Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung01.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 6
[...] allemal festzuhalten, dass der Erfolg ein durchgreifender ge wesen ist, entschiedener und unbestreitbarer, als der von „Tristan und lsolde“, und dass die Musik grosse und sol che Schönheiten bietet, welche bei aller Eigenthümlichkeit Wagner'scher Erfindung und Reflection doch auch den tra [...]
[...] 2 Der Eintritt des Des-dur nach dem g erscheint mir so hart, dass ich fast daran zweifeln möchte, der grosse Can tor habe ihn so im Sinne gehabt. Mein Zweifel erscheint um so begründeter, als die Sonate mit unbeziffertem Bass [...]
[...] engagirt und erhielt in Folge dessen bereits an 600,000 Francs Abonnement zugesichert. – In Grenoble wird am 16. August ein grosses musikalisches Fest stattfinden, wobei 200 Gesang- und Musikvereine Frankreichs theilnehmen werden. – Bei diesem Anlass constatiren wir mit Vergnügen, dass sich neuester Zeit [...]
[...] Pianoforteconcert von Mendelssohn in G-moll (Fräulein von Fick) und zwei Stücke für Piano und Violine von David. – Grosses Concert im neuen Stadttheater zur Errichtung eines Mendelssohn-Denkmals unter Leitung des Herrn Hofkapell meister Rietz: Ouverture zu „Athalia“ von Mendelssohn, Arie [...]
[...] Maurerische Trauermusik und Jupiter-Sinfonie von Mozart, Sinfo nien No. 1 und No. 5 und Ouverture zu „Die Ruinen von Athen“ von Beethoven, „Brautlied“ von Jensen, „Die Birken und die Erlen“ von Bruch, „Meeresstille und glückliche Fahrt“ von Beethoven, Streich-Quartett von Volkmann. [...]
[...] erhitzten. Frau Kastner-Escudier aus Paris spielte eine Fantasie über „Faust“ von Liszt mit Aplomb und Fertigkeit, doch ohne grosse Wirkung auf das Publikum. Den Schluss des ersten Theils bildete die Arie aus „Titus“ von Fräul. v. Edels berg mit schöner ausgiebiger Stimme gesungen. Der zweite [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ouverture in C-dur für grosses Orchester. Op. 101. (Trompeten-Ouver ture.) Leipzig, Breitkopf & Härtel. [...]
[...] nalmusiken, insbesondere was die wüste tunesische Musik be trifft, ganz absehen; das Verbot derselben mag für ein musikali sches Ohr eine grosse Wohlthat sein, wenn es auch Naturforscher geben wird, welche dies als eine Verkürzung ihrer Studien be trachten werden, und eine Eigenthümlichkeit der Ausstellung ge [...]
[...] mit der erster Soirée des classischen Vereins bezeichnet. Wir berichten dies um so lieber als die Existenz dieses Instituts, das für Breslau's Musikleben eine solch grosse Bedeutung gewonnen hat, diesmal bedroht war. Nach dem Abgange des ersten Gei gers und des Cellisten, die beide jetzt im Theater beschäftigt [...]
[...] folgenden Abreise noch ein Abschiedsconcert veranstalten. Gera. Im Concert des musikalischen Vereins kamen u. A. zur Aufführung: Ouverture zu „Oberon“ von Weber, „Die Birken und die Erlen“ von Bruch, Sinfonie in D-dur von Beethoven etc. Güstrow. Concerte der Herren Musikdirectoren M ü ller [...]
[...] grosse Gesang- und Instrumentalmusik-Aufführung statt. Die ganze hohe und schöne Welt von Florenz war bei der Auffüh rung zugegen, auch der König Victor Emanuel. Von den mitwir [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] allem No. 6, „Die Wanderschwalbe“, sind die Perlen die ser Sammlung. „Die Wanderschwalbe“ im zweiten Hefte, ist ein Lied. ganz geschaffen, sich bald eine grosse Popu larität zu erwerben. In No. 9, „Gut' Nacht“, einem lieb lichen Liedchen, überraschen in Tact 5 und 6, und in de [...]
[...] den. Der Minister gedenkt der abwesenden Zöglinge, welche in die Reihen der Armee eingetreten, und hofft, dass sie, erstarkt in den Hymnen, welche die grosse Revolution und die Siege der Conventionszeit geschaffen, dieselben Accente wiederfinden wer den, um die neuen Triumphe zu feiern. (!?) – Nach dieser hoch [...]
