Volltextsuche ändern

174 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)30.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Passionsspiel in Oberammergau. [...]
[...] Alle 10 Jahre wird in dem Dorfe Oberammergau im bayeri fchen Gebirge eine im großartigsten Style ausgeführte Vorstellung des Leidens und Todes Jesu von den dortigen Bewohnern gegeben. [...]
[...] ungen für diejenigen beschränken müßen, welche Luft und Zeit haben, drei gewiß nicht verlorene Tage zu einer Reise von München nach Oberammergau und zur finnigen Anschauung und Betrachtung dieser heiligen Handlung zu verwenden. - - Zu verwundern ist, daß über diese Pafions-Darstellungen so [...]
Neues bayerisches Volksblatt30.07.1875
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 27. Juli. Uebereinſtimmende Berichte von Fremden, welche der geſtrigen, von In- und Ausländern zahlreich beſuchten Auf führung der Kreuzes ſchule in Oberammergau beiwohnten, ſprechen ſich über alle Erwartungen befriedigt aus. Die wahrhaft künſtleriſchen Leiſtungen in Bezug auf religiöſe Darſtellung, wie ſie [...]
[...] ſprechen ſich über alle Erwartungen befriedigt aus. Die wahrhaft künſtleriſchen Leiſtungen in Bezug auf religiöſe Darſtellung, wie ſie in der eigenartigen Weiſe bekanntlich nur dem Oberammergauer zu kommt, ziehen Tauſende von Fremden, ſelbſt aus den entfernteſten Ländern, nach Oberammergau. Es iſt dies nicht nur der Fall bei dem [...]
Neues bayerisches Volksblatt24.09.1875
  • Datum
    Freitag, 24. September 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Oberammergau, 18. Sept. wird dem Bayer. Kurier ge“ ſchrieben. Soeben iſt das letzte Stück der Kreuzigungsgruppe, nämlich der 300 Zentner ſchwere Stein, in welchem das k. Wappen [...]
[...] Gemeinde neuerbaute Straße bewährte ſich ausgezeichnet. Auf dem Hügel, welcher von Tauſenden von Fremden beſucht wird, welche alle begeiſtert ſind von der hohen Idee des Königs, Oberammergau ein ſolches Prachtwerk zu ſchenken, iſt bereits das Poſtament aufgeſetzt. Das über demſelben ſtehende, 65 Fuß hohe , aus ſtarken Balken zu [...]
[...] feier ſtattfinden kann; Oberammergau's Freude zu ſchildern, wäre et was Unmögliches. - - [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus Oberammergau im Juli wird dem B. auf geſchrieben: Ä 8 , Bekanntlich wird in Oberammergau ein Theil des Ertrages der Paſ- Nürnberg, ſionsſpiele von der Gemeinde auf Schutzbauten gegen die Verwüſtungen. Morg. 6 [...]
[...] von Oberammergau vom Paſſionsſpiel her näher kennen.) Ä., - - - - Nachts 12 * [...]
Neues bayerisches Volksblatt12.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. Juli 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä8 *** ins bayeriſche Hochgebirg zu benutzen, um dieſes einzig in ſeiner Art e. daſtehende und erſt nach zehn Jahrer wiederkehrende klaſſiſche Volks ſchauſpiel in Oberammergau mit anzuſehen. Dieſen zunächſt ſollen ling nach Deg- noch nachſtehende Notizen zur Orientirung dienen. Wer vom Rhein mit Perſoj oder Oſten und Weſten herkommt, thut wohl am beſten, wenn er [...]
[...] ten Stifte Ettal, von welchem jener Orf nur mehr eine Stunde ent fernt liegt. Doch iſt jedem Reiſenden zu rathen, am Vortage des Spieles entweder in einem von Oberammergau nicht zu ſehr ent fernten Nachbarorte zu übernachten und erſt Morgens früh dahin aufzubrechen, oder ſich vorher entweder durch den Bürgermeiſter [...]
[...] . Ä punkt bildet, bis Weilheim, von wo uns regelmäßige Omnibuſſe die ÄÄÄ Reiſenden nach Murnau bringen. Zur Spielzeit in Oberammergau Ä “ ſein mag - zu jeder Jahreszeit, bei Tag und bei Nacht muß er den zerſchellte Leiche am Fuße der Felſen, wenn das gierige Meer ſie nicht U Ä Min. ſeiner Obhut anvertrauten Theil der Küſte begehen. Außer den auf immer verſchlungen. [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 06.01.1873
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] München. (Kunſtwerk.) Im Auftrage König Ludw'g II., der ſchon mehrfach ſeine Sympathien ſür das Paſſionsſpiel zu Oberammergau durch Ge ſchenke und Vergünſtigungen bekundet, akbeitet der Bildhauer Halbig an einem Werke, das ſich [...]
[...] in München würdig zur Seite ſtellen wird. Es iſt eine coloſſale Kreuzigungsgruppe, die für Oberammergau beſtimmt iſt. Die „Allg. Z'g.“ berichtet hierüber: „Die Geſammthöhe dieſer coloſſalen Gruppe [...]
Neues bayerisches Volksblatt28.02.1874
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die für die Höhen nächſt Oberammergau beſtimmte Kreuz bildgruppe, welche im Auftrag: S. M. des Königs im Atelier des Profeſſo:s Halbig aus dem bekannten Kelheimer Steinkoloſſe ge [...]
[...] lingskopf, iſt nahezu fertig, während das Steinbild der hl. Maria noch an der ganzen Oberfläche der feineren Ausarbeitung bedarf. Der Transport der Figuren und der Sockelthelle nach Oberammergau wird ein äußerſt ſchwieriger; die Aufſtellug ſoll jedoch trotzdem bis Septem ber ds Js beendet ſein. B. Bl. [...]
Neues bayerisches Volksblatt15.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die coloſſale Kreuzigungsgruppe Halbig's. Ein Geſchenk Ludwigs II. für Oberammergau. / München, 8. October.*) [...]
[...] Das unten am mittleren Sockel angebrachte auffallend große Königswappen (jeder Löwe iſt 4 Fuß hoch) mit ſchwebender Krone wird den künftigen Beſuchern des Oberammergauer Paſſionsſpieles den Namen des königlichen Gebers verkünden. Die Gruppe ſoll rechts hinter der Bühne aufgeſtellt werden und die bisherige Kreuzigungsſcene [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feſtſchießen des bayer. Schützenvereines Ausgezeichneten. Fortſ.) 27. Ein Basrelief (hl. Hubertus) von der Schützengeſellſchaft Oberammergau, Gew.: Hieber Wunibald, Techniker v. Roſen heim. 28. ein Stutzen von den Schützen Münchens, Gew.: Maier J., Fabrikant von Kempten. 29. ein Etui mit Gold [...]
[...] Joſ, Büchſenmacher von Landhut. 73. Eine ſilberne Cylin deruhr von Hrn. Gutmann, Uhrenfabrik in Frankfurt a. M., Gew.: Federl J. B., k. Revierförſter von Oberammergau. 74. Eine lilla Angoradecke mit einem Jagdränzchen von Hrn. Schuſter, Großhändler in München, Gew.: Reichert Frö [...]
Neues bayerisches Volksblatt22.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ganiſtenſtelle zu Marzoll (Berchtesgaden) mit 35' fl. Ertrag. Die Schul-, Meßner-, Kantor- und Organiſtenſtelle zu Wildſteig (Schongau) mit 385 fl. Ertrag. Die Schulſtelle zu Oberammergau ( Werdenfels) mit 456 fl. Einkommen. Uebertragen: Das Schulbeneficium zu Grünwald dem Prieſter Joh. Joſ. Bauer, Cooperator in Attenkirchen. Die Kna [...]
[...] Stießberger zu Thann; die Schul- und Kirchnerſtelle zu Anger dem Schullehrer Joſ. Weber in Marzoll; die Schul- und Kirchnerſtelle im Markte Schwaben dem Schullehrer Math. Führer in Oberammergau; die Schul- und Kirchnerſtelle in Penzing dem Schullehrer Wendelin Papſt in Schöllang. Ferner wurden noch folgende Schul- und Kirchendienſt [...]