landung sprach der Kranke nur [...]
[...] mit fich führen kann. Auf diese Weise durchziehen wilden Vögel, wie sie auf der Insel lebten; besorgen [...]
[...] ihm nicht an Freunden und an Geld fehlen. Claridge zeigte das Papier dem Capitän des Schiffes, das ihn später von der Insel mitnahm, allein man beachtete dasselbe nicht und erst später copirte auf der Wellington-Insel ein Mann, Namens Mandel, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 03.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mindeſtens hundert von dieſen ſcheußlichen Thieren krabbelten auf der Inſel umher. Ihre langen magern Kiefer und geriffel ten Schnauzen waren ſo gegen mich gerichtet, daß ſie beinahe meinen Körper berührten und ihre bleiernen Augen ſchienen ſogar [...]
[...] einem gewiſſen Grade von Kaltblütigkeit die Gegenſtände zu unter ſuchen, die mich umgaben. Meine Augen wanderten über die Inſel hin; jeder Zoll wurde in Augenſchein genommen, jeder Gegenſtand aufs Genaueſte unterſucht, – die Vogelfedern, Lehm klumpen, Süßwaſſermuſcheln, die am Ufer lagen, – Alles wurde [...]
[...] Die Inſel war bloß die Spitze einer Sandbank, – vielleicht im Laufe der Jahre aufgeſchwemmt. Sie war ganz von Vege tation entblößt, nur wenige Grasflecke erblickte das Auge. Weder [...]
[...] Der Gedanke an einen Floß mußte deßhalb ſogleich wieder auf gegeben werden; ein ſolcher Gedanke war mir wirklich durch den Kopf gegangen; aber ein einziger Blick auf die Inſel verſcheuchte ihn, ehe er eine beſtimmte Form angenommen. Jch durchkreuzte mein Gefängniß in allen möglichen Richt [...]
[...] zeriſſen haben, ehe ich ein Dutzend Schritte gemacht. Geſchreckt von ihren Drohungen, eilte ich auf das Trockene zurück und durchſtreifte die Inſel mit triefenden Kleidern. Ich ging bis zum Einbruch der Nacht fort, die mich mit ihrem düſtern Schleier umgab. Mit der Nacht erwachten neue [...]
[...] ſondern von einem andern; denn jenes war in der Sonnenhitze raſch in Verweſung übergegangen. Der Geſtank erfüllte die ganze Inſel und war unerträglich geworden, denn kein Lüftchen rührte ſich, ſonſt hätte ich ihm entgehen können, wenn ich mich wind wärts gewandt. Der ganze Dunſtkreis auf der Inſel war von [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] traf dieſer Tage in Fiume ein und erzählte intereſſante Details über dieſen Unglücksfall. - * - - - –„Unſer Schiff, warf am 19. September neben der Inſel Trou vers, ungefähr 10 Meilen von den ſüdlichen Ufern Java's Anker. Unſer Schiff ſchwamm in kaum zwanzig Schuh tiefem Waſſer. Dieſe [...]
[...] übrig, als das Schiff mit Sack und Pack zu verlaſſen. Wir ließen uns daher unſerer Dreizehn in die Zille hinab, indem wir mit größter Behutſamkeit an die weſtliche Seite der Inſel zu gelangen trachteten. Inmitten der Korallenbildungen trafen wir auf eine kleine ſandige Stelle, wo wir unſere Zille ans Ufer zogen. Nach kurzer [...]
[...] Inmitten der Korallenbildungen trafen wir auf eine kleine ſandige Stelle, wo wir unſere Zille ans Ufer zogen. Nach kurzer Ruhe kehrten wir in einer auf der Inſel vorgefundenen größeren Zille zum Schiffe zurück, um zu retten, was noch zu retten möglich; doch trotz aller Anſtrengung wurde unſer Verſuch vereitelt. Als wir beim [...]
