Volltextsuche ändern

313 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt11.10.1870
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mechaniſche Flachs-, Hanf- und Abwerg-Spinnerei und Leinen Weberei zu Weiler im Algäu (Königreich Bayern) Hiedurch erlauben wir uns die ergebene Anzeige, daß wir [...]
[...] Hochachtungsvollſt! Alois Rädler & Comp., [2a] Weiler im Algäu (Bayern.) [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)02.03.1855
  • Datum
    Freitag, 02. März 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Staatsregierung die Zinſengarantie für ein Kapital von 20,000 fl übernommen. Weiler, 25. Febr. Am 21. d. Mts. Mitternachts ſtürzte das Oekonomie-Gebäude der ledigen Müllerstochter Afra Schnei der zu Siebertshofen, Gerichts Weiler, zuſammen und begrub [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.02.1853
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſuch zur Brandſtiftung, wegen deſſen Schmalzreich diesmal verurtheilt wurde, weder der einzige, noch der am meiſten wirkſame, den er je gemacht. – Der Weiler Schleif, wo er zu Hauſe iſt, iſt ſchon zweimal in den Jahren 1833 und 1834 großent heils abgebrannt. – [...]
[...] lump wäre auch nicht mehr werth, als“ – – Es war am Tage nach Maria Himmelfahrt dem Rochustage, dem 16. Aug. 1852, Nachts 10 Uhr, als die meiſten Leute im Weiler ſchon im Bette lagen. Der Schwiegerſohn des Schmalzrrich, Grün er war verreiſt, ſeine Tochter und ſeine Enkelin lagen in [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)19.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] enthält folgendes: Königl. Allerhöchſte Zufriedenheits Bezeugungen. Der kathol. Pfarrer, Diſtriktsſchulinſpektor und Dekan Jokob Lau in Weiler hat für die dortige Schule ein Kapital von tauſend Gulden mit der Beſtimmung geſtiftet, daß die Renten theils zur Remuneration des Schullehrers oder [...]
[...] ein Kapital von tauſend Gulden mit der Beſtimmung geſtiftet, daß die Renten theils zur Remuneration des Schullehrers oder Schulgehilfen in Weiler für Ertheilung des Zeichnungsunterrichts, theils zur Anſchaffung von Schulpreiſen für die aus der dorti gen Werktagsſchule austretenden Schüler u. Schülerinnen ver [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.10.1870
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. Bühl, Kofler v. Frechenrieden, Kutter v. Todtenberg, Ried v. Engelsdorf, Schneider v. Megasheim, Stadtmüller v. Hinterbuch, Waldmüller v. Kauerlach, Schwegerle v. Weiler, Haggenmüller v. Wiggensbach, Gaſt v. Salenweg, Köberle v. Sulzberg, Hartmann v. Konradshofen, Bernhard v. Bühl, Kleber v. Wilhelms, Kummer v. [...]
[...] 3. Art.-Reg. Todt: Bomb. Zagerer von Frohnreuth. Ver wundet: Unterk. Buchberger v. Atzlern, Leitner v. Karlskron, Bomb. Baldauf v. Weiler, Oberk. Schnurr v. Lohr. Gefechte vor Paris. Am 13. Okt. 1. Inf. Reg. 3. Bat. Todt: Oberl. Prand, Unterl. Thanner, Vizekorp. Hutter [...]
Neues bayerisches Volksblatt28.07.1873
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ungen: . . . . „Es muß auf den § 25 der Poſttransportordnung derwieſen werden mit dem Bemerken, daß eine Begehung aller kleineren Orte, namentlich der Weiler, Einöden 2c. durch Poſtboten für die Poſt verwaltung nicht thunlich iſt. Uebrigens wird dem Inſtitute der Poſtboten de größte Aufmerkſamkeit zugewendet und auf deſſen Aus [...]
Neues bayerisches Volksblatt13.06.1867
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Preußens hängt! Der Landrichter Joſ. Mayer in Vilseck wird 1 Jahr quiescirt, der Landrichter Al. Pettendorfer von Weiler nach Vilseck verſetzt, der Gerichtsſchreiber Ad. v. Rebay von Ottobeuren zum Aſſ. in Weiler ernannt, der Notar Jak. Stadler von Reunburg v. W. nach Kelheim [...]
Neues bayerisches Volksblatt24.11.1873
  • Datum
    Montag, 24. November 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Weiler üñd Bäumenheim, Poſt- und Bahnſtation Mertingen, Bayern. Wir machen hiermit die ergebene Anzeige, daß die [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Hochgreuth auf dieſe Kuratie. Anton Heichlinger, bisher Kaplan in Sonthofen auf das Spitalbenefizium daſelbſt. Johann v. Kreuz Weldishofer, Kuratbenefiziat in Weiler, auf die Pfarrei Kemnath. Kapitels Ichenhauſen. Johann Evang. Herberg, Pfarrer in Auchſesheim, auf die Pfarrei Apfelrach. [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.11.1873
  • Datum
    Montag, 17. November 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Weiler und LSäunnaeheinn, [...]