[...] an der Weiterreise verhindert wurde. „Thut nichts!“ sagte sie lakonisch. „Aber wie werde ich meinen Abend verbringen?“ „Es findet heute Abend im Schützenhause ein grosses Instru mental- und Vocal-Concert statt“, sagte der Wirth mit augen scheinlicher Genugthuung, dass er dergleichen hohe Kunstge [...]
[...] lani. Sie setzte mit leiser, unsicherer Stimme ein. „D, d . . . .“ flüsterte der Begleiter, „und bitte etwas lauter, der Saal ist gross“. Die Calalani kämpfte mit der Komik dieser Situation, aber sie wollte den begonnenen Scherz fortführen. Ganz in der Art ihrer Vorgängerin hier auf der Estrade, der sogenann [...]
[...] dere, von denen eine in A jene fremde Tonart der Einpfindung, die unser Nordländer zuerst anschlug, vielleicht am deutlichsten erklingen lässt. Seine Ouverture „Im Hochland“, sein grosses Vocal- und Orchesterwerk „Comala“, das eine Episode aus dem Ossian behandelt, bewegen sich in verwandten Gebieten. Ja [...]
[...] schaurig einsamer Klage auf, als striche der Abendwind in lang ausgehaltenen Seufzern durch die Luft; das falbe Laub weissglänzender Birken beginnt leise zu rauschen, trefflich aus gedrückt durch die in Sextengängen murmelnden Bratschen und Geigen, über denen Flöte und Oboe gleich der Stimme der [...]
[...] nannte Künstlerin der Bühne und widmete sich ausschliesslich dem Gesangsunterricht, in welchem sie Vorzügliches leistete, wie ihr denn eine grosse Anzahl später berühmt gewordener Büh nensängerinnen ihre Ausbildung verdankt. Als Sängerin ver fügte Frau Cornet über nicht gerade ausserordentliche, aber [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] den gerechten Tadel, welchen Lobe hervorruft, indem er volle vier Seiten über die Anfangsworte des Textes „függi crudele“ declamirt. Denn was ist nun Grosses dabei, wenn Donna Anna ihrem Geliebten gegenüber, der sie trösten will. in bewusstlosem Uebermaass des Schmerzes „fuggi crudele“ [...]
[...] besagen die Worte denn anders als ein Lob des tugendha ten Sarastro, unter dessen gerechtem Sceper die Erde zum Himmel wird? Grosse Poesie ist freilich nicht dabei, aber der Sinn ist doch allgemein verständlich; und dass ein von weisen Priestern geleitetes Volk sich in dieser Art ausdrückt [...]
[...] von Redern im Allerh. Auftrage persönlich überbracht wurde. An den ausserdem zahlreich dargebrachten Ovationen betheiligte sich eine grosse Zahl Künstler und Kunstfreunde. In der dramatisch-musikalischen Abendunterhaltung, die vergangenen Sonntag zur Geburtstagsfeier im Königlichen Palais [...]
[...] technischen Seite hin excellirt. Düsseldorf. 7tes Concert des allg. Musikvereins: 2 Sätze aus Schubert's H-moll-Sinfonie, „die Birken und die Erlen“ für Solo, Chor und Orchester von Bruch, Ouverture zu „Waldmeisters Brautfahrt“ von Gernsheim etc. [...]
[...] norah“ mit grossem Erfolge gegeben. warb sich die Trägerin der Titelrolle, Sgra.de Baillon-Marinoni Bologna. Man bereitet hier ein grosses Concert vor, in dem Rossini's „Stabat mater“ zur Feier des Geburtstages des be rühmten Meisters aufgeführt werden soll. [...]
[...] Lange, Gust. Op. 43. Fischerlied für das Pianoforte . – 12; – – 0p. 47. Au bivouac. Grand Galop militaire p. P. – 224 Langert, A. Die Fabier. Grosse Oper in 5 Acten. Vollständiger Clavier-Auszug mit Text - - - Lauer, A. B. von Vier deutsche Lieder für eine Sing [...]
[...] saro, H. Deſilir-Marsch über Motive aus J. Offenbach's „Pariser Leben“ . . . . . . . - * - - - - – – Defilir-Marsch über Motive aus J. Offenbach's „Gross herzogin von Gerolstein“ . . . . . . . . . . . – 74 Steurich, C. Präludium und Fuge . . . . . . . . – [...]