[...] auf den Leichnam der Capitänsgattin. Ihr ſchönes Antlitz war durch die fcharfen Korallenſpitzen zerhackt und vollkommen entſtellt. Wir hoben ſie in die Zille und ruderten zur Inſel zurück, wo die Mann ſchaft Zeuge einer erſchütternden Scene war. Wir durchbrachen auf eine kurze Strecke das Dickicht des ungeheueren Urwaldes, gruben [...]
[...] waren demnach wieder erfolglos. - Gegen 10 Uhr verſammelten wir uns um unſere Zille und berathſchlagten, was nun zu thun ſei. Wir beſchloſſen, die Inſel zu durchforſchen und fanden auch mehrere Kokos bäume, deren einen wir umhieben und mit deſſen Frucht wir unſeren quälenden Hunger wenigſtens einigermaßen ſtillten. Mittags faßten [...]
[...] Inſel Trouvers zurückzukehren; dem Schiffslieutenant gelang es jedoch, mit äußerſter Anſtrengung der Mannſchaft, glücklich das Ufer zu er reichen, worauf der Schiffscapitän ebenfalls die Annäherung verſuchte. [...]
[...] glücklich zu retten. Da uns die nothwendigen Mittel fehlten, vermochten wir uns nicht zu orientiren, auf welchem Punkte der Inſel wir uns befanden Längs des Ufers fortſchreitend, geriethen wir in eine thalartige Ver tiefung, wo wir zwei Indianer erblickten, die bei unſerer Annäherung [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 10.08.1874
  • Datum
    Montag, 10. August 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Frühlingssonntag auf der Insel Wight. [...]
[...] dem Meere, auf dem schwindelnden Klippenpfade alle solche Heimlichkeiten und Spielwerke der Natur, sämmtliche „Chines“ der Insel opfern. Eines der kleinen hochrädrigen Wägelchen, in welchen die Bewohner der Insel umherkutschieren, [...]
[...] zeigt. Landschaftlich bedeutet das Innere der Insel [...]
[...] Zwingburg erbaut, den die Normannen später er-|II. Kammer erinnert, wie es mit dem Bau dieses weitert haben, als sie hier zuerst ins Land drangen. |Hauses zugegangen ist, mit welcher bodenlosen Leicht Er mußte den damals einzigen Hafen der Insel, Ifertigkeit auch die gewöhnlichsten Vorsichts Newport, überwachen, der zwar mitten im Lande maßregeln dabei, außer Acht gelaffen worden liegt, aber durch die breite stromlose Bucht des find, Der weiß auch, wie wenig jener Gedanke ein [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 07.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] Während ſeines Aufenthaltes in Venedig machte Lord By ron häufig Ausflüge zur See, und einer derſelben brachte ihn in nicht geringe Verlegenheit. Er liebte beſonders die Inſel Sabi oncello, in der Nähe von Raguſa und ließ ſich dahin oft in ei nem Boote rudern, begleitet von der Gräfin Guiccioli und eini [...]
[...] Inſel Groſſa Minore iſt ein Felſen, der ſpärlich mit Grün be deckt und etwa nur eine halbe engliſche Meile lang und breit iſt. Hier landeten ſie eines Morgens und begaben ſich in bie Mitte [...]
[...] deckt und etwa nur eine halbe engliſche Meile lang und breit iſt. Hier landeten ſie eines Morgens und begaben ſich in bie Mitte der Inſel, wo im ſchattigen Grün einiger Büſche eine ſchöne Quelle war, wo ſie von den Strahlen der Sonne geſchützt ihr Mittagsmahl einnehmen wollten. Die Gondolieri, welche auch [...]
[...] allein nachdem ſie ſo zwei Nächte divouakirt hatten, fingen ſie an unruhig zu werden und beſchloſſen einen Floß zu machen, vergaßen aber, daß auf der ganzen Inſel kein Stamm anzutref fen war, der mehr als einige Zoll im Umfange hatte. Von ei ner Inſel zur andern zu ſchwimmen war ebenfalls unmöglich [...]
