Volltextsuche ändern

296 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung04.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] stecken. Nachdem der Herr Verfasser die verschiedenen Lehr methoden von Hummel, Logier, Kullak, Köhler und anderen in Kürze erwähnt hat, erhalten wir von Seite 77 ab die eigenen Ansichten des Verfassers über seine Lehrmethode, [...]
[...] nei am Feste aller Seelen; b) Geistliches Lied: Vom Mitleiden Mariä; c) Geistliches Lied: Das Marienbild – – Heft 12. Weber, C. M. v., Fuga. Hummel, N., Fughetta und Andante. Spohr, L., Einleitung und Schluss-Chor - - - - - - - - - - - [...]
[...] Frenchel, Alb. La Vogue, Caprice de salon, Op. 36 – – Il Trovatore, grande Fant. Op. 39 . Hummel, J. N. Concert in A-moll (La Mineur). – – Concert in H-moll (Si Mineur. Op. 89 Kinkel, C. Serenade des Anges . . - - - - - - [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Functionen der Hand. So weit die alte Schule diese Er kenntniss hatte, so weit reicht ihre Lehre vom Fingersatze. – Hummel, den wir auf dem Gebiete des Klavierspiels am besten als den Vermittler der classischen Richtung mit dem neueren Virtuosenthum*) bezeichnen, hat zuerst den [...]
[...] vor ihm dem Spieler solche Aufgaben in Bezug auf Doppel läufe beider Hände gestellt? Und doch welch ein Abstand wieder von Hummel bis Chopin und Liszt? Wie hoch auch die Stufe sein mag, die ein mit Hummel'scher Technik ganz vertrauter Spieler einnimmt, doch wird ihm der Weg [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.01.1847
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] staltung ein improvisatorisches Moment geltend gemacht; was haben, um nicht bis auf Mozart zurückzugehen, nach dem grossen Vorgange des Improvisators Hummel und sei ner Zeitgenossen Kalkbrenner uud Moscheles, die Musiker Ebenbürtiges aufzustellen gewagt. Mag zur Rechtfertigung [...]
[...] obachtung, dass dieser Geist, der scheinbar leicht und luftig genug aussieht, in der Wirklichkeit doch gewaltig compli cirt und solide aufgebaut ist. Hummel hat manches Wort über die schwarze Kunst der freien Phantasie gesagt und eine Anleitung gegeben, die eben so kurz und bündig ist, [...]
[...] Leipzig. Eine junge sehr talentvolle Clavirspielerinn Frl. Marrder liess sich hierselbst im letzten Concert der Euterpe unter grossem Beifall mit Compositionen von Hummel, Voss und Willmers hören. Da die junge Dame bereits das Wunderkinder Alter überschritten, (sie ist sehr schön! und achtzehnjährig!) so [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] unbestimmten Verlangen derer, die eine andere, grossartigere Behandlung des Instruments, als die bisher gewohnte, vor ahnten. Die brillanten Hummel'schen Variationen, die Bé riot'schen, Lafont'schen airs variés waren nicht geeignet, eine andere Wirkung hervorzubringen, als die des behag [...]
[...] eine andere Wirkung hervorzubringen, als die des behag lichen Gefallens, und die gediegeneren, grösseren Composi tionen von Hummel, Moscheles, Field und Ries – neben denen das, was Bériot, Lafont, Lipinsky und Andere Con cert betitelten. gar nicht genannt werden darf – erhoben [...]
[...] tung: 1) Für Pianoforte: von Beethoven (fünf), Mendelssohn (zwei), Schumann (zwei), Chopin (zwei), Lübeck (zwei), Heller, Jaell, Kirnberger, Rosenhain, Satter, Hummel, Lebert-Stark, Liszt (je eins). 2) Für Violine: Seb. Bach (zwei), Spohr (vier), Beethoven, Mozart, Mendelssohn, Joachim, Vieuxtemps, Rietz [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hält, so zu sagen, was es zur Zeit seines Entstehens in den zahmen zwanziger Jahren, in einer Clavier - Zukunft, v er - sprach. Und diesen Umsturz aller Hummel'schen Ideen am lnstrument, das Henselt, in die Bühne eines Theaters verwandelt, vollbringt ein Schüler von Hummel, quantum [...]