[...] Beethoven, L. v. Op. 20. Grosses Septett, vierhändig [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.02.1858
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] wissenschaftlicher Darlegung nicht eine bis ins Einzelne, in atomische Uranfänge zurückgehende Begründung. Er ver kennt indess nicht den ausserordentlichen Fleiss, die grosse Sorgfalt, den Ernst der Darstellung, die Gründlichkeit der Sachkenntniss, und muss dem Werke schon aus diesen [...]
[...] thoven's Es-dur-Concert, Mendelssohn's wundervolles H-moll Capriccio, der erste Satz des schönen E-moll-Concerts v. Chopin, die grosse C-dur-Sonate von Beethoven, zwei Sätze aus Men delssohn's zweitem Klavierconcert; nächstdem für den Gesang Arien aus „Titus“ von Mozart, aus der „Semiramis“ von Ros [...]
[...] ten einzugehen, denn diese gründlich zu zergliedern, würde den Raum unseres Blattes weit übersteigen, halten es auch für über flüssig, denn das hat ein halber Welttheil, der die grosse Künst lerin in dieser Rolle Gelegenheit hatte zu bewundern, bereits anerkannt. Aber auch gleichzeitig müssen wir unseren heimi [...]
[...] als Feinste und Pikanteste ansieht, zu betrachten. Bei dem grössern Publikum scheint das Haydn'sche Quartett und Beetho ven's Serenaden-Trio Op. 8 mehr als grosse, geistvolle D-moll Trio von Franz Schubert gefallen zu haben, trotzdem letzteres [...]
[...] freuen mögen, und dürfen wir ihnen zu ihrer weiteren Kunstreise das günstigste Prognosticon stellen. München. Die Vorbereitungen zum „Lohengrin“ sind gross artig. Die beiden Quaglio's und Hr. DöII mit einer Menge von Gehülfen arbeiten von Früh bis Abend im Malersaal; eben so [...]
[...] schränkten Bereich sind die eigenthümlichen Eigenschaften zu suchen, welche unsere Bewunderung erregen. Sein Ton ist nicht gross, aber vollkommen schön, seelenvoll, von geistiger Klarheit und für alle Nuancen zarter, süsser, anmuthiger und glühender Empfindung, wie sie im Charakter der italischen Melodieen lie [...]
[...] Paderborn. Der hiesige Musikverein brachte in seinem Con certe am 22. Januar zwei Compositionen von Max Bruch in Cöln zu Gehör: ,,Jubilate, amen“ und „Die Birken und die Erlen“, Ge dicht aus den Waldliedern von G. Pfarrius, für Sopran-Solo, Chor und Orchester. [...]
[...] theilt worden, gegen welches Urtheil Hr. Zellner die Berufung angemeldet hat. – Carl Haslinger's grosse Oper „Vanda“ dürfte Mitte Februar im Josefstädter Theater in die Scene gehen. Auch seine symphonische Dichtung „Napoleon“ soll im Laufe dieser Saison [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herr Leszinsky) wie in der Arie der Madelaine aus „Postil lon von Lonjumeau“ sehr erfreuliche Proben ihres Talents. Die nicht grosse aber doch angenehme und ausgiebige Stimme müsste gewiss noch an Intensität gewinnen, wenn der Ton mehr im Vordergrunde des Mundes concentrirt würde. In sel [...]
[...] Deichmann gewiss eine bedeutende Coloratursängerin werden. Das eingeladene Publikum bezeigte durch den lebhaftesten Bei fall seine grosse Zufriedenheit. – Als Eurydice in Offenbach's „Orpheus“ hat Fräulein Renom, früher ein gern gesehenes Mitglied dieser Bühne und jetzt wieder engagirt, beifällig [...]
[...] wenn es irgend ein vielversprechendes Talent giebt, so ist es dieses. – Der Pianist Titus d'Ernesti gab kürzlich im Salle Erard ein gutbesuchtes Concert. Grosse Technik paart sich hier mit gediegenem Vortrag. Unter dessen effectvollen Compositio nen wollen wir das Andante religioso für Harmonium, Piano [...]
[...] von Blechmusik, decorativem Pomp, Balletspringerei, Costüm pracht, Waffengeräusch und Elephantenbeinen erkennen. Zwar strömte das grosse Publikum massenhaft herbei, aber die Kri tik stand schmollend von weitem. Der für Spontini kämpfende Dr. Kuhn, Redacteur des „Freimüthigen“, war eine zu wenig [...]
[...] dern belgischen Städten zur Aufführung gelangen. Gleichzeitig trifft man auch Vorbereitungen in Marseille, Lyon und St. Etienne. Brüssel, Im letzten Concert populaire hat Wilhelmj grosse Triumphe gefeiert. Im nächsten Concert wird Frau Norman Neruda auſtreten und Mendelssohn's Violinconcert sowie die [...]