[...] Auge hatte) einen Vorſchlag machte, den er, beſorgt für ſeine eigene Erhaltung und angeſpornt durch das Verſprechen einer großen Belohnung, auch ausführte. Da es auf der Inſel Sa bloncello kein gutes Waſſer gibt, ſo hatten ſie ein Faß mitgebracht, um es an der Ouelle dieſer kleinen Inſel zu füllen. Sie zer [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)12.04.1850
  • Datum
    Freitag, 12. April 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] bringt Euch hieher, Daniel ?“ sprach er weiter. „Gar nichts, Herr, ich wünsche nichts, als daß ich wohlbehalten wieder zu Haus wäre.“ „Ihr möchtet also gerne wieder von der Insel fort, Daniel?“ „Freilich, Herr,“ sagte ich, und erzählte ihm, ich hätte wohl einen Tropfen zu viel getrunken, und wäre ins Waffer gefallen, auf die [...]
[...] „Freilich, Herr,“ sagte ich, und erzählte ihm, ich hätte wohl einen Tropfen zu viel getrunken, und wäre ins Waffer gefallen, auf die Insel geschwommen und endlich in diesen Sumpf gerathen und jetzt wüßte ich nicht, wie ich wieder heraus sollte. „Daniel,“ sprach er, nach einem Augenblick Nachdenken, „ es war von Euch [...]
[...] wohl.“ „wie kommt ihr hieher, Daniel?“ sagte er. Ich erzählte ihm, daß ich mich auf dem Fest des jungen Herrn ein wenig über nommen hätte und auf eine einsame Insel wäre geworfen worden und dort in einen Sumpf mich verloren hätte und daß ein Schurke von Adler versprochen, mich herauszutragen, statt dessen aber mich [...]
[...] geschrieben: Zu Anfang des Jahres 1849 unterhandelte das St. Petersburger Kabinet mit der griechischen Regierung wegen Ue berlaffung der Insel Sapienza, die einen sehr bequemen Hafen für etwa zwanzig Kriegsschiffe darbietet. Im Besitze der Küsten des adriatischen Meeres, einer Insel, welche mit der Zeit ein [...]
[...] ficht auf Erfolg den Kampf zur See mit England aufnehmen. Die griechische Regierung soll, wie man sagt, die Ueberlaffung der Insel Sapienza zugesagt haben. England aber bekam Wind von den dahin abzielenden Unterhandlungen, und dieser Ursache schreibt man in Konstantinopel das gewaltsame Vorgehen des [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 01.08.1864
  • Datum
    Montag, 01. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Militäriſche Briefe vom nordiſchen Kriegsſchauplatz"). Beſetzung der Inſel Mors. Kolding, 18. Juli. Nykjöbing, der Hauptort der Inſel Mors, iſt ein freundliches Städtchen mit 1800 Einwohnern. [...]
[...] Mors, iſt ein freundliches Städtchen mit 1800 Einwohnern. Seine günſtige Lage am Lymfjord macht es zum Ein- und Ausfuhrplatz des Geſammtverkehrs der fruchtbaren Inſel; letz terer bezieht ſich in der Hauptſache auf die Ausfuhr von Ge treide und trefflichem Vieh. Dreimal gehen in der Woche [...]
[...] zählt waren, ja ſelbſt die Gefangennahme von Soldaten des Gegners bekannt gegeben wurde. Nykjöbing und der Inſel Mors haben ſich nachträglich zur Ge nüge überzeugt, was von dieſen däniſchen Bülletins zu halten iſt. Hat doch General v. Hegermann-Lindencron mit ſeinem [...]
[...] men und aus dem Lymfjord abgeführt worden war. Ein Verſuch den öſterreichiſchen Feldtelegraphen alsbald auf der Inſel in Nykjöbing zu gebrauchen ſcheiterte, weil das ſubmarine Kabel, das noch vorhanden war, den Dienſt ver ſagte. Man wird es unbrauchbar gemacht haben, vielleicht [...]
