Volltextsuche ändern

296 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung12.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihrem ersten Abende sehr bald einen zweiten folgen und so ha ben wir in dieser Woche auch noch über eine Triosoirée zu berichten. Neben dem Trio von Hummel (Op. 12, Es-dur) und dem C-moll-Trio Op. 1. von Beethoyen kam ein erst als Manuscript existirendes Werk von einem jungen Künstler [...]
[...] müssen gestehen, dass sein Werk in dieser Hinsicht einen viel günstigeren Eindruck auf uns machte, als die vorangegangene Composition Hummel's, die, fast nur concertirend instrumentirt, die Violine und das Pianoforte so entschieden begünstigt, dass der Componist keine polyphonische Wirkung in dem ganzen Stücke [...]
[...] der Versammlung lebhaft in Anspruch nahm. Die letzte Sitzung (am 6. Novbr.) bot an musikalischen Vorträgen zuvörderst den ersten Satz aus dem H-moll-Concert von Hummel. Hr. Höven, hier als Lehrer im Piano fungirend, zeigte sich in der Ausführung desselben als fertiger, eleganter Spieler. Ausserdem kamen in [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Concertmusik bei uns im Vergleich zu anderen Städten noch wenig geweckt war. Unter Hummel, der zwei Jahre nach Müller's, am 3. De cenmber 1817 erfolgtem Tode (er starb an der Brustwasser sucht) der Unsere wurde und der die Holkapellconcerte in's [...]
[...] Wem aber verdankten wir den Besitz der hochgebildeten, genialen Männer, welche auch an ihrem Theile Weimar gross gemacht, der Männer, wie Müller, Hummel, Liszt, die ein höheres, geistiges Leben in seine Musikzustände brachten, von deren Früchten wir noch zehren, und noch lange zehren [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] stützt wurde dasselbe von Frl. Sophie Schloss, welche mit grossem Beifall einige Lieder sang. Die Hrn. Hiller und Erg mann spielten die As-dur-Sonate von Hummel mit dem voll endetsten Verständniss. – Der Sinfonie mit dem Motto: „Geh hin mein Kind und [...]
[...] aufgeführt. Die 3 nachfolgenden Concerte waren im Concertsaale, wovon das eine am 7. Januar d. J. uns den Genuss gewährte, Hummel's A-moll-Pianoforte-Concert, dann aus Haydns „Jah reszeiten“ den Frühling und Sommer zu hören. Das andere am 11. Febr. brachte Beethoven's Trio C-moll, Op. 61, No. 3, [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahrhunderts wurden mir persönlich bekannt: Field, Hum mel, Moscheles, Kalkbrenner. Aus der, mit Ausnahme von Field, der seine besondern Wege ging, von Hummel erzoge nen, immerhin grossen Schule, kam ich an die neuen Zeiten des Klaviers, an Liszt und Chopin. Liszt ist eine Er [...]
[...] Sprache über Beethoven schreiben würde – das hätte mir Jemand prophezeien sollen! So wenig ich nun auch von Beethoven wusste, der damals noch „Hummel“ hiesslich schloss dennoch aus jener Concert-Anzeige auf den Boule vards, dass Jemand, der ein Clavier-Concert von Bee [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.02.1859
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 7. im Saale des englischen Hauses statt, und war so zahlreich besucht, dass zu spät kommende kritische Stimmführer im Vorsaale campiren mussten. In dem Septett von Hummel, das den Reigen eröffnete, zeigte sich Hr. Leuchtenberg als ein [...]
[...] vereins ensemblirten, zu dirigiren übernommen hatte. Ausser dem Klavierpart in dem gediegenen Hummel'schen Septett trug Hr. Leuchtenberg ein Nokturno (Op. 27. No. 2.) von Chopin und Präludium nebst Fuge für die Orgel von J. S. Bach [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hier das erste Concert. Sie bringt den besten Willen, ein reelles Streben mit; einen gewiss ehrenwerthen musikalischen sittlichen Ernst. Sie spielte Mozart, Hummel und Weber, alles mit grosser Orchesterbegleitung; man könnte aber füglich sagen, dass Orche sterstücke mit Pianofortebegleitung aufgeführt wurden. Ein so [...]
[...] in der Dosis des Beifallsrang. Noch einer dritten musikalischen Soirée muss ich Erwähnung thun, in der Frl. Dorville im Sep telt von Hummel und im Vortrage Chopin'scher Melodieen trotz ihrer Jugend, sich bereits als hohen Anforderungen vollkommen entsprechende Künstlerin bewährte. - –*– [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch diese. Es fehlte indessen auch nicht an solchen, die einen nachtheiligen Einfluss auf dem Kunstgebiete davon fürchteten. Namentlich war es Hummel, der es längere Zeit gänzlich von sich wies. Und damals bediente man sich noch der so leichen schlüpfrigen Wiener Flügel! Aber die Technik [...]
[...] spielen kann, dem hat er die richtige Verwendung zutrauen zu können gemeint und um so eher, als leicht die Fälle er kannt werden, in denen es anzuwenden. Hummel ist später von seiner zeitweiligen Besorgniss auch zurückgekommen. Wird nun das Pedal in den angegebenen Fällen vor [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach seinen Vertretern in verschiedene Epochen, indem er von den Begründern des modernen Spiels, von Clementi, Dussek, Cramer, Gelinek, Steibelt ausgeht, zu Hummel ge langt, diesem Herz mit seiner Schule, die besonders durch Czerny, Kalkbrenner, Osborne und Andere gegenüberstellt [...]
[...] von Schindler“ angezeigt worden sei, denn dieser unbestimmte Ausdruck lässt sehr wohl verschiedene Deutungen zu. Das Gerücht hat nur dann Unrecht, wenn Hummel als Componist ge nannt war. Dass dieser allein wichtige Punkt in der Erklärung der drei Männer von Münster gänzlich unberührt bleibt, während [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] monische Gesellschaft“ reussirt mit ihrem Unternehmen und hat bereits 3 Concerte vom Stapel laufen lassen. Im ersten spielte Madame Arabella Goddard Hummel's A-moll-Concert. Im 2ten waren Ja ell nebst Frau die Zugkräfte; ersterer trug ein Hiller'- sches Concert und im Vereine mit seiner Gattin ein Bach'sches [...]
[...] bung des Componisten Zeugniss ablegten. – Arabella Goddard hat die erste ihrer 3 „Recitals“ gegeben. Das Programm wies Werke von Dussek, Hiller, Hummel, Moscheles, Benett, Albrechts berger, Händel, Mendelssohn, Wölfll, Steibelt, Field und Chopin auf. – Hallé's Pianoforte-Recitals waren ebenfalls den classischen [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mühlhausen i. Th. Am 9. Februar hatte Hr. Musik director Schreiber eiue musikalische Soirée veranstaltet, in welcher das grosse Trio (E- dur) von Hummel und die Sonate (A-dur) von Gade für Piano und Violine zur vortrefflichen Ausführung kamen. Zwei hübsche Salon-Piecen seiner eigenen Composition [...]
[...] Fräul. Magnus den reichlichsten Beifall. Den meisten Eindruck machten das E-dur-Trio von Hummel (in welchem Frl. Magnus von den Herren Boie und Lee ebenbürtig unterstützt wurde) und die A-dur-Sonate (Op. 47) von Beethoven. Auch das lieb [...]