[...] bekannten, Vater Haydn gewidmeten Sonaten, für die Fan tasie in Es ( Op. 18), das Quintett, die Trios von Hummel, bestens einsteht. Werke, die auſ der Weber-Höhe. einen überwundenen Staudpunkt ausmachen. So wunderbar paart sich in Hensel's Natur, die alte gute (doctrinaire) [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.04.1871
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] niger mühsam eingepaukter Concertstücke verschont bleiben würde. Ich erinnere mich mit Vergnügen eines Vortrages des D-moll-Concertes von Mozart mit einer Hummel'schen Cadenz im ersten Salz Seilens eines Schülers von Hummel. oder des G-dur-Concertes von Beethoven durch Bülow mit [...]
[...] dass man in der That den Eindruck geistreicher Improvi sationen erhielt. Nun, Hummel war ja berühmt als Impro visator und Bülow ist es als geistreicher Darsteller am Clavier, der wie kaum ein Anderer den geistigen Gehalt [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] sodie hongroise No. 5), Marie Grieben aus Angermünde (Cho pin, Polonaise Op. 22) und Gottliebe Lass witz aus Hirsch berg (Hummel, A-moll-Concert, Satz 1). Unter den Sängerin nen ragten hervor Fräuleins Rosa Hausen aus Hamburg, Hel. Wolf aus Cöln, Aug. Preiss aus Berlin u. s. w. Fräulein [...]
[...] Concert in D-dur von Mozart, Paraphrase „Auf Flügeln des Ge sanges“ von Heller, Trio und Pianoforte-Concert in C-moll von Beethoven, Septett von Hummel, F-moll-Concert von Chopin, Scenen für Altsolo und Chor aus „Orpheus“ von Gluck, Duo für Piano und Violine (H-moll) von Schubert, Concert für 2 Pia [...]
[...] Scenen für Altsolo und Chor aus „Orpheus“ von Gluck, Duo für Piano und Violine (H-moll) von Schubert, Concert für 2 Pia nofortes von Bach, Concerte As-dur von Hummel und G-moll von Moscheles, Es-dur-Polonaise von Weber und Arie „Ah per fido“ von Beethoven. [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] an Beethoven, nichts an Weber. Mayer hatte sich erdrei stet, auf Hummel überzugehen, der ihm, und nicht ihm allein, in den zwanziger und dreissiger Jahren für die höchste Stufe aller und jeder Claviermusik galt. Nun war aber [...]
[...] allein, in den zwanziger und dreissiger Jahren für die höchste Stufe aller und jeder Claviermusik galt. Nun war aber Hummel nur ein Ausgangspunct für Henselt, durch dessen Compositionen abgesehen von einer am Pianoforte nie da gewesenen Darstellung durch den Componisten, eine neue [...]
[...] wollen. Der abstracte Gedanke. in Schumann zum Beispiel so mächtig. ist ihnen fremd, sie zeigen aber nirgend die Leere, die sich in Hummel hinter Passagen, hinter dem Geklingel versteckt. In kleinen Rahmen malt Henselt tief empfundene Bilder, und seine Beherrschung des Mittels [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] aber ein Hummel, der auch eine Messe geschrieben, diesen über dem seinigen unendlich erhabenen Standpunkt nicht, [...]
[...] giöser Innigkeit, nicht, wie Marx meint, vom deistischem, sondern vielmehr vom theistischen, wenn auch nicht ortho dox-kirchlichen Standpunkte aus, geschrieben, hat Hummel's längst vergessene Messe überlebt und wird immerdar – trotz der Ansicht von Marx, „dass es in der Gegenwart [...]
[...] mern: Canzona von S. Bach. G-moll-Concert von Händel, Abend lied von Schumann, D-dur-Sonate von Mendelssohn und Präludium und Fuge in C-moll von Hummel. Herr Kapellmeister Saar, Director der hiesigen deut schen Oper, veröffentlicht soeben die Namen der für die Saison [...]
[...] von † Balfe, † Bellini, Benedict, Bennet, † Cherubini, † Cimarosa, † David (Fél.), † Donizetti, Dorn, Fesca, Gläser, Grétry, Gumbert, † Herold, Hiller, Himmel, Hummel, Kalliwoda, Kittl, Klein, † Kreu tzer, † Kücken, † Lindpaintner, † Lortzing, Löwe, Markull, † Marsch ner, Méhul, Mercadante, Paesiello, † Reissiger, † Rossini, † Salieri, [...]
Neue Berliner MusikzeitungMusikalischer Monatsbericht 03.1856/04.1856
  • Datum
    Samstag, 01. März 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] leicht hingeworfen sind, an, dass der Componist kein Anfänger . der Kunst ist, und dass er seine Studien bei einem Meister, wen wir nicht irren bei Hummel, gemacht hat. Sie seien allen Clavier spielern empfohlen. Mailly, A, La Victoire. Marchepour Piang. Op. 1. 54 k1 [...]