Volltextsuche ändern

1712 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt29.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Geſchichte von einem Pantoffel. (Fortſetzung und Schluß.) Wäre es nicht des verdammten Wieſen wegen geweſen, Xaber hätte am nächſten Morgen ſeine Reiſetaſche gepackt und wäre abgereiſt, aber er hatte geſchworen zu bleiben, um ein Dorn an der Seite dieſes [...]
[...] digt. Sie hatte ſich in Xaver's Galanterie getäuſcht und ſeine un höflichkeit im Obſtgarten verdiente Strafe. "Helene ging bald darauf eines Nachmittags wieder mit Wieſen an den See, um ſich für Geologie zu intereſſiren, und ſich ſelbſt zu überreden, daß ſie ſich ebenſo gut ohne Xaver eines Tages erfreuen [...]
[...] furchtbares Gebrüll in den anſtoßenden Feldern ſeine Ä erregte, und ſich umwendend, ſah er Wieſen und Helene raſch einen Weidplatz laufen, verfolgt von einem Stier, welches Thier [...]
[...] erreichte Helene eine andere Feldumzaunung, und es gelang ihr, dieſe zu überſteigen. Und dann ſank ſie obnmächtig in das Gras nieder. Inzwiſchen rannte Wieſen, um ſein koſtbares Leben zu ſchützen, gegen das Haus, und der Stier hatte ſein Horn gegen Xavers Schulter ge bracht und ſtieß gegen ihn. [...]
[...] Xaver, bedeckt mit Koth und Staub, ſeine Kleider in Fetzenzer riſſen, erhob ſich mit einiger Schwierigkeit und entfernte ſich in ent gegengeſetzter Richtung. Inzwiſchen halte ſich Wieſen von ſeinem Schrecken erholt, und die Beiden kamen einander, Angeſicht gegen An geſicht gegenüber, an der Stelle, wo Helene auf dem Graſe lag. [...]
[...] Schrecken erholt, und die Beiden kamen einander, Angeſicht gegen An geſicht gegenüber, an der Stelle, wo Helene auf dem Graſe lag. „Sie ſind ein edler Menſch!“ ſagt Juſtin v. Wieſen mit Wärme. „Sie haben uns das Leben gerettet.“ „Stille!“ Erwähnen Sie jtzt nichts davon,“ erwiderte Xaver [...]
[...] Es dauerte nicht lange, bis Helene- zu ſich kam. Als ſie ihre Augen öffnete, lag ſie auf einem Sopha im Salon des Hauſes, wohin Wieſen ſie gebracht, und ihre erſte Frage war nach Xaver. [...]
[...] erwiderte Wieſen zögernd. „Ich war ſo beſorgt um Sie–“. [...]
[...] aufrichteke. „Sie hielten nicht an, um es zu ſehen. Er mag ſterben ehe wir es wiſſen. Oh, warum eilt Niemand zu ihm?“ „Ich werde gehen“, ſagte Wieſen, „aber ich denke, er befindet ſich wohl.“ „Nein, nein!“ rief Helene, ihn zurückhaltend. „Bleiben Sie [...]
[...] „Sie brach in einem Strom von Thränen aus, und ſie ſchluchzte noch, als Xaber mit einem Kuſſe den Bund ihrer Herzen beſiegelte. Herr Juſtin von Wieſen reiste am anderen Morgen nach dem Bregenzer Walde, um ſeine geologiſchen Studien eifriger fortzuſetzen. ch Die anderen Zwei ſind – ein Paar, und ich und s [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.06.1870
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] verpachtet: Am Donnerſtag den 9. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Barbing und Schwablweis gelegenen Wieſen in 12A ungen zu 1 bis 14 Tagwerk, hierauf dann von den in der Steuergemeinde Tege gelegenen Wieſen zu 59 Abtheilungen von 1 bis 2 Tagwerk. [...]
[...] gelegenen Wieſen zu 59 Abtheilungen von 1 bis 2 Tagwerk. Am Freitag den 10. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Bach und Kruckenberg gelegenen Wieſen, 42 Abtheilungen zu [...]
[...] Am Montag den 13. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Kiefenholz gelegenen ſ.g. Jagenlauf'ſchen Roithfleck- und Klöſterlwöhrd-Wieſen, 37 Abtheilungen zu 1 bis 12 Tagwerk dann ſofort hierauf von dem Kolmſteiner-Wöhrd 30 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. Am Mittwoch den 15. Juni d. Js. [...]
[...] Kolmſteiner-Wöhrd 30 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. Am Mittwoch den 15. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Wörth, Tiefenthal und Niederachdorf gelegenen Wieſen, 56 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. Am Freitgg den 17. Juni d. Js. [...]
