Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 10.10.1864
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bietet, die zu erhalten, nachdem der Thurm ſchon halb abge tragen war, König Ludwig I. den Befehl gab, weiß die Chro nik nur, daß es dem nahen Kloſter Kaſtel ſchon 1433 mit Halsgericht, Stock und Galgen verpfändet war und um 1644 durch Kriegsnoth eine Zeitlang ganz verödet ſtand. Hier und [...]
[...] Biegung des Sträßleins ein neues überraſchendes Bild bietend, das fernher ein und anderesmal Markt Kaſtel in der Thal enge, darüber das Kloſter auf vorſpringender Bergecke er ſcheinen läßt. Ueber Abſtammung und Anſiedelung der Grafen gleichen Namens wurde ſchon viel gefabelt und geſtritten. [...]
[...] hauſen bei München. – Kleine ſilberne Vereins-Denk münze: Max Zenger, Privatier dahier. Seb. Lautenbacher, Brauereibeſitzer und Oekonom in Schäftlarn; Sebaſt. Hacker Wachszieher in Erding; Franz Schedlmaier, Glaſermeiſter in Erding; Landwirthſchaftlicher Vereinsgarten dahier; Botaniſcher [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1865
  • Datum
    Montag, 25. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 23. September. Es beſtätigt ſich, was ich Ihnen am 19. über den Verkauf des Kloſters Schäftlarn geſchrieben habe. Der im Spenden unermüdliche König Ludwig I. hat dasſelbe um 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von 50,000 fl. [...]
[...] 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von 50,000 fl. den Benedictinern zur Errichtung eines Seminars überlaſſen. Se. Maj. beſuchte ſelbſt das Kloſter, und nächſte Woche wird auch der Herr Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Kontrakt wird nächſten [...]
[...] Herr Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Kontrakt wird nächſten Dienſtag unterzeichnet und das Kloſter im nächſten Mai übergeben werden... A. Ztg. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)20.10.1855
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landwirth vnn Oberndorf (Mittelfr.) Zu erwähnen: J. Grün wald, k. Poſthalter von Lechfeld; Lautenbacher, Gaſtwirth von Schäftlarn; Frhr. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer von Neudeck (Schwa ben); v. Finſter, Gutsbeſitzer von Urfarn (Oberb.); 2) Handels pflanzen. a. Tabak. Große ſilberne Medaille mit Ehrendiplom: [...]
[...] Johann Schmitz, Freiherrl. von Eichthal'ſcher Obergärtner, und Hartmann, Fournierſchneider, beide von München; Gaſtwirth Lau tenbacher von Schäftlarn; der k. Hofgarten zu Schleißheim; v. Finſter, Gutsbeſ. v. Urfarn; Michel, Lakirer v. h.; Seitz,k. q. Hofgärten-Intendant. – Beeren-Obſtwein. Kleine ſilberne Me [...]
[...] Aus Waſſerburg wird der „Landb.“ geſchrieben: „Am 13. Okt. wurde die Leiche des 18jährigen Kindsmädchens Roſina Dendl des Hausmeiſters Linner zu Kloſter Seeon im dortigen See aufgefunden. Dieſelbe wurde am Tage zuvor vermißt, und beſteht die Vermuthung, daß ſie ſich ſelbſt entleibte. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)16.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] hern Erziehungsfache bekannt ſind, haben in neueſter Zeit auch Theil genommen an der rühmlichen Wirkſamkeit anderer Frauen klöſter Bayerns. Am 23. Sept. ſind aus dem Kloſter der eng liſchen Fräulein in Schäftlarn bei München die Frau Oberin Amalia Engel und Fräulein Petrina Lechner nach Bucha [...]
[...] und Burghauſen von München über Trieſt nach Patna am Ganges in Indien ab, um das dortige von Burghauſen aus geſtiftete Kloſter zu verſtärken. Gottes reicher Schutz und S gen mit den frommen Pilgerinnen, die ihr irdiſches Vaterland, die liebe Heimat, verlaſſen, um in fernſten Gegenden arme Hei [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Priorate in Schäftlarn, Weltenburg und Andechs gehören [...]
[...] riker und Novizen und 69 Laienbrüder. Am reichſten bevölkert iſt das Kloſter St. Bonifaz mit Andechs mit 73 Ordensleuten, 29 Prie ſtern, 4 Novizen und 40 Laienbrüdern, von denen die erſten als Lehrer und Erziehrr im holländiſchen Inſtitute und am Ludwigsgym [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Titels eines Intendanzrathes, vom 1. Oktober ab mit der ſeither interimiſtiſch ihm übertragenen Führung der Hoftheater Intendanz definitiv betraut. Im Kloſter Seeon bei Troſtberg ſoll ein Knabenſeminar eingerichtet und dasſelbe im nächſten Früh jahre eröffnet werden. Man hatte anfänglich hiezu Schäftlarn [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)09.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] begraben zu Kloſter Schäftlarn bei München, # 1. Oktober 1844 dahin abgeändert, daß [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.04.1856
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] edle Weine aus ſeinem Keller ſpendete. Mit wenigen Ausnahmen hatte er ſelbſt die Widerſpenſtigen ſo zu beſſern verſtanden, daß das Gefängniß mehr ein Kloſter, als ein Haftlokal zu ſein ſchien. Als im vorigen Johre die Cholera in Parma wüthtete, hatte er durch Anwendung energiſcher Maßregeln das Haus von [...]
[...] Pfreintner, Oberſchreiber v. Wolfſtein. Saº“ thiel, Hopfenhändler v. Einſiedeln. Gerº Stiftsfrln. v. Schäftlarn. Fr. Zacher, Gaſ“ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kanoniker erledigten achten Kanonicate in dem biſchöflichen Capi tel zu Würzburg, den Prieſter Dr. Fr. K. Himmelſtein, Dom prediger in Würzburg zu benennen; die kathol. Pfarrei Schäftlarn, Ldg. Wolfratshauſen, dem Prieſter Joh. Gg. Krammer, Studien lehrer in der IV. Claſſe der Lateinſchule zu Freyſing unter gleich [...]
[...] Kaspar Zwickenpflug, 72 J. 2'/, M. alt; – am 2. März Hr. Erhard Ackermann, Pfarrer zu Aſchach, 50 J. alt. Kloſter ſache: am 8. Febr. wurde das Pfründnerſpital zu Vilsbiburg den barmherzigen Schweſtern übergeben. Anzeige. Es iſt von 1 P. zu N. eine Liebesgabe von [...]
Neues bayerisches Volksblatt21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſonderes Wichtiges nicht vor. Die preuß. Staatsbeamten fahren im Annexionsamte in Schl-Holſt. fort. * München, 20. Septbr. Das Kloſter Schäftlarn ſoll König Ludwig, der Greis, für die Benediktiner gekauft haben; die engli ſchen Fräulein mit ihrem Inſtitut würden nach Paſing überſiedeln. [...]