[...] An die verehrlichen Gesangvereine Deutschlands! In den Tagen vom 10. bis 15. Juli 1869 wird der Nordöst liche Sängerbund von Amerika sein grosses, alle zwei Jahre wiederkehrendes, allgemeines Sängerfest in der Stadt Baltimore abhalten. Der Fest-Ausschuss hat alle in seinen Kräften ste [...]
[...] Fluthen heut' zu Tage kein Hinderniss mehr sind, um auch in fernen Welttheilen dem deutschen Liede und deutscher Sitte un sere Verehrung darzubringen, um so mehr als selbst eine grosse Anzahl einflussreicher Amerikaner mit freudiger Bereitwilligkeit unsrer Einladung entgegenkommt, durch thätigen Antheil nament [...]
[...] Op. 7. Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. 1 Thlr. 5 Ngr. - Op. 8. Die Birken und die Erlen. Gedicht für Sopran-Solo, Chor und Orchester. Partitur 2 Thlr., Orchesterstimmen 2 Thlr., Kla vierauszug 25 Ngr., Singstimmen 20 Ngr. [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] wir überzeugt, dass sie bei ihrem Fleiss und Talent nur Gutes und Tüchtiges in der Zukunft leisten wird. Nach ihr spielte Fräulein Umicini das grosse Capriccio in H-moll. Die junge Virtuosin, welche erst zwölf Jahre zählt, besitzt eine sehr grosse Fertigkeit und Ausbildung, es ist ein entschiedenes Ta [...]
[...] – war ein sehr grosser und – setzen wir hinzu – wohlverdienter. Die „Società Cherubini“ wird im nächsten noch in diesem Mo nat stattfindenden Concerte Beethoven's grosse Messe zur Auf führung bringen. – Pianist Ketten, der, wie wir schon be richteten, zuerst gar keine Anerkennung finden konnte, ist [...]
[...] gewesene übertreffe und z. B. mit seinen Leistungen noch über H. v. Bülow zu stellen sei, müssen wir doch darauf auf merksam machen, dass eine auch noch so grosse Fertigkeit und so glänzende Bravour den guten Pianisten und wahren Künstler nicht ausmache. Die äussern Eigenschaften des [...]
[...] lein Jervis spielte mit Herrn Ketten das bekannte Schumann'- sche Duo für zwei Pianoforte und sang ausser einer neuen Romanze vom Concertgeber die grosse Schmuck - Arie des Gretchen aus Gounod's „Faust“. Ein anderes Concert in der Sala Filarmonica müssen wir erwähnen, weil es [...]
[...] Der 24. Psalm von Schneider, Terzett und Chor aus den „Jah reszeiten,“ von Haydn, Rhapsodie hongroise No. 2 von Liszt, „Die Birken und die Erlen“ von Bruch, „Loreley“ von Mendelssohn. Mainz. Das Symphonie - Concert des Herrn Kapellmeister Lux am 27. April bildete durch sein vorzügliches Programm wie [...]
[...] den ersten Clavierunterricht. Hierauf wurde er der Leitung des Clavierlehrers Mittag anvertraut und erregte bereits als Knabe grosses Aufsehen durch sein Clavierspiel. Musik-theoretische Studien machte er bei Simon Sechter, und seine ersten Com positionen erschienen in seinem 16. Lebensjahre im Druck. Seine [...]
[...] Dabei machen die Stücke keine grossen Anforderungen an die Technik des Spielers; der Claviersatz zeichnet sich durch grosse Feinheit und Klangfülle aus. [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grosses Duo (in Sonatenform, in einem Op. 3. Leipzig, [...]
[...] Chor hört, möchte man nicht meinen Beethoven habe Jahrelang im Orient gelebt und daselbst die Nationalmusik erforscht? Ja, auch im Kleinen zeigt sich der grosse Meister. Das zweite Concert des Cäcilienvereins, das am Sonnabend den 25. Februar im Saale der Singakademie stattfand, brachte [...]
[...] noch die beste Oper Spaniens war, – doch liegen dieselben im gegenwärtigen Jahre sämmtlich darnieder. – Auch die grosse Oper in Madrid konnte uns, trotz des dahier herrschen den Ausstattungs-Luxus und einiger berühmter Künstlernamen, wie Tamberlik, Tiberini, Ortolani, Selva, Giraldoni, – keines [...]