[...] 56 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. Am Freitgg den 17. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Pondorf und Zeitdorn gelegenen Wieſen, 33 Abtheilungen zu 1 bis 12 Tagwert. 8 Die Verpachtung erfolgt auf den Pachtobjekten und beginnt an jedem Tage Morgens [...]
[...] Verpachtung. Montag den 13. Juni l. Js., Nachmittags 2 Uhr, wird in der Gemeindeflur Kiefenholz (bei Wörth) von 72 Tagwerk Wieſen, am rechten Donauufer liegend, auf dem Platze ſelbſt, in Parthien zu 2 Tagwerk, die dießjährige Heu und Grummet-Ernte öffentlich an den Meiſtbietenden verpachtet. [...]
[...] 8” Tagwerk Wieſen, in der Gemeindeflur [...]
Neues bayerisches Volksblatt11.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der dieſjährige Heu- und Grummetfand von den ärarialiſchen Donau wieſen wird öffentlich verpachtet, und zwar I. von der Gmünderauwieſe zu 267,85 Tagwerk in Parthien zu 2 Tagwerk - [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Bach und Kruckenberg gelegenen Wieſen in 42 ungen zu 1 bis 14 Tagwerk. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Kiefenholz gelegenen ſ. g. Jagenlauf'ſchen Roithfleck und Kloſterwöhrd-Wieſen, 37 Abtheilungen zu 1 bis 12 Tagwerk, dann ſofort hier auf von dem Kolmſteiner-Wöhrd 30 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. [...]
[...] Am Donnerſtag den 15. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Barbing und Schwabelweis gelegenen Wieſen in 17 Ab [...]
[...] theilungen zu 1 bis 14 Tagwerk, hierauf dann von den in der Steuergemeinde Tegern heim gelegenen Wieſen zu 59 Abtheilungen von 1 bis 2 Tagwerk. [...]
[...] Am Samſtag den 17. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Wörth, Tiefenthal und Niederachdorf gelegenen Wieſen, 56 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. - [...]
[...] - - Am Dienſtag den 20. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Pondorf und Zeitldorn gelegenen Wieſen, 33 Abtheil ungen zu 1 bis 12 Tagwerk. Die Verpachtung erfolgt auf den Pachtobjekten und beginnt an jedem Tage Mor [...]
[...] Donnerſtag den 22. Juni Ps, Vormittags 8 Ahr wird der dieſjährige Grasfand auf den gräflich Walderdorff'ſchen Wieſen im Gambachthale öffentlich verſteigert. [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] aber.“ Sie ſtand auf dem Kieswege vor dem Hauſe, ihren Arm in dem eines Herrn v. Wieſen, und Xabrr Schönberg ſaß auf den Stufen vor dem Hauſe und ſchnitzelte müßig an einem Stabe. „Ich weiß es nicht,“ ſagte der Letztere, aufblickend. „Nein, dieſen [...]
[...] „Ich weiß es nicht,“ ſagte der Letztere, aufblickend. „Nein, dieſen Nachmittag denke ich nicht.“ „Nun, Xaver,“ ſagte ſie, indem ſie Wieſen's Seite verließ und zu ihrem Couſin trat, „Sie müſſen, weil ich es wünſche. Sie kommen doch, nicht wahr?“ [...]
[...] „Ich dachte, daß er gehen würde,“ ſagte Helene triumphirend zu ſich ſelbſt; „aber er iſt nicht halb ſo lenkſam, ſeit er begann, auf Wieſen eiferſüchtig zu ſein.“ [...]
[...] würdig für Jeden, der die Frauen kennen lernen möchte. Und das ſelbe that Helene Biener den ganzen heurigen Sommer mit Xaver Schönberg und Juſtin von Wieſen. - [...]
[...] fand, ſeinen Aufenthalt noch um vierzehn Tage zu verlängern. Dann am Herr von Wieſen, und gegen dieſen begann Helene ſich mit Einemmale ſo freundlich zu zeigen, daß Xaver ſich ſelbſt gelobte, nicht [...]
[...] nach Hauſe zu gehen, ehe nicht auch Juſtin v. Wieſen das Feld ge zäumt habe. So waren ſte den Beide da, obgleich es ſchon ſpät im Auguſt [...]
[...] den breiteſten Stein und warf ihren Hut beiſeite, um dem leichten Winde die Freiheit zu geben, doſto beſſer mit ihren hübſchen Locken zu ſpielen, während Wieſen, der etwas Naturforſcher war, auf den nächſten Felſen umherſtieg, Büſchel Moos ſammelte und geologiſche Muſter-Exemplare auſlas, über die er ſich dann gegen Helene und Xaver [...]