[...] ſagte. Man wird es unbrauchbar gemacht haben, vielleicht aber iſt es wiederherzuſtellen. Einſtweilen wird der telegra phiſche Verkehr von der Inſel Mors nach Süden durch Boote bis zur Station bei Nautrup geleitet. Die öſterreichiſche Feld poſt aber hat bereits eine Filiale, und zwar die nördlichſte, [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 02.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8 Grad ſ. Br. an der Oſtküſte von Africa ziehen. Die Inſel iſt durch einen fünf bisſ deutſche Meilen breiten Canal von Manzambi getrennnt. Dieſer Umſtand nöthigt die Schiffe, [...]
[...] deutſche Meilen breiten Canal von Manzambi getrennnt. Dieſer Umſtand nöthigt die Schiffe, welche bei der Inſel anlegen wollen, einen mehr weſtlichen Curs zu nehmen und den Kanal zu durchſegeln, der mit einer Anzahl kleiner Eilande [...]
[...] weſtlichen Curs zu nehmen und den Kanal zu durchſegeln, der mit einer Anzahl kleiner Eilande beſetzt iſt. Die Inſel ſelbſt iſt mit Cocuspalmen dicht bewaldet, deren friſches Grün von dem gelben Sande des Strandes eingefaßt wird; die kleineren [...]
[...] Sandbänke und vorgelagerte Eilande geſchützt. Das bedeutendſte dieſer Eilande iſt Schampany oder French Island, von der Inſel nur durch einen ſchmalen Waſſerarm getrennt, welcher den bequemſten Zugang der Hauptſtadt bietet. Gegenüber Scham [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.09.1869
  • Datum
    Samstag, 18. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 15. Auguſt feierten die Napoleoniden den Tag, an dem vor hundert Jahren der Stern ihrer Größe auf der Inſel Korſika aufging – mit der Geburt des Kindes Napoleon Bonaparte . . . Doch unwillkürlich ſchweift unſer Blick von Korſika nach einer [...]
[...] aufging – mit der Geburt des Kindes Napoleon Bonaparte . . . Doch unwillkürlich ſchweift unſer Blick von Korſika nach einer andern Inſel – einem öden Felſenriff im Weltmeer . . . wo dieſer Stern ſo troſtlos erloſch. . . Es iſt und bleibt ein welthiſtoriſcher Punkt, dieſes St. Helena. [...]
[...] Es iſt und bleibt ein welthiſtoriſcher Punkt, dieſes St. Helena. Ungefähr 17 Grad ſüdlich vom Aequator, zwiſchen Amerika und Afrika gelegen, ragt dieſe Felſen-Inſel wie eine drohende Feſtung aus den Wogen des atlantiſchen Ozeans empor. Für Anſiedler hatte ſie gar wenig Lockendes; Klima und Boden ſind einer glücklichen Vege [...]
[...] gar wenig Lockendes; Klima und Boden ſind einer glücklichen Vege tation zu ungünſtig; in dem ganzen Umkreis von 9–10 Meilen, was den Umfang der Inſel ausmacht, leben nicht mehr als etwa viertauſend Menſchen, von welchen dreitauſend in der Hafenſtadt Jamestown wohnen. Für dieſe gibt es keine größere Freude, als wenn Schiffe [...]
[...] friſches Waſſer und Vieh mitnehmen. Sie hielten ſich wohl auch etwas länger auf, ſo lange jener Mann dort lebte, welchen man den Prometheus dieſer Inſel nannte. Denn ihn zu ſehen, mit ihm zu [...]
[...] Zimmer mit geheerter Leinwand überkleidet und aufs Beſcheidenſte An kn möblirt waren. Die Umgebung war troſtlos. Auf dieſer ſüdlichen 8Uhr 45 Seite der Inſel war man den feuchten Nebeln ebenſo ſehr als den gens, 4 U verſengenden Strahlen der Tropenſonne ausgeſetzt, kein friſcher Gras-Nachm., [...]