[...] Regiments - Musiker requiriren werde. – Zur Jahresfeier des Washington-Tages veranstaltet die nordamerikanische Gesand schaft nächsten Dienstag ein grosses Fest, wozu die Concert gesellschaft der Künstler des Kursaales von San-Sebastian ge beten wurde. A. v. Cz. [...]
[...] Graue Wolken flogen vorüber und verdunkelten zuweilen die Gegend, die bald darauf sich plötzlich wieder vom Mondstrahl aufhellte. Die Birken und Espen standen wie Gespenster im Wald, und die Silberpappel schien Wilhelm wie eine weisse Schattengestalt zurückzuwinken. Er schauderte – das wieder [...]
[...] 3. Des Müden Abendlied) für eine Singstimme mit Begl. des Piano. 15 Sgr. Schlottmann, L. Op. 33. Deutscher Siegesmarsch für grosses Orchester. Arrangement für Piano. 15 Sgr. – – Derselbe für Piano vierhändig. 17 Sgr. [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ständig geirrt. Er schrieb zuerst ein Libretto, das höchstens Stoff für eine kleine komische Oper, nicht aber für eine vier und eine halbe Stunde dauernde „grosse“ Oper enthält. Durch die übermässige Dehnung des Stoffes, durch den Mangel an eigentlicher Handlung, durch die unendlichen Dialoge nicht ge [...]
[...] Stimmung des Publikums geschehen. Im dritten Act wurde Herrn Niemann's Preislied applaudirt, während gegen unsre Erwartung das sangliche Quintett kalt liess; die letzte grosse Scene machte trotz ihrer theatralischen Lebendigkeit und der vortrefflichen scenischen Arrangements auch nicht den gehofften [...]
[...] ven mit angenehmen Ton, nur etwas manierirt, und in Gemeinschaft mit den Herren Ehrlich und Müller das Beethoven'sche B-dur-Trio Op. 97, dessen Ausführung sich besonders durch grosse Präci sion des Ensembles auszeichnete. Vor allem wurde das herr liche, wunderbare Adagio sehr schön wiedergegeben, wogegen [...]
[...] Aufenthalt in der Nähe von Paris nehmen, längere Zeit dem öffentlichen Auftreten entsagen, und sich ganz der Composition seiner neuen, für die grosse Pariser Opéra bestimmten, 0per [...]
[...] Ehre, Ihnen die paar Clavier-Concertanten im sehr unschönen Monat März vorzustellen! Sie werden mir zugeben, dass Meister Rubinstein eine grosse Garde hinter sich zog, Epigonen verschiedener Farben. Alle diese Dämlein und Herrlein haben ihre verwegenen Zukunftsträume, und manche bringen hie und [...]
[...] Hofopernorchester wieder die Kniegeige! Eine grosse Blamage heute den Mann fortschicken und morgen den Mann zurück citiren! – Auch unser altheimischer Cellist Röver gab sein [...]
[...] kung des Fränlein M. Beck. Symphonie B-dur v. Schumann. „Die Birken und die Erlen“ v. Bruch. Zigeunerleben v. Schu mann Allegretto scherzando [...]
[...] in einzelnen ſachlichen Angaben, ſondern Auffaſſung und zuſammenfaſſende Darſtellung überhaupt müſſen der ſichten den Wiſſenſchaft Rechnung tragen; denn nur auf dieſe Weiſe wird die Zuver läſſigkeit und der gegenwärtige Stand der Erdkunde, ſo weit die große Zahl der Reiſenden und Forſcher dieſelbe geführt haben, als die erſte und weſentliche Bedingung des Werkes erreicht. So mußten die Erdoberfläche, die geologiſche Boden beſchaffenheit, die klimatiſchen, natur [...]
[...] Ä einer bedeutungsvollen Wiſſenſchaft geworden iſt, und ſich von Jahr zu Jahr durch die Reiſenden und Forſcher aller änder und Völker immer auſehnlicher erweitert und vervollſtändigt, haben ſich auch die Forderungen gewaltig geſeº de man an ein großes geographiſch-ſtatiſtiſches Lexikon ſtellt. Außer der größtmöglichen Vollſtändigkeit muß daſſelbe eine Anfaº und Darſtellung zeigen, welche dem gegenwärtigen Stande der Wiſſenſchaft entſpricht. Gegenwärtig genügte nicht mehr, die Poſtämter, Amtsſitze, Reſidenzen c. aufzuführen; es muß die geognoſtiſche Beſchaffenheit, die Oro- und Hydrº [...]