[...] Willen ihre gekaufte Waare nicht rechtzeitig an Ort und Stelle bringen können. Die Bodenkultur hat in neuerer Zeit, Dank der kgl. Kreis Wieſen- und Ackerbauſchule Pfrentſch, gewaltige Fortſchritte gemacht, wodurch die Bodenerzeugniſſe zur Ausfuhr vervielfältigt werden. Die Bahn nimmt ſie auf und hat Gewinn dabei.“ Alſo! – [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.06.1870
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - -finden wº n - Am Donnerſtag den 9. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Barbing und Schwablweis gelegenen Wieſen in 12 Abt ungen zu 1 bis 14 Tagwerk, hierauf dann von den in der Steuergemeinde Tegernhei [...]
[...] gelegenen Wieſen zu “ÄÄÄ. Ä. Js. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Bach und Reudenberg gelegenen Wieſen, 42 Astellungen zu 1 bis 1’s Tagwerk. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Wörth, Tiefenthal und Niederachdorf gelegenen Wieſen, 56 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. [...]
[...] Am Freitag den 17. Juni d. Js. von den in der Steuergemeinde Pondorf und Zeitdorn gelegenen Wieſen, 33A [...]
[...] Berpachtung. Montag den 13. Juni l. Is., Nachmittags 2 Uhr, wird in der Gemeindeflur Kiefenholz (bei Wörth) von 72 Tagwerk Wieſen am rechten Donauufer liegend, auf dem Platze ſelbſt, in Parthien zu 2 Tagwerk, die dießjährige Heu und Grummet-Ernte öffentlich an den Meiſtbietenden verpachtet. [...]
[...] herrſchaftlichen Wieſen im Gambachthal öffent [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.08.1851
  • Datum
    Freitag, 08. August 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] gelmäßiges Bett zurückgekehrt und die Waſſernoth beſeitigt.; aber einen traurigen Anblick gewähren die überſchwemmt geweſenen Plätze, Straßen, Brücken, Gebäude, Gärten, Wieſen u. ſ. f. Die Erdgeſchoſſe in der Iſarvorſtadt, Untergieſing, (Birkenau), Vorſtadt Au und Lehel ſind von dem eingedrungenen Waſſer [...]
[...] Bei Garching wurde am 2. ds. vom Hochwaſſer der Schleißheimer Kanal durchbrochen und dadurch die Felder und Wieſen zu Dirnismaning, Garching und Detersheim über ſchwemmt, wodurch das meiſt gemäht daliegende Korn wegge ſchwemmt wurde. [...]
[...] ganze untere Markt, ſo wie die ganze Umgegend überſchwemmt. Die Schmutter trat ebenfalls aus ihren Ufern, über ſchwemmte Felder und Wieſen und richtete an denſelben, das ganze Thal entlang, bedeutenden Schaden an. Aus Kaufbeuern wird geſchrieben, daß die Wertach [...]
[...] das ganze Thal überſchwemmte, an Feldern und Wieſen bedeu tenden Schaden anrichtete, und die Brücke bei Bieſenhofen zer [...]
[...] ter unten die Dreiſam, die Elz, die Bretten, Schutter, Kinzing. Rench, Oos, Murg, Alb, Pfinz u. ſ. w. mit zerſtörender Wuth, Gärten, Wieſen und Felder überfluthend und die umliegenden Ortſchaften mit Waſſer anfüllend. Die Bretten war es, welche den Bahndamm zwiſchen Emmendingen und Köndringen durch [...]
[...] brach; die Schutter überſchwemmte Lahr, da und dort ertönten dem Rheine zu die Sturmglocken. Die Kinzig nahm Gärten, Wieſen und Felder verheerend faſt alle Brücken mit. – In Lich tenthal wurde ein Schweizer Haus, weiter oben das Häuschen eines Schuhmachers ſammt den Einwohnern, die ſich kaum mehr [...]
Neues bayerisches Volksblatt10.06.1871
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von den in der Steuergemeinde Bach und Kruckenberg gelegenen Wieſen in 42 Abtheil ungen zu 1 bis 1** Tagwerk. - [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Kiefenholz gelegenen ſ. g. Jagenlauf'ſchen Roithfleck und Kloſterwöhrd-Wieſen, 37 Abtheilungen zu 1 bis 1’s Tagwerk, dann ſofort hier auf von dem Kolmſteiner-Wöhrd 30 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Barbing und Schwabelweis gelegenen Wieſen in 17 Ab theilungen zu 1 bis 14 Tagwerk, hierauf dann von den in der Steuergemeinde Tegern heim gelegenen Wieſen zu 59 Abtheilungen von 1 bis 2 Tagwerk. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Wörth, Tiefenthal und Niederachdorf gelegenen Wieſen, 56 Abtheilungen zu 1 Tagwerk. [...]
