Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Oberdürrbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt15.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtrathsrath von Aſchaffenburg; Joſ. Kehl, Gerber von Haßfurt; Franz Erbig, Landwirth und Seilermeiſter von Volkach; Joſ. Konrad, Land wirth und vorm. Gemeindevorſteher von Oberdürrbach; Ch. Fichtel, Fabrikant von Schweinfurt; C. Amling, Landwirth und Bürgermeiſter b0N ÄT G. Rützel, Landwirth und vorm. Bürgermeiſter [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.08.1850
  • Datum
    Montag, 26. August 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] kathol. Pfarrei Grünenbach, Ldgs Weiler, dem Prieſter Jakob Prinz, Pfarrer zu Lindenberg, Ldgs. gl. Namens, übertragen und genehmigt, daß die Pfarrkuratie Oberdürrbach, Ldg. Würzburg r/M., von dem Biſchof von Würzburg dem dortigen Kuratieverweſer Prie ſter Johann Michael Rückert, die Pfarrei Baierbach, Ldgs. Vils [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)19.03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beneficiat in Grafenrheinfeld, Ldg. Schweinfurt, die katholiſche Pfarrei Lengfeld, Ldg: Würzburg rM., dem Prieſter Johann Michael Rückert, Pfarrcurat in Oberdürrbach, des gen. Ldg., die kathol. Pfarrei Oberleinach, Ldg. Würzburg l M., dem Prie ſter Thomas Sauer, Pfarrer in Weisbach, Ldg. Biſchofsheim, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)24.04.1857
  • Datum
    Freitag, 24. April 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Dr. Brinz, Profeſſor an der juriſtiſchen Fakultät in Er langen, hat einen Ruf an die Univerſität Prag angenommen. Die katholiſche Pfarrcuratie Oberdürrbach, Ldgs. Würz burg rM, iſt mit einem faſſionsmäßigen Reinertrage von 594 ſ. 6% kr.. in Erledigung gekommen. [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Punkte Stalldorf, Sächſenheim, Wolkshauſen, Darſtadt, Goßmanns dorf, von dort längs des linken Mainufers bis Heidingsfeld, dann auf dem rechten Ufer Gerbrunn, Lengfeld, Versbach, Oberdürrbach, von dort dicht oberhalb Veitshöchheim wieder auf das linke Main ufer, längs deſſelben bis Karlſtadt, von da auf dem rechten Main [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.09.1867
  • Datum
    Freitag, 27. September 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 26. Sept. Verliehen: die kath. Pfarrei Wandreb (Tirſchenreuth) dem Pfarrer Fr. S. Roeder von Irlbach, die Pfarrei Lengfurt (Marktheidenfeld) dem Pfarrer Deppiſch von Oberdürrbach, die Pfarrei Doerndorf (Eichſtädt) dem Pfarrer Georg Bäumler von Fünfſtetten (Donauwörth.) Die Regierung hat wieder einige Forſt [...]
Neues bayerisches Volksblatt30.07.1869
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Min. M dieſes Herrn Zeugen etwas dagegen einzuwenden? Angekl.: Nein! Ä Ä 8) Johann Adam Guggenberger, 31 J. alt, geboren j Ä Oberdürrbach bei Würzburg, Gerichtsſchreiber in Schwandorf. Ä Ä Zeuge: (Hat ſich den Sinn der Rede aufgeſchrieben, darf aber Ä "nichts verleſen). Der Herr Landrichter hat an den Herrn Biſchof [...]