[...] von den in der Steuergemeinde Pondorf und Zeitldorn gelegenen Wieſen, 33 Abtheil ungen zu 1 bis 1** Tagwerk. Die Verpachtung erfolgt auf den Pachtobj [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)25.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] bierkeller, Stadel, Backofen, Wagenſchupſe, Stallungen, Gemüſegarten e. c. dann 309 Tagw 96 Dez. Aeckern, Wieſen, Waldungen, Oedungen und Weihern mit Gemeinde- und Fiſchereirecht. - [...]
[...] weinbrennerei mit Torfſtadel und großem Erd äpfelk-ller 241 Tagw. 31 Dezim. Aeckern, Wieſen, Wald, Weiher und Oedungen, dann Gemeinde- und Schaaftriebrecht. C. Das Schloßgut Ernſtfeld, beſtehend in [...]
[...] C. Das Schloßgut Ernſtfeld, beſtehend in Wohn- und Oekonomiegebäuden, dann 206 Tagw. 10 Dez. Aeckern, Wieſen, Waldungen und Oedungen. D. Das Schloßgut Vorbach, beſtehend in [...]
[...] Schloß, Oekonomiegebäuden, Brauhauſe mit Wirthshaus und realer Taferngerechtigkeit, und 52 Tagw. Aeckern, Wieſen, Waldungen und Oedungen, dann Gemeinderecht. Dieſe vorbezeichneten Beſitzungen liegen in [...]
[...] Dieſe vorbezeichneten Beſitzungen liegen in einer Entfernung von je einer Viertelſtunde auseinander und ſind Gebäude, Aecker, Wieſen und Waldungen in ſehr gutem Stande und überhaupt in guter Bonität, die Waldungen [...]
[...] Anweſen nach München und Paſſau, nebſt Haus, Stallung, Stade, dann 35 Tagwerk Aeckern und Wieſen, Vieh und Fahrniß in ganz gutbaulchem Zuſtande, aus freier Hand zu verkauſen [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] darmen verhaftet und dann zu 3 Tagen Arreſt verurtheilt wurde. Ein fatales Mißverſtändniß! – Leider haben wir wieder Hoch waſſer, ein großer Schaden für Wieſen und Felder, um ſo mehr, da das Waſſer äußerſt ſchmutzig iſt. (D. B.) [...]
[...] Alle Wieſen ſind überſchwemmt, Felder und Hopfengärten jämmerlich verwüſtet. Altenſittenbach ſteht theilweiſe 3“ hoch unter Waſſer, was Auch von Velden wurden [...]
[...] Abends niedergegangene Wolkenbrüche gemeldet und Hochwaſſerſignaliſirt, das Nachts auch eintraf und in kurzer Zeit bis 6“ über den Pegel anſchwoll. Der den Wieſen, Feldern, Hopfengärten und dem Eiſenbahn körper der neuen Bayreuther Bahn zugefügten Schaden iſt vorderhand unberechenbar. In Vorra wurden von dem Waſſer mehrere Häuſer [...]
[...] ſprechenden Durchläſſen iſt Miturſache des Bohndurchbruches. Von allen Ortſchaften des Bezirkes hören wir von Ueberſchwemmungen und Schäden an Gebäuden, Gärten, Feldern Wieſen, =## F A. dz. Ueber die Zerſtörungen des Hochwaſſers bei Hüningen ſchreibt [...]
[...] z- Nächſt Regensburg und ganz nahe an der Bahn wird ein Bauern-Anweſen, beſtehend aus 156 Tgw. 37 Dez Felder Fºund Wieſen beſter Bonität, wegen Todesfalls, ſammt dem lebenden und todten Inventar verkauft; auch ſind außerdem dabei 17 Tagw. ſehr gute Pachtfelder. Vom Kaufſchilling kann die Hälfte liegen [...]
Neues bayerisches Volksblatt16.06.1873
  • Datum
    Montag, 16. Juni 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fürſtlichen Wieſen, Währde und Anſchütten [...]
[...] am Montag den 16. Juni 1873 von den Wieſen des Donauſtaufer Hofbaugutes im Sarchingerhölzl, nebſt Anſchütte am Linien wöhrd, die Abtheilungen 1–21, 45, 46 und 65–68, zu 39 Tagw. 27 Dez.; der Schnei derwöhrd bei Friesheim, zu 38 Tagw. 07 Dez., in 32 Abtheilungen; der Blankenwöhrd [...]
[...] 08 Dez.; die 6 Mahden in der Schönacher-Au, zu 91 Dez. Hiezu werden Pachtluſtige unter dem Beifügen eingeladen, daß die Verpachtung auf den einzelnen Wieſen in der angegebenen Reihenfolge und unter den ſeitherigen Bedingungen ſtattfindet und damit an jedem der bezeichneten Tage Morgens 8 Uhr begonnen